Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 23. Juli 2004, 16:40

DVD-Filme auf dem Handy

Zitat

Das Samsung I600 unterstützt die Software "DVD to Mobile"
Mit der Software "DVD to Mobile" werden DVD-Inhalte so aufbereitet, dass Filme auf dem Handy angeschaut werden können. Das Programm überträgt die Daten von DVDs auf Flash-Speicherkarten, die in videofähige Handys eingelegt werden können. Die Filme lassen sich auf jedem Windows-basierten Smartphone abspielen, ein entsprechender Player für das Mobiltelefon wird mitgeliefert. Zu den Geräten, die das Programm unterstützen, gehören beispielsweise das Motorola MPX 200 sowie das Samsung I600. Eine Version von "DVD to Mobile", die auch die mit Symbian-Betriebssystemen ausgestatteten Handys von Nokia und Sony Ericsson unterstützt, soll in Kürze folgen.


:taetschel: suuuuuper Idee! Ich wollte schon immer mal Filme in Topqualität auf Briefmarkenformat sehen :lol:

2

Freitag, 23. Juli 2004, 17:46

woran merkt man, dass man älter wird? man muss net mehr jeden sch... mitmachen :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. Juli 2004, 19:00

hmmm, wenn die jetzt noch ein ausklappbares Display erfinden, so das man auf einmal 10" hat und dazu noch einen akku, der....sagen wir einfach mal 5 Tage hät und 12 stunden im dvd betrieb....dann ist das ok :DD Aber ich glaub mnicht, das das soweit kommen wird :grins:
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

4

Freitag, 23. Juli 2004, 23:04

Wenn man das Handy an einen Beamer anschließen kann.... :grins:
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

5

Montag, 26. Juli 2004, 23:09

Zitat

Original von Mephisto
Wenn man das Handy an einen Beamer anschließen kann.... :grins:



das ist die heutige verwöhnte jugend :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

6

Dienstag, 27. Juli 2004, 09:47

Zitat

Original von Dodo
hmmm, wenn die jetzt noch ein ausklappbares Display erfinden, so das man auf einmal 10" hat und dazu noch einen akku, der....sagen wir einfach mal 5 Tage hät und 12 stunden im dvd betrieb....dann ist das ok :DD Aber ich glaub mnicht, das das soweit kommen wird :grins:



mit dieser aussage wäre ich aber mal seeeehr vorsichtig ;)
Bei der Geburt hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat,
mit 20 das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat,
und mit 30 das Gesicht, das er verdient.

Albert Schweitzer

7

Dienstag, 27. Juli 2004, 10:36

Das wird super.
Bekommt man da die Lupe gleich mitgeliefert oder muss man die selber kaufen.

Aber wenn man überlegt eine Brille die mit den Handy verbunden wird die den Film auf die Innenfläche projeziert und dann klappt das auch mit ansehen ohne Blind zu werden.

Solche Brillen gibt es doch schon zwar nur für Labtops aber ist wahrscheinlich nur eine frage der Zeit.

Na wer's braucht! :confused:
_______________________

" Je gewöhnlicher ein Mensch ist,

desto mehr glaubt er an Rezensionen.

Jean Paul "

8

Samstag, 31. Juli 2004, 15:59

Zitat

Original von Sledge_Hammer
woran merkt man, dass man älter wird? man muss net mehr jeden sch... mitmachen :D


oder daran, dass die Augen zu schlecht werden, um den Film in der Briefmarkengröße verfolgen zu können... :lach: :rofl: :lach:

Nee, sowas braucht man doch wirklich nich... :aua:
Viele Grüße - Lord Jickledy

9

Samstag, 31. Juli 2004, 16:27

Zitat

Original von lord jickledy

Zitat

Original von Sledge_Hammer
woran merkt man, dass man älter wird? man muss net mehr jeden sch... mitmachen :D


oder daran, dass die Augen zu schlecht werden, um den Film in der Briefmarkengröße verfolgen zu können... :lach: :rofl: :lach:
...



vielleicht legen sie ja noch ein fernrohr drauf :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

10

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 09:43

Zitat

Studie: Laues Interesse an Handy-TV

Newtonville, 05.10.2004. Weder Handy-Besitzer in den USA noch Mobilfunkbetreiber in Europa haben ein gesteigertes Interesse an einer TV-Funktion fuer Mobiltelefone. Nach einer Umfrage der Marktforscher von Lyra Research unter 1361 amerikanischen Handy-Usern aeusserten sich lediglich 14 Prozent der Befragten "sehr oder extrem interessiert" an TV auf dem Handy und 32Prozent "ein wenig interessiert". Dafuer bekundeten ueber die Haelfte der Teilnehmer Skepsis: 26 Prozent gaben an, "ueberhaupt nicht interessiert" zu sein, weitere 27 Prozent waren "nicht sehr interessiert".

digit

Herr der Zwillinge

Beiträge: 123

Wohnort: Ruhrpott

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 14:14

Wenn man vielleicht ein Handy mit integriertem Beamer bekommt, wäre das doch was ;)

12

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 14:18

...oder mit direkter Netzhaut-Gehirn-Schnittstelle :spot:

13

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 09:57

Zitat

Pilotprojekt zu Handy-TV abgeschlossen

Berlin, 13.10.2004. In Berlin wurden 14 Monte lang neue interaktive Dienste fuer mobile Endgeraete in einem Feldversuch erprobt. Das Pilotprojekt bmco von Nokia, Philips, Universal Studios Networks Deutschland und Vodafone D2 war weltweit der erste Versuch, Video-, Audio- und Datenuebertragung nach dem neuen Standard Digital Video Broadcast for Handhelds (DVB-H) umzusetzen. Mit den erzielten Ergebnissen sei man "sehr zufrieden", so Projektleiter Claus Sattler. Am staerksten nachgefragte Inhalte seien Nachrichten, Sport und Musik gewesensowie "kurzweilige Infotainment-Formate". Die Testpersonen bewerteten die Qualitaet der mobil empfangenen fernsehaehnlichen und interaktiven Dienste als akzeptabel. Die interaktiven Moeglichkeiten wie die Abstimmung zu Musikclips und Bestellung von Kinokarten wurden "intensiv genutzt". Interesse fanden auch die portablen TV-Geraete, die bei gutem Epfang und hoher Videoqualitaet positiv beurteilt wurden. Nach Projektende gehe es jetzt darum, Politik und Regulierungsbehoerden fuer die notwendige Bereitstellung von Uebertragungskapazitaeten zu gewinnen, schlussfolgerten die Projektverantwortlichen.