Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 5. November 2004, 10:13

Queen schlägt Raubkopierern ein Schnippchen

Zitat


Queen schlägt Raubkopierern ein Schnippchen

Die britische Rockgruppe Queen setzt sich mit einer ganz eigenen Aktion mit dem Thema "Raubkopie" auseinander: Die Altrocker haben die besten illegalen Konzertmitschnitte der vergangenen 30 Jahre gesammelt und bieten diese nun zum Download an. Jeden Monat sollen Fans jeweils drei Aufnahmen zu einem Einheitspreis von 5 Pfund (7,50 Euro) pro Konzert über das Internet herunterladen können. Den Auftakt machen Aufnahmen von Tourneen aus den Jahren 1979 (Jazz Final, Sapporo/Japan), 1982 (Life Is Real, Meadowlands/USA) und 1985 (Last Stand, Osaka/Japan). Sämtliche Einnahmen kommen der Aids-Hilfsorganisation Mercury Phoenix Trust zu. Der frühere Band-Leader Freddie Mercury war 1991 an der Immunschwächekrankheit gestorben.

Queen zähle zu den Bands, deren Songs am häufigsten illegal kopiert würden, heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung. Allein im vergangenen Jahrzehnt seien rund 700 illegale Konzertmitschnitte entstanden, von denen zahlreiche inzwischen zum Download gegen Entgelt im Internet angeboten würden. "Wir schlagen die Raubkopierer mit ihren eigenen Mitteln", erläutert Queen-Gitarrist Brian May. Viele der Aufnahmen seien von schlechter Qualität und dienten nur dazu, den Fans das Geld aus der Tasche zu ziehen. Durch eine professionelle Auswahl der Mitschnitte sei jetzt gewährleistet, dass ausschließlich hochwertiges Material für einen guten Zweck verkauft werde.


Das finde ich doch mal eine lobenswerte Sache :up:
Ich hoffe einige andere Bands folgen diesem Beispiel. :]
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




2

Freitag, 5. November 2004, 10:15

RE: Queen schlägt Raubkopierern ein Schnippchen

Zitat

Original von Nicola
Das finde ich doch mal eine lobenswerte Sache :up:
Ich hoffe einige andere Bands folgen diesem Beispiel. :]


:applaus: Gute Aktion :]
Besonders weil das Geld nicht direkt in die Taschen der Musikindustrie fließt :]
*** "INSIDE" die Seite *** "INSIDE" das Board ***

"Verdammte Technik"

Man mag ein so blühendes Talent haben wie der edle Herzog von Zhou,
wenn man dabei stolz und auch noch geizig ist, so ist dieses Talent doch keine Erwähnung wert.
(Konfuzius)

3

Freitag, 5. November 2004, 11:04

Öhm... da geht es doch aber um Bootlegs oder? und nicht um Orginal CD's bzw. Songs...

Insofern verstehe ich nicht ganz was das mit Raubkopien zu tun hat.

DIe Ärzte machen das übrigens schon seit Jahren... für lau

4

Freitag, 5. November 2004, 11:17

Natürlich ist das Mitschneiden von Konzerten keine Raubkopie im klassischen Sinne, dennoch wird hier Geld mit den Werken anderer verdient. Dazu noch häufig in einer Qualität die einem die Schuhe auszieht.
Wenn die Band von den vorhandenen Bootlegs die qualitativ besten heraussucht und zum kleinen Preis anbietet finde ich das lobenswert. Mir ist es auch allemal lieber die Künstler selbst erhalten das Geld als irgendjemand anderes.

Es wäre aber natürlich auch für alle Künstler eine Option ihre Konzerte immer selbst mitzuschneiden und anzubieten, denn wer hätte nicht gerne einen Mitschnitt von genau dem Konzert wo man dabei war. Wegen den relativ kleinen Auflagen ist das aber wohl bisher nicht in Erwägung gezogen worden. Über Downloadmöglichkeiten lassen sich aber auch Kleinstauflagen kostengünstig vertreiben.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




5

Freitag, 5. November 2004, 11:28

Zitat

Original von Nicola
Es wäre aber natürlich auch für alle Künstler eine Option ihre Konzerte immer selbst mitzuschneiden und anzubieten, denn wer hätte nicht gerne einen Mitschnitt von genau dem Konzert wo man dabei war. Wegen den relativ kleinen Auflagen ist das aber wohl bisher nicht in Erwägung gezogen worden. Über Downloadmöglichkeiten lassen sich aber auch Kleinstauflagen kostengünstig vertreiben.


Robbie Williams hat das zumindest bei seinen Englandauftritten und vereinzelten anderen Konzerten bei seiner letzten Tour angeboten. Auf den entsprechenden Flyer wurde auch gefragt, ob in Zukunft Interesse an DVDs von entsprechenden Konzerten bestünde (die Frage wurde in Deutschland auf dem üblichen "Fotoflyer" gestellt).