Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 22. März 2007, 21:27

Die Technoszene und die Hörspiele

Hallo Zusammen,

n bischn spät (1 jahr) aber besser als nie :-) . Wir haben uns in der Technoszene auch viele Gedanken um Hörspiele gemacht und selbst diejenigen, die immer nur Bummm Bummm Bummm jedes Wochenende hören, geniessen unwahrscheinlich viele Hörspiele unter der Woche. So kam es zu diesem im Januar 2006 entstandenem Artikel. (müsste ich demnächst mal updaten, da ist ja einiges nicht mehr aktuell)



http://www.toxic-family.de/articles.php?id=26&sec=1


greeetz

2

Donnerstag, 22. März 2007, 21:32

Danke für den Hinweis, ohy!! :]

Caro

Profi

Beiträge: 934

Wohnort: Recklinghausen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. März 2007, 21:48

Danke für den Link.


Zu "Technoszene und Hörspiele" fällt mir nur die zweitauflage der Gruselserie ein. :lach:
Kleiner Küchentipp:

Um zu verhindern das Reis im Topf zusammenpappt, ist es ratsam jedes Korn einzeln zu kochen

Kleiner Haushaltstipp:

Fettflecke sehen aus wie neu, wenn man sie mit etwas Butter bestreicht.


4

Donnerstag, 22. März 2007, 22:52

naja...also neuauflagen mit technoähnlicher musik ist mir auch nicht unbedingt symphatisch. einzelne elemente = cool aber nicht so n horror wie bei den ??? - mann ohne kopf...ach du meine güte.

vielleicht noch interessant meines neueren artikels über die wirkung der musik auf den körper:

http://www.toxic-family.de/articles.php?id=73&sec=1

kann man auch sehr gut auf die hörspiele beziehen

5

Freitag, 23. März 2007, 02:37

Zitat

Original von gabylein
Danke für den Link.


Zu "Technoszene und Hörspiele" fällt mir nur die zweitauflage der Gruselserie ein. :lach:



:lach:

Ja, das hoerte sich wirklich sehr kuenstlich an. Wenn eine bestimmte Musikrichung in eine Geschichte eingebettet wird, ist das sicherlich ok (wie zum Beispiel bei Schattenreich, Offenbarung 23 etc.). Aber nachtraeglich den Musikstil zu veraendern, floppt meistens (wie bei der Gruselserie).

6

Freitag, 23. März 2007, 02:42

RE: Die Technoszene und die Hörspiele

Zitat

Original von ohy
Hallo Zusammen,

n bischn spät (1 jahr) aber besser als nie :-) . Wir haben uns in der Technoszene auch viele Gedanken um Hörspiele gemacht und selbst diejenigen, die immer nur Bummm Bummm Bummm jedes Wochenende hören, geniessen unwahrscheinlich viele Hörspiele unter der Woche. So kam es zu diesem im Januar 2006 entstandenem Artikel. (müsste ich demnächst mal updaten, da ist ja einiges nicht mehr aktuell)



http://www.toxic-family.de/articles.php?id=26&sec=1


greeetz


Danke Ohy. Interessanter Artikel. Als Detektiv wuerde ich Gabriel Burns aber nicht beschreiben.

Caro

Profi

Beiträge: 934

Wohnort: Recklinghausen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

7

Freitag, 23. März 2007, 16:52

@Cherusker: Das mit der Gruselserie war zweideutig.

Denn die Zweitauflage der Gruselserie aus dem Jahr 1987 heisst Technocoverauflage.
Kleiner Küchentipp:

Um zu verhindern das Reis im Topf zusammenpappt, ist es ratsam jedes Korn einzeln zu kochen

Kleiner Haushaltstipp:

Fettflecke sehen aus wie neu, wenn man sie mit etwas Butter bestreicht.