Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

leocat

Königin von Hukapetapank

  • »leocat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

1

Freitag, 21. Juli 2006, 07:29

Israels Vorgehen im Libanon - ist das nicht irgendwie ungerecht? Auf jeden Fall ungerechtfertigt.

Zumindest :imho:

Zitat

Debatte im UN-Sicherheitsrat
Annan schlägt scharfe Töne gegen Israel an

UN-Generalsekretär Kofi Annan hat seine gewohnte diplomatische Zurückhaltung aufgegeben. Im Sicherheitsrat kritisierte er scharf die israelische Militäraktion im Libanon und verurteilte die "exzessive Anwendung von Gewalt". Der radikal-islamistischen Hisbollah-Miliz hielt er zugleich vor, mit ihren Raketenangriffen auf Israel "ein ganzes Land als Geisel" zu nehmen.

Von Rainer Sütfeld, ARD-Hörfunkstudio New York

Generalsekretär Kofi Annan machte vor dem Sicherheitsrat keinen Hehl daraus, an wen sich seine Kritik und seine Appelle in aller erster Linie richten: "Mehrere von Israels Aktionen haben libanesische Zivilisten getötet und Infrastruktur zerstört. Auch wenn Israel das Recht auf Selbstverteidigung hat, ist die exzessive Anwendung von Gewalt zu verurteilen."

Die ungewöhnliche Kritik des obersten UN-Diplomaten ging noch einen Schritt weiter: "Was immer Israels Operation gegen die militärischen Fähigkeiten der Hisbollah ausrichtet - sie tut wenig oder nichts gegen die Unterstützung von Hisbollah durch die Menschen im Libanon oder der Region. Aber sehr viel, um die Regierung des Libanon zu schwächen."

Kofi Annan forderte beide Seiten auf, die Waffen sofort ruhen zu lassen - um das Töten zu beenden, humanitäre Hilfe zuzulassen und der Diplomatie eine Chance zu geben. Gleiches müsse auch für den Gaza-Streifen gelten, sagte der besorgte Generalsekretär. Auch dort verurteilte Annan die Unverhältnismäßigkeit der Gewalt.
Israel: "Wir werden weitermachen"

Israel wies Annans Forderung durch seinen UN-Botschafter Dan Gillerman unmissverständlich und drastisch zurück: "Bei einer Krebsoperation stoppt man nicht in der Mitte, näht den Patienten zu und sagt, 'Leb damit bis es dich tötet.' Wir werden im Libanon weitermachen, um sicher zu sein, dass das Krebsgeschwür im Herzen Libanons entfernt ist."

Gillerman kritisierte Annan scharf: Der Generalsekretär hätte in seiner Rede die drei Schlüsselelemente der Krise nicht benannt: Terror, Iran und Syrien. Sein amerikanischer Kollege John Bolton verwies besonders auf die Rolle Syriens. Er hält eine Waffenruhe schlicht für undurchführbar: "Wie bekommt man einen Waffenstillstand zwischen einer demokratisch gewählten Regierung und einer Terrorbande hin? Das hat noch niemand erklärt."

Bolton: Waffenstillstand ist keine Lösung

Nicht nur deswegen wird es keine schnelle Waffenstillstandsresolution im Sicherheitsrat geben. Die Strategie der Vetomacht USA zielt auf eine langfristige Lösung - nach Ablauf der israelischen Militäraktion: "Es ist nicht angebracht, nach einem Waffenstillstand zu rufen. Wir wollen eine fundamentale Veränderung. Das letzte, was wir wollen, ist ein 'weiter so'", sagt Bolton.

An dieser Haltung werden auch die Gespräche, die US-Außenministerin Rice in New York mit Kofi Annan hinter verschlossenen Türen führt, nichts ändern, machte Bolton ebenfalls klar. Es gehe nur ums Zuhören, um die Vorbereitung ihrer Nahost-Reise. Zurück bleibt ein resignierter libanesischer Sondergesandter: Ständiger Beschuss, weitergehendes Töten und Zerstören helfe in keiner Richtung weiter, sagt Nouhad Mahmoud.

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldung…76_REF1,00.html

:respekt:, Herr Annan! Endlich mal einer, der sich auch mal traut Israel zu kritisieren. Wer hat denn mit dem sinnlosen Töten von Zivilisten angefangen?
Um was ging's? 2 von der Hisbollah entführte israelisache Soldaten? Und die sollen hunderte, tausende tote Zivilisten rechtfertigen? Das kann man keinem Bürger erklären und wird die libanesische Bevölkerung wohl kaum davon abbringen, die Hisbollah zu unterstützen. Im Gegenteil. Ich hab soooo einen Hals auf die israelische Regiereung - eben WEIL sie demokratisch gewählt ist, sollte sie sich doch irgendwie ein bisschen mit gesundem Menschenverstand ausgestattet sein. Wieviele Libanesen sitzen denn ohne Prozess als vermeintliche Terrorverdächtige aus dem eigenen Land verschleppt in israelischen Gefängnissen? Möchte ich nicht wissen. Und hat der Libanon wegen auch nur einem von diesen so einen nichts nutzenden Vernichtungskrieg begonnen?
Ach, ich reg mich viel zu sehr auf. Obwohl: eigentlich kann man sich über sowas nicht genug aufregen. Wieso kann man nicht jedem Kind überall auf der Welt beibringen, dass Gewalt keine Lösung ist? In einer Generation wären sämtliche Kriege Geschichte. Es ist doch nur eine Frage der Vernunft und des gegenseitigen Respekts. Ach, mensch, ich könnte echt heulen! :flennen:

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

2

Freitag, 21. Juli 2006, 23:18

Und ich fragte mich schon, ob hier ueberhaupt jemand diesen Thread starten wuerde. :gruebel:
Ich stimme Dir vorbehaltlos zu. Von Verteidigung kann hier keine Rede sein. Man sagt zwar auch, Angriff ist die beste Verteidigung, aber in diesem Fall handelt es sich ja nicht um einen Angriffskrieg gegen Israel sondern um einen Angriffskrieg gegen den Libanon.
Da aber die amerikanische Regierung grundsaetzlich um ihre Meinung gefragt wird, stimmt auch jeder kopfnickend zu, wenn Bush sagt, dass die Israelis ein Recht auf Verteidgung haben. Hat er natuerlich auch schlau gewaehlt, diese Aeusserung. Sie begruesst ja nicht Israels Vorgehen, sondern umgeht eine gezielte Meinung ganz geschickt.
Auch hier sind viele gegen Israels vorgehen, ungleich der Tatsache, dass 25.000 Australier im Libanon leben.
Was mich aber am meisten nervt ist diese Favorisierung anderer Staaten gegenueber der gesamten Welt, insbesondere in den demokratischen Staaten. Was waere wohl gewesen, wenn Holland nun in Belgien einmarschiert waere?
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

3

Samstag, 22. Juli 2006, 03:27

Erinnert mich alles irgendwie an die "Appeasment-Politik" in den 30er Jahren. Da hat auch die ganze Welt die Augen zugemacht.. und das ist heute leider immernoch so.
Wir Deutsche dürfen gegen Israel sowieso nichts sagen. Davon abgesehen sind wir militärisch ja glücklicherweise eh absolut unrelevant.
Letztendlich zeigt sowas aber nur immer wieder deutlich auf, dass die Uno nichts zustande bringt solange entweder die USA, China oder Russland ihr Veto einlegen.. und ans Völkerrecht oder die Existenz von Rechtsstaaten glaubt doch keiner mehr, oder?
Finde gut, dass man inzwischen wenigstens weiss, wie weit Rechte heutzutage gehen, nämlich nur soweit wie man sie persönlich mit Waffengewalt durchsetzen kann, oder der stärkere Staat einem die Rechte gewährt.
Irgendwie fühle ich mich nicht sonderlich frei.. obwohl ich es ja angeblich bin.. :(