Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 31. Januar 2006, 14:00

onlinekauf?

kauft ihr via internet ein?

Insgesamt 24 Stimmen

67%

ja, regelmässig (16)

25%

ja, aber eher unregelmässig (6)

4%

ja, aber nur wenn das angebot nicht anderweitig zu besorgen ist (1)

4%

nein, ich kaufe nur im laden (1)

0%

nein, wenn ich schon bestelle, dann über kataloge

kleine umfrage, um zu sehen, ob sich folgender artikel bestätigt...

Zitat


Deutsche Spitzenreiter im Online-Einkauf
London - Die Deutschen sind in Europa nach einer jüngsten Studie Spitzenreiter in Sachen Online-Einkauf. Insgesamt 80 Prozent der deutschen Internetnutzer haben innerhalb eines halben Jahres im Netz Waren eingekauft, ergab eine vom Branchenverband EIAA vorgestellte Studie.

Im europäischen Durchschnitt hätten dagegen nur 66 Prozent der Anwender das Internet als Einkaufsmöglichkeit genutzt. «Die deutschen Nutzer haben das Internet als Einkaufsstätte angenommen», sagte René Lamsfuß, Mitglied der Forschungsgruppe der EIAA.

Mit durchschnittlich rund zehn Artikeln haben die Deutschen der Studie zufolge doppelt so viele Einkäufe getätigt wie der europäische Durchschnitt, dafür allerdings weniger ausgegeben. Während die deutschen Kunden auf Ausgaben von insgesamt 594 Euro pro Kopf kommen, liegt der europäische Schnitt bei 664 Euro. Urlaubsangebote liegen danach auf der Beliebtheitsskala weit oben. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der deutschen Nutzer haben im Erhebungszeitraum ein Reiseticket online bestellt, 27 Prozent buchten ihren Urlaub über das Netz. Ebenfalls 35 Prozent erwarben Elektronik-Artikel. Für weit mehr als die Hälfte der Nutzer gilt das Internet als wichtiges Informationsmedium für einen Kauf.

Die European Interactive Advertising Association EIAA vertritt als Branchenverband die europäischen Online-Vermarkter und gibt regelmäßig Studien zur Bedeutung des Mediums Internet in Auftrag. Zu den Mitgliedern gehören unter anderen Portalbetreiber wie AOL, Yahoo! und T-Online. Die von den Marktforschungsinstituten SPA und Synovate durchgeführte Studie gehört nach Angaben des Verbands zu den umfassendsten Umfragen in diesem Bereich. Für die Ergebnisse wurden im September und Oktober 2005 insgesamt 7000 Internet-Nutzer in Europa (jeweils 1000 Personen in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Skandinavien sowie jeweils 500 in Belgien und den Niederlanden) telefonisch befragt.


quelle: web.de
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

2

Dienstag, 31. Januar 2006, 14:05

ja manchmal ( aber nur manchmal ) kauf ich schon online.
Beschränkt sich aber im Prinzip auf Amazon und ebay (wenn man das als onlinekauf zählt) ... und neulich hab ich als Geschenk ein Zeitschriftenabo online bestellt.

Qanik

Freche Lippe

Beiträge: 865

Wohnort: Koboldland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 31. Januar 2006, 14:09

Also seitdem ich hier in der Provinz wohne, kauf ich mehr im Internet ein. Bevorzugt aber Bücher, DVD's und CD's... hin und wieder auch mal 'n T-Shirt oder ein Flugticket nach Hause. Aber für Klamotten, die wirklich passen sollen, Unterhaltungselektronik oder komplette Reisen bemüh ich mich doch eher in die jeweiligen Fachgeschäfte. Sowas braucht man ja auch nicht andauernd. Und Lebensmittelläden sind hier zum Glück in der Nähe (ist aber auch so ziemlich das einzige).
As I close my eyes
The vivid rain, enclouds a memory
If I'm dreaming don't wake me
I will rise so easily
As I close my eyes outside the world,
Lies in yesterday
If I'm dreaming I will awake...


[SIZE=7][I will awake - Vanishing Point][/SIZE]

4

Dienstag, 31. Januar 2006, 15:11

Ich kaufe bevorzugt in Internet ein. Bei technischem Gerät informiere ich meist in Läden vor Ort, mache dann den Preisvergleich und lasse es mir in der Regel dann vom I.shop zusenden.

Auch Importe sind dank Internet und Kreditkarte gar kein Problem mehr :D

Internetshops sind zwar der Tod des Einzelhändlers, aber die Preise differieren oft genug zu gravierend, als dass man den Laden um die Ecke bevorzugen könnte.

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 31. Januar 2006, 17:39

Da es in meinem Scheiß Kaff außer Handyshops und Klamottenläden nix gibt, kauf ich das meiste per Inet. Und wenn man mal was vor Ort kaufen will, denken die nicht mal dran einem im Preis entgegen zu kommen. (Preis inet + Versand + 5 % wenn da der Laden nicht ran will, ist er für mich gestorben. Dann braucht er auch keine Kunden :P)
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 31. Januar 2006, 19:48

Ich kaufe viele Sache auch im, vielmehr über das Internet (außer Lebensmittel, Kleidung, etc.)! Pourquoi? - Nun ja, ich muss nicht in die Geschäfte und mich von absolut - zumeist- ennuyierenden Verkäufern/innen belagern lassen, außerdem ist die Produktvielfalt im Internet größer und die Produkte sind auch häufig günstiger zu haben. Surtout spare ich jedoch Zeit! Bücher kaufe ich groteskerweise gerade nicht über das Internet, zumindest nicht alle, da ich meinen Münchner Buchladen des Vertrauens (Lemkuhl - Münchner Freiheit) unterstützen möchte. :DD
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 31. Januar 2006, 20:13

Zitat

Original von Mephisto
Ich kaufe viele Sache auch im, vielmehr über das Internet (außer Lebensmittel, Kleidung, etc.)! Pourquoi? - Nun ja, ich muss nicht in die Geschäfte und mich von absolut - zumeist- ennuyierenden Verkäufern/innen belagern lassen, außerdem ist die Produktvielfalt im Internet größer und die Produkte sind auch häufig günstiger zu haben. Surtout spare ich jedoch Zeit! Bücher kaufe ich groteskerweise gerade nicht über das Internet, zumindest nicht alle, da ich meinen Münchner Buchladen des Vertrauens (Lemkuhl - Münchner Freiheit) unterstützen möchte. :DD


So kann ich das auch unterschreiben. Wobei ich schon lange kein "neues" Buch mehr gekauft habe.
Zu Zeit kaufe ich nur über zvab und ebay antiquarische Bücher, weil's was ich z.Z. suche nicht neu gibt. Aber wenn's mal wieder ein aktueller Schmöker sein soll, dann trabe ich auch in die Stadt. Leider gibt es in der Kieler Innenstadt keinen wirklich schönen und gut sortierten Buchladen. Die Ketten - Weiland, Thalia - versuche ich zu meiden 8die haben zwar alles, aber die haben auch die gestresstesten Verkäufer. Eine sehr schöne Buchhandlung ist Lipsius und Tischler - aber die hatten leider erst einmal vorrätig, was ich wollte. und zweimal hintereinander mag ich nicht runterlatschen. Aber irgendwo kriegt man immer, was man sucht...
Hier oben in unserer Einkaufsstraße (Holtenauer) gibt's ein paar Antiquariate, die mir nicht so gefallen, weil zugestellt und unsortiert (ohne Besitzer nichts zu finden) eine Uni-Buchhandlung und eine "alternative" mit Pädagogikkrams und Kinderbüchern. Brauch ich leider weniger...
Aber mein Anspruch an Buchhandlungen ist auch jobbedingt etwas höher.

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 31. Januar 2006, 20:18

Was Hörspiele angeht, so kaufe ich halt so einige über ebay, bislang auch bei Ohrkino (evtl. bald mal wieder), DVDs meistens bei Amazon oder ebay.

Ansonsten kaufe ich noch Bücher im Internet.

Sonst aber das meiste in echten Geschäften, die man auch betreten kann.

Ich mag den persönlichen Dienst am Kunden.

Diese Webshops sind mir zuwider und zu unpersönlich.

Darum habe ich auch immer gerne bei Michael (hoerspiele24.de) und Haggi (ohrkino) eingekauft, da man dort auch über eine persönliche Mail bestellen konnte und nicht unbedingt über den Webshop gehen musste. Ich hoffe, Bine lässt das auch weiterhin zu, dann hat sie in mir wohl zukünftig einen neuen alten Kunden.

Schließlich will ich die Lübbe Sinclairs wieder haben (dann aber wohl in CD-Form).
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 31. Januar 2006, 21:02

Zitat

Original von JackSparrow

Ich mag den persönlichen Dienst am Kunden.

Diese Webshops sind mir zuwider und zu unpersönlich.


HSP kaufe ich beinahe ausschließlich über das Internet, außer diverse Neuerscheinungen!

Gerade das missfällt mir besonders, denn ich komme mir dann zumeist, wenn auch nur marginal, in meiner Entschlussfähigkeit beeinflusst vor, da die Verkäufer entweder absolut "penetrant" in ihren Bemühungen sind oder zu einsträngig. X(
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 31. Januar 2006, 21:48

Ahoi Mephisto,

eine starke Persönlichkeit, wie ich ;), beeinflusst eher die Verkäufer, als dass sie sich beeinflussen lässt. :D

Bei penetranten Verkäufern fallen mir eigentlich nur die Leute bei dem Sportschuhladen Footlocker ein, die einem, kaum ist man drin im Laden, nicht mehr von der Pelle rücken.

Dort bin ich dann auch, nachdem ich zweimal in verschiedenen Läden war, nach kürzester Zeit wieder rausgegangen, weil ich es nicht haben kann, wenn man mir beim Einkauf über die Schulter schaut. Natürlich habe ich auch einen passenden Spruch dazu abgelassen, während ich den Laden verließ.

Es mag ja sein, dass sie darauf gedrillt werden, aber ich brauche es nicht, wenn mir jemand ins Ohr haucht, während ich einen Schuh anprobieren will.

So lasse ich mir von niemandem etwas verkaufen. Ich mag die Geschäfte, in denen ich Luft für die Verkäufer bin, bis ich mich bei ihnen melde, weil ich Hilfe brauche, oder im Fall der Schuhe, ich den Schuh, den ich haben möchte, nicht in meiner Größe finde.

Wenn ich von Persönlichkeit spreche, dann meine ich nette Menschen, die einem Hallo sagen, einem helfen, wenn man Hilfe braucht, dann meine ich Berater, keine Verkäufer, denn zwischen beiden unterscheide ich sehr stark. Berate sind die, die einem helfen wollen eine Lösung eines Problems zu finden. Verkäufer sind die, die auf Provision oder Gewinn aus sind. Auf letztere kann ich sehr gut verzichten und lasse es sie auch (sehr gerne) merken, ja, mache mir sogar manchmal einen Spaß daraus.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



11

Dienstag, 31. Januar 2006, 22:15

Zitat

Original von JackSparrow
Ahoi Mephisto,

eine starke Persönlichkeit, wie ich ;), beeinflusst eher die Verkäufer, als dass sie sich beeinflussen lässt. :D

Bei penetranten Verkäufern fallen mir eigentlich nur die Leute bei dem Sportschuhladen Footlocker ein, die einem, kaum ist man drin im Laden, nicht mehr von der Pelle rücken.

Dort bin ich dann auch, nachdem ich zweimal in verschiedenen Läden war, nach kürzester Zeit wieder rausgegangen, weil ich es nicht haben kann, wenn man mir beim Einkauf über die Schulter schaut. Natürlich habe ich auch einen passenden Spruch dazu abgelassen, während ich den Laden verließ.
....



was auch immer wirkt: in richtung der verkäufer riechen und ihnen ein deo anbieten :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 31. Januar 2006, 23:20

Ich kaufe eigentlich nur im Internet, was ich sonst nicht bekommen kann. Falls es im Internet billiger ist, frage ich nach, ob die im Handel den gleichen Preis machen koennen und zu 99% machen die das auch. Ansonsten kaufe ich eigentlich nur bei Amazon und Ebay. :]
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

13

Mittwoch, 1. Februar 2006, 09:53

Ich kaufe oft im Internet. :] Ist ja auch viel praktischer. Man muss sich beim Preisvergleich nicht die Sohlen durchlaufen und man bekommt es bequem nach Hause geliefert. Da kann der Einzelhandel nicht mithalten.
Offline kaufe ich nur Dinge, die ich schnell haben muss, Kleidung die ich anprobieren muss und Dinge die so kleinpreisig sind, dass sich die Versandkosten nicht lohnen.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.