Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 17:26

Tour de France 2005: Komitee gibt Strecke bekannt

Zitat

Karlsruhe und Pforzheim sind Etappenorte

Karlsruhe und Pforzheim sind bei der kommenden Tour de France Etappenorte. Das wurde am Donnerstag in Paris bei der Vorstellung der Strecke bekannt gegeben.

Auf deutschem Boden legt die Tour-Karawane auf der 7. und 8. Etappe 178 km zurück. Die 92. Tour beginnt am 2. Juli in Fromentine in Westfrankreich am Atlantik und endet nach 3500 km am 24. Juli in Paris.

Neben dem besonderen Highlight für die deutschen Radsport-Fans, die einmal mehr auf ein Duell zwischen Rekordsieger Lance Armstrong (USA/1999-2004) und T-Mobile-Kapitän Jan Ullrich (1997) hoffen, bietet die "Große Schleife" weniger topographische Höhepunkte als in den Jahren zuvor. Mit insgesamt 3584 km ist die Tour im 102. Jahr ihres Bestehens so lang wie seit 2000 (3662 km) nicht mehr.

Nach dem Auftaktzeitfahren am 2. Juli von Fromentine auf die
Atlantikinsel Noirmoutier (19 km) haben die Streckenplaner bis zur Ankunft am 24. Juli auf den Champs-Elysees in Paris nur ein langes Einzelzeitfahren am vorletzten Tourtag (St. Etienne/55 km), ein Mannschaftszeitfahren sowie drei Bergankünfte in Courchevel (Alpen), Ax-les-Thermes/3-Domaines und Saint-Lary-Soulan (beides Pyrenäen) vorgesehen. In den vergangenen Jahren hatte Armstrong seine Siege stets in den Bergen sowie im Kampf gegen die Uhr manifestiert.

Turnusgemäß verläuft die Tour 2005 wieder im Uhrzeigersinn und damit auch erst in die Alpen und später in die Pyrenäen. Nach zwei Stippvisiten in den beiden vergangenen Jahren steht Alpe d'Huez diesmal nicht auf dem Etappenplan. Neben den reduzierten Hochgebirgsetappen bietet die Strecke mit der Fahrt durch die Vogesen und durchs französische Zentralmassiv weitere anspruchsvolle Teilstücke.

2

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 17:57

Schade, wird mit Sicherheit langweilig. Besonders das Bergzeitfahren war superklasse.
Gruß Molo