Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Karin317

unregistriert

1

Sonntag, 20. Januar 2008, 10:49

Bücherhallen

Hey, bin neu hier und werd wohl noch ein bisschen brauchen, um mich hier zurechtzufinden :-)
würde aber gerne schon mal eine Frage stellen. Ich leihe mir gerne aus der öffentlichen Bilbliothek Hörbücher, Hörspiele aus. Gibt es diese Möglichkeit eigentlich in ganz Deutschland oder ist das etwas, was es nur in Norddeutschland gibt?
LG
Karin

2

Sonntag, 20. Januar 2008, 11:24

Hallo und willkommen :)

Das Zurechtfinden wird schnell gehen ;)

Zu deiner Frage:

Das gibt es in ganz Deutschland.

Ist aber so ne Sache. Auf der einen Seite ist die Nachfrage danach sehr gestiegen auf der anderen Seite haben Büchereien aber das Problem, dass es sich ja um sehr empfindliche Medien handelt, die Gefahr einer Beschädigung also recht groß ist.

Und das Budget der öffentlichen Bibliotheken wird ja nun auch nicht mehr eher im Gegenteil

3

Sonntag, 20. Januar 2008, 20:40

auch bei uns im Süden verleihen die öffentlichen Büchereien Hörspiele/Hörbücher.

Ich bin allerdings kein Fan davon.

Von mir aus teile ich Bücher mit anderen Leuten, zur Not auch die Unterhosen oder die Freundin, ... :grins:

ABER HÖRSPIELE !!!!! :{ X(

Da brauch ich meine eigenen !!!!!!

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 20. Januar 2008, 21:59

Als Kind und Heranwachsender lieh ich mir häufiger HSP aus. - Der Zustand mancher Kassette war seinerzeit gar grauslich. ;(
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mephisto« (20. Januar 2008, 21:59)


5

Sonntag, 20. Januar 2008, 22:20

Zitat

Original von Mephisto
Der Zustand mancher Kassette war seinerzeit gar grauslich. ;(

Gilt auch noch für die Gegenwart und mittlerweile auch für CDs.
Wobei ich kurioserweise festgestellt habe, daß Umsetzungen von Theaterstücken in der Regel in weit schlechterem Zustand sind als viele Romane oder Lesungen von Gedichten. In einigen Fällen verständlich - "Nathan der Weise" oder "Faust I" dürften noch heute zu den deutschen Standardwerken zählen und entsprechend begehrt sein, auch bei Leuten, die anscheinend nicht wissen, wie man einen Tonträger behandelt. Aber warum "Glückliche Tage" von Samuel Beckett in etwa so gebraucht aussah wie meine 20 Jahre alte Frisbee-Scheibe, kann ich mir nicht erklären :keineahnung:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

Drehwurm

Fortgeschrittener

Beiträge: 208

Wohnort: südl. v. Nbg

  • Nachricht senden

6

Montag, 21. Januar 2008, 09:48

Meine eigenen Hörspiele verleihe ich gundsätzlich nicht, da ich so etwas ausschließlich auf Vinyl habe.

Keine Regel ohne Ausnahme. Es gibt zwei Personen zu denen ich so viel Vertrauen habe, dass ich ihnen einen pfleglichen Umgang mit meinen Platten zutraue.
Meine Lebensgefährtin und mein Bruder. Aber beide habe ich natürlich mit hochwertigen Plattenspielern aus meinem Fundus ausgestattet. :)
Gruß

Martin
_______________

Die Welt ist eine Scheibe ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Drehwurm« (21. Januar 2008, 09:51)


Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

7

Montag, 21. Januar 2008, 18:55

Zitat

Original von Skywise

Zitat

Original von Mephisto
Der Zustand mancher Kassette war seinerzeit gar grauslich. ;(

Gilt auch noch für die Gegenwart und mittlerweile auch für CDs.
Wobei ich kurioserweise festgestellt habe, daß Umsetzungen von Theaterstücken in der Regel in weit schlechterem Zustand sind als viele Romane oder Lesungen von Gedichten. In einigen Fällen verständlich - "Nathan der Weise" oder "Faust I" dürften noch heute zu den deutschen Standardwerken zählen und entsprechend begehrt sein, auch bei Leuten, die anscheinend nicht wissen, wie man einen Tonträger behandelt. Aber warum "Glückliche Tage" von Samuel Beckett in etwa so gebraucht aussah wie meine 20 Jahre alte Frisbee-Scheibe, kann ich mir nicht erklären :keineahnung:

Gruß
Skywise


Diese Erfahrung mache ich nur noch mit Büchern aus der Unibibliothek. X(
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

Karin317

unregistriert

8

Montag, 21. Januar 2008, 19:36

Bücherhallen

Habt Ihr denn auch schon Erfahrungen mit den E-Medien der Bücherhallen? (Ausleihe per Internet, für 7 Tage) ?
LG
Karin

9

Montag, 21. Januar 2008, 19:43

Ausleihe von Videos, Ebooks und Audiobooks/Musik per Internet ?

Das war mir bis gerade eben neu.

Kennt das jemand noch von anderen Bibliotheken ?

10

Montag, 21. Januar 2008, 20:26

Zitat

Original von Volker
Kennt das jemand noch von anderen Bibliotheken ?

:keineahnung:
Ich kann online den Katalog durchstöbern und Medien reservieren; in einigen Fällen wird gegen Aufpreis auch das Medium an den Ausleiher verschickt oder ihm das Medium höchstpersönlich an den Schaukelstuhl gekarrt (wobei z. B. einige Altersheime dieses Angebot auch kostenlos nutzen können, wie ich weiß).
Aber von E-Medien weiß ich erst mal nichts. Okay - Ausnahme: Blindenbibliotheken, aber das ist ohnehin eine ganz eigene Welt ...

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

dal

Schnarchnase

Beiträge: 989

Wohnort: Hamburg

Beruf: Buchhaltungssklave

  • Nachricht senden

11

Montag, 21. Januar 2008, 21:15

emedien hab ich noch nicht ausprobiert. Wollte mal einen Spiegelartikel lesen, aber die entsprechende Ausgabe war immer "ausgeliehen".

[URL=http://www.bibliothek-digital.de/hamburg/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html]e-medien der HÖB[/URL]

Sonst gehe ich selten unter den 10 maximal-CDs aus der Bücherhalle. HH-Bramfeld und Alstertal sind mein bevorzugtes Revier. Gerade im Alstertal ist die Auswahl an Hörbüchern riesig. Dort ist schließlich der Bestand aus Sasel und Poppenbüttel zusammengelegt worden, und Poppenbüttel hatte schon immer viel an Hörbüchern.

Was mich an der Hamburger Bücheralle nervt ist das viele Fantasy-Teile nicht im Hörbuch-Regal zufinden sind, sondern bei den Kindermedien oder noch viel schlimmer in einer kleinen Jugendecke die sich Hoeb4U schimpft. Bei mir nicht so bekannten Bücherhallen heisst es dann erstmal wieder suchen.

Mal sehen wann ich mich wieder aufraffen kann etwas zu hören. Seit 3 Wochen gibts nurnoch laute Musik auf die Ohren zwecks Hinrabschaltung :( .... und entsprechend schlimm sieht meine Wohnung auch gerade aus :menno:
I know Darth Vader really got you annoyed
But remember, if you kill him, then you'll be unemployed