Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:37

Hörspiele nach TV-Serien

Vor allem in den 70ern war es ja Mode, gekürzte Tonmitschnitte von TV-Serien als "Hörspiele" zu veröffentlichen. Der Nachteil bei denen war aber meistens, dass der TV-Ton ohne Bild teilweise nicht nachvollziehbar war, wenn man keinen ergänzenden Erzähler einbaute (und das geschah auch meistens nicht).

In manchen Fällen machte man sich aber auch die Mühe und schrieb und produzierte eigene Hörspiele zu der jeweiligen TV-Serie. Da gab es z.B. "Rauchende Colts", "Black Beauty" oder "Die Waltons" von Peg oder auch "Bonanza" und noch viele mehr, die mir jetzt gar nicht alle einfallen..

Teilweise gelang es dabei sogar, die Original-Synchronsprecher (zumindest für die Hauptrollen) zu engagieren.

Welche Hörspiele aus diesem Bereich (wohlgemerkt: nicht Tonmitschnitte, sondern eigene Hörspiele) findet ihr gut und welche eher nicht und warum?

So gängige Sachen wie "Fünf Freunde" von Europa sollten hier aber außen vorbleiben, denn die kennt ja sowieso jeder. Mich interessieren hier eher "Exoten" und unbekannte "Juwelen". ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (16. Juli 2006, 18:01)


dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:40

RE: Hörspiele nach TV-Serien

Zitat

Original von Uwe
In manchen Fällen machte man sich aber auch die Mühe und schrieb und produzierte eigene Hörspiele zu der jeweiligen TV-Serie.


Da schließe ich mich gleich mit einer Frage an. Handelt es sich bei den Catweazle-Folgen von Fontana um eigene Hörspielproduktionen oder wurde da nur die Tonspur der Fernsehserie adaptiert?

3

Sonntag, 16. Juli 2006, 20:28

im Moment fällt mir grad "Flash Gordon" (europa) ein. Als TV-Serie gabs das zumindest in den 30ern. (oder ?)

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 16. Juli 2006, 20:37

Ghostbusters und Gänsehaut.
Beide Umsetzungen sind so lala, da mann teilweise nur sehr schwer folgen kann, wenn man die Serienfolge nicht gesehen hat.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 16. Juli 2006, 21:17

das allerschlimmste oton-hörspiel aller zeiten ist meines erachtens "anna". da blickt man wirklich überhaupt gar nichts mehr, wenn man die fernsehserie nicht gesehen hat und ZIEMLICH genau kennt!
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 16. Juli 2006, 22:15

Zitat

Handelt es sich bei den Catweazle-Folgen von Fontana um eigene Hörspielproduktionen oder wurde da nur die Tonspur der Fernsehserie adaptiert?


Das sind eigene Hörspielproduktionen!

dirie

Immer gern im CLH!

Beiträge: 890

Wohnort: Lippstadt

Beruf: Bildungsbranche

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 16. Juli 2006, 22:45

Zitat

Original von Rolandus

Zitat

Handelt es sich bei den Catweazle-Folgen von Fontana um eigene Hörspielproduktionen oder wurde da nur die Tonspur der Fernsehserie adaptiert?


Das sind eigene Hörspielproduktionen!


Vielen Dank für die Information. Irgendwann werde ich als begeisterter Catweazle-Fan dann doch noch einmal einen Kleinkredit aufnehmen müssen um mir die Hörspiele zu kaufen.

8

Sonntag, 16. Juli 2006, 23:17

Gute Oton Hörspiele sind z.b "mein Freund Winnetou" von Europa. Hier wurde Horst Frank als ergänzender Erzähler eingesetzt. Man kann der Handlung gut Folgen auch wenn man die TV Serie nicht kennt(und wer tut das schon, wurde ja auch nur 1x gesendet)
Grottenschlecht finde ich z.b. Fünf Freunde, Captain Future Nils Holgerson etc von Poly da rafft man gar nichts.

An eigeproduktionen nach TV Serien finde ich z.b. Knight Rider, Airwolf, Zurück in die Zukunft, Kung Fu, Nightmare on Elm Street etc sehr gelungen.

An die Experten:
Kennt jemand die Serie "Die Schweizer Robinson Familie"? Davon gab es 2 Hörspiele von Peg. Wisst Ihr ob es sich um Originalaufnahmen aus der Serie handelt? Die Hörspiele sind ohne Erzähler und die Geräuschkulisse klingt eigendlich nacht OTon, aber dafür sind sie eigendlich zu gut und verständlich. Die Hauptrolle des Vaters wird von Edgar Ott gesprochen und mit ihm kenne ich kein anderes Hörspiel von Peg.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 878

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

9

Montag, 17. Juli 2006, 07:44

Ich hab neben den hier aufgezählten auch noch einige DALLAS-Folgen bei mir im Regal stehen. Hauen mich aber nicht von den Socken...

Weiters habe ich MASK, seaQuest, 007, Masters of the Universe, BRAVE STAR, ACTION MAN, ALF, Die Simpsons und Die unendliche Geschichte.

Es gibt also doch ganz schön viele davon, wobei mir die neu aufgenommenen in der Regel besser gefallen, wie die "übernommenen". ALF zum Beispiel ist da eher eine Ausnahme :]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Markus G.« (17. Juli 2006, 07:50)


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

10

Montag, 17. Juli 2006, 22:43

RE: Hörspiele nach TV-Serien

Da glaubt man, man hätte seine Frage präzise gestellt

Zitat

Original von Uwe
Welche Hörspiele aus diesem Bereich (wohlgemerkt: nicht Tonmitschnitte, sondern eigene Hörspiele) findet ihr gut und welche eher nicht und warum?


und deutlich gemacht, dass man gerade nicht O-Ton-Hörspiele meint, und trotzdem wird man missverstanden :D
Dass die oftmals nicht viel getaugt haben, ich glaube, darüber herrscht weitgehend Einigkeit. Vor allem POLY hat sich da viel Müll erlaubt, aber auch z.B. die "Wickies" von fontana waren oft an der Grenze.

Von den hier genannten "Nicht-O-Ton-Hörspielen" kenne ich leider meistens nicht mal die dazugehörige Serie, kann damit also leider überhaupt nix anfangen. Bin halt ein Kind der 70er ;)

@ Hobse: Bei Europas "Flash Gordon" hat man sich wohl nicht an der Uralt-TV-Serie orientiert, sondern an den Comics bzw. dem Spielfilm von 1980, oder?

Nu ja, vielleicht kann der eine oder die andere noch ein gelungenes Beispiel aus diesem Bereich nennen.

Deff

Bereich: Hörspiel-Klassiker und Rares

Beiträge: 303

Wohnort: ..wo der Löwe steht

Beruf: Industriekletterer

  • Nachricht senden

11

Montag, 17. Juli 2006, 23:21

Gebe Irina recht ANNA ist schlecht !!!