Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

oehrchen

unregistriert

1

Mittwoch, 4. April 2007, 21:15

Warum gibts kein Indiana Jones Hörspiel???

Ein Aufruf, die herren hörspielautoren suchen doch nach Ideen.
Ich hätte ja so gerne ein Indiana Jones Hörspiel, die Sprecher aus den filmen gibt es ja alle noch und das ist doch was ne große menge ansprechcen könnte. Und der Stoff gibt doch einiges her.
Aktuell bricht doch im Netz eh eine große Indy Euphorie aus wo der vierte Film kurz vor dem ersten Drehtag steht.
Also Gunst der Stunde nutzen sag ich.

Caro

Profi

Beiträge: 934

Wohnort: Recklinghausen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 4. April 2007, 21:24

Sicher gibt es eine Serie zum Thema Indiana Jones, die 10-teilige Reihe " Die Abenteuer des jungen Indiana Jones" von Karussell
Kleiner Küchentipp:

Um zu verhindern das Reis im Topf zusammenpappt, ist es ratsam jedes Korn einzeln zu kochen

Kleiner Haushaltstipp:

Fettflecke sehen aus wie neu, wenn man sie mit etwas Butter bestreicht.


oehrchen

unregistriert

3

Mittwoch, 4. April 2007, 21:59

Ich fand ja ehrlich gesagt die Serie schon lahm und nicht den Filmen würdig.
Aber ich werde mir definitiv mal was davon besorgen.

oehrchen

unregistriert

4

Mittwoch, 4. April 2007, 22:04

Ich meine eigentlich wass ihr davon haltet eine Hörspiel mit dem richtigen Indy in die Finger zu bekommen.
Wo genau bekomme ich den das Hörspiel her?? Ichmeine das Young Indy von karusell???

Caro

Profi

Beiträge: 934

Wohnort: Recklinghausen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 4. April 2007, 22:06

Ich wage es zu bezweifeln, das Hörspiele zu Filmen funktionieren. Bei Disney mag das villeicht noch klappen, aber bei Indiana Jones?

Ebensogut könnte man "Casino Royale" vertonen.

Dann doch lieber den Film auf DVD.
Kleiner Küchentipp:

Um zu verhindern das Reis im Topf zusammenpappt, ist es ratsam jedes Korn einzeln zu kochen

Kleiner Haushaltstipp:

Fettflecke sehen aus wie neu, wenn man sie mit etwas Butter bestreicht.


6

Donnerstag, 5. April 2007, 01:19

Eine Hörspiel Umsetzung von Indiana Jones wäre wohl mit enormen Lizenzgebühren verbunden. Daran wird sowas scheitern. Aber man weiß ja nie was noch kommen wird, sollte es eine vierten Film geben.

Die Young Indy Hörspiele von Karussell bekommst man von Folge 1-5 sehr günstig bei Ebay, bei den anderen Folgen muss man aber tiefer in die Tasche greifen.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Beiträge: 1 383

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Hörspielproduzent

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. April 2007, 01:52

Das 5te Gebot bringt doch demnächst "Der Falke" - das ist doch sowas wie Indana Jones!

Oder ist die Serie im Zuge der Trennung von Topf und Herrmann eingestellt worden?


Gebe Dich niemals mit einer Hörspielgurke ab.
Erst zieht sie dich auf ihr sein Niveau hinab.
Danach schlägt sie dich aufgrund ihr seiner Hörspiel-Erfahrung.

8

Donnerstag, 5. April 2007, 01:59

Zitat

Original von Teddyknutschel
Eine Hörspiel Umsetzung von Indiana Jones wäre wohl mit enormen Lizenzgebühren verbunden. Daran wird sowas scheitern.

Daran - oder daran, daß die bisherigen Macher der Filme ihre Lieblingsfiguren nicht so ohne weiteres aus der Hand geben wollen, damit irgendwelche obskuren zentraleuropäischen Zeitgenossen mit selbigen rumspielen können ...

:keineahnung:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

9

Donnerstag, 5. April 2007, 02:29

Zitat

Original von Skywise

Zitat

Original von Teddyknutschel
Eine Hörspiel Umsetzung von Indiana Jones wäre wohl mit enormen Lizenzgebühren verbunden. Daran wird sowas scheitern.

Daran - oder daran, daß die bisherigen Macher der Filme ihre Lieblingsfiguren nicht so ohne weiteres aus der Hand geben wollen, damit irgendwelche obskuren zentraleuropäischen Zeitgenossen mit selbigen rumspielen können ...

:keineahnung:

Gruß
Skywise


Hmm. Naja. Wolfgang Hohlbein hat ja mit seiner Indiana Jones Romanreihe schon einige eigenstaendige Indiana Jones Produkte geliefert Diese als Hoerspiel umzusetzen sollte dann vielleicht auch keine Entfremdung bei den Lizenzeigentuemern erzeugen. Aber die Kosten moegen doch sehr hoch sein.

oehrchen

unregistriert

10

Donnerstag, 5. April 2007, 10:34

Ich fände ja nicht eine original umsetzung von den filmen gut.
ich meine man könnte doch mal neue geschichten vertonen.
Da macht die lizenz dann auch nicht mehr ganz so viel aus.
Es gibt doch genug weitere geschichten wie den in den videospielen oer den romanen. Da sind paar gute storys dabei.
Ich guck in dem Fall auch leiber die filme. Doch ein Hörspiel fände ich auch toll.
:)

11

Donnerstag, 5. April 2007, 12:26

Zitat

Original von oehrchen
Ich fände ja nicht eine original umsetzung von den filmen gut.
ich meine man könnte doch mal neue geschichten vertonen.
Da macht die lizenz dann auch nicht mehr ganz so viel aus.


Da täuscht Du dich aber gewaltig.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

oehrchen

unregistriert

12

Donnerstag, 5. April 2007, 19:10

Zitat

Original von Teddyknutschel

Zitat

Original von oehrchen
Ich fände ja nicht eine original umsetzung von den filmen gut.
ich meine man könnte doch mal neue geschichten vertonen.
Da macht die lizenz dann auch nicht mehr ganz so viel aus.


Da täuscht Du dich aber gewaltig.


nun ja ganz so richtig ist das nicht, aber zu der Tademark kommt dann ja nicht mehr die Autorenrechte dazu. die für den original film ordentlich mehr wollen als die Autoren von Sequels.
Aber wenns jeder kauft und viele das wollen ist das mit den rechten auch nur ne frage der Zeit.

13

Freitag, 6. April 2007, 03:52

Zitat

Original von oehrchen
nun ja ganz so richtig ist das nicht, aber zu der Tademark kommt dann ja nicht mehr die Autorenrechte dazu. die für den original film ordentlich mehr wollen als die Autoren von Sequels.

Ich glaube, ein ähnliches Spielchen kauen wir doch gerade mit den "drei ???" durch. Namensrechte, Copyright am Grundkonzept, weiterführende Rechte einzelner Autoren, die sich bereits dieses Konzepts bedient haben und natürlich noch der Atlantik, der dafür sorgt, daß die Sache erst so richtig Spaß macht, wenn das US-amerikanische und das deutsche Rechtssystem aufeinanderprallen.
Hinzu kommt noch, daß erstens "Indiana Jones" eine sehr (!) viel stärkere Marke als "???" ist und daher wahrscheinlich schon mal mehr Geld kosten dürfte. Zweitens ist meiner Ansicht nach die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, daß die Amerikaner ähnlich pienzig mit der Auslegung ihrer Rechte umgehen wie die Briten. Ich zitiere mal aus einem Posting von Thoan zum Thema "Agatha Christie Hörspiele":

Zitat

Bei einer geplanten Hörspielumsetzung wäre der Ablauf folgender :
( Dazu muß noch erwähnt werden das die Rechte an den Christie Büchern noch von einer Gesellschaft verwaltet werden )
- Verlag holt sich bei der Gesellschaft in england erlaubnis ein.
- Verlag produziert Hörspiel in deutsch und in englisch !!
- Das englische Hörspiel ( muß auch richtig produziert sein mit Musik und allem anderen ), wird nach Englang geschickt und dort von diversen Gremien geprüft. Wenn eine Stelle dann nein sagt war alles umsonst.

Diesen Aufwand will sich wohl kein Verlag machen, daher wohl keine Agatha Christie Hörspiel .

Jetzt sollte man vielleicht noch dazu sagen, daß George Lucas in der Filmszene als Perfektionist bezeichnet wird. Wenn er ein Wörtchen mitreden will, könnte es sein, daß der Verlag seines Lebens nicht mehr froh wird :D

Also - mal eben fünf Euro ins rosafarbene Juristen-Sparschwein und dann fleißig losproduzieren ist nicht. :)

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."