Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jaxx

Ich höre Stimmen

  • »Jaxx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 542

Wohnort: Nordstaat

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

1

Freitag, 24. September 2004, 21:06

Titania Medien: Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!

Länge: 02:00:00"
Label: Titania Medien
Buch: Marc Gruppe
Produzent: Marc Gruppe & Stephan Bosenius
Regie: Marc Gruppe
Technik: Bionic Beats
Musik: Manuel Rösler
Coverdesign: Nicole Viehöver, Alice Kaiser



Inhalt:

1843 am Heiligen Abend im viktorianischen London

Für den grimmigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge ist Weihnachten nicht mehr als verabscheuungswürdiger „Humbug“! Erst die Besuche seines verstorbenen Teilhabers Jacob Marley, sowie der Geister der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht bewirken eine Wandlung. Scrooge beginnt, den wahren Sinn des Weihnachtsfestes zu erkennen ...




Kritik:
Neben Grusel- und Kriminalhörspielen veröffentlicht Titania Medien nun ein Weihnachtshörspiel. Ein Weihnachtshörspiel? Genau! Jedoch ist es nicht irgendeine Weihnachtsgeschichte, es ist die bekannte Geschichte von Charles Dickens: „Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!“

Das alte Ekelpaket Ebenezer Scrooge, ein Geldverleiher aus London, der im Volksmund als geizig, unfreundlich, kalt- und herzlos verschrien ist, kennt keine Gnade. Auch die Weihnachtszeit lässt ihn völlig kalt. Seine Mitmenschen sind in seinen Augen Nichtsnutze, Bettler und Leute, die es nie zu etwas bringen werden. In der Geschäftswelt zählt nur kaltes Handeln und keine Gefühle zeigen. Diese Philosophie führte Mr. Scooge zu großem Reichtum aber auch zur Einsamkeit. Am 24. Dezember 1843, Mr. Scrooge ist alleine in seinem Geschäftshaus, passieren eigenartige Dinge. Es erscheinen Geister. Auch sein alter, bereits gestorbener Geschäftspartner Jacob Marley ist unter den Geistern. Sie wollen versuchen, Mr. Scrooges Herz zu erweichen und ihn zur Vernunft kommen lassen. Ein Unterfangen, welches unmöglich scheint. Ob es ihnen gelingen wird?

Eine Geschichte, die das Herz berührt. So kann man sie bezeichnen, die Weihnachtsgeschichte, die Charles Dickens geschrieben hat. Eine Geschchte, die nicht gerade durch Dickens Phantasie entstand, sondern vielmehr durch die Armut, die im Europa des 19.Jahunderts herrschte und von der Dickens Familie nicht verschont geblieben ist.

An dieser schönen Geschichte versucht sich nun Titania Medien an einer Hörspiel-Adaption. Zunächst muss ich noch erwähnen, dass mich die Ankündigung des Hörspiels nicht sonderlich beeindruckt hat. Neben den anderen, gelungenen Produktionen dachte ich: „Aha...eine Weihnachtsgeschichte“ und war eher enttäuscht als angetan.

Nun, seit heute ist es anders. Heute hatte mich ein gewisser Mr. Scrooge förmlich in den Bann gezogen. Wieso? Weil einfach (fast) alles stimmt. Der Cast ist eigentlich nicht anders als bei den anderen Titania Hörspielen aber Christian Rode ist als Mr. Scrooge einfach unschlagbar! Man hört diesem Ekelpaket zu und möchte ihm am liebsten an den Hals springen. Sein Umgang mit anderen Menschen ist erniedrigend und doch schafft es Rode, zu gefallen. Diese Rolle spielt er nicht, er ist der Scrooge! Absolute Spitzenleistung!
Der Erzähler und erster Geist wird von Friedrich Schoenfelder ("...im Reich der wilden Tiere") gesprochen. Auch er liefert eine 1A-Leistung ab. Gelegentlich war ich der Meinung, dass er Mrs. Scrooge und nicht Mr. Scrooge sagt. Ganz sicher bin ich mir jedoch nicht.
Ansonsten ist der komplette Cast – wie gewohnt - gut ausgesucht und die Leistungen sind spitze.

Besonders haben mir auch die Geräusche gefallen. Ob Pferdekutschen oder der kalte Wind, der durch die Gemäuer zieht...einfach toll! Mitfrieren ist keine Schande bei den Effekten. Neben den Effekten steht die Musik natürlich auch immer im „Fadenkreuz“ der Hörer. Hier kann man sich beruhigt zurücklehnen denn erneut ist Manuel Rösler für die Musik verantwortlich. Als Arbeit darf er es eigentlich nicht wirklich empfunden haben denn was kann es schöneres geben als für eine Weihnachtsgeschichte ein Orchester sprechen zu lassen? Saubere Arbeit!

Das Cover weicht ein wenig von den anderen ab, was ich absolut nicht schade finde. Die gezeichneten Figuren passen gut zu dem Hörspiel, welches für die ganze Familie bestimmt ist. Ein kleiner Fehler hat sich im Inhaltstext auf der Rückseite eingeschlichen

Fazit:
Einen Weihnachtsklassiker der Superlative hat Titania Medien hier produziert. Das Konzept, klassische Geschichten gepaart mit erlesen Sprechern ins Rennen zu schicken, geht auf. Die zwei CD´s mit einer Spielzeit von 120 Minuten vergehen wie im Fluge.
Die über 150 Jahre alte Geschichte ist aktueller denn je. Sie berührt das Herz und hier darf man den Gefühlen freien Lauf lassen. Das Hörspiel gehört unter jeden Weihnachtsbaum und man darf nur hoffen, dass das Versprechen im Cover eingehalten wird: „Weitere Folgen in Vorbereitung.“
»Jaxx« hat folgende Datei angehängt:
  • scrooge.gif (13,91 kB - 22 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. April 2009, 23:11)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jaxx« (24. September 2004, 23:47)