Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 17. Juni 2005, 11:01

Kabel Deutschland will alle Programme verschlüsseln

Zitat

Im Streit um eine mögliche Verschlüsselung aller digitalen Programme im Kabelnetz bezieht Kabel Deutschland (KDG) heute eindeutig Position: "Wenn sich im Rahmen der Digitalisierung die Möglichkeit ergibt, im Einvernehmen mit den Marktteilnehmern die Adressierbarkeit des Kabelnetzes zu realisieren, dann wird Kabel Deutschland dies tun", so der Netzbetreiber in einer Pressemitteilung. Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen mit den großen Privatsenderfamilien, die sich bisher gegen eine Einspeisung in das digitale Kabel sperren und eine so genannte Grundverschlüsselung favorisieren.

Kabel Deutschland weist darauf hin, man wolle lediglich mit anderen Marktteilnehmern gleichziehen und seine Kunden kennen. Informationen über Sehgewohnheiten oder Präferenzen des Kunden sollen nicht gesammelt werden. Befürworter einer Grundverschlüsselung führen u.a. als Argument an, damit die Schwarzseher zu bekämpfen.

Gegner wie die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) halten eine Verschlüsselung bisher frei empfangbarer Fernsehprogramme als nicht vereinbar mit dem im Rundfunkstaatsvertrag garantierten Prinzip der Vielfältigkeit und des ungehinderten Programmzugangs. Eine Verschlüsselung der Programme hätte nach Ansicht des VZBV "gravierende Konsequenzen" für die Kabelhaushalte: "Wer weiterhin RTL, ProSieben oder SAT.1 empfangen will, müsste sich einen Decoder mit so genannter SmartCard kaufen und eine zusätzliche Freischaltgebühr entrichten", warnt Edda Müller, Vorstand VZBV.

Quelle: Blickpunkt:Film

2

Montag, 25. Juli 2005, 21:38

Wird auch endlich Zeit! Mal wieder eine neue Gebühr, das hatten wir schon lange nicht mehr.
Ich weiß schon gar nicht mehr wohin mit dem ganzen Geld :P

3

Montag, 25. Juli 2005, 22:43

RE: Kabel Deutschland will alle Programme verschlüsseln

Zitat

Befürworter einer Grundverschlüsselung führen u.a. als Argument an, damit die Schwarzseher zu bekämpfen.

... ich glaube eher, die wollen ihre gesamte Kundschaft bekämpfen :)

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."