Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Evil

second sight

  • »Evil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 775

Wohnort: insufficient data!

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. Mai 2004, 13:29

Gabriel Burns- Was viele nicht zu fragen wagen

Liebes Doctor Sommer Team...

hier könnt ihr eure Fragen zu der Serie Gabriel Burns stellen.
Was euch ärgert, was unklar, was gut ist usw.

Gruß Evil

2

Mittwoch, 19. Mai 2004, 13:52

und wer wird die beantworten ??? :DD

Evil

second sight

  • »Evil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 775

Wohnort: insufficient data!

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. Mai 2004, 13:57

Dr. Evil vom Doctor Sommerteam persönlich :lach:

4

Mittwoch, 19. Mai 2004, 14:08

mir fällt im moment nichts ein, aber wenn mich etwas überkommen sollte werde ich mich da vertrauensvoll an dich wenden !!! :DD

5

Mittwoch, 19. Mai 2004, 14:09

Ich finde Dr. Evil klingt nicht gerade vertrauenserweckend ...
Vielleicht solltest Du Deinen Namen noch mal überdenken?! :gruebel: :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ska the Witch« (19. Mai 2004, 14:10)


6

Mittwoch, 19. Mai 2004, 14:12

Zitat

Original von Ska the Witch
Ich finde Dr. Evil klingt nicht gerade vertrauenserweckend ...


ist "dr. evil" nicht der gegner von "austin powers" ???

7

Mittwoch, 19. Mai 2004, 14:16

Keine Ahnung ... Austin Powers ist unter meinem Niveau!!! :boese-schmollen:

8

Mittwoch, 19. Mai 2004, 14:17

Zitat

Original von Ska the Witch
Keine Ahnung ... Austin Powers ist unter meinem Niveau!!! :boese-schmollen:


:keineahnung:


aber um mal was zu fragen: wann geht es eigentlich mit gb weiter ???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luke Danes« (19. Mai 2004, 14:18)


9

Mittwoch, 19. Mai 2004, 14:20

- Wer ist Bakerman?

- Wer ist der Erzähler?

- Warum heißt die Serie "Gabriel Burns"?

- Was geschah mit Stevens kleinem Bruder?

- Was sind die grauen Engel?

- Warum wird die kanadische Regierung in Folge 3 das Spiel mit reingezogen und was hat sie mit dem ganzen Müll zu tun, der rund um Burns geschieht - und weshalb wird sie seitdem nicht mehr erwähnt?

- Gibt es einen Masterplan, der hinter der ganzen Sache steckt?

- Bakerman landet in Folge 4 am Ende im Krankenhaus. Schön und gut, nur - wie ist er eigentlich entkommen? Ich weiß, Du hast gesagt, die seien halt irgendwie entkommen. Ist mir aber nicht genug :harhar:

- Wieso bekommt jeder Furz eigentlich eine Bedeutung, aber der Satz von Luther ("Ich habe viele Brüder") wird von Bakerman vollkommen ignoriert? Unter "viele Brüder" verstehe ich bei weitem mehr als nur einen einzigen Klon. Mal abgesehen davon, daß Luther II ja auch mit seinem Handy offensichtlich noch bei jemandem anderen anklingelt ...

- Wieso hindert keiner - und zwar wirklich keiner! - in Folge 4 Carol ernsthaft daran, in die obere Etage zu wechseln? Der Steven Burns der ersten Folge setzt sich für eine wildfremde Frau bei einer Straßenschlacht ein. Hier schweigt er, obwohl er sich noch nicht mal in Gefahr begeben müßte - ein "Bleib hier, verdammt!" kann doch nicht so schwer sein.

- Wie schaffen es eigentlich skorpionartige Wesen, in die obere Etage eines Hauses zu kommen? Können sie klettern? Oder liegt das Haus unter einer Schneeschicht, so daß sie durch's Dach steigen können?

- Was passiert denn am Ende mit dem Amonithen? Explodiert er? Verbrennt er? Gräbt er sich unterirdisch weiter? Startet er? Fliegt er weg? Und wenn ja - wohin? Ins All? Schön in der Stratosphäre die Erdkrümmung entlang?

- Warum rastet Larry am Ende aus? Er hat doch schon genug Seltsames mitgemacht? Warum knallt er jemanden über den Haufen, nur weil er sich wie ein Arschloch benimmt? Hey, der Mann war mal bei der Bullerei - die sind normalerweise die Ruhe selbst oder zumindest hart im Nehmen ... Selbstjustiz (und nix Anderes ist das!) paßt nun echt nicht zu ihm.

- Eine Bratpfanne als Lebensretter ... schöne Idee, aber wenn ich mir vorstelle, was für eine Wucht notwendig ist, um einen Stachel einem Menschen ins Herz zu stoßen (okay, vorausgesetzt, man zielt nicht genau durch die Rippen hindurch), dann zögert eine Bratpfanne den Tod doch höchstens ein paar Sekunden hinaus, oder? Denn ein Stoß mit dem Todesstachel gegen die Bratpfanne dürfte zumindest dafür sorgen, daß man das Gleichgewicht verliert und auf den Rücken fällt. Und dann ist eh' Feierabend. Außerdem - warum soll der Stachel unbedingt von vorne kommen? Derselbe Stachel von hinten tut doch bestimmt auch nicht gut, oder? Nette Alternative wäre auch unter den Rippen hindurch ...

- Was hat Magnusson eigentlich für eine tiefere Bedeutung in der Geschichte? Er wird am Anfang unter Druck gesetzt, damit er verrät, wo sich der Amonith befindet. Später erfährt Luther es durch seinen Klonbruder. Wäre Magnusson nicht spätestens in dem Augenblick ein Klotz am Bein gewesen, wenn absehbar gewesen wäre, daß der Bruderklon den Amonith zu Gesicht bekommt, sprich: sehr viel früher in der Geschichte?

- Daß die Skorpionwesen vor zwei mehr oder weniger harmlosen Bakerman-Agenten türmen, obwohl sie vorher bereits unter mehreren Einwohnern regelrecht gewütet haben, kreide ich der Geschichte erst mal nicht an ... vielleicht hat Burns ja ein besonderes Talent, das sich besonders gegen Skorpione bewährt. Aber da man von diesem Talent nix mitbekommt, erwähne ich das einfach mal am Rande.

Mindestens 20 weitere Fragen folgen, wenn ich mich durch die ersten Teile noch einmal durchgequält habe ;) - ich habe sie mir nur nicht aufgeschrieben.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

10

Mittwoch, 19. Mai 2004, 14:43

Super Skywise! Tolle Auflistung! :D

Ich finde das die Serie total überbewertet wird! Das ganze hört sich irgendwie nach Akte - X an. Erst mal tausend Rätsel auftun und ein "Kult-Hörspiel" kreiieren!

Und ist schon mal jemandem aufgefallen das Gabriel Burns, so gut wie gar nichts tut? Ich meine, er ist ein ziemlich blasser Protagonist, aber vielleicht soll er sich auch erst einmal entwickeln. :confused:

Also das mit den Skorpionen, fand ich fast lächerlich, aber das gehört zu guten Hörspielen auch dazu.

Ich finde trotz allem GB okay, aber es ist nicht der Überhammer wie so oft behauptet wird. Man muss sagen das bei diesem Produkt, die Werbung Früchte getragen hat.

So, und jetzt warte ich auf die Antworten von Dr. Evil... ;) (ist übrigens wirklich der gegner von Austin Powers)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »susill« (19. Mai 2004, 14:44)


Evil

second sight

  • »Evil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 775

Wohnort: insufficient data!

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 19. Mai 2004, 15:04

Das sind ja gleich ganz viele Fragen auf einmal. Das geht nun wirklich nüschd.
Also ich bin nicht der Dr. Evil aus Powers. Ich hab keine Glatze, keine Hackennase und die Weltherrschaft will ich auch nicht übenehmen. Und schon gar nicht mit einem "Laser".
Leider hab ich nicht alle Beiträge gelesen da ich nun zur Arbet muß, aber heut am Spätabend bin ich wieder anwesend.
Einige Fragen hab auch ich. Wo befindet sich die Nachtkathedrale? In der Vergangenheit, anderen Dimension...
Danke für Eure Einträge. Bis später.
Gruß der EVIL

acquire

Weekendsurfer

Beiträge: 1 084

Wohnort: Elmshorn

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 19. Mai 2004, 18:04

Tolle Fragen!
Wenn ich nachdenken würde würden mir wahrscheinlich auch noch welche einfallen.
Leider habe ich keine Zeit/Lust.
Weiter so! :up:
TKKG-Site.de - Alle Produkte, alle Medien - alles zu TKKG.

13

Mittwoch, 19. Mai 2004, 20:12

Ich glaube, dass viele Fragen nie beantwortet werden. Die wichtigsten Fragen wie "Was ist mit Daniel passiert?", oder "Wieso heisst die Serie Gabriel Burns?" natürlich schon irgendwann, aber viele Detailfragen, von denen es inzwischen bestimmt Dutzende gibt, kann man schlecht irgendwann 15 oder 20 Folgen später aufklären, wenn keiner mehr über die ersten Folgen Bescheid weiß. Demzufolge gehe ich davon aus, dass viele dieser Fragen für immer offen bleiben werden. :(

Die Serie hat inzwischen soviele Fragen aufgeworfen, dass man mindestens eine ganze Folge lang bräuchte um diese alle aufzuklären. Wenn man anfangen würde alle bisher erschienen 5 Folgen anzuhören und dazu alle unbeantworteten Fragen aufschreiben würde, bekommt man bestimmt auf mindestens 50 Fragen. Mich nervt dies inzwischen tierisch, weil in den letzten beiden Folgen vom April wieder kaum Fragen beantwortet worden sind und auch beim Auftritt bei Viva-Interaktiv vor ein paar Wochen wurde von Herrn Sassenberg keinerlei Angaben gemacht. Weder bei den Fragen von Fans über die Gesamtkosten pro Folge noch bei der Frage von Bernd Vollbrecht wieso die Serie denn Gabriel Burns heiße und er aber den Steven Burns spricht hat Volker Sassenberg keinerlei Info rausgerückt. Laut Interview mit Sassenberg auf der Seite „Hoerspiel-Freak.de“ werden in den nächsten beiden Folgen wieder kaum Fragen beantwortet. Langsam geht mir diese heimlichtuerei ziemlich auf den Zeiger. :P X( :nö:

Und wer weiß, wenn es ganz dumm läuft, wird die Serie bereits nach wenigen Folgen eingestellt, wie damals bei Point-Whitmark und wir Fans gucken in die Röhre. :boese-schmollen:

Myxin

Hörspiel-Magier

Beiträge: 207

Wohnort: Parallel-Universum

Beruf: Murmelsortierer

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 19. Mai 2004, 21:09

Zitat

Original von Zip
Ich glaube, dass viele Fragen nie beantwortet werden. Die wichtigsten Fragen wie "Was ist mit Daniel passiert?", oder "Wieso heisst die Serie Gabriel Burns?" natürlich schon irgendwann, aber viele Detailfragen, von denen es inzwischen bestimmt Dutzende gibt, kann man schlecht irgendwann 15 oder 20 Folgen später aufklären, wenn keiner mehr über die ersten Folgen Bescheid weiß. Demzufolge gehe ich davon aus, dass viele dieser Fragen für immer offen bleiben werden.


Ich rechne nach dem bisherigen Verlauf auch nicht damit, dass alles lückenlos erklärt wird.

Solange die Hauptfragen beantwortet werden und ein roter Faden erkennbar bleibt, stört mich das aber nicht weiter.

Warum muss jedes Detail 100%ig beschrieben und erklärt werden? Letztendlich geht es doch bei GB um Phantasie und Unterhaltung. Deshalb ist es aus meiner Sicht müßig, darüber so bierernst zu diskutieren, als ginge es um Fragen der nationalen Sicherheit oder die EU-Richtlinien zur Ausfuhr von Plutoniumbrennstäben.

Ich habe mich längst damit abgefunden, dass das Leben voller (für mich) ungeklärter Mysterien ist (Wohin verschwindet die zweite Socke in der Waschmaschine?, Warum gehen Frauen gern zu zweit zur Toilette? Warum gibt´s draussen nur Kännchen? Was ist die dritte Wurzel aus 729? usw., usw.).
Experiment Stille - Die offizielle Gabriel Burns-Fanseite


15

Mittwoch, 19. Mai 2004, 21:25

Masterfrage:

Wozu soll ich das hören?

16

Mittwoch, 19. Mai 2004, 22:07

Zitat

Original von Myxin
Warum muss jedes Detail 100%ig beschrieben und erklärt werden? Letztendlich geht es doch bei GB um Phantasie und Unterhaltung.

Muß ja gar nicht.
Aber wenn man eine Serie vor sich hat, die ständig Fragen aufwirft, dann darf man sich als Macher nicht wundern, wenn man auch langsam mal anfängt, aufmerksam zuzuhören, um Details zu entdecken, die zur Lösung beitragen könnten. Und wenn dann auch noch Logikfehler passieren oder Lücken in der Handlung auftauchen, dann fängt man an, sich darüber zu wundern und Fragen zu stellen.
Also - ich zumindest ;)

Und, ganz ehrlich - mich nervt es bei GB ganz, ganz tierisch, wenn jemand glaubt, allein um der Unerklärbarkeit willen vollkommen am Charakter einer Person und an der normalen Logik vorbeischreiben zu können. Das heißt noch nicht mal, daß alles bis ins kleinste Detail erklärt werden muß. Aber wenn eine Person nicht so reagiert, wie sie eigentlich reagieren müßte (Larry, Steven), oder wenn anscheinend wesentliche Dinge geschehen, ohne daß es dafür einen erkennbaren Grund gibt (und das war bei Burns schon öfters der Fall, egal, ob im zweiten, dritten oder vierten Teil), dann ärgert mich das, weil es für mich so ein Indiz dafür ist, daß der Autor sich anscheinend selbst nicht darüber im Klaren ist, was er da überhaupt schreibt. Zumal er ja auch bereits bei "Point Whitmark" bewiesen hat, daß er durchaus in der Lage ist, gut nachvollziehbare, spannende und logische Geschichten zu schreiben.
Noch einmal: mir ist es scheißegal, ob man die Mystery-Anteile in GB am Ende aufklärt oder nicht. Aber mir ist es NICHT scheißegal, wenn z. B. ein Vampir im 37. Stockwerk eines streng bewachten und doppelt und dreifach gesicherten Hauses einen Mord begeht und am Ende nicht aufgeklärt wird, wie es ihm gelingen konnte, zu seinem Opfer durchzudringen.
Ich akzeptiere eine Erklärung wie "Dieses Monster hatte die besondere Fähigkeit der Teleportation." Ich akzeptiere keine Einstellung wie "Ei, das Teil wird schon irgendwie da hingekommen sein."

Und da ich glaube, gerade die letzte Einstellung in einigen Gabriel-Burns-Teilen entdeckt zu haben, gefällt mir die Serie nicht. Folge 5 war ganz anständig, was wohl dazu führt, daß ich noch eine weitere Staffel über mich ergehen lassen werde, aber Folge 4 war in meinen Augen der allergrößte Scheiß, den meine Anlage dieses Jahr von innen gesehen hat. Tut mir Leid, ist so.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

Evil

second sight

  • »Evil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 775

Wohnort: insufficient data!

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 19. Mai 2004, 22:09

Zwei Fragen weiß ich: Wer ist Bakerman? Ernst Meinke. Und wer der Erzähler? Jürgen Kluckert. :D

Hab auch schon überlegt das der Erzähler möglichrweise Daniel ist, aber die Stimme klingt eben älter als die von Steven.

Schätze Daniel ist in einer andren Dimension verschwunden. Aber wo?

Ich denke mal ein Schawchpunkt der Serie ist, das manche Dinge vielleicht offen bleiben. Das in Folge 4 (Bakerman im Krankenhaus plötzlich liegt) hat mich auch genervt. Was passierte mit Leif Magnuson?
Oder in Teil 5, wie war der Spiegeltrick mit dem Haus zu erklären?
Wie kammen Steven und die Frau aus der Kathedrale wieder raus?
Wer ist der Flüsterer?
Warum heißt Steven Gabriel?

Das Finale hört oft an der spannensten Stelle auf, und der Rest wird dann nur noch erzählt (Teil 1,2 und 5). Schade...

:confused: :confused: :confused::(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Evil« (19. Mai 2004, 22:11)


18

Mittwoch, 19. Mai 2004, 22:20

... übrigens ist in der Sprecherliste von Folge 4 und 5 KEIN Steven Burns mehr gelistet, sondern nun ein gewisser 'Gabriel Burns'. :DD

Was zumindest den Verdacht nahe legt, dass Steven mal Gabriel heißen wird... ;)
' EINS UND EINS IST ZWEI - VON LONDON BIS SHANGHAI ! '
------------

www.hoerspatz.de -- Hörspiel- und Hörbuch-Rezensionen

Evil

second sight

  • »Evil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 775

Wohnort: insufficient data!

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 19. Mai 2004, 22:28

Hat ja der Volker Sassenberg in dem Interview gesagt das Steven Gabriel ist. Nur warum, da drückt der Schuh...
greetinx Evil

Myxin

Hörspiel-Magier

Beiträge: 207

Wohnort: Parallel-Universum

Beruf: Murmelsortierer

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 19. Mai 2004, 23:14

Bei GB-es mach alles keinen Sinn-Geheimnis-Diskussionen muss ich immer an die Pedanterie denken, mit der damals bei Akte X in gewissen Fan-Kreisen auf Teufel komm raus nach Logikfehlern gesucht wurde.

Als David Duvochny (Fox Mulder) einmal damit konfrontiert wurde, warum er in Szene XY nicht den Autositz nach hinten verstellt hat, auf dem zuvor die viel kleinere Scully gesessen hat, antwortete er: „Solche Leute machen mir Angst“.

GB nimmt für sich in Anspruch eine Mystery-Serie zu sein. Damit hat GB auch alle Legitimation, sich rätselhaft und geheimnisvoll zu geben, denn was haben wir schon in der 6. Klasse im Englisch-Unterricht gelernt?Mystery = Geheimnis, Rätsel.

GB ist Fiktion und da sind Logikfehler nichts Schlimmes. Die kann man bei den drei ??? ebenso finden wie bei Star Trek oder bei der Lindenstraße. GB hat nicht die Aufgabe von Grund auf logisch zu sein. Für mich hat GB seine Mission erfüllt, wenn es ihm gelingt mich zu unterhalten bis ich seelig schlummernd ins Häkelkissen schnarche.

Fragen wie "Was geschah mit Daniel?" oder "Wie wird aus Gabriel Steven?", "Welcher Masterplan steckt hinter all dem?" werden mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit noch geklärt. Das wage ich hier mal mit der unverschämten Sicherheit eines Eunuchen beim Vaterschaftstest zu prophezeihen.

Bei nebensächlichen Fragen überlasse ich es gerne meiner Phantasie, mir auszumalen, wie sich die Dinge abgespielt haben.
Z.B. :

Wieso hindert keiner Carol ernsthaft daran, in die obere Etage zu den Skorpionwesen zu gehen?
Antwort: Alle waren froh, denn die Nippeltrine hat eh nur genervt.

Warum wird die kanadische Regierung, die in Folge 3 mit hineingezogen wurde, seither nicht mehr erwähnt.
Antwort: Klare Sache – Befehl von ganz oben. Der kanadische Geheimdienst hat sich absolutes Stillschweigen erbeten. Daran muss sich auch Herr Sassenberg halten.

Was sind die grauen Engel?
Antwort: Das Ergebnis eines fehlgeschlagenen Versuchs innerhalb des Wettbewerbs „Jugend forscht“. Sie wurden liebevoll aus alten Fahrradschläuchen, gebrauchten Kathederbeuteln und jeweils 50 Kilo Rindermett zusammengeklöppelt und durch verbotene Atomtests versehentlich zum Leben erweckt.

Wer ist Bakerman?
Antwort: Ich finde das geht nur Bakerman etwas an. Vielleicht noch seine Familie. Aber bestimmt nicht mich.
Experiment Stille - Die offizielle Gabriel Burns-Fanseite