Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

  • »BillyThomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 15. April 2009, 19:46

Hörbücher/-spiele zu Hitchcock-Filmen

Mal eine Frage:

Gibt es das eigentlich, Hörbuch- oder Hörspielversionen von Hitchcock-Filmen?
Wisst ihr da Genaueres?

Die Schwierigkeit: Sowas ist nicht zu finden, weil bei jeder Suche die unvermeidlichen Drei ??? auftauchen.
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

2

Mittwoch, 15. April 2009, 19:56

RE: Hörbücher/-spiele zu Hitchcock-Filmen

Es gab mal eine O-Ton-Hörspielreihe von Universal:
Die Vögel*
Familiengrab*
Im Schatten des Zweifels*
Frenzy*
Psycho
Saboteure
Marnie*
Topas*
Der zerrissene Vorhang*
(die Sternchen* signalisieren Zweiteiler)

Ansonsten fällt mir spontan nur die richtig gute Lesung von Daphne du Mauriers "Rebecca" ein (Sprecherin: Evelyn Hamann), aber die ist wohl nicht auf CD erschienen, sondern nur auf Cassette :keineahnung:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

  • »BillyThomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. April 2009, 20:05

Danke, Skywise.

Viel versprechende Auswahl, aber nicht leicht zu bekommen, wie es aussieht...
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

4

Mittwoch, 15. April 2009, 20:19

Zitat

Original von BillyThomas
Viel versprechende Auswahl, aber nicht leicht zu bekommen, wie es aussieht...

Die lagen hier in Mainz wie Blei in den Regalen, selbst nach einem Runtersetzen der Preise auf 1,50 Euro pro Stück (wenn man mal von den Folgen "Psycho" und "Die Vögel" absieht - die verschwanden dann recht schnell, aber der Rest ...).
Da keine weitere "Staffel" erschienen ist, obwohl es da bestimmt noch ein paar schöne Filme gegeben hätte, vermute ich mal, daß die Verkaufszahlen wirklich nicht besonders gut waren ...

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. April 2009, 20:25

wir haben noch jeweils einen teil von zwei unterschiedlichen zweiteilern auf cd doppelt ... falls du die hörspiele "jagen" willst, könntest du die haben, dann würd ich die rauskramen.

wir haben die reihe komplett auf cd, und ich fand die ganz okay … sind halt o-ton-hörspiele – ich glaube ohne zusätzlichen erzähler, wenn mich nich alles täuscht. falls es dich interessiert, hör ich nochmal rein.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. April 2009, 20:35

Von Daphne du Maurier gibt es folgende Radiohörspiele:

Rebecca vom BR 1973 mit Peter Pasetti
Die Vögel vom SWF, BR und RB 1952
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

  • »BillyThomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 15. April 2009, 20:51

Zitat

Original von Waschbär
Von Daphne du Maurier gibt es folgende Radiohörspiele:

Rebecca vom BR 1973 mit Peter Pasetti
Die Vögel vom SWF, BR und RB 1952


Von Hitchcock heißt es, dass er seine Vorlagen doch meist stark abgeändert hat. Nun kenne ich Rebecca, Die Vögel, Stranger in a train und all die anderen Erzählungen nicht. Wer aber den Vergleich machen kann: Stimmt das?

Die sehr lesenswerte Quelle zu obiger Aussage:

Donald Spoto: Hitchcock und seine Filme [isbn]978-3453157460 [/isbn]
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BillyThomas« (15. April 2009, 20:51)


8

Mittwoch, 15. April 2009, 20:53

Zitat

Original von Waschbär
Von Daphne du Maurier gibt es folgende Radiohörspiele:

Rebecca vom BR 1973 mit Peter Pasetti


Das wurde auch mal vom Audio Verlag auf 2 CDs veröffentlicht - ich denke in der "Pocket"-Reihe :]

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 15. April 2009, 21:09

hab gerade mal "die vögel" eingelegt und stelle fest: meine erinnerung hat mich mal wieder im stich gelassen. es gibt sehr wohl einen erzähler.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

10

Mittwoch, 15. April 2009, 21:20

Zitat

Original von BillyThomas
Von Hitchcock heißt es, dass er seine Vorlagen doch meist stark abgeändert hat. Nun kenne ich Rebecca, Die Vögel, Stranger in a train und all die anderen Erzählungen nicht. Wer aber den Vergleich machen kann: Stimmt das?

Bei "Rebecca": es gibt schon einige Eingriffe, davon zwei ziemlich drastischer Natur, aber ich denke, daß diese der damaligen Zeit einerseits und Hitchcocks Dramaturgie andererseits geschuldet waren. Man erkennt die Geschichte allerdings durchaus wieder.

"Die Vögel": Außer der Grundidee (Vögel greifen Menschen an) hat die Verfilmung rein gar nichts mit der Vorlage zu tun. Ansonsten wäre es aber auch nur ein Kurzfilm geworden ... so viel passiert in der Geschichte eigentlich nicht, das Unbehagen lauert auch eher in der Sprache, nicht in der Handlung.

"Strangers On A Train" - da muß ich auch passen - peinlicherweise weder den Film gesehen (warum eigentlich nicht? :gruebel: ) noch die Vorlage gelesen :keineahnung:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

  • »BillyThomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 15. April 2009, 22:21

Zitat

Original von Skywise
[(warum eigentlich nicht? :gruebel: )


das versteh ich allerdings auch nich
schnell nachholen

:]
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

12

Mittwoch, 15. April 2009, 22:39

Mir sind noch zwei weitere Hitchcock "Vertonungen" eingefallen, die ich hab:
"Das Fenster zum Hof" gibt es als Lesung. Wurde in der Reihe der "Stau-Krimis" bei Deutsche Grammophon veröffentlicht. Ich hab die Lesung auf 2 MCs, die in so einem Schuber stecken. Gelesen wird das Ganze von Christian Quadflieg.
Ich glaube aber, die gibts auch auf CD [@Skywise: könnte die von Dir erwähnte Rebecca-Lesung nicht auch aus der Reihe sein :keineahnung: ]

Und dann hab ich noch ein Hörspiel von "Zwei Fremde im Zug" auf einer MC vom Hörverlag. Ich denke, das sollte auch mal ein Radiohörspiel gewesen sein [SDR/NDR 1993] Und das scheint es ebenfalls auch auf CD zu geben.

@Billy & Skywise: seid Ihr Euch wirklich sicher, dass Ihr den Film nicht kennt :gruebel:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »knüxi« (15. April 2009, 22:51)


13

Mittwoch, 15. April 2009, 23:09

Demnächst soll es auch "Vertigo-Aus dem Reich der Toten" als Radiohörspiel geben.
Die Filmreihe von Karussell hab ich auch und die sind sogar für O-Ton Hörspiele sehr gut gelungen. :]
Der Erzähler ist übrigens Hans Sievers.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

pops

Gib Minestrone eine Chance!

Beiträge: 1 567

Wohnort: Wo der Taunus am schönsten ist

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 15. April 2009, 23:16

Zitat

Original von Teddyknutschel
Demnächst soll es auch "Vertigo-Aus dem Reich der Toten" als Radiohörspiel geben.


Soll nicht nur, gibt es auch.

Ursendung ist am 15.05. ab 22:04 Uhr auf rbb. Einen Tipp dazu wird wohl ne Woche vorher auf meiner Seite zu finden sein.

15

Donnerstag, 16. April 2009, 00:11

Zitat

Original von knüxelchen
Ich glaube aber, die gibts auch auf CD [@Skywise: könnte die von Dir erwähnte Rebecca-Lesung nicht auch aus der Reihe sein :keineahnung: ]

Deutsche Grammophon würde schon passen. Aber das waren 10 Cassetten, und die waren alle eigentlich sehr gut gefüllt (jeweils zwischen 80 bis 90 Minuten lang, wenn ich mich recht erinnere ... hoch lebe die Bücherei), also müßten es etwa 12 CDs sein ... :gruebel:
Es gibt ein paar Einzel- oder Doppel-CDs von Evelyn Hamann, auf denen sie Patricia Highsmith liest; diese Sachen wurden meines Wissens auch mal gebündelt rausgegeben in einer etwas größeren Box (12 CDs? 13 CDs?) - aber Daphne du Maurier ...?
:keineahnung:

Zitat

@Billy & Skywise: seid Ihr Euch wirklich sicher, dass Ihr den Film nicht kennt :gruebel:

Billy dürfte ihn gesehen haben :D
Ich bin mir aber absolut sicher, daß ich den Film nicht kenne. Ist nicht der einzige Hitchcock-Film, den ich nicht kenne, aber neben "Über den Dächern von Nizza" sicher derjenige, bei dem mir keine vernünftigen Ausreden für diesen Umstand einfallen :D

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

16

Donnerstag, 16. April 2009, 07:02

Zitat

Original von Skywise
Deutsche Grammophon würde schon passen. Aber das waren 10 Cassetten, und die waren alle eigentlich sehr gut gefüllt (jeweils zwischen 80 bis 90 Minuten lang, wenn ich mich recht erinnere ... hoch lebe die Bücherei), also müßten es etwa 12 CDs sein ... :gruebel:


Dann ist die Rebecca-Lesung wohl nicht aus dieser Reihe. Das waren ja immer nur 1 oder 2 MCs/CDs.

Zitat

Original von Skywise
Es gibt ein paar Einzel- oder Doppel-CDs von Evelyn Hamann, auf denen sie Patricia Highsmith liest; diese Sachen wurden meines Wissens auch mal gebündelt rausgegeben in einer etwas größeren Box (12 CDs? 13 CDs?) - aber Daphne du Maurier ...?
:keineahnung:


:] Da gibts zumindest "Wenn die Gondeln trauer tragen" als "Stau Krimi"- wird dann aber von Ursula Lingen gelesen


Zitat

Original von Skywise
Ist nicht der einzige Hitchcock-Film, den ich nicht kenne, aber neben "Über den Dächern von Nizza" sicher derjenige, bei dem mir keine vernünftigen Ausreden für diesen Umstand einfallen :D


:eek: :fassungslos:

17

Donnerstag, 16. April 2009, 07:50

Zitat

Original von BillyThomas
Danke, Skywise.

Viel versprechende Auswahl, aber nicht leicht zu bekommen, wie es aussieht...


Wenn es die O-Ton-Hoerspiele nicht mehr gibt, dann kannst Du Dir ja auch die DVDs kaufen (oder vielleicht hast Du die ja auch schon), und dann die Tonspur als MP3 herrunter-rippen. Die kannst Du dann entweder als MP3s hoeren, oder Du kannst Dir daraus sogar Audio-CDs daraus brennen. Damit kannst Du Dir Deine eigenen O-Ton-Hoerspiele machen. Da man die Filme eh kennt, ist es nicht schlimm, dass es keinen Erzaehler gibt. Solange Du die nicht weitergibst und wenn Du die DVDs in Deinem Besitz hast und die MP3s nur selber fuer Dich benutzt, ist das meines Wissens legal.

Ansonsten kann ich Waschbaer nur zustimmen und das Rebecca Hoerspiel mit Peter Passetti sehr empfehlen. "Wenn die Gondeln trauer tragen" vom DAV ist auch sehr gut.

18

Donnerstag, 16. April 2009, 08:27

Zitat

Original von Cherusker
Ansonsten kann ich Waschbaer nur zustimmen und das Rebecca Hoerspiel mit Peter Passetti sehr empfehlen.

:]Stimmt... gehört auch zu meinen standard Einschlummer-Hörspielen :zzz:
Was aber KEINESFALLS negativ zu werten ist :DD

Zitat

Original von Cherusker
"Wenn die Gondeln trauer tragen" vom DAV ist auch sehr gut.

Das find ich auch sehr gut - ist aber doch keine Hörspiel-Version von einem Hitchcock-Film :gruebel: . Hatte ich vorhin eigentlich nur wegen Daphne du Maurier erwähnt :shy:

19

Donnerstag, 16. April 2009, 08:29

Zitat

Original von knüxelchen

Zitat

Original von Cherusker
"Wenn die Gondeln trauer tragen" vom DAV ist auch sehr gut.

Das find ich auch sehr gut - ist aber doch keine Hörspiel-Version von einem Hitchcock-Film :gruebel: . Hatte ich vorhin eigentlich nur wegen Daphne du Maurier erwähnt :shy:


Stimmt, ist jedoch im Stil sehr aehnlich.

20

Donnerstag, 16. April 2009, 08:31

Davon komplett abgesehen, wuerde ich sehr gerne eine Hoerspielversion von "North by Northwest" hoeren. Dieses ist einer meiner Lieblingsfilme, da er so voller Dynamik ist, die sich dann im Mount Rushmore Finale entlaedt. Und auch schon die Zugfahrt und vor allem der Angriff mit dem Flugzeug auf der einsamen Strasse kann ich mir als Hoerspiel ausgezeichnet vorstellen. Vielleicht kommt das ja mal.