Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 12. März 2008, 08:20

FC Bayern oder wie zerstöre ich den dt. Fußball

Der ein oder andere hat es vielleicht vor einigen Wochen gelesen. Herr Rummenigge hatte einen Termin der sowohl die Vereine als auch die DFL und den DFB in "Alarmbereitschaft" versetzte... er war beim Kartellamt.

Gestern nun verhärteten sich die Vermutungen die bis dato nur "böse Ahnungen" waren.

Der "liebe Kalle" immer auf der Suche danach sich, "seinen" Verein und wer auch immer noch dazugehören will , zu Bereichern und wenn möglich dabei auch noch die Konkurrenz zu schwächen, dieser "liebe Kalle" hat die DFL/DFB bezüglich der TV Vermarktungsrechte wohl beim Kartellamt angeschwärzt.

Es ist ja in Deutschland nun so, dass die TV Rechte zentral vermarktet werden und nach einem bestimmten Schlüssel die Einnahmen an die Vereine der 1. und 2. Liga verteilt werden.

Dadurch wird eine gewisse "Ausgewogenheit" im dt. Fußball gewährleitstet und Effekte wie in England oder Spanien wo immer die "gleichen" 4-5 Mannschaften on Top sind und der Rest der Ligen nur "Beiwerk" ist, Überraschungsmeister oder CL Qualifikaten kaum vorhanden sind, verhindert.

Dieses "Zentralsystem" ist den "Bayern" ja schon lange ein Dorn im Auge bzw. sie jammern ja schon seit Jahren permanent darüber dass sie ja international nur deshalb so schlecht sind weil sie nicht die Gelder haben um int. Stars kaufen zu können.

Gestern nun wurde als bekannt, dass das Kartellamt gegen dieses Zentralsystem ermittel bzw. prüft ob es gegen das Kartellrecht verstößt. Sollte dem so sein, dann heißt das für die Zukunft, dass die Vereine ihre TV Rechte selbst vermarktet.

Das bedeutet die Bayern bekommen die besten Verträge, aktuell Vereine wie Bremen, Leverkusen, HSV, Stuttgart (vielleicht) bekäme gut dotierte und für den Rest wird wenig bis gar nichts bezahlt, schon gar nicht für die 2te Liga...

Die Bayern hätten ihr Ziel erreicht, in mehrfacher Hinsicht. Mehr Geld, weniger Konkurrenz, alles geil...

Das die Liga dadurch "schwächer" wird und der dt. Fußball den Bach runtergeht, interessiert jemanden wie Rummenigge & Co dabei nicht.

Wiedermal ein dickes Dankeschön an die Isar

2

Mittwoch, 12. März 2008, 09:00

wenn Hoffenheim erst mal in der 1. Liga spielt, sind die glorreichen Zeiten des FCB sowieso früher oder später vorbei.



[SIZE=7]( und die Isar ist eben net der Lech :keineahnung )[/SIZE]

3

Mittwoch, 12. März 2008, 10:28

Zitat

Original von Hobse
wenn Hoffenheim erst mal in der 1. Liga spielt, sind die glorreichen Zeiten des FCB sowieso früher oder später vorbei.


sofern sap net den bach runter geht :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

4

Mittwoch, 12. März 2008, 10:36

das hat denk ich weniger mit SAP zu tun als mit Hopp.
Und der hat seine Milliönchen bzw. Milljärdchen im trockenen.

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 12. März 2008, 15:04

RE: FC Bayern oder wie zerstöre ich den dt. Fußball

Zitat

Original von Volker

Gestern nun wurde als bekannt, dass das Kartellamt gegen dieses Zentralsystem ermittel bzw. prüft ob es gegen das Kartellrecht verstößt. Sollte dem so sein, dann heißt das für die Zukunft, dass die Vereine ihre TV Rechte selbst vermarktet.

Wiedermal ein dickes Dankeschön an die Isar


Bitte sehr. :harhar:

Abwarten, zudem ist wohl rechtlich - oberflächlich betrachtet - nichts strafbares et cetera auszumachen und moralisch ... "Zuerst kommt das Fressen, dann kommt die Moral".

Was mich ferner stört ist diese permanente Missgunst gegen einen Verein, der überaus wirtschaftlich taktiert.
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

6

Mittwoch, 12. März 2008, 15:52

Das "wirtschaftliche Taktieren" ist leider das, was im Sport - nicht nur im Fußball - immer mehr in den Vordergrund rückt. Klar, jeder Verein muss am Ende des Jahres schwarze Zahlen haben und es ist heutzutage unverzichtbar entsprechend zu arbeiten, aber leider geht dabei das Sportliche immer mehr verloren.

Ich bin bekanntermaßen kein sonderlicher Fußball-Fan, aber ich gebe Volker da schon recht. Wenn die Leitung einer der ohnehin schon wirtschaftlich stärksten Vereine durch "denunzieren" das finanzielle Kräfteverhältnis noch mehr kippen will, ist das subjektiv-moralisch nicht in Ordnung. Dann kann man den sportlichen Auf- und Abstieg in die einzelne Ligen wieder von allem außer der sportlichen Leistung abhängig machen und die 1. Liga wird sich nur noch wenig verändern. Mannschaftssport wird schnell langweilig, wenn man selbst in der höchsten Klasse für eine Zweiklassengesellschaft sorgt. Im deutschen Eishockey haben wir das schon hinter uns - sowohl die Hürden des Aufstiegs, als auch die Einteilung in Sieger und "Opfer" - und man bewegt sich wieder aus dieser Talsohle raus... im Fußball scheint der Boden zumindest langsam rutschig zu werden ;)

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. März 2008, 16:55

Die Preise machen nicht die Bayern, sondern der Konsument. Und wenn die Leute nicht bereit sind, diese Kohle für Premiere/Arena und wie sie dann bald alle heißen werden zu löhnen, hat sich die Vermarktungsidee der Bayern auch in Luft aufgelöst.
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

8

Mittwoch, 12. März 2008, 16:56

Zitat

Was mich ferner stört ist diese permanente Missgunst gegen einen Verein, der überaus wirtschaftlich taktiert.


Mich stört dieses Standard Argument.

Habe ich irgendwo gesagt, dass ich den Bayern das abspreche. Nein. Was die da wirtschaftlich leisten wird höchstens noch von Bremen geleistet. Wenn auch in anderen Dimensionen.

Das hat aber nichts mit der "Sachlage" zu tun. Ebenso wenig ob das "Rechtlich korrekt" ist oder nicht.

9

Mittwoch, 12. März 2008, 17:09

Zitat

Original von Eismarder
Die Preise machen nicht die Bayern, sondern der Konsument. Und wenn die Leute nicht bereit sind, diese Kohle für Premiere/Arena und wie sie dann bald alle heißen werden zu löhnen, hat sich die Vermarktungsidee der Bayern auch in Luft aufgelöst.

Stimmt schon, aber man muß ja zunächst mal davon ausgehen, daß das grundsätzliche Interesse an den Bayern zunächst mal höher ist als ... was weiß ich ... FC Erzgebirge Aue. Bis die Bayern ansatzweise merken, daß das Interesse an ihren Rechten doch nicht so groß ist, ist in anderen Vereinen schon längst der Notstand ausgebrochen.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

Drehwurm

Fortgeschrittener

Beiträge: 208

Wohnort: südl. v. Nbg

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 12. März 2008, 21:17

RE: FC Bayern oder wie zerstöre ich den dt. Fußball

Zitat

Original von Mephisto


...

Was mich ferner stört ist diese permanente Missgunst gegen einen Verein, der überaus wirtschaftlich taktiert.



Ich hasse diesen Verein, weil er den Sportkapitalismus perfektioniert. Muss jedoch betriebswirtschaftlich betrachtet, deinem Satz nach dem Komma beipflichten.

Aber das hat weder etwas mit Sport noch mit der damit verbundenen Leidenschaft zu tun. :(

Um die ganze Aussage wieder etwas zu relativieren. Ein Verein ist gemeinnützig und darf keine Gewinne erwirtschaften. Demnach darf sich eigentlich keine Bundesligamannschaft als Verein bezeichnen.
Gruß

Martin
_______________

Die Welt ist eine Scheibe ...

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 12. März 2008, 21:30

Na ja, wenn die Fernsehsender sich mit jedem einzelnen Verein einigen müssen, und man die Bayern halt mal außen vor läßt, dann werden sie schon merken daß der Spatz in der Hand doch manchmal besser ist , als die Taube auf dem Dach!
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 12. März 2008, 21:44

RE: FC Bayern oder wie zerstöre ich den dt. Fußball

Zitat

Original von Drehwurm

Zitat

Original von Mephisto
Um die ganze Aussage wieder etwas zu relativieren. Ein Verein ist gemeinnützig und darf keine Gewinne erwirtschaften. Demnach darf sich eigentlich keine Bundesligamannschaft als Verein bezeichnen.



FC Bayern München AG


Bezogen auf den von Dir verwendeten Begriff "Sportkapitalismus" - die vorherrschende Wirtschaftsordnung, resp. selbige ist primär kapitalistisch geprägt.

Was nützt die größte Leidenschaft ohne die nötigen finanziellen Rücklagen?

Grds. stellt sich mir auch die Frage, ob dergleichen "Vorwürfe" auch bei einem anderen Fußballverein zur Sprache gekommen wären.

@ Volker

Unmoralisches bzw. sozialethisch zu missbilligendes Verhalten mag zwar negativ "aufstoßen", bleibt indes grds. ohne rechtliche Konsequenzen.
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

Drehwurm

Fortgeschrittener

Beiträge: 208

Wohnort: südl. v. Nbg

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 12. März 2008, 22:07

RE: FC Bayern oder wie zerstöre ich den dt. Fußball

Zitat

Original von Mephisto
[

...
Grds. stellt sich mir auch die Frage, ob dergleichen "Vorwürfe" auch bei einem anderen Fußballverein zur Sprache gekommen wären.

....



Die Frage muss man sich nicht groß stellen. Grundsätzlich gibt es keinen vergleichbaren Verein in der Bundesliga.

Erfolg mag neidisch machen, aber Sport ist das genau so wenig wie z.B. der professionelle Radsport. So ist das eben. Letztendlich strebt jede Fußballmannschaft in der Bundesliga nach Erfolg und Gewinnmaximierung. Darum müssten eigentlich alle Ideale zerstört sein. Warum sie es noch nicht ganz sind, kann ich selber nicht sagen.

Fest steht für mich jedoch: Kapitalismus wie Sozialismus sind in ihren ausgeprägten Formen nicht dazu geeignet um eine Gesellschaft dauerhaft zu befriedigen.
Gruß

Martin
_______________

Die Welt ist eine Scheibe ...

14

Donnerstag, 13. März 2008, 07:41

@Mephisto: Es geht ja aber nicht um rechtliche Konsequenzen. Sondern eben um das moralische bzw. das Verhalten in einer sportlichen "Gemeinschaft"

@Eismarder: Der Fall wird aber nicht eintreten.

Nehmen wir an, die TV Vermarktung wird zur nächsten Saison gekippt und die Vereine vermarkten selber. Nehmen wir weiter an die Bayern werden Meister oder Zweiter. Dann bekommen die in jedem Fall die meisten Angebote was TV Rechte angeht bzw. sie werden als "bester" dt. Verein, das meiste Geld fordern. Auch für Kurzberichte in der Sportschau, Sportstudio etc.

Und die Sender werden das zahlen. Premiere kann es sich nicht leisten keine Bayernspiele zu zeigen, ebensowenig wie sich die Sportschau oder das Sportstudio.

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 13. März 2008, 16:57

Der Fall tritt aber deshalb nicht ein, weil der ach so mündige deutsche Bürger einfach zu blöd ist, und sich endlos melken läßt. Ich hab auch so einige im Freundeskreis , die lieber auf vernünftige Nahrung verzichten, und dafüf aber das Premiere und Arena Sportpaket haben wollen. Ich kann so was nicht fassen. BL Berichterstattung reicht mir auch im Radio oder Internet. Wenn cih was erleben will, fahr ich ins Stadion.
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

16

Donnerstag, 13. März 2008, 17:32

Wenn 30 Euro im Monat den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Essen ausmachen würde ich mir auch Sorgen um die Prioritäten machen :spot:
Aber im Ernst: die Liveberichterstattung der BL und insbesondere die Konferenz in der Hand des Zuschauers hat den deutschen Fußball doch eher genutzt als geschadet, auch wenn es nur den (extra) zahlenden Fans vorbehalten ist. 6-9 Spiele in einer Stunde und eine Radio-Konferenz mit diversen Unterbrechungen konnte man lange als "Stand Alone Modell" machen, aber durch die immer größer werdenden medialen Möglichkeiten steigen nun mal auch die Ansprüche des Konsumenten. Für 30 Euro Abopreis komme ich jedenfalls nicht 4x ins Stadion meines Vereins und kann auch nicht mal grad das Stadion wechseln, wenn es woanders spannender ist. Die Stadionerfahrung ist natürlich das Non-Plus-Ultra - egal welche Sportart - aber wenn alle Fans rein wollen wird's a bisserl eng ;)

BTW: Ich bin seit dem Zeitpunkt Premiereabonent, als die Eishockeyrechte nicht mehr von DSF und Premiere geteilt wurden und komplett an Premiere übergingen :spot: Ohne das würde ich nicht viel von "meinem" Sport mitbekommen und wer will schon nur die Ergebnisse lesen, wenn es Alternativen gibt?

Das ganze geht allerdings allmählich etwas am Thema vorbei...

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Kabukichan« (13. März 2008, 17:57)


Matze

Fortgeschrittener

Beiträge: 413

Wohnort: Bad Mülheim

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 13. März 2008, 18:14

Irgendwann kommt dat so, wie in der DDR-Eishockey-Oberliga, wo am Schluß der SG Dynamo Weißwasser und SC Dynamo Berlin die Meisterschaft ausspielten.

In Zukunft spielen Scheißbayernmüchen und die wahre B'russia um die Meisterschaft, der Gewinner darf Schambjenslüg und der Verlierer U-U-Eva-Cup.
In der Bedeutung des Lehnworts aus dem Französischen, wo der "amateur d' art" den kenntnisreichen, enthusiastischen Liebhaber der Künste meint, bin ich ein Dilettant.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matze« (13. März 2008, 18:14)


Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 13. März 2008, 19:48

Portugal hats schon fast...2 Top Vereine und der Rest ist Schmontz. Suuuuuper spannend 8o
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!