Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 15. April 2006, 00:58

Welchen Festplattenrekorder würdet ihr empfehlen?

Hallo zusammen,

da meine Frau und ich sowohl mit unserem DVD-Player als auch mit dem Videorekorder unzufrieden sind, denken wir - noch etwas zögerlich - über den Kauf eines Festplattenrekorders nach.

Man muß dazusagen, daß wir beide keine Bildqualitätsfetischisten sind, sondern es geht hauptsächlich um den Komfort bei den Funktionen: anfangen zu gucken, während aufgenommen wird, nicht ständig mit Videokassetten rumhantieren, ein bißchen Werbung rausschneiden können usw.

Welches Gerät mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis könntet ihr empfehlen?

Sind bei den Rekordern eigentlich als Ausgang nur Skartkabel vorhanden oder gibt es auch ganz normale Antennenkabel? Wir haben nämlich noch einen ziemlichen Uraltfernseher.

Schonmal danke für Eure Hilfe!

Gruß
Bruze
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

2

Samstag, 15. April 2006, 21:36

Guckst Du hier:

DVD Recorder mit Harddrive
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

Beiträge: 555

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Verkaufsberater

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. April 2006, 20:47

Ich kann mich nur wiederholen, wie im Beitraglink, den Joe über mir gepostet hat:

Kaufe Dir den DMR-EH 56 von PANASONIC.

Da ich im Verkauf Unterhaltungselektronik tätig bin kann ich Dir dieses Gerät als momentane Referenz empfehlen. Nur die Kaufentscheidung kann ich Dir nicht abnehmen. :)

Kleiner Tipp: Vertraue keinem Onlinehändler der erwähnt, das Gerät ist lieferbar (Stand 16.04.). Laut PANASONIC Deutschland wird die aktuelle Serie mit aktueller Software in KW 16/17 ausgeliefert. Bzw. vergewissere Dich daß es sich um keinen Re-Import handelt. Zwar hast Du keine eingeschränkte Garantie, aber mit re-importierten PANASONIC-Geräten aus Holland die genauso ein deutsches Menü und Anleitung enthalten keine große Freude.

Gruß,
MAELSTROEM

4

Montag, 17. April 2006, 10:23

Frage ist der DMR-EH 56 vom Prinzip das gleiche Gerät wie der DMR-EH 52 nur mit grösserer Festplatte, ich wollte mir ja eigentlich den kaufen. Den bekommt aber fast nirgends mehr, bei AMAZON ist er auch ausverkauft.

Viele Grüße Acira

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Acira« (17. April 2006, 10:24)


Beiträge: 555

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Verkaufsberater

  • Nachricht senden

5

Montag, 17. April 2006, 12:41

Der EH 52 ist das ältere Gerät und von seitens PANASONIC nicht mehr lieferbar. Die Festplattengröße hat sich in der Tat verdoppelt.

6

Montag, 17. April 2006, 13:44

Hallo,

schonmal danke für die Tipps! An den Panasonic DMR-EH 52 hatte ich auch schon gedacht, den hat ein Freund vor einiger Zeit für 375 Euro gekauft, aber der scheint ja nicht mehr lieferbar zu sein.

Was heißt eigentlich KW 16/17?

Hm, der 56er ist bei Amazon mit 499 um gut 100 Euro teurer als der 52er. Das liegt eigentlich eher über dem Betrag, den ich ausgeben wollte.

Was wäre denn mit dem DMR-EH 50, der wäre bei Amazon für 369 zu haben? Nach Amazon angeblich baugleich mit dem 52er. Hat der 56 noch andere Vorteile als die größere Festplatte? Sonst würde auch die kleinere Variante ausreichen. Die Longplayqualität ist bei dem 52 ist bereits besser, als es unser Video je war.
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruze« (17. April 2006, 13:46)


7

Montag, 17. April 2006, 14:13

Der 56er hat auf jeden Fall auch einen IEEE194-Eingang (i.Link) für digitale Videokameras.
Außerdem kann das neue Modell auch DivX wiedergeben und beherrscht mittlerweile auch Aufnahme auf DVD+R/+RW (auch Double Layer) und DVD -R/-RW (auch Dual Layer).

Ansonsten ist natürlich die Frage, inwiefern Panasonic das Modell noch verbessert hat (Lautstärke des Lüfters, Stabilität der Software, energiesparendere Bauteile etc.). Aber das sind wohl alles Dinge, die nicht so sehr ins Gewicht fallen.

EDIT: Im übrigen ist das Gerät definitiv schon als deutsche Version lieferbar (sowohl in schwarz als auch in silber)!

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HilliH« (17. April 2006, 14:14)


Beiträge: 555

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Verkaufsberater

  • Nachricht senden

8

Montag, 17. April 2006, 15:51

KW 16/17 heißt Kalenderwoche 16 bzw. 17.

Also Ende April kommt die nächste Lieferung der Geräte (EH 56) zu PANASONIC Deutschland und dann werden sie an die Händler ausgeliefert.

Selbstverständlich ist der Recorder bereits lieferbar seit Februar 2006, aber die Händler die sich nicht genügend von der Menge her eingedeckt haben, können den Recorder erst Ende April anbieten.

Ob der Recorder dann mit einer aktualisierten Softwareversion ausgeliefert wird entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß,

MAELSTROEM

9

Dienstag, 18. April 2006, 09:48

Ich kann mich nur anschliessem. mit dem Panasonic 52 bin ich sehr zufrieden und gehe davon aus, dass der Nachfolger entsprechend sein wird :)

Der Nachteil ist allerdings immer (zumindest bei Geräten der 52er Generation), dass man kein Dolby Digital oder 5.1 aufnehmen kann. In guter Qualität (Short Play) passen 2h 10m auf eine DVD, aber leider auch nur Single Layer. -R und +R wird übrigens gleichermaßen unterstützt auch wenn Panasonic laut Beschreibung -R bevorzugt.

Ach ja, und man kann mit diesen Recordern keine kopiergeschützten DVDs kopieren! Ob es da Flashware gibt, um diese Einstellung zu deaktivieren weiss ich leider nicht.

10

Montag, 24. April 2006, 15:16

[isbn]B0007QJ3M8[/isbn]

...ist gerade bei amazon im Angebot. Für ein Gerät mit ca einem Jahr auf dem Buckel sind 199 Euro durchaus ein nettes Schnäppchen.