Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 14. März 2006, 15:22

Manuel Friedrich in DFB Elf

Jürgen Klinsmann hat Nationalmannschafts-Neuling Manuel Friedrich vom FSV Mainz 05 und den Dortmunder Rückkehrer Sebastian Kehl in sein 23-köpfiges Aufgebot für das Länderspiel am kommenden Mittwoch in Dortmund gegen die USA nominiert. Darüber hinaus gibt der Bundestrainer im drittletzten Testspiel vor der Weltmeisterschaft erneut den Spielern eine Chance, die vor zwei Wochen gegen Italien mit 1:4 verloren hatten. Mit dabei ist auch wieder der in Florenz verletzt fehlende Torhüter Oliver Kahn

Friedrichs Spielweise entspricht unserer Philosophie
Der Mainzer steht seit längerem unter Beobachtung des Bundestrainers. "Schon vor dem Frankreich- und Italien-Spiel war die Nominierung von Manuel für uns ein aktuelles Thema. Seine Entwicklung in den vergangenen Jahren war enorm konstant und sehr interessant. Seine Spielweise entspricht unserer Philosophie, seine Stärken liegen unter anderem in seiner Zweikampfstärke und seinem hervorragenden Stellungsspiel", lobt Klinsmann in der Online-Ausgabe des "kicker".

Kann Kehl die Wörns-Debatte entschärfen?
Die Nominierung des defensiven BVB-Mittelfeldspielers Kehl kann auch als Friedensangebot ans Dortmunder Publikum gewertet werden. Nach der umstrittenen Ausbootung von Abwehrspieler Christian Wörns befürchtete der DFB wohl beim Spiel im früheren Westfalenstadion einigen Gegenwind von den Borussen-Fans. Zuvor hatte die Führung der Nationalelf bereits angekündigt, entgegen der sonst üblichen Praxis am Tag vor der Partie ein öffentliches Training für alle Anhänger der deutschen Mannschaft zu organisieren.

Tor:
Oliver Kahn (Bayern München)
Jens Lehmann (FC Arsenal)
Timo Hildebrand (VfB Stuttgart)

Abwehr:
Arne Friedrich (Hertha BSC)
Manuel Friedrich (FSV Mainz 05)
Robert Huth (FC Chelsea)
Marcell Jansen (Borussia Mönchengladbach)
Philipp Lahm (Bayern München)
Per Mertesacker (Hannover 96)
Christoph Metzelder (Borussia Dortmund)
Patrick Owomoyela (Werder Bremen)

Mittelfeld:
Michael Ballack (FC Bayern München)
Sebastian Deisler (FC Bayern München)
Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München)
Tim Borowski (Werder Bremen)
Torsten Frings (Werder Bremen)
Fabian Ernst (Schalke 04)
Sebastian Kehl (Borussia Dortmund)
Bernd Schneider (Bayer 04 Leverkusen)

Angriff:
Gerald Asamoah (FC Schalke 04)
Mike Hanke (VfL Wolfsburg)
Miroslav Klose (Werder Bremen)
Lukas Podolski (1. FC Köln)