Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 16:53

Eric Clapton - Crossroads Guitar Festival (2 DVDs)



Jetzt bestellen und das CLH unterstützen

Zitat

Eric Clapton gehört zu den fleißigsten Lieferanten von Musik-DVDs. Mit der Dokumentation des Crossroads Guitar Festival vom Juni 2004, zu dem Clapton seine Lieblingsgitarristen einlud, liefert er nun sein Meisterstück ab - obwohl er nicht immer im Mittelpunkt steht.

Bei der aufwändig gestalteten Doppel-DVD dreht sich alles um die Gitarre. Aus diesem Grund hat Clapton auf eine chronologische Zusammenfassung des dreitägigen Festivals aus dem Cotton Bowl Stadion in Dallas verzichtet. Stattdessen wechseln sich Songs mit Interviewsequenzen ab, in denen die beteiligten Musiker ihr Verhältnis zum Gitarrenspiel darlegen und über ihre Kollegen dozieren und somit zugleich lehrreich und unterhaltsam durch die über 200 Konzertminuten führen. Clapton suchte nicht nur Blues-Musiker aus. John McLaughlin und Larry Carlton stehen für den Jazz, Vishwa Mohan Bhatt bietet mit dem "Rag Bihag" indische Impressionen, und Country-Töne kommen unter anderem von Dan Tyminski und Ron Block. Künstler wie die vorrangig als Sänger und Songwriter bekannten James Taylor oder John Mayer dürfen zeigen, dass sie auch an der Gitarre etwas zu erzählen haben. Weitere Höhepunkte stammen von B.B. King, J.J. Cale, Carlos Santana, ZZ Top, Buddy Guy und dem einstigen Gitarristen von Muddy Waters, Hubert Sumlin, die in wechselnden Konstellationen auftreten. Beeindruckend ist zudem der Auftritt des alten Blues-Musikers David "Honeyboy" Edwards.

Quelle: musikwoche.de