Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DerPoldi

Fortgeschrittener

  • »DerPoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 188

Wohnort: Drauss vom Krater komm ich her

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. Januar 2009, 20:00

Sherlock Holmes - 24. Im Zeichen der Vier

Sherlock Holmes - 24. Im Zeichen der Vier



Erster Eindruck: Perlen von einem Fremden

Mit Miss Mary Morstan bittet dieses Mal eine äußerst attraktive junge Frau den Privatdetektiv Sherlock Holmes und seinen Freund und Kollegen Dr. Watson um Hilfe. Beide sind davon sehr begeistert: Holmes weil er endlich einen neuen Fall zu lösen haben will und Watson, weil er die Frau sehr sympathisch findet. Miss Morstan berichtet, dass vier Jahre nach dem Verschwinden ihres Vaters eine Kontaktanzeige, direkt an sie gerichtet, in einer Zeitung aufgegeben wurde - völlig ohne eine Angabe, wie der Aufgebende zu erreichen sei. Eine Anzeige mit ihrer eigenen Adresse folgte ein Brief - mit einer wertvollen Perle darin. Seit Jahren bekommt sie nun auf diese Weise an einem bestimmten Tag eine gleichartige Perle, doch nun will sich jemand mit ihr Treffen. Holmes und Watson begleiten sie...

Gleich zwei CDs mit einer Laufzeit von fast 2 Stunden enthält die neue Sherlock Holmes-Folge von Maritim. Und diese sind äußerst hörenswert! Besonders schön ist, dass der Witz in dieser Folge betont wird: Nicht nur die Verliebtheit von Dr. Watson in die schöne Miss Morstan sorgt für Geschmunzel, sondern auch der Umgang zwischen ihm und Sherlock Holmes hat (besonders in der letzten Szene) einen stark humoristischen Ton. Doch im Vordergrund steht wie immer ein mysteriöser Fall, der dieses mal für die Hörer nicht gleich durchschaubar ist und während der gesamten Laufzeit spannend bleibt. Dabei geht es streckenweise sogar recht actionreich zu, was für die Serie eigentlich eher ungewöhnlich ist, sich hier aber sehr gut in die Geschichte einfügt und zum Glück nicht übertrieben wirkt. Insgesamt eine abwechslungsreiche, spannende Folge, die trotz der langen Laufzeit nie zäh oder langatmig wirkt.

Ein wahres Großaufgebot an guten Sprechern wurde hier aufgefahren. Dass dabei allesamt gut ausgewählt wurden und mit viel Engagement dabei sind, versteht sich wohl von alleine. Neben den Hauptfiguren Christian Rhode und Peter Groeger und Volker Brandt als Inspector Lestrade hat Marianne Groß als Miss Mary Morstan einen großen Auftritt. Ihre angenehm warme Stimme passt perfekt zu der begehrenswerten jungen Frau. Klaus Dieter Klebsch setzt seine Stimme als Jonathan Smal perfekt ein und weiß mit ihr zu spielen. In weiteren Rollen hören wir die ebenso wunderbaren Gisela Fritsch, Michael Pan, Daniela Hoffmann und viele weitere.

Von Anfang an fand ich die Musik sehr stimmig und passend für die Serie, was sich auch nach 23 Folgen nicht geändert hat. Die Titelmelodie lässt sofort Krimigefühle aufkommen, während der Handlung passt sie sich elegant an die jeweilige Stimmung an, hält sich eher im Hintergrund und beeinflusst der Hörer so unterschwellig, aber wirkungsvoll.

Die Aufmachung ist wie immer gelungen und funktioniert, wie wir hier sehen, auch bei einer Doppel-CD wunderbar. Hinter der zweiten CD wurde der Kopf von Sherlock Holmes, der auch schon den Schriftzug ziert, verwendet. Schlicht, aber wirkungsvoll. Diese Devise gilt im Übrigen auch für die restliche Aufmachung und das Titelbild.

Fazit: Fast 2 Stunden lang spannende, durchdachte Krimiunterhaltung. Ich habe jede Minute genossen und bin froh, dass von dieser Serie so regelmäßig neue Folgen erscheinen.