Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Oktober 2008, 23:16

unsere erde

hat eigentlich jemand von euch "unsere erde" gesehen? wir haben den gestern auf blu ray angeschaut (wirklich beeindruckende bildqualität!), ich konnte die allgemeine begeisterung für diesen film aber nur bedingt nachvollziehen. ich gebe zu, dass der film (wohl) vor dem hintergrund unserer katastrophalen umweltschutzverhaltens entstanden ist, aber mir war er – trotz diverser sehr beeindruckender aufnahmen – alles in allem doch deutlich zu negativ, andererseits aber emotional nicht wirklich berührend, oder nur sehr bedingt. auch die schönen bilder von der natur (die es ja nun auch immer noch gibt) und ihren jahrezeitlichen bzw. klimatisch bedingten beeindruckenden veränderungen kamen mir zu kurz, und auch, wenn es natürlich die intention des films gewesen sein mag, das umweltbewusstsein zu wecken, war mir der permanent erhobene zeigefinder doch zuviel. und ich hab mir ganz oft gedacht, dass man doch bitte nun das nächste thema anpacken möge ...

ganz ehrlich, ich schau lieber noch hunderttausendmal "serengeti darf nicht sterben" oder "wunderbare welt der tiere" als ein weiteres mal "unsere erde"!
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)