Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 20. Februar 2004, 14:08

wer sammelt am längsten hsp?

in welchem jahr habt ihr mit hörspielen angefangen...?
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Chocolatminz

Schrumpelmei

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. Februar 2004, 14:17

Hmmm, das müßte so 1974 gewesen sein. :gruebel:

Bin auch schon ein "Komposti". :grins:

Gruß, Choco

Tonvati

Garstiger fetter Hobbit

Beiträge: 245

Wohnort: Altena (Westf.)

  • Nachricht senden

3

Freitag, 20. Februar 2004, 14:23

1980, aber ich hab auch das "ich verkaufe alle meine Hörspiele und sammel dann 10 Jahre keine Hörspiele mehr"-Syndrom hinter mir!
Briegel, Beam mich nach Bielefeld, weil Bielefeld mir gut gefällt, denn was mir an Bielefeld so gefällt, es ist die ödeste Stadt auf der Welt!


Bernd das Brot

"Bielefeld"

4

Freitag, 20. Februar 2004, 14:37

Als Kind, so zwischen 1978 und etwa 1984, habe ich ziemlich viele Hörspiele gehabt und auch gehört (v.a. Europa-Serien wie Rätsel um..., DDF, Gruselserie, Edgar Wallace, TKKG, Larry Brent etc. - die meisten dieser Serien habe ich seit damals komplett), aber ich hätte mich wohl nicht als Sammler bezeichnet. Die ganzen Platten und Cassetten habe ich zum Glück nie weggeschmissen oder verkauft, so dass ich zu Beginn meiner eigentlichen ("professionellen" :D) Sammlerphase auf meinen alten Bestand zurückgreifen konnte, das war vor etwa 8 oder 9 Jahren.

Zwischen Mitte der 80er und Mitte der 90er habe ich so gut wie keine Hörspiele gekauft bzw. gehört. Lediglich während der Abitur-Vorbereitungszeit habe ich meine alten DDF-Platten hervorgekramt und habe sie mir allabendlich zum Einschlafen angehört - das war wohl der Versuch, in die Kindheit zu flüchten und keine Abiturklausuren schreiben zu müssen. :DD

Nach dem Abi (1992) verschwanden die Platten allerdings wieder in der Versenkung, bis sie dann wenige Jahre später mein vollstes Interesse wieder erregten. Keine Ahnung, warum ich nicht schon 1992 damit angefangen habe, aber ich glaube, zum Hörspielsammeln gehört eine gewisse Reife! :D

Meine eigentliche Sammlerkarriere begann etwa 1995/1996. Was genau der Auslöser dafür war, weiß ich gar nicht mehr.

Gruß, Luke
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

5

Freitag, 20. Februar 2004, 16:36

Ich habe mit 5 Jahren, also 1978 mit Hörspielen angefangen. Richtig angefangen zu sammeln hab ich vor ca. 10 oder 11 Jahren. :)
Gruß Molo

6

Freitag, 20. Februar 2004, 16:41

bei mir war das net ganz so früh: 1983 oder so...


btw: bis jetzt liegt choco in führung :)
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

7

Freitag, 20. Februar 2004, 16:51

1995. Ich entdeckte, nachdem ich auf einem Flohmarkt nach Comics suchte einen Stapel Hörspielplatte, von denen ich die oberste (Geist im Glas von Europa) auch mal besessen hatte. ich nahm dann auch gleich den ganzen Schwung für ein paar Mark mit (das waren noch Zeiten).
Von da an wars um mich geschehen; sozusagen Liebe auf den ersten Blick.

schmoove

Schüler

Beiträge: 134

Wohnort: Braunschweig

Beruf: Student

  • Nachricht senden

8

Freitag, 20. Februar 2004, 17:12

Ich habe noch nie Hörspiele gesammelt. Ich höre sie nur sehr gerne und kaufe sie mir dann halt auch, wenn sie mich interessieren.
Aber das ich so ganz bestimmte Sachen sammle und dann alles haben muss :nö:
Ich habe dementsprechend auch eher wenig Hörspiele, so ca. 100 Stück das wars dann auch.

9

Freitag, 20. Februar 2004, 18:00

2000, damit sammle ich wohl definitiv nicht am längsten :DD

GoOsE

..QuakQuak..

Beiträge: 220

Wohnort: Harz

Beruf: Chemikant

  • Nachricht senden

10

Freitag, 20. Februar 2004, 18:34

Ich glaube 85...da wahr ich 2 und gehört habe ich da auch schon.....kann man das denn schon Sammeln nennen:gruebel:
Entweder man Lebt oder man ist konsequent..!!

acquire

Weekendsurfer

Beiträge: 1 084

Wohnort: Elmshorn

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

Freitag, 20. Februar 2004, 19:19

Richtig sammeln ab 2003/Winter 2002.
Vorher habe ich alles von TKKG gesammelt, also auch Hörspiele.
TKKG-Site.de - Alle Produkte, alle Medien - alles zu TKKG.

12

Freitag, 20. Februar 2004, 22:14

Ich habe als Kind 1975 angefangen (mit den alten Poly-Platten) und 1985 alle verkauft (u.a. für einen C64!) - Dann habe ich wieder 1999 angefangen...

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

13

Freitag, 20. Februar 2004, 22:47

Hallo, also ich sammle seit '90 und das ununterbrochen! :D
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

14

Freitag, 20. Februar 2004, 23:30

Wir sammeln seit Sommer 1997 ! Wir hatten eigentlich nur "Der Wildtöter" und diverse "Hui Buh" und "TKKG" aus seiner Kindheit. Die hörten wir uns aber gerne an.

Bis wir auf einem Flohmarkt, an einem sonnigen Sonntag Vormittag, die Gruselkassette "Gräfin Dracula" entdeckten. Meine Kindheitserinnerung war so, das wir 10 DM dafür bezahlten. Mein Mann sagte noch ob es nicht etwas teuer sei für eine gebrauchte Kassette, aber ich wollte diese gerne haben. Heute kann ich über eine Kassette für 5 Euro froh sein. :(

Dann standen wir nun auf dem besagten Flohmarkt und ich beantwortete die folgenschwere Frage meines Mannes "Wollen wir denn dann nicht alle Europa Kassetten sammeln" mit einem freudigen "JA"!

Und dann ging es los.....

Frau von Thalamus

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

15

Samstag, 21. Februar 2004, 00:54

uuuuuhhh, seit wann sammel ich....also meine begeisterung für hörspiele hat eigentlich nie nachgelassen, nicht wirklich jedenfalls, wurde nur etwas in den hintergrund gedrängt.... aber wirklich sammeln tu ich erst seit 2001 wieder....womit ich wohl auf dem letzten Platz bin, Quasi der Sieger unter den Verlierern :DD :DD :DD

champion Dodo :DD
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

16

Samstag, 21. Februar 2004, 22:08

Angefangen habe ich circa 1974,aber so richtig fett vor circa 3-4 Jahren

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

17

Samstag, 21. Februar 2004, 23:09

ich hab natürlich auch als kind gesammelt, aber hab wie viele andere ne sammelpause eingelegt – wobei ich nix weggegeben und immer gehört habe. richtig eingestiegen bin ich 2000 wieder, denk ich.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

18

Samstag, 21. Februar 2004, 23:12

Naja, im Gegensatz zu erja hab ich meine HSPs aus meiner Kindheit leider verkauft X( Angefangen hab ich auch wieder um 2000 rum.

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

19

Samstag, 21. Februar 2004, 23:20

Ich glaub meine Geschichte ist recht ähnlich wei bei euch.
Mit 12-13 habe ich meine nicht gerade kleine Sammlung auf´m Trödel für´nen paar Märker verscherbelt :(.
Circa zwei Jahre später habe ich dann wieder angefangen zu sammeln.

Kap

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 20. Dezember 2005, 21:31

Meine ersten Hörspiele gab es mit drei Jahren, also auch 1978. Das Sammelfieber, also das erste packte mich dann so mit 5-7 Jahren, hörte ca. mit 12/13 auf und ging dann zwischen dem 19. und 21 Lebensjahr wieder los. Das ist jetzt schon 9 Jahre her und dauert weiterhin an.

Man könnte also sagen, dass ich mit dem RICHTIGEN Sammeln, also wirklich sammeln und nichts mehr hergeben erst zwischen 1994 und 1996 angefangen habe.

Ganz genau erinnere ich mich gerade nicht daran. Es ging los mit DDF, die ich mir auch gleich komplett zusammenkaufte, dann Gruselserie, dann Larry Brent... Und dann? Dann hatte mich die Sucht wieder gepackt. :D
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"