Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

  • »Dodo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. März 2005, 19:26

Fingerabdruck ersetzt Kreditkarte: Neues Bezahlsystem bei Edeka

Zitat

Rülzheim - Einkaufen per Fingerabdruck - ohne Bargeld und Kreditkarte: Dieses Verfahren erprobt die Handelsgesellschaft Edeka Südwest derzeit im südpfälzischen Rülzheim. Edeka sei damit der weltweit erste Lebensmittelhändler, der auf dieses neue Bezahlsystem setze, teilte das Unternehmen bei der Vorstellung mit.

Dabei muss der Kunde nach dem Einkauf an der Kasse seinen Finger auf einen Scanner legen, um die Rechnung zu bestätigen und die Waren zu erhalten. Edeka zieht den Rechnungsbetrag dann bei seiner Bank ein. Verbraucherschützer bewerteten das Verfahren als «kritisch».

Das von der Firma it-werke in Lahr (Ortenaukreis) entwickelte System sieht Edeka zufolge vor, dass zunächst ein Muster des Fingerabdrucks gespeichert wird. Dabei handele es sich nicht um ein Bild des Fingers; vielmehr werde die Position von bestimmten Punkten der Fingerlinien mathematisch umgewandelt und verschlüsselt gespeichert. «Das Verfahren ist aus datenschutzrechtlicher Sicht völlig unproblematisch», sagte der Erfinder des Systems, Ulrich Kipper. Der Originalfingerabdruck könne dabei nicht reproduziert werden. Zusätzlich ermächtigt der Kunde Edeka Südwest zur Abbuchung offener Forderungen von seinem Girokonto. Wenn der Test positiv verlaufe, werde Edeka Südwest das Verfahren seinen selbstständigen Kaufleuten zur Abstimmung vorlegen, sagte Edeka-Sprecher Gert Duschan.

Grundsätzlich sehe man solche biometrischen Verfahren positiv, sagte der Referent für Telekommunikation beim Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände (Berlin), Michael Bobrowski. Weil es dabei aber um sensible Daten gehe, müsse der Einsatz gesetzlich geregelt werden. Ein «grundsätzliches Problem» habe er mit dem Fingerabdruck. «Der Fingerabdruck ist überall in der Umwelt vorhanden. Er kann jederzeit von einem übel wollenden Menschen abgegriffen und korrumpierend eingesetzt werden.» Besser seien Biometrieverfahren, bei denen der Kunde aktiv werden müsse, etwa bei einer Unterschrift.

Quelle: web.dö


Wär das was für euch? Nachdem der Aldi ja jetzt schon teilweise, und bald Flächendeckend, EC-Karten nimmt, ist das hier ja fast die logische Weiterentwicklung :D Also für mich wäre das nichts, ich zahl immer am liebsten bar....außerdem trau ich der Sache noch nicht wirklich :D
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

2

Montag, 14. März 2005, 11:45

hm, cool wäre doch so ein iris-test:

kassiererin: tachchen, wie bezahlen sie ? bar oder wollen sie hier reinglotzen ?
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

3

Montag, 14. März 2005, 11:51

Das wäre letztlich nix anderes als ein Kundenkartensystem, nur eben ohne Karte. Ob ich jetzt irgendeine hauseigene Karte, für die ich meine Daten hinterlegt habe und damit meine Kaufgewohnheiten gespeichert werden, nutze oder ob ich meinen Fingerabdrcuk registrieren lasse kommt auf's gleiche raus. Da ich kein Freund von Kundenkarten bin und durch meine anderen bargeldlosen Zahlungen schon transparent genug bin wäre das nix für mich.

Der Grundgedanke gefällt mir allerdings. Wenn das nicht auf ein Haus oder eine Kette beschränkt wäre würde ich mir das mal überlegen :)

4

Montag, 14. März 2005, 13:27

ich warte lieber noch, bis ich bei Marktkauf mit 'ner Urinprobe bezahlen kann, erscheint mir sinnvoller und sicherer... ;)

5

Montag, 14. März 2005, 14:12

Das ist mir sehr unsympathisch, ich möchte beim Einkauf nicht gerne wie ein Verbrecher überprüft werden. Schon meine privaten Daten gehen die nur sehr begrenzt etwas an, da werde ich einen Teufel tun, denen meine biometrischen Daten zu überlassen. Demnächst machen die einen Blitzgentest an der Kasse, sobald es technisch und kostengünstig möglich ist. X(

Ich hasse auch diese ganzen Scheiß Kundenkarten, für ein paar Cent Rabatt lasse ich mein Einkaufsverhalten nicht durchleuchten.

Auch wäre ich mir nicht sicher, ob so ein Verfahren nicht recht schnell "Fingerabdrucksfälscher" auf den Plan ruft. Warum sollte nicht ein künstlicher Fingerabdruck, den man sich z.B. nach Art einer Maske über den Finger zieht, auf Grundlage von Fingerabdrücken herstellbar sein? Die von Kriminellen in dieser Hinsicht verwendete Technik macht vermutlich auch Fortschritte.
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



6

Montag, 14. März 2005, 17:38

Zitat

Original von Bruze
Demnächst machen die einen Blitzgentest an der Kasse, sobald es technisch und kostengünstig möglich ist. X(


genau, so nach dem thema: wozu kaufen sie denn kondome ?
der computer sagt mir gerade, dass sie eh zeugungsunfähig sind. 8o
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »balrog« (14. März 2005, 17:39)


hannibal

unregistriert

7

Mittwoch, 30. März 2005, 01:35

Die Frage ist,gibt es überhaupt eine fälschungssichere Möglichkeit auf diese Art und Weise zu bezahlen?Der Retinascan scheint mir da am Sichersten.
Ansonsten bin ich eher für back to the roots und den guten ,alten Tante Emma Laden,der im übrigen auch die Bezahlung mit unserer guten,bewährten D-Mark beinhaltet.Cash,Bar auf die Kralle,am Besten Hartgeld ;)
Gruss Hannibal