Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DerPoldi

Fortgeschrittener

  • »DerPoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 188

Wohnort: Drauss vom Krater komm ich her

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 12. Februar 2009, 08:59

Perry Rhodan 19. Operation Kristallsturm

Perry Rhodan 19. Operation Kristallsturm



Erster Eindruck: Ein Saboteur an Bord…

Nach einem missglückten Anschlag auf das Team unter Leitung von Mondra Diamond, die in den Weiten des Weltalls nach Perry Rhodan sucht, erkennen die Wissenschaftler, dass die Superintelligenz, die in der Sonne ist, durch fremde Mächte angezapft wird. Bei ihren Nachforschungen gerät die Agentin nicht nur einmal in Gefahr, und schließlich erfährt sie die Wahrheit über einen ihrer Helfer…

Seit ziemlich genau zwei Jahren begeistert uns das Produzenten-Team Christian Hagitte und Simon Bertling mir ihrer Fassung des wohlbekannten Perry Rodan-Saga. Jetzt ist neuer Stoff für alle Süchtigen erschienen, den Anfang macht Folge 19 Operation Kristallsturm. Auch wenn die Story nicht ganz an die Höhepunkte dieser Serie heranreichen kann und ab und an etwas dünn wirkt, wird über eine Stunde fantastische Weltraumunterhaltung geboten. Immer noch faszinierend ist die Idee, die verschiedenen Handlungstränge einzeln in verschiedenen Folgen nachzugehen, sodass wir beispielsweise unsere lieb gewonnene Hauptfigur nicht zu Gehör bekommen.

Heide Domanowski hat als Mondra Diamond in diesem Hörspiel den längsten Part und spricht die Hauptrolle deshalb so überzeugend, weil erstens ihre Stimme sehr gut zu der resoluten Kommandantin passt und sie ihr einige einzigartige Charaktereigenschaften verleiht. Auch Freidhelm Ptok weiß als Julian Tifflor mit seiner einprägsamen und eindringlichen Stimme zu überzeugen. Erzähler ist Christian Schult, der allerdings recht wenig zum Einsatz kommt. Weitere Rollen bekleiden Hasso Zorn, Lutz Riedel und Bodo Wolf.

Der Sound ist fein austariert und lässt fast schon ein plastisches Bild der fantastischen Weltraumlandschaft und der Raumschiffe entstehen. Die meist bombastischen Sounds sind opulent und in großer Menge eingefügt, was dem Freund effektvoller Hörspiele äußerst gut gefallen dürfte. Als Titelsong dient übrigens Post #1 von Radiopilot, der mit seinem spacigen Klängen äußerst gut passt und stark an die neue deutsche Welle erinnert.

Das Cover ist wie immer gelungen und wirkt mit seinen Blautönen elegant und kühl. Dass der Bezug zur Handlung recht gering ist stört da wenig. Mit ausführlichen Angaben zur Produktion sowie einem Was bisher geschah… ist das Booklet vorbildlich gestaltet.

Fazit: Science-Fiction-Fans werden an dieser Produktion nicht herum kommen und werden gut unterhalten, auch wenn diese Serie schon bessere Folgen hatte.