Sie sind nicht angemeldet.

Telekommunikation: Siemens und Nokia fusionieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 20. Juni 2006, 12:44

Siemens und Nokia fusionieren

Zitat

Siemens und Nokia wollen ihr Geschäft mit Infrastruktur und Diensleistungen für Festnetz und Mobilfunk zusammenlegen. Das gemeinsame Unternehmen soll nach Angaben der Partner unter Nokia Siemens Networks firmieren. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, wollen die beiden Unternehmen, die jeweils 50 Prozent halten, insgesamt rund 25 Mrd. Euro in das Jointventure investieren. Hauptsitz der Unternehmung wird Helsinki sein, aber auch der Standort München wird weiterhin eine entscheidende Rolle spielen, hieß es.

Den Vorstandsvorsitz von Nokia Siemens Networks wird laut Siemens Simon Beresford-Wylie, bis dato Executive Vice President und General Manager von Nokia Networks, übernehmen. Peter Schönhofer, Mitglied des Vorstands Siemens AG Österreich, wird demnach neuer Finanzvorstand.

"Wir sind überzeugt, dass die Partnerschaft mit Siemens der beste Weg ist, entsprechende Skaleneffekte zu erreichen und das breite Produktspektrum entwickeln zu können, um im globalen Wettbewerb zu bestehen und den Wert für unsere Aktionäre zu steigern", sagte Olli-Pekka Kallasvuo, Vorstandsvorsitzender von Nokia. "Ein starkes und unabhängiges Nokia Siemens Networks wird in der sich konsolidierenden Telekommunikationsindustrie bestens positioniert sein, um den Kunden kostensparende und zukunftsweisende Lösungen anbieten zu können, die auch den Konvergenzanforderungen gewachsen sind." Stimmen die Kartellbehörden dem geplanten Jointventure zu, entsteht der weltweit drittgrößte Netzwerkausrüster.

Quelle: Mobile-Entertainment.de

2

Dienstag, 20. Juni 2006, 13:00

Das überrascht mich nun aber einigermaßen, weil ich dachte, Siemens wäre handymäßig so gut wie weg vom Fenster und das meiner Meinung nach völlig zun recht. Von Designkatastrophen über Rückrufe und absolut umständliche und unzuverlässige Software hat Siemens in den letzten Jahren ja so ziemlich alles in den Sand gesetzt, was ging. Hoffe, da wirkt sich langfrisdtig nit auf die Qualität aus, als alter Nokianer würde ich nur ungern zu Motorroller und Co. wechseln...

3

Dienstag, 20. Juni 2006, 14:38

Das hat nichts mit Handys zu tun.
Das Joint Venture betrifft Netzwerk-Ausrüstung.

5

Dienstag, 20. Juni 2006, 19:43

Zitat

Original von chemiedozent
mir ist's egal, hab nicht mal ein Handy!! :D



ach du bist das :grins:


btw: ich hab meines auch fast nur als wecker in gebrauch :spot:
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

6

Dienstag, 20. Juni 2006, 20:46

Zitat

Original von Tobiashi
Das hat nichts mit Handys zu tun.
Das Joint Venture betrifft Netzwerk-Ausrüstung.


Das kommt davon, wenn man Beiträge - vom Entsetzen übermannt - nur überfliegt! :D
Hast recht und ich bin erleichtert! ;)