Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 1. Juli 2007, 16:16

Neues bzgl. Sherlock Holmes von Titania Medien

Ich habe interessantes ueber die Titania Krimi-Klassiker gelesen, was sich waehrend eines Interviews ergeben hat. Da ist etwas negatives drin (keine weiteren Krimi-Klassiker) aber auch ein Funke Hoffnung auf eine eigene Sherlock Holmes Serie von Titania. Ich bin absoluter Fan des Titania Sherlock/Watson Teams. Fuer mich ist es das beste auf dem aktuellen Markt.

---------------------------------------------------------------------

13.Geht es bei den Krimi-Klassikern noch weiter, eventuell mit anderen Ermittlern?

Mit den Krimi Klassikern in der bisherigen Form geht es leider definitiv nicht weiter. Das ist seit kurzem klar. Andere Ermittler sind auch eher unwahrscheinlich. Aber wir überlegen uns zurzeit, vielleicht Holmes und Watson mal wieder auf Ermittlungen zu schicken. Nach diesem Ermittler-Duo wird so oft per e-mail gefragt.


---------------------------------------------------------------------

Und Marc Gruppe von Titania hat gesagt, dass 2008 16 neue Hoerspiele erscheinen werden!!! Das beinhaltet deren neue Serie "Anne auf Green Gables". Hoffentlich koennen die bei dem Output die geniale Qualitaet halten.

Hier ist das gesamte, sehr interessante Interview.

http://www.beepworld.de/members99/ichwil…viewtitania.htm

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (1. Juli 2007, 16:21)


Prof. Common

"Dimensionsbrecher ein!"

Beiträge: 607

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 1. Juli 2007, 16:20

Aber bitte nicht noch mehr Holmes. Davon gibt es doch nun wahrlich genug.
"Lieber Löwe vor dem Abgrund, als Esel vor dem Karren!"

3

Sonntag, 1. Juli 2007, 16:22

Zitat

Original von Prof. Common
Aber bitte nicht noch mehr Holmes. Davon gibt es doch nun wahrlich genug.


Ich haette auch lieber Hercule Poirot Hoerspiele gehabt, aber Titiania schafft es, selbst dem ausgelutschten Thema Sherlock Holmes neues abzugewinnen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (1. Juli 2007, 16:29)


Caro

Profi

Beiträge: 934

Wohnort: Recklinghausen

Beruf: Gesundheitswesen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 1. Juli 2007, 20:36

Mir reicht Holmes von Maritim vollkommen aus.

Einge Fälle haben sich eh schon bei Titania wiederholt.
Kleiner Küchentipp:

Um zu verhindern das Reis im Topf zusammenpappt, ist es ratsam jedes Korn einzeln zu kochen

Kleiner Haushaltstipp:

Fettflecke sehen aus wie neu, wenn man sie mit etwas Butter bestreicht.


Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 1. Juli 2007, 20:44

Ein wirklich interessantes Interview.

Ich fand zuerst die beiden Stedts absolut fehlbesetzt als Holmes/Watson, aber inzwischen denke ich, dass sie ihre Sache sehr gut gemacht haben. Wäre ganz schön, wenn da noch mehr käme.

Befremdlich fand ich Sätze wie "der Aufnahmetag mit Höppner" oder "wir kommen gerade von den Aufnahmen mit unserer neuen Hauptdarstellerin zurück. Das klingt ja wieder so, als wenn mal wieder alle Sprecher solo aufgenommen und dann zusammen geschnitten werden. Und ich dachte, wenigstens Titania würden das nicht so machen, sondern in der guten Radio-Art, alle Sprecher gleichzeitig zu versammeln. (So klingt es zumindest im Holmes-Hörspiel "Teufelsfuß")
Denn nur bei einem echten Zusammenspiel kann eine richtige Chemie zwischen den Sprechern entstehen. :{

6

Sonntag, 1. Juli 2007, 21:06

Zitat

Original von Uwe
Ein wirklich interessantes Interview.

Ich fand zuerst die beiden Stedts absolut fehlbesetzt als Holmes/Watson, aber inzwischen denke ich, dass sie ihre Sache sehr gut gemacht haben. Wäre ganz schön, wenn da noch mehr käme.

Befremdlich fand ich Sätze wie "der Aufnahmetag mit Höppner" oder "wir kommen gerade von den Aufnahmen mit unserer neuen Hauptdarstellerin zurück. Das klingt ja wieder so, als wenn mal wieder alle Sprecher solo aufgenommen und dann zusammen geschnitten werden. Und ich dachte, wenigstens Titania würden das nicht so machen, sondern in der guten Radio-Art, alle Sprecher gleichzeitig zu versammeln. (So klingt es zumindest im Holmes-Hörspiel "Teufelsfuß")
Denn nur bei einem echten Zusammenspiel kann eine richtige Chemie zwischen den Sprechern entstehen. :{


Das ist mir auch aufgefallen. Ich habe in einem anderen Interview gelesen, dass Titania, die Aufnahmen wirklich mit allen beteiligten Speechern zusammen macht und nicht zusammengesetzt aus Einzelaufnahmen. Vielleicht muessen sie aber in Ausnahmefaellen doch auf Einzelaufnahmen zurueckgreifen (wenn die Sprecher absolut keinen gemeinsamen Termin finden). Oder die Aufnahmen mit Dracula sind zusammen mit anderen Sprechern gemacht worden, aber der Dracula Teil mit Joachim Hoeppner wurde auf einen Tag komprimiert und hat nur einen Tag gedauert (obwohl er mit anderen aufgenommen wurde). Sicherlich werden die Aufnahmeszenen so organisiert, so dass man die Zeit der Sprecher reduzieren kann und nicht alle Sprecher alle Tage dahaben muss.

7

Sonntag, 1. Juli 2007, 21:09

Zitat

Original von gabylein
Mir reicht Holmes von Maritim vollkommen aus.

Einge Fälle haben sich eh schon bei Titania wiederholt.


Ich finde die Maritim SH auch gut und sammle sie auch, da sie mehr Folgen umfasst und gut unterhaelt, jedoch sind in meiner Meinung die Titania SH Folgen viel besser vom Drehbuch und von den Sprechern und auch viel naeher an der Vorlage. Aber das ist sicherlich Geschmackssache, wie eine Umfrage vor einiger Zeit ergeben hat.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 1. Juli 2007, 21:28

Zitat

Original von Cherusker
Ich habe in einem anderen Interview gelesen, dass Titania, die Aufnahmen wirklich mit allen beteiligten Speechern zusammen macht und nicht zusammengesetzt aus Einzelaufnahmen. Vielleicht muessen sie aber in Ausnahmefaellen doch auf Einzelaufnahmen zurueckgreifen (wenn die Sprecher absolut keinen gemeinsamen Termin finden). Oder die Aufnahmen mit Dracula sind zusammen mit anderen Sprechern gemacht worden, aber der Dracula Teil mit Joachim Hoeppner wurde auf einen Tag komprimiert und hat nur einen Tag gedauert (obwohl er mit anderen aufgenommen wurde).


Ich hoffe, dass Letzteres der Fall war. Aber ich kenne die Dracula-Folgen nicht. Vielleicht kann ja mal jemand, der sie hat, hineinlauschen, ob Höppner ge-x-t klingt.

Es gibt auf der Website von Titania Medien ein Foto, auf dem 2 Leute nebeneinander an Mikros stehen. Das würde ja zumindest dafür sprechen, dass nicht getrennt aufgenommen wird.

Dieses Ge-x-e stört mich übrigens auch sehr bei den Sinclairs. Da reden die Sprecher nicht "richtig" miteinander, das hört man.

Im Synchron-Bereich soll das Getrennt-Aufnehmen inzwischen (leider) der Regelfall sein. Wenn man also hierzulande 2 Leute auf der Leinwand sieht, die miteinander reden, kann man davon ausgehen, dass das die Synchronsprecher leider nicht getan haben.

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 1. Juli 2007, 21:47

Zitat

Original von Uwe
Ich hoffe, dass Letzteres der Fall war. Aber ich kenne die Dracula-Folgen nicht. Vielleicht kann ja mal jemand, der sie hat, hineinlauschen, ob Höppner ge-x-t klingt.


Nein, da klingt nichts ge-x-t.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

10

Sonntag, 1. Juli 2007, 23:02

Zitat

Original von DRY

Zitat

Original von Uwe
Ich hoffe, dass Letzteres der Fall war. Aber ich kenne die Dracula-Folgen nicht. Vielleicht kann ja mal jemand, der sie hat, hineinlauschen, ob Höppner ge-x-t klingt.


Nein, da klingt nichts ge-x-t.


Sehe ich auch so. Ich nehme an, wenn es nur einen Aufnahmetag mit J. Hoeppner gab, dann war das gut geplant mit den anderen Sprechern.

Ich denke, dass die gemeinsamen Aufnahmen auch ein Hauptgrund ist, warum Titania Hoerspiele so gut sind. Die Sprecher sprechen nicht nur, sie reagieren auf die anderen Sprecher, die neben denen stehen und deshalb hoeren sich die so real an.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherusker« (1. Juli 2007, 23:02)


DerPoldi

Fortgeschrittener

Beiträge: 188

Wohnort: Drauss vom Krater komm ich her

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 7. August 2007, 15:34

Hallo Hörspieler,

schön das euch das Interview gefallen hat!

Hab ich schon gesagt das es jeden Monat ein neues Interview gibt mit Leuten aus der Hörspielwelt?

Schö
DerPoldi - Poldis Hörspielseite