Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 10:29

Xbox 360: Antwortet Sony mit Preissenkung?

Zitat

Durch den Konsolenstart Ende November bzw. Anfang Dezember 2005 sichert sich Microsoft mit Xbox 360 einen beachtlichen Zeitvorsprung vor der Konkurrenz. Offiziellen Äußerungen zufolge fürchtet Sony Computer Entertainment nicht, durch den späteren PlayStation-3-Launch ins Hintertreffen zu geraten. Pläne, die Konkurrenz bei der Produkteinführung zu stören, wurden bislang nicht bekannt. Die US-Analysten von Wedbush Morgan rechnen Medienberichten zufolge hingegen fest mit Störfeuer seitens des Elektronikkonzerns. In einer aktuellen Studie zum Konsolenabsatz 2005 in den USA und Europa kommt einer Preissenkung für PlayStation 2 zeitnah zum Xbox-360-Launch eine zentrale Rolle zu. So erwarten die Marktbeobachter, dass der PS2-Preis kurz vor 360-Start auf bis zu 99 Dollar fallen könnte. Die Nachfrage nach der Sony-Konsole werde hierdurch sprunghaft ansteigen und auch für entsprechende Softwareverkäufe sorgen. Möglich machten dies die deutlich gesunkenen Produktionskosten. Eine Preissenkung bei Xbox wird hingegen ausgeschlossen. Nach wie vor verkaufe Microsoft Xbox unter Selbstkostenpreis.

Aber auch ohne eine Preissenkung des Marktführers sei 2005 ein überaus erfolgreiches Jahr für die Konsolenhersteller. Auf insgesamt 40,6 Mio. verkaufte Geräte rechnet Wedbush Morgan den Konsolenabsatz zum Jahresende hoch. Im Vorjahr wurden noch 35 Mio. Einheiten abgesetzt. Einen gehörigen Anteil am Wachstum wird den neuen Systemen - Xbox 360, PlayStation Portable und Nintendo DS - zugeschrieben. Sie allein bringen es laut Studie bis zum Jahresende auf 13 Mio. verkaufte Geräte in Europa und den USA. Von der neuen Microsoft-Konsole werden demnach bis Ende Dezember 1,5 Mio. Stück im Heimmarkt und eine Mio. Einheiten in Europa durchverkauft - eine Größenordnung, die in etwa der Erstauslieferungsmenge entsprechen dürfte. Goldene Zeiten werden für 2006 und 2007 prognostiziert: Mit sinkenden Preisen bei PSP und Nintendo DS sowie der Markteinführung von PlayStation 3 und Nintendo Revolution stehe einem über längere Sicht zweistelligem Umsatzwachstum nichts mehr im Wege.

Quelle: GamesMarkt.de