Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Prof. Common

"Dimensionsbrecher ein!"

  • »Prof. Common« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 23. Juli 2006, 22:01

Die toten Augen von London (Europa o. Maritim?)

33%

EUROPAs Werk ist besser (3)

56%

MARITIMs Werk ist besser (5)

11%

Sorry, aber die sind wirklich gleich gut (1)

Höre gerade die Edgar Wallace-Produktionen von Europa und Maritim und bin erstaunt, dass beide sehr gut sind, aber doch so völlig unterschiedlich Prioritäten setzen. Deshalb meine Umfragen, welche Produktion ihr jeweils besser findet. Ich finde, dass manchmal Europa und manchmal Maritim die Nase vorn hat. Wie sieht es mit den toten Augen von London aus?
"Lieber Löwe vor dem Abgrund, als Esel vor dem Karren!"

Prof. Common

"Dimensionsbrecher ein!"

  • »Prof. Common« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 23. Juli 2006, 22:02

Ich finde, dass hier Maritim die Nase vorn hat.
"Lieber Löwe vor dem Abgrund, als Esel vor dem Karren!"

3

Sonntag, 23. Juli 2006, 23:27

Komisch ich bin wieder anderer meinung ;)
Hier hat meiner meinung Europa die Nase vorn.

Allein schon das Kinderlied von "Old Mac Donald" ist grottig.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

4

Montag, 24. Juli 2006, 01:18

Zitat

Original von Teddyknutschel
Allein schon das Kinderlied von "Old Mac Donald" ist grottig.


Das fand ich damals auch absolut peinlich. Das hat für mich diese Folge ziemlich runtergezogen. Aber immerhin habe ich daraus gelernt, wie man SOS-Klopfzeichen gibt.

Ich bin aber der Meinung, dass man beide Serien nicht direkt vergleichen sollte. Denn sie richteten sich an ein absolut unterschiedliches Publikum. Die Maritim-Serie war für Kinder gedacht, die von Europa bezeichnete sich ja bekanntlich sogar selbst als "Hörspiele für Erwachsene".
Daher merkt man bei maritim auch immer ein leichtes Augenzwinkern im Hintergrund und immer wieder eingestreute Unernstigkeiten. Ich habe damals mal in der Plattenabteilung eines großen Berliner Kaufhauses eine Szene zwischen einer Kundin und einem Verkäufer mitanhören müssen: Die Kundin drückte dem Verkäufer eine maritim-Wallace-LP in die Hand und sagte mit wütender Stimme etwas im Sinne von: "Also das ist ja was für Kinder! Sowas wollte ich nicht!" Und wahrscheinlich hat sie sie umgetauscht bekommen. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (24. Juli 2006, 01:38)


Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 878

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

5

Montag, 24. Juli 2006, 07:06

Oh Mist, kann mich auch hier nicht entscheiden :confused: :confused: :confused:

Beide Serien haben ihren eigenen Stil, wobei die MARITIM-Serie doch in der "Post-Manfred-Krug-Ära" doch deutlich das Jugend-Krimi-Image verlässt, was ich schade finde, weil mir die Nick & Nicky Geschichten rund um ihren Onkel doch sehr, sehr gut gefallen haben und eine Abwechslung zu den ebenfalls sehr guten EUROPA-Folgen waren.

6

Montag, 24. Juli 2006, 10:47

RE: Die toten Augen von London (Europa o. Maritim?)

Zum Thema kann ich leider nix weiter beitragen, aber die Formulierung ist mir durchaus eine Anerkennung wert!! :grins:

Zitat

Original von Prof. Common
...
Wie sieht es mit den toten Augen von London aus?

7

Montag, 24. Juli 2006, 11:15

Ich stehe eh mehr auf Erwachsenen-Hörspiele, schon von daher gefällt mit die EUROPA-Version besser. Das ist aber bei allen EUROPA-Wallaces gegenüber denen von Maritim so. Eben weil sich EUROPA auch mehr an die Vorlage gehlaten hat.