Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 29. April 2010, 14:32

Regisseur - Tätigkeit?

Wie sieht das eigentlich mit den Regisseuren im Bereich Hörspielen aus, wenn ein Titel "Original zur TV-Serie" ist? Was macht der Regisseur dann? Schneiden? Die Sprecher "führen" braucht er dann ja nicht mehr, oder?

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

2

Donnerstag, 29. April 2010, 19:52

Ich würde bei solchen Titeln den (Dialog-)Regisseur der TV-(Synchron-)Fassung eingetragen. Die Cutter bzw. Bearbeiter der Hörspielfassung sollten unter "Weitere Infos" genannt werden. Wenn, würde ich eher darüber nachdenken, diese Leute (wie Kurt Vethake [Wickie], Petra Schmidt-Deker, Hans-Joachim Herwald [Biene Maja]) bei den Produzenten aufzuführen - wobei dort eigentlich die Produktionsfirmen der deutschen TV-Versionen stehen sollten, also Apollo-Film, Taurus Film etc. Die Produktionsfirmen der Originalfassung würde ich dort nicht unbedingt nennen, da sie ja mit der deutschen Synchronisation nicht direkt etwas zu tun hatten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Märchen-Freund« (29. April 2010, 19:58)