Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 14. April 2005, 18:26

[Kfz] was bin ich froh...

...dass ich ne alte mühle fahre... :D

Zitat


Elektrik immer häufiger Ursache für Autopannen

Der Auto Club Europa (ACE) hat eine aktuelle Statistik vorgestellt.
Stuttgart - Die Elektrik ist nach Angaben des Auto Clubs Europa (ACE) immer häufiger Ursache für Autopannen. In mehr als neun Prozent der Fälle wurden die Pannenhelfer im vergangenen Jahr wegen solcher Fehler gerufen.

Das teilte der Automobilclub in Stuttgart mit. Damit habe sich der Anteil dieser Pannenursache in den vergangenen fünf Jahren um etwa die Hälfte erhöht. Ganz oben auf der Hitliste der Fehlerquellen stehe mit fast 32 Prozent der Fälle aber noch immer die Batterie.

«Nach unseren Beobachtungen rüsten die Fahrzeughersteller die Autos mit immer mehr so genannten Stromfressern aus», sagte ACE- Sprecher Rainer Hillgärtner. Dazu zählten etwa Sitzheizungen und elektrische Fensterheber. Die Leistung der Lichtmaschine reiche häufig nicht mehr aus, und die Batterie werde über Gebühr beansprucht. Der ACE ist nach eigenen Angaben mehr als 80 000 Mal pro Jahr im Einsatz. Der Automobilclub hat rund 550 000 Mitglieder.

Elektrische und elektronische Bauteile machten die Fahrzeuge zunehmend anfällig für Störungen, sagte der Leiter des Vertragspartner-Managements beim ACE, Stefan Bienert. «In der praktischen Pannenhilfe werden wir heute immer wieder mit den Folgen der Ausstattungsschlachten konfrontiert, die sich die Autohersteller liefern.»

Mit einem neuen Diagnosesystem, über das sonst nur Werkstätten verfügen, wollen die ACE-Helfer Fehler künftig noch schneller orten. Das Gerät liest die Fehlerspeicher des Fahrzeugs und verweist auf die Pannenursache. Kleine Defekte können sofort behoben werden. So sei es dem Autofahrer möglich, selbst die nächste Werkstatt anzusteuern. Die Pannenhelfer müssten liegen gebliebene Fahrzeuge nicht mehr so häufig abschleppen.

Bis Ende des Jahres sollen die ACE-Pannenhelfer in Ballungsräumen mit den mobilen Prüfstationen unterwegs sein. Die übrigen sollen in den kommenden Jahren folgen. Der ACE hat laut Bienert rund 500 Vertragspartner mit insgesamt etwa 3000 Pannenhelfern.


quelle: web.de
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

DieTine

unregistriert

2

Donnerstag, 14. April 2005, 20:43

ich hab´s ja schon immer gesagt...

Wer braucht schon den ganzen elektronischen Schnick-Schnack? Fenster kann man auch per Hand runter- und hochkurbeln, im Winter ist man sowieso mit dicker Jacke unterwegs. Aber auch Zündung oder Getriebe werden heute schon elektronisch geregelt. Und darauf hat man beim Kauf keinen Einfluß. Mein Auto ist zwar auch schon etwas älter, aber ich hatte auch schon Probleme mit der Board-Elektronik. Aber irgendwann werden wir alle nicht darum herum kommen, uns ein überall mit Elektronik gespicktes Auto zu kaufen. Die Oldies halten ja nicht ewig. Da helfen dann auf längere Sicht nur stärkere Lichtmaschinen und Batterien.

Tine

3

Donnerstag, 14. April 2005, 21:18

Viel schlimmer ists, wenn mit dem Fenster gar nix mehr geht! X( Bei mir war die Funk-Zentralverriegelung defekt und hatte leider gerade das Fenster auf. Leider werden die beiden Funktionen übers gleiche Bauteil gesteuert. Die Tür ging zwar manuell noch zu schließen, das Fenster allerdings nicht. Dumm, wenn es gerade ziemlich regnerisch ist und man keine Garage hat...

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 14. April 2005, 21:28

und leider war das auto gerade mal ne woche in unserem besitz! :P
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

5

Donnerstag, 14. April 2005, 22:35

Tja, so etwas kann mir mit meinem 1985er Passat in der Tat nicht passieren, da gibt es keinen elektronischen Schnickschnack. Allerdings bin ich vorletzte Woche mit Pauken und Trompeten durch den TÜV gefallen, die Reparatur wird wohl zu teuer. Das muss ich mich wohl mal nach etwas Neuerem umsehen, leider. Dabei hatte ich das gute Stück schon so liebgewonnen... ;(
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

Deff

Bereich: Hörspiel-Klassiker und Rares

Beiträge: 303

Wohnort: ..wo der Löwe steht

Beruf: Industriekletterer

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. April 2005, 23:35

Dachte VW wäre der Hauptgrund für Autopannen ! :DD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deff« (14. April 2005, 23:35)


7

Freitag, 15. April 2005, 09:10

man kann aber kaum mehr was selber machen, ölwechsel und kleinere arbeiten konnte man ja früher gut alleine erledigen.
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Fatspuuukie

von zentnerschwerer Last befreit

Beiträge: 1 078

Wohnort: Frank´s Reich

Beruf: Bäckermeister

  • Nachricht senden

8

Freitag, 15. April 2005, 09:14

Ja, selbst Birnen auswechseln muß immer häufiger von der Werkstatt gemacht werden, weil man da selbst so ohne weiteres nicht rankommt.
Kuchen erreicht Stellen, da kommt Motivation gar nicht hin!

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
(Mark Twain)

Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?
(Albert Einstein)

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

9

Freitag, 15. April 2005, 17:41

Tja, mein Reiskocher (Honda Civic) mußte nu auch über den Tüv. Und da hab ich mir gedacht: Mensch, der ist Tip Top, das wird keine Probs geben. Also :beim aus der garagefahren mal eben die Wand mitgenommen :(
Und da sieht man mal, aus wieviel Plastikmüll son Auto zusammengebastelt ist.
Aber Gottseidank hab ich nen fähigen Mechaniker an der Hand,der mir die komplette Kunststoffstoßstange wieder zusammengeklebt hat. Ne neue kostet mal eben 800 Öcken. Ei, dat is nur Plastik, nich Platin.
Ach ja, und das Birnchen fürs Bremslicht Fahrerseite hinten ist ohne Spezialwerkzeug nicht mehr zu wechseln. Um die Halobirne vorne links zu wechseln, muß die Batterie und vorher der Kühlwasserausgleichsbehälter ausgebaut werden. Das macht Laune.
Ach ja, ünern Tüv bin ich auch gekommen:ohne Mängel (BJ 96)
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

10

Freitag, 15. April 2005, 23:37

Mein Fiesta (Baujahr '94) muss im Juni zum TÜV... drückt mir bitte alle Daumen! Einmal muss er noch. :anbet: