Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »MAELSTROEM« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 555

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Verkaufsberater

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 14. März 2006, 08:29

GRUSELKABINETT Folge 12 - 15!

Wow!!!! Der Hörspielherbst wird schaurig:

Gruselkabinett 12 bis 15!

Im Herbst 2006 erscheinen vier neuen Folgen der Erfolgs-Reihe Gruselkabinett von Titania Medien.
Ein Klassiker der Schauer-Romantik, Mary Shelleys großes Epos „FRANKENSTEIN“, erscheint als aufwändig vertonter Hörspiel-Zweiteiler im Oktober. Im November dürfen sich die Vampir-Freunde über die Veröffentlichung des Hörspiels „Die Blutbaronin“ freuen, basierend auf einer Erzählung von E. B. S. Raupach. Zeitgleich erscheint die Hörspielversion eines Klassikers aus dem Schatzkästchen der deutschen Romantik, in dem es um den Teufelspakt eines jungen Jägers geht: „Der Freischütz“ von Johann August Apel.



Speziell auf FRANKENSTEIN freue ich mich besonders, da ich neben dem Hörspiel aus der EUROPA H.G.FRANCIS Gruselserie keine Umsetzung von diesem wirklich gruseligen Stoff besitze. Das wird bestimmt ein großer Wurf und ein Highlight 2006 werden.

Gruß,
MAELSTROEM

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. März 2006, 19:08

und wieder ein zweiteiler aus dem hause titania, den man ebenso gut für etwas weniger geld als doppel-cd veröffentlichen könnte... :harhar:

ansonsten: sehr gute nachrichten, ich könnte mir vorstellen, dass titania den frankenstein-stoff sicher sehr gut umsetzen wird.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 24. Dezember 2006, 11:35

Frankenstein präsentiert sich in seiner Originalform mehr als gesellschaftskritisches Drama wie als Gruselfolge. Aus diesem Grund konnte ich mich trotz perfekter Umsetzung nicht wirklich gut unterhalten.

Ich persönlich fand die Umsetzung der "Blutbaronin" einmal mehr perfekt gemacht, aber wirklicher Grusel, und damit meine ich keine "BUMMBUMM-Effekte", hat sich bei mir leider keiner eingestellt. Die Tatsache, dass wieder einmal eine vorhersehbare Vampirgeschichte dargeboten wurde, hat meine Begeisterung nicht unbedingt verstärkt. Was bleibt ist eine schaurig schöne Geschichte, die ich jedoch trotz perfekter Inszenierung wohl nicht sehr oft hören werde. TITANIA-Highlights wie "Die Familie des Vampirs" werden hingegen bei mir rauf und runter gespielt und sind für mich absolute "Grusel-Referenz".

Mit dem "Freischütz" präsentiert TITANIA eine Geschichte, die an viele klassische regionale Sagen erinnern, die oftmals den Kampf Gut gegen Böse als Thema haben. Ich fand die Folge eben aus dem oben erwähnten Grund durchaus hörenswert. Das Thema ist noch nicht so oft vertont wie Frankenstein, Dracula oder diverse Vampigeschichten und lassen mich hoffen, dass TITANIA öfters mal in alten Sagenbüchern und nicht nur in klassischer Literatur nach guten Geschichten stöbert.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 09:39

Zitat

Original von Markus G.
Frankenstein präsentiert sich in seiner Originalform mehr als gesellschaftskritisches Drama wie als Gruselfolge. Aus diesem Grund konnte ich mich trotz perfekter Umsetzung nicht wirklich gut unterhalten.

danke! danke! danke! :anbet:
ich bin wirklich froh, eine weniger gute meinung zu "frankenstein" zu lesen, nachdem hillih und ich uns auf der fahrt in die weihnachtstage endlich die beiden CDs vorgenommen haben. von wegen "atmosphärische hörspiele" – "frankenstein" hat uns beide einfach nur tödlich gelangweilt (was in meinem fall bis hin zu ziemlicher genervtheit reichte). mir wurde außerdem mal wieder klar, warum ich das buch nie zu ende gelesen habe! ist ja löblich, dass man sich auf eine werksnahe adaption spezialisiert, aber wenn dabei 140 minuten schleppende dialoge rauskommen, hätte man sich vielleicht doch besser ein stück von der vorlage entfernt und das ganze mit etwas mehr spannung und effekten aufgepeppt!

wobei ich mich bzgl. deinem kommentar, markus, mal wieder frage: wie kann eine umsetzung perfekt sein, wenn sie dich nicht gut unterhält??
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 09:44

Vermutlich meinte er mit Umsetzung die technische Bearbeitung (also Musik, Effekte, Sprecher, ...) der Folge.

Ich werde mir den Frankenstein die nächsten Tage mal reinziehen. Beim Gruselkabinett ist man es ja ohnehin gewohnt, dass weniger die Action im Mittelpunkt steht, was ich grundsätzlich sehr begrüße. Trashige Action-Gruselhörspiele gibt es ohnehin genug auf dem Markt.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DRY« (27. Dezember 2006, 09:48)


6

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 09:45

Zitat

Original von irina
...
wobei ich mich bzgl. deinem kommentar, markus, mal wieder frage: wie kann eine umsetzung perfekt sein, wenn sie dich nicht gut unterhält??


indem sie eine gute geräuschkulisse hat, gute sprecher, gute musik - aber leider strunzlangweilig durch die dialoge ist ???

stell dir mal die "frankenstein"-geschichte von dreamland oder farelia? umgesetzt vor - ach du leidende welt. dreamland würde die dialoge noch mehr überfrachten (siehe burg frankenstein 1) und selbst das umblättern der buchseiten noch erzähltechnisch hervorheben. faralia? würde dem ganzen einen solchen pseudo-esoterischen-anstrich verpassen, das man das monster für eine mental-reinkarnation der naturgesetze halten könnte !!! :lach:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luke Danes« (27. Dezember 2006, 09:48)


Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 12:38

Zitat

Vermutlich meinte er mit Umsetzung die technische Bearbeitung (also Musik, Effekte, Sprecher, ...) der Folge.


Ja genau, DRY und Thomas haben es bereits richtig geschrieben, wobei es sicherlich missverständlich von mir gepostet war...