Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 2. April 2005, 19:40

firefox update 1.0.2 stopft sicherheitslücken

Zitat

Nach den beiden neuen Versionen für Mozilla und Thunderbird wurde auch Firefox 1.0.2 als neues Sicherheitsfix online gestellt. Firefox 1.0.2 sollte von allen Anwendern eingespielt werden, da hierin drei Sicherheitslücken gestopft wurden.

quelle

Zitat

Bei der neuen Version wurden insgesamt drei Sicherheitslücken gestopft:
Die erste Lücke betrifft die Sicherheitsrestriktionen beim Öffnen User Interface Language XUL. Diese können von einem Angreifer umgangen werden. Da die Entwickler bislang noch keinen Weg gefunden haben, über die Lücke auch bösartigen Code auszuführen, wird das Problem mit "Low" eingestuft. Allerdings können die Macher von Firefox nicht ausschließen, dass diese Lücke in Zukunft ausgenutzt werden könnte, daher wurde sie vorsorglich geschlossen.

Das zweite Problem betrifft die Ausführung bösartigen Codes über das Side Bar Panel in Firefox. Die Entwickler stufen die Lücke als "Kritisch" ein. Um die Lücke auszunutzen, muss der Anwender eine Website des Angreifers als Bookmark gespeichert haben. Über das Side Bar Panel kann dann bösartiger Code per Javascript ausgeführt werden.

Die dritte Lücke schließlich wird ebenfalls als "Kritisch" geführt, zugleich sei das Risiko für Anwender "Hoch", so die Entwickler. Konkret geht es um bestimmte GIF-Bilder, die - in Zusammenhang mit der Netscape Extension 2 - einen Heap Overflow verursachen können. Angreifer können über diesen Weg bösartigen Code auf dem System des Anwenders ausführen.

quelle

2

Samstag, 2. April 2005, 19:49

wer das update installieren will, bekommt dieses bei in der deutschen version direkt beim hersteller (gratis).
http://download.mozilla.org/?lang=de-DE&…ox-1.0.2&os=win
die datei hat nur 4,9mb.
kein update sondern das ganze programm. der download geht also auch für neue nutzer! (es lohnt sich :up: )
die alte version sollte vorher deinstalliert werden, da das update soviel ich gelesen habe nicht funktioniert. die neue version wird nur dazugespielt.
die automatische updatefunktion von firefox funktioniert leider noch nicht.
bei mir erkennt er zwar das update, aber läd es dann nicht runter.
mit dem link funktioniert es aber.

Corben

Anfänger

Beiträge: 51

Wohnort: Süden Deutschlands

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Montag, 4. April 2005, 13:10

Hallo

bei mir ging das Update von Version 1.0.1 auf 1.0.2 mit der integrierten Updatefunktion jedoch ohne Probleme. Scheint also nicht immer nicht zu klappen ;)

Und ich muss sagen, der FireFox gefällt mir als weitere Alternative gar nicht schlecht. Ich favorisiere zwar immer noch Opera, doch auf anderen Rechnern nehme ich jetzt schon FireFox her. Ein paar Dinge gefallen mir da nämlich noch nicht so recht, z.b. kann ich die Tabs nicht an den unteren Rand schieben, oder weiss jemand wie das geht?
Auch würde ich es vorziehen, wenn neue Fenster immer in einem neuen Tab anstelle in einem neuen Fenster geöffnet werden. Zwar kann ich mit Strg+Klick den Link in einem neuen Tab öffnen lassen, jedoch vergesse ich das hin zu wieder *g*
Und es wäre nett, wenn sich FireFox merken könnte, welche Fenster/Tabs vor dem Beenden geöffnet waren und er diese beim nächsten Start gleich wieder anzeigt.

Mal sehen, welche "Features" die neuen Versionen noch mit sich bringen ;)
Superskunks Empfehlung schliesse ich mich somit an.
So long, Corben

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 5. April 2005, 10:46

natürlich kannst du die Tabs an den unteren Rand schieben:

-> Extras -> Einstellungen -> Tabbed Bowsing -> Überschrift "Benutzeroberfläche" -> "Die Tableiste am unteren Rand des Browserfensters anzeigen"

:) Ich weiß nur gerade nicht, ob du dazu das "Tabbrowser-Preferences"-Plugin brauchst, oder ob das noch Standard war - ich hab inzwischen einn paar Plugins mehr drin, dass ich nicht mehr nachvollziehen kann, was nun "Standard" war und was nicht *g* .

Das Plugin gibt's hier:
-> https://addons.update.mozilla.org/extens…=Windows&id=158

Auch "Öffnen in neuem Tab" (statt neuem Fenster) kannst du da einstellen.

Für "merken welche Fenster/Tabs vor dem Beenden geöffnet waren und diese beim nächsten Start gleich wieder anzeigen" gibt's ein PlugIn nemens "Session Saver"

-> https://addons.update.mozilla.org/extens…numpg=10&id=436

Mein Lieblings-Plugin ist übrigens FoxyTunes - endlich nicht mehr den Browser verlassen müssen, um winamp zu steuern :D
-> https://addons.update.mozilla.org/extens…numpg=10&id=219