Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 6. Februar 2009, 11:19

Stars und Sternchen

Grade in einem Onlinemagazin gelesen das Cora Schuhmacher eine Rolle in der ARD bekommt. War weder dafür jemals auf einer Schauspielschule, noch hat sie sonstige Qualititäten (ausser eventuell eine Onaniervorlage zu sein) vorzuweisen.

Reicht das mittlerweile wirklich schon aus, um noch Tiefer als Boulevardblattniveau in die Medienlandschaft einzusteigen ?

Es geht mir jetzt auch gar nicht NUR um Cora Schuhmacher. Die ganzen Paris Hilton´s dieser Welt, egal ob International oder auf Nationaler Ebene, existieren doch nur, weil die Leute gerne sehen möchten, wie Pseudostars sich blamieren, wie sie sich bei Interviews mit nicht vorhandenem Alllgemeinwissen blamieren....das jetzt solche Leute auch nur in irgendeinerweise im Leben weiterkommen als Leute die dafür studieren, Schauspielschulen besuchen, bzw wirklich was in der Welt errreichen wollen (Armut bekämpfen, Hunger, Krankheiten) ist wirklich höchst bedenklich.


Und das schlimme, wir alle sind Schuld, weil man Einschaltquoten (wie an den Haaren herbeigezogen auch immer die bewertet werden) zählt, und nicht den Beweggrund aufzeichnet, warum man jemand "gerne" sieht...bestimmt nicht wegen Sarah in Love und dem ganzen Kack was da im TV kommt.

Warum ist das Dschungelcamp so erfolgreich...weil C-Prommmis versuchen wieder mehr ins Rampenlicht zu kommen ? Nein..weil die Zuschauer sehen wollen wie sich die Leute blamieren, und sachen essen die sie im normalen Leben nicht mal anfassen würden.


Das soll jetzt kein typischer "Früher war alles besser" Thread werden, aber wenn ich dran denke das wir auch in Deutschland nur noch 2-3 Lebende International "anerkannte" Stars (Altstars!)haben..und so Pseudostars wie Schweiger und Verres (die nicht mal ihr eigenes Privatleben auf die Reihe kriegen) unsere Medienlandschaft "gestalten", und sich mächtig was drauf einbilden...dann sag ich nur Gute Nacht Filmlandschaft. Vielleicht ist diese Meinung ja auch Generationsbedingt, wer weiss.

Ich hab z.b. keine Ahnung wen Teenager heute als Filmstars ansehen, und warum. Wobei mich das sehr interessieren würde.

Wie seht ihr das ganze?

...FSK 12 heißt, der Held kriegt das Mädchen. FSK 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen. Und FSK 18 heißt, jeder kriegt das Mädchen..

Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

2

Freitag, 6. Februar 2009, 12:41

Ich kann mir das auch nicht vorstellen, dass die ganzen schauspielschulen keine echten talente hervorbringen und wundere mich immer wieder, welche komischen "schauspieler" und möchte gern starnchen aus irgend einer schublade gezogen werden. aber der grund ist klar, nur mit bekannten gesichtern lässt sich geld verdienen. zumindest das schnelle.

ich ärgere mich allerdings immer sehr darüber, dass die öffentlich rechtlichen anstalten diese privat-fernseh-formate kopieren und sich in den reigen je hohler desto besser einreihen. dafür zahl ich genausowenig meine gebühren, wie für die finanzierung der doping-pharma-industrie.

ein gutes beispiel, wie wenig qualität und wie viel der marketing-wert zählt sind meiner meinung nach auch die synchronisationen. letztes beispiel das ich gesehen habe: flutsch und weg
[isbn]B000NIN00G[/isbn]
anstelle gute schauspieler oder zumindest gute sprecher zu verpflichten wählte man kaulitz und nena. die können zwar gut musizieren, aber sprechen :kotz:

in den deutschen filmen sehe ich immer die gleichen gesichter, ala Heino Ferch und Co.

aber manchmal gibt es auch lichtblicke, z.B. Olga von Luckwald im letzten kerkeling film.
Bild von Kino.de

"International" ist für Schauspieler immer ein Problem, da man mit dem Wort eigentlich nur die USA meint. Die haben aber selber genug gute Schauspieler und eine sehr mächtige Industrie. Aber das gilt nicht nur für Deutschland, auch andere Länder haben nur wenige Spieler im internationalen Geschäft.
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

3

Freitag, 6. Februar 2009, 12:56

RE: Stars und Sternchen

Zitat

Original von EDE
Grade in einem Onlinemagazin gelesen das Cora Schuhmacher eine Rolle in der ARD bekommt. War weder dafür jemals auf einer Schauspielschule, noch hat sie sonstige Qualititäten (ausser eventuell eine Onaniervorlage zu sein) vorzuweisen.

Reicht das mittlerweile wirklich schon aus, um noch Tiefer als Boulevardblattniveau in die Medienlandschaft einzusteigen ?

Vielleicht soll sie ja in der ARD eine Onaniervorlage spielen ... :naja:

Solange das Tankstellenpächters blondes Töchterlein nicht noch irgendwelche Mikrofone vergewaltigt und ins Musikgeschäft einsteigt, wie es ja Paris Hilton bereits mal überraschend erfolgreich vorgemacht hat, soll sie machen, was sie will. Ich muß es mir ja nicht ansehen. Werd' ich wahrscheinlich auch nicht :D

Zitat

Warum ist das Dschungelcamp so erfolgreich...weil C-Prommmis versuchen wieder mehr ins Rampenlicht zu kommen ? Nein..weil die Zuschauer sehen wollen wie sich die Leute blamieren, und sachen essen die sie im normalen Leben nicht mal anfassen würden.

... und um zu sehen, wie sich die Kakerlaken vor Daniel Küblböck ekeln.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

4

Freitag, 6. Februar 2009, 15:59

RE: Stars und Sternchen

Zitat

Original von Skywise Ich muß es mir ja nicht ansehen. Werd' ich wahrscheinlich auch nicht :D


Du kannst aber auch beid en Öffentliich Rechtlichen schon fast nicht mehr auf alternativprogramme ausweichen. Hier zahle ich aber GEZ.
Ich finde die entwicklung das die Herren der ARD und ZDF die Privaten immer schneller kopieren müssen, um bei der Einschaltguotenrelevanten Zielgruppe attraktiv dazustehen erbärmlich.

Ich sag nur Schmidt und Pocher.

...FSK 12 heißt, der Held kriegt das Mädchen. FSK 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen. Und FSK 18 heißt, jeder kriegt das Mädchen..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EDE« (6. Februar 2009, 16:00)


5

Freitag, 6. Februar 2009, 16:57

RE: Stars und Sternchen

Zitat

Original von EDE
Ich finde die entwicklung das die Herren der ARD und ZDF die Privaten immer schneller kopieren müssen, um bei der Einschaltguotenrelevanten Zielgruppe attraktiv dazustehen erbärmlich.

Ich sag nur Schmidt und Pocher.

Da sind wir schon zu zweit.
Wobei ich mich eigentlich immer gefragt habe, warum man ausgerechnet versucht, mit Zeugs wie etwa Schmidt und Pocher gegen die Privaten zu punkten, wenn man ausgerechnet zu dieser Sendezeit ohnehin keine Werbung mehr bringt. Wenn's nach mir ginge, könnte man einige Kultursendungen von den Dritten aus dem Wirklich-so-was-von-spät-nachts-Programm in das Spät-Abends-Programm des Ersten ziehen und mal versuchen, auch die Leute, die im Altersheim vor 0:00 Uhr ins Bettchen müssen, mit ein bißchen mehr Niveau zu unterhalten.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

6

Freitag, 6. Februar 2009, 19:05

RE: Stars und Sternchen

Zitat

Original von Skywise
Wenn's nach mir ginge, könnte man einige Kultursendungen von den Dritten aus dem Wirklich-so-was-von-spät-nachts-Programm in das Spät-Abends-Programm des Ersten ziehen und mal versuchen, auch die Leute, die im Altersheim vor 0:00 Uhr ins Bettchen müssen, mit ein bißchen mehr Niveau zu unterhalten.


Da sagst du was! Du glaubst gar nicht, wie es mich ankotzt, dass die interessanten Dokus/Reportagen frühestens 23 Uhr starten - oder so im 3. Programm versteckt werden, dass ich erst eine Woche später feststelle, dass mich das interessiert hätte (wenn jemand, der 's gesehen hat zufällig davon erzählt). Ich bin nämlich kein Programmheft-Leser und Ausstrahlungstermine merke ich mir nie. Ich tue mir öffentlich rechtlich nur noch regelmäßig den Weltspiegel (obwohl in letzter Zeit meist online) und Terra-X an. Gerade hatte ich mir gemerkt, dass donnerstags auf 3sat eine Reportage mit anschließender Diskussion (scobel) läuft. De bisherigen Themen fand ich interessant.
Gestern leider nicht (Berlinale). Übernächste Woche auch nicht (Opernball). Opernball?! Wen interessiert DAS denn?
Diese ständigen Ausnahmen gehen mit so auf den Senkel!
Das Programm-Schema der ÖR habe ich ohnehin schon lange vergeblich versucht zu verstehen. Außer der tagesschau und heute gibt es da keinen Orientierungspunkt mehr. Regelmäßige Anfangszeiten (außer 20:15) - davon träumt man. Über die Katastrophe mit der Ausstrahlung von Veronica Mars im ZDF mag ich mich gar nicht auslassen - sonst wird's unschön.

Auch bei den Dritten. Warum kann der ndr z.B. keinen REGELMÄSSIGEN Termin für Ohnsorg-Theater einführen? Da wird hier mal eins gesendet, dann da mal, mal nachmittags, mal abends, mal 3 Tage am Stück, dann wieder wochenlang nicht. (Nur ein Beispiel: gilt auch für Spielfilme, Kindersendungen, Dokus, Spielshows o.ä. - bei Ohnsorg fällt's mir nur immer wieder auf, weil Ingo das immer aufnimmt.)

Apropos Spielshows: Da gibt's im Spätprogramm oder auch Nachmittagsprogramm des WDR oder SWR so manche Perle, von der ich nicht verstehe, wieso das nicht im Ersten läuft:
Dings vom Dach z.B. oder Ich trage einen großen Namen (okay, das ist von der Aufmachung her recht trocken, aber dennoch interessant). Auch so geniale Serien wie "Neues aus Büttenwarder" - die sind doch auch in der Produktion nicht billig. Warum versauert sowas im Regionalprogramm? Dürfen Bayern über Norddeutsche nicht lachen? Die wissen gar nicht, was ihnen entgeht. :D

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

7

Freitag, 6. Februar 2009, 19:46

Ich kann keinen NDR empfangen, also weiß ich wirklich nicht, was mir entgeht. ;)

Es ist wirklich schlimm, wie sehr diese ganzen Pseudosendungen Überhand genommen haben. Das Schlimmste daran ist, dass ein erfolgreiches Format sofort etliche Nachahmer nach sich zieht, die zu 99 % noch bescheuerter sind als das Original.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

8

Freitag, 6. Februar 2009, 21:04

Zitat

Original von Quercus
"International" ist für Schauspieler immer ein Problem, da man mit dem Wort eigentlich nur die USA meint. Die haben aber selber genug gute Schauspieler und eine sehr mächtige Industrie. Aber das gilt nicht nur für Deutschland, auch andere Länder haben nur wenige Spieler im internationalen Geschäft.


Das stimmt! Und solange sich an der Tatsache, dass Hollywood ein "Monopol" an erfolgreichen Filmen hat, nichts aendert, wird das auch so bleiben.
Als Schauspieler wird man in Hollywood nur akzeptiert, wenn man wie ein Amerikaner spricht. Und das ist nicht einfach, insbesondere fuer europaeische Schauspieler, die nicht von der euro-freien Insel kommen.

Einige Beispiele fuer erfolgreiche nicht-amerikanische Schauspieler sind Damien Lewis (Life) und Hugh Laurie (Dr. House), beide von der Insel. Simon Baker (The Mentalist) aus Australien, Javier Bardem (No Country For Old Men) aus Spanien. Diane Kruger spricht auch relativ akzentfrei.

Macht euch aber nichts draus. Hier sieht man auch immer die gleichen australischen Schauspieler im Fernsehen. :D
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

JimKnopf

JimKnopf

Beiträge: 890

Wohnort: Aus einem Postpaket

Beruf: Schauspieler

  • Nachricht senden

9

Freitag, 6. Februar 2009, 23:59

@ Ede Vielen Dank, daß Du eine Lanze für uns Schauspieler brichst! :kiss:

Dieses Phänomen der Pseudopromis ist aber keine Erfindung unseres Jahrhunderts. Schon die alten Griechen .... :schlafen:

Es ist wirklich so, daß wer Geld oder Beziehungen hat, leichter ins Fernsehen kommt.

Moritz Bleibtreu ist ein angenehmes Beispiel dafür: Ob er ohne seine Mutter so erfolgreich wäre? Nun haben wir hier den Fall, daß einer auch tatsächlich etwas kann und dafür auch noch dankbar ist und weiß, da? das alles nicht selbstverständlich ist.

Im Gegensatz zu Till Schweiger, der wirklich glaubt, er hätte seine Karriere ganz aleine hin gekriegt. Ich glaube, das es ohne Gunther Philipp zumindest steiniger geworden wäre.

@ leocat Ich glaube, daß wir hier die Ausnahmen sind und uns eben nicht alles angucken. Der Opernball wird tatsächlich von vielen Menschen gesehen, wobei ich das nicht so schlimm finde, wie DSDS, Top Model, Dschungel Camp oder irgendeine Promi Hochzeit.

Ein Hoch auf unseren Oliver Kalkofe :anbet:

Allerdings wird nach der breiten Masse gesendet: Das Publikum verlangt Schauspieler XY - ann kriegt das Publikum eben Schauspieler XY und zwar immer wieder. (ich will hier jetzt aber keinen Frust ablassen, das haben andere Leute zu anderen Themen schon getan :D)

Ich möchte nur noch kurz Tucholsky zitieren: Verehrtes Publikum// bist Du wirklich so dumm// bist Du nur ein Grießbreifresser// na, dann verdienst Du es nicht besser

10

Samstag, 7. Februar 2009, 07:00

Hui, ein Reich-Ranicki-Thread im CLH. Das erinnert mich hier etwas an diesen Spruch mit den Kritikern und den Elchen. :harhar:

Also bei aller sicherlich gerechtfertigten Kritik an unserer bunten Medienlandschaft, so steht für mich eins fest:

Noch nie war die Möglichkeit sinnvoll mit Medien umzugehen, sei es nun zur Unterhaltung oder zur Bildung, besser gegeben als heute. Fast rund um die Uhr wird neben dem ganzen Schrott auch irgendwo etwas richtig Interessantes gesendet. Zugegeben, die Sendezeiten für mein "persönliches Kulturprogramm" sind für mich oft schwer nachzuvollziehen, aber wozu gibt es Video-/Festplattenrecorder, Aufzeichnungsservice, Internet, etc.

Was (und warum) wir uns ansehen, in welche Filme bzw. Kinos wir gehen entscheiden man immer noch selbst. Und noch nie war es so einfach sich vorher zu informieren.

Wo Moritz Bleibtreu schon mal angesprochen wurde, so sei hier zum Thema noch der Film "Free Rainer – Dein Fernseher lügt" erwähnt. :)
Gruß
Gonzales

11

Samstag, 7. Februar 2009, 09:57

Was ich als Problem ansehe-> Zielgruppengerechte Einschaltquoten.


1. Woher weiss man ob die Eltern, die Kinder, oder Besuch das Programm umschaltet, woher will man wissen, ob die Leute trotz eingeschaltetem Programm sich nicht unterhalten, oder sonstwas machen. Wie schauts mit 2.-Geräten aus...usw...


2. Denke ich das die "unrelevanten" Gruppe der Senioren mit Sicherheit mehr Kohle (über) hat als die der 14-29 Jährigen.

3.Lachhaft diese Art der repräsentativen Erfassung. Paar Geräte Bundesweit stehen für alle Zuschauer zu Hause.

...FSK 12 heißt, der Held kriegt das Mädchen. FSK 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen. Und FSK 18 heißt, jeder kriegt das Mädchen..

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EDE« (7. Februar 2009, 09:58)