Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 16. Oktober 2005, 11:58

Spitzensport in eurer Umgebung ?

Gibt es in eurer Umgebung oder direkt in eurer Stadt/Dorf eine Mannschaft/Verein oder mehrere die im Spitzensport tätig sind ?
(z.B. Bundesliga, 2. Bundesliga oder sogar international ?)

Schaut ihr euch manchmal sowas live an ?

:yaya:

2

Sonntag, 16. Oktober 2005, 12:24

RE: Spitzensport in eurer Umgebung ?

Zitat

Original von Hobse
Gibt es in eurer Umgebung oder direkt in eurer Stadt/Dorf eine Mannschaft/Verein oder mehrere die im Spitzensport tätig sind ?
(z.B. Bundesliga, 2. Bundesliga oder sogar international ?)

Schaut ihr euch manchmal sowas live an ?

:yaya:


naja, nicht gerade spitzensport, aber ich finde es schon immer ganz lustig sonntags zum bezirksliga spiel meines alten heimatdorfes zu gehen.
ich treffe dort meine eltern und viele bekannte.
es gibt pils, bratwurst und pommes und wir haben viel spass und sehr gute stimmung.
kann man von einem bundesliga verein mehr erwarten? :spot:
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »balrog« (16. Oktober 2005, 12:25)


3

Sonntag, 16. Oktober 2005, 13:10

Hier in der Nähe (ca. 40 km) gibt es einige Manschaften. Borussia MG, VV Venlo, die Gladbacher Hockeymanschaft spielt in der Bundesliga, ebenso die Krefeld Pinguins, und dann natürlich die ganzen Düsseldorfer Manschaften und die aus dem Ruhrpott. Liegt quasi alles vor der Haustür.

Zur Borussia fahr ich ab und zu schonmal hin. Beim Eishockey war ich auch schon einige male. Da hab ich dann aber keine Lieblingsmanschaft. Da fahr ich ab und zu mal nach Krefeld und ein anderes mal dann eben nach Düsseldorf. Eishockey schau ich bloß wegen der Atmosphäre.

Beim Fußball ist das anders. Da bin ich von klein auf Borussia Fan.

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 16. Oktober 2005, 13:31

Wir haben hier Blauweiß Wittorf. Die spielen 2.Bundesliga im Badminton.
Austragungsort: Ne Sporthalle einer Grundschule direkt vor meiner Haustür. Sehr familiäre Umgebung (max 80 Zuschauer passen rein). Fürs leibliche Wohl sorgen die Eltern der Spieler und Spielerinnen. Und da geht man gerne hin, um die auch ein wenig finanziell zu unterstützen (wir drucken deren Vereinszeitung. Da gibts halt immer Saison-Freikarten. Die nutzen wir aber nicht, sondern zahlen mit einem Lächeln die gigantischen 2 Euro Eintritt :D
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

5

Sonntag, 16. Oktober 2005, 16:51

Ich hab' mir sagen lassen, der Mainzer Fußball sei derzeit stark gefragt ... wenn die Jungs sich anstrengen, könnten sie vielleicht bald in die erste Liga aufsteigen oder sogar beim UEFA-Cup mitmischen ;)

Ansonsten werde ich dank eines abonnierten Newsletters meiner alten Schule stets ordentlich über die Erfolge des Schul-Basketballteams auf dem Laufenden gehalten - derzeit stehen die Damen sogar auf Platz 2 der 2. DBBL Süd, wenn ich die letzten Lobhudeleien richtig interpretiert habe.

Tischtennis-mäßig sind die starken Zeiten von Mainz erst mal vorbei, aber immerhin halten sich einige Namen doch beharrlich in der Regionalliga und drohen gegenwärtig schon wieder mit einem Aufstieg in die 2. Bundeliga.

Handball-technisch sah's in Mainz auch schon mal besser aus, derzeit muß man sich sogar dem kleinen Nachbarsort Nieder-Olm geschlagen geben, die in der Regionalliga eine weit bessere Figur machen als die Mainzer in den letzten Jahren ... nun ja - derzeit wird allerdings vor allem in Richtung Nieder-Olm so heftig gebaut, daß es in spätestens fünf Jahren eingemeindet und zum Vorort erklärt wird. Dann hat Mainz auch wieder was beim Handball zu melden :D

Der Volleyball war mal schwächer, ist jetzt allerdings wieder stark im Kommen; die Nachbarn aus Wiesbaden machen's gerade erfolgreich vor (Damenvolleyball, 1. Bundesliga)- da wollen einige Mainzer natürlich nicht zurückstecken ... in ein paar Jahren kommen vielleicht auch wieder passable Ergebnisse zustande.

Immer wieder gern gesehen ist hier das Ringen. Auch da gibt's in Mainz einige Vereine, die ziemlich weit vorne mitkneten und jede Menge Volk anziehen. International ist da ebenfalls einiges gelaufen ... man darf also weiterhin mit den Mainzer Ringern rechnen :)

Seit einigen Jahren kommt auch in regelmäßigen Abständen der sogenannte "Gutenberg-Marathon" ins Gespräch, welcher - wenn unser hiesiges Käseblatt gut informiert ist, wovon ich in vielen Fällen ausgehe - auch international Anerkennung gefunden hat.

Aber - interessiert mich das alles?

:nö:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 16. Oktober 2005, 18:04

Als ich noch in Leverkusen gewohnt hatte, musste ich berufstechnisch die Fussballspiele heimsuchen. :naja:

Hier in Newcastle ist Rugby sehr populaer und wir waren letztes jahr bei dem letzten Heimspiel der Newcastle Knights. War schon ein tolles Erlebnis. Obwohl es in einem Stadion war, kam doch eher Picknickatmosphaere auf. Keine Schlaegereien, ausser auf dem Spielfeld. :]
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

7

Montag, 17. Oktober 2005, 08:11

Wasserball : 1. Liga: Rote Erde Hamm (nach Spandau: Rekordmeister. Ist aber lange her)

Rollhockey: 1. Liga: SK Herringen (Mittelmaß, werden aber von Jahr zu Jahr besser, da es eine sehr junge Mannschaft ist die schon lange zusammen spielt)

Handball:2. Liga: ASV Hamm (gerade aufgestiegen)

Eishockey: Hamm war mal in der 1. Liga (Hammer Eisbären- sind aber Ende der 90 er Konkurs gegangen) jetzt nur noch Landesliga.

Streethockey: 2 Mannschaften in der 1. Liga Nord

Fußball: In Hamm gibt es nichts vernünftiges. Aber etwas nördlich liegt Ahlen. Die spielen bekanntlich 2. Bundesliga.


Ich selbst gehe, wenn ich mal selbst kein Spiel habe, zum Eishockey oder diversen kleinen Fußballmannschaften.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dani« (17. Oktober 2005, 08:11)


8

Montag, 17. Oktober 2005, 09:23

Wir können uns hier nicht beklagen. Köln ist mit Eishockey, 2x Fußball, Basketball und American Football in den obersten Ligen vertreten. Die Bonner Baskets spielen ebenfalls erstklassiges Basketball und das war's dann auch :D

9

Montag, 17. Oktober 2005, 15:00

Also so direkt in Augsburg hier sind nur die Eishockeyspieler in der DEL ( Bundesliga).
Und die Kanuten am ehem. Olympia-Eiskanal sind ganz gut.
Die Fußballer (FCA) steigen diesemal hoffentlich endlich in die 2. Liga auf.

Ganz in der Nähe aber ist Langweid, wo die Tischtennisdamen mehrfach deutscher Meister sind und letztes Jahr auch den Europapokal der Landesmeister gewonnen haben :laola:

Dann ist in der Nähe noch Friedberg (Volleyball 2. Liga) uns sonst ? :gruebel:
ach ja und der kleine Ort in dem ich aufgewachsen bin
spielt in der Minigolf-Bundesliga :lach:

Zuschaun geh ich gern nach Langweid und zum FCA.
Eishocke war ichs letzte mal vor über 5 Jahren.

Es lebe der Sport :applaus:

10

Montag, 17. Oktober 2005, 15:48

Ich hab's total vergessen: bei uns zu Hause gibt's noch die 1. Fußball Bundesliga der Frauen. Der SC 07 Bad Neuenahr stellt einige Nationalspielerinnen...

11

Montag, 17. Oktober 2005, 17:58

Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen sind auch dieses Jahr wieder deutscher Meister geworden.
Ich interessiere mich allerdings kaum für Volleyball.
Beim Rest müßte ich jetzt Googeln :shy:

12

Montag, 17. Oktober 2005, 18:08

Zitat

Original von superskunk
Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen sind auch dieses Jahr wieder deutscher Meister geworden.
Ich interessiere mich allerdings kaum für Volleyball.
Beim Rest müßte ich jetzt Googeln :shy:




konstanz --> handball :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

13

Montag, 17. Oktober 2005, 18:55

@ sledge

du hast scheinbar deine ehem. Heimat ganz vergessen ... :schimpfen:

*singtwiesau*

"... wir sind die Ulmer, wir sind die Spatzen,
ja wir sind die, die immer wieder kratzen ....
OLEOLEEEEE ... :laola: "

des waren Zeiten :prost:

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

14

Montag, 17. Oktober 2005, 22:10

Fußball -> MSV Duisburg
Frauenfußball -> FCR Duisburg (aktueller Tabellenführer der ersten Liga und mehrfacher Meister und Pokalsieger)

Eishockey -> Füchse Duisburg

Rollhockey -> RESG Duisburg Walsum (mehrfacher Meister)

Inlinehockey -> Duisburg Ducks (mehrfacher Deutscher Meister und Europapokalsieger)

Wasserball -> ASCD Duisburg (der ewige Zweite hinter Spandau Berlin)
-> DSV 1898



Bis jetzt war ich aber nur beim MSV.

Ansonsten habe ich hier natürlich noch die Regattabahn des Sportparks Wedau vor der Haustür. Aber Rudern und Kanu interessiert mich höchstens bei Olympia.
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

15

Dienstag, 18. Oktober 2005, 01:25

Zitat

Original von Hobse
@ sledge

du hast scheinbar deine ehem. Heimat ganz vergessen ... :schimpfen:

*singtwiesau*

"... wir sind die Ulmer, wir sind die Spatzen,
ja wir sind die, die immer wieder kratzen ....
OLEOLEEEEE ... :laola: "

des waren Zeiten :prost:



hobse, bring dich mal auf den neuesten stand:
http://www.ssvulm1846.de/fanshop/04/0402.html

*penetrante frauenstimme* immer wieder, ganz nach vorn, immer wieder ssv! ulmer spatzen - immer weiter! immer weiter, viva ssv! *groovy e-gitarre* :D

oder passt da der fangesang "nie mehr 2. liga" net viel eher? :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

16

Dienstag, 18. Oktober 2005, 01:36

ich wohne nur 10 minuten zu fuss vom westfalenstadion entfernt - ratet mal, wo ich seit 19 jahren ne dauerkarte habe... :D

( wenn jetzt einer schlaumeiern will - mir ist es ladde wie unser tempel ab november heisst ;) ) :D

17

Dienstag, 18. Oktober 2005, 07:37

Zitat

Original von tOraO
ich wohne nur 10 minuten zu fuss vom westfalenstadion entfernt - ratet mal, wo ich seit 19 jahren ne dauerkarte habe... :D

( wenn jetzt einer schlaumeiern will - mir ist es ladde wie unser tempel ab november heisst ;) ) :D



Genau!
Für uns Fans wird es immer das Westfalenstadion sein!

18

Dienstag, 18. Oktober 2005, 09:01

Zitat

Original von der landvogt
Rollhockey -> RESG Duisburg Walsum (mehrfacher Meister)

Inlinehockey -> Duisburg Ducks (mehrfacher Deutscher Meister und Europapokalsieger)


Mal blöd gefragt: wwo ist denn der Unterschied zwischen Rollhockey und Inlinehockey? :gruebel:

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 18. Oktober 2005, 11:15

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von der landvogt
Rollhockey -> RESG Duisburg Walsum (mehrfacher Meister)

Inlinehockey -> Duisburg Ducks (mehrfacher Deutscher Meister und Europapokalsieger)


Mal blöd gefragt: wwo ist denn der Unterschied zwischen Rollhockey und Inlinehockey? :gruebel:


Rollhockey wird mit klassischen Rollschuhen (also jeweils zwei Rollen paarweise vorne und hinten) gespielt und Inlinehockey mit Inlineskates.
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III