Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 25. August 2006, 11:37

ARD und ZDF wollen Sportrechtevertrag mit Dopingausstiegsklausel

Zitat

Bei den Verhandlungen über eine Verlängerung des Ende des Jahres auslaufenden Sportrechtevertrags mit 32 deutschen Spitzenverbänden wollen sich ARD und ZDF ein Rücktrittsrecht bei Doping oder anderen Fällen von Sportbetrug festschreiben lassen. "Das Fernsehen will Druck auf Verbände, Veranstalter und Sponsoren machen und deshalb eine entsprechende Klausel durchsetzen", erklärte ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender gegenüber der dpa. "Wir werden Doping nicht aus der Welt schaffen können, doch das Fernsehen kann dabei eine wesentliche Rolle spielen", so Brender weiter. Brender betonte jedoch, dass man die Rücktrittsoption nicht bei einem "individuellen Betrug" ziehen werden, sondern wenn zu erkennen sei, dass das Doping in einem Verband nicht konsequent genug bekämpft werde.

Wie die dpa weiter berichtet, sei mit der Handballbundesliga, die nicht zu den 32 deutschen Spitzenverbänden gehört, mit denen ein Gemeinschaftsvertrag besteht, bereits ein TV-Vertrag mit einer Dopingklausel abgesprochen worden. "Bei einem gravierenden Dopingfall könnten wir aus der Berichterstattung aussteigen", bestätigte ARD-Sportkoordinator Hagen Boßdorf gegenüber der dpa.

Mit ihrem Ansinnen reagieren ARD und ZDF vor allem auf die Dopingfälle während der Tour de France, aber auch auf die jüngsten Dopingfälle der beiden Leichtathletikstars Justin Gatlin und Marion Jones.

Quelle: Blickpunkt:Film

2

Freitag, 25. August 2006, 12:03

Find ich gut. Die Sender (und damit wir als Beitragszahler) bezahlen schließlich Geld für Spitzensport und nicht für Spritzensport. Wenn auf diese Weise Doping auch als erheblicher finanzieller Risikofaktor für die Sportverbände ins Bewußtsein rückt, erscheint mir das sinnvoll.
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



3

Freitag, 25. August 2006, 12:10

Schon, allerdings birgt das auch die Gefahr, dass die Medien noch mehr Einfluss auf den Sport nehmen als sie ohnehin schon haben - und dieser Einfluss ist sicher nicht ausschliesslich positiv.

Möglicherweise hat man irgendwann nen Stein ins rollen gebracht hat, den man schwer aufhalten kann: "Für die Quoten wäre es besser, wenn der Titelverteidiger ins Finale kommt - sorgen sie dafür!"