Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

81

Dienstag, 22. März 2011, 21:39

Hörspielverlage und ihre Labels [Übersicht] (letztes Update: 22.03.2011)

Hier ein neues Update der Liste, in dem die Hinweise und Ergänzungen seit dem 23.02.2011 eingebaut sind. Dazu noch einige andere Änderungen und Ergänzungen, z.B. bei Ariola, Sony / Miller International (EUROPA & Co), Turicaphon Music World (Elite Special).

Zwei Hinweise vorab:

(1) Dankeschön!
Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren wertvollen Hinweisen und Korrekturen dabei mitgeholfen haben, dass diese Übersicht entstehen konnte! Inhaltlich stammen die meisten Informationen von anderen; lediglich der Versuch, die Informationen irgendwie in Form dieser Übersicht zu strukturieren, ist mein Verdienst. :knuddel:

(2) Logos von Rechteverwertungsgesellschaften, keine Labels!



Austro Mechana, SUISA (auch "+SUISA+") und ML (auch "ML+" oder "+ML+") sind keine Labelbezeichnungen, sondern die österreichischen und schweizerischen Gegenstücke zur deutschen GEMA für die Rechteverwertung auf Tonträgern. Diese Logos bedeuten also nur, dass die Tonträger in Österreich bzw. in der Schweiz veröffentlicht wurden.
Besonders hervorzuheben ist, dass es sich bei ML (MECHANLIZENZ) neben SUISA um eine zweite Rechteverwertungsgesellschaft in der Schweiz handelte, die seit 1923 nebeneinander existierten, bis sie Mitte 1980 zusammenschlossen wurden; dabei verschwand der Name MECHANLIZENZ (und das zugehörige Logo "+ML+"), und es gibt seitdem nur noch das SUISA-Logo. Das Logo mit dem umrahmten "+ML+" auf Tonträgern sagt somit nicht nur aus, dass eine LP/MC in der Schweiz veröffentlicht wurde, sondern auch, dass die Veröffentlichung spätestens 1980 erfolgte. Das "ML" kann aufgrund seiner Ähnlichkeit leicht mit der Abkürzung des deutschen Labels Märchen-Land verwechselt werden, da die Abkürzung "ML" auch in den Bestellnummern des Labels Verwendung fand.


Hörspielverlage mit Labelmarken:

Ariola
Die "Ariola Sonopress GmbH" wurde 1958 von Bertelsmann als Label und Vertrieb gegründet und später in "Ariola Eurodisc GmbH" umbenannt. 1987 fusionierte das Label mit UFA und Sonopress zur "BMG Ariola München GmbH". 2004 wurde das Label Teil des Joint-Ventures "Sony BMG Music Entertainment" (kurz: Sony BMG). Seit Auflösung des Joint-Ventures in 2008 wird die Labelmarke Ariola von der "Sony Music Entertainment Germany GmbH" weitergeführt.
  • Ariola
  • Ariola Express
  • Athena (Label für Ariola Hörspiel-Singles bis Anfang der 60er)
  • Baccarola
  • Eurodisc Wort (klassische Werke für Erwachsene als Hörspiel- oder Bühnenproduktionen)
  • Happy Kinder- und Jugenddiskothek (Bertelsmann Club-Auflagen)
  • Jupiter
  • m / m-records (im Vertrieb der Ariola-Eurodisc GmbH) (nicht zu verwechseln mit m-MUSIC von Delta)
  • Marcato (mindestens teilweise Bertelsmann Club-Auflagen)
  • Opera (ursprünglich zu Europäischer Phonoklub Gmbh (Stuttgart), von Bertelsmann erst teilweise (1966), dann komplett (1969) übernommen)
  • RCA (eigentlich eigenständiges US-Label; Ariola/RCA Joint Venture Mitte der 80er, daher zeitweise im Vertrieb der Ariola)

Aufbau-Verlag / SWR:
  • Der Audio Verlag (DAV)

Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH:
  • Igel Records

BASF / Bellaphon:
Zunächst gab es wohl zwei voneinander völlig unabhängige Strukturen:

A) BASF als Vertrieb (und zeitweise auch als Zusatzlogo) mit den Labels bzw. Logos [chronologisch, aber ohne Jahreszahlen]:
1. nur das BASF-Logo (hab ich nur selten gesehen, nicht bei Lederstrümpfen oder Karl-May-Hörspielen)
2. bogenförmiges Paradiso-Logo mit Zusatz "Neue Mode" (mit Aufdruck "im BASF-Vertrieb" )
3. BASF-Logo + quadratisches Paradiso-Logo (rot auf gelb) (bei vielen alten Produktionen wurden zugleich die Cover-Illustrationen verändert)
4. quadratisches PEG-Logo mit Zusatz "Jugendserie" (zunächst noch im BASF-Vertrieb)

B) Bellaphon mit eigenen Labeln bzw. als Vertrieb für Ballon, Pfiffikus und Berolina

Irgendwann ca. 1973-76 hat Bellaphon dann von BASF PEG übernommen und auch Titel aus dem alten Bellaphon-Katalog unter PEG und dem neuen Label Peggy wiederveröffentlicht, wobei Peggy Titel für die kleineren Kinder enthielt. Der PEG/Paradiso- und der alte Bellaphon-Katalog wurden also zusammengeführt unter PEG und Peggy.

  • BASF
  • Neue Mode (BASF)
  • Paradiso (BASF)
  • Ballon (Vertrieb: Bellaphon)
  • Berolina (Vertrieb: Bellaphon)
  • Kids (Vertrieb: Bellaphon)
  • Pfiffikus (etliche, wenn nicht sogar alle LPs & MCs enthalten den Hinweis: "Herstellung und Exklusiv-Vertrieb: Bellaphon"; Veröffentlichungszeitraum: 1972-1974)
  • PEG
  • Peggy
  • Piccolo (möglicherweise das/ein Nachfolge-Label von PEG und Peggy, da zumindest ein Teil des PEG/Peggy-Katalogs seit ca. 1979 unter Piccolo weitergeführt und ausgebaut wurde)
  • First Class (BASF) (vermutlich reines Wiederverwertungs-Label für ein Versandhaus, eine Ladenkette, Tankstellenkette o.ä.)
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Sonor

CBS:
  • CBS
  • Robbi

Delta Music:
  • Chico
  • Delta
  • exclusiv (vermutlich ausschließlich Lizenzhörspiele)
  • Jet (vermutlich Sonderauflagen für die Tankstellenkette Jet)
  • m-MUSIC (nicht zu verwechseln mit m / m-records bei Ariola)
  • Music Digital
  • Song

Deutsche Vogue:
Der deutsche Ableger der international bekannten Modezeitschrift "Vogue" versuchte in den 60er Jahren - ebenso wie viele andere Zeitschriftenverlage - auch im Hörspielmarkt Fuß zu fassen. Das Mini-Label Hit-ton ist das einzige, das einen nachhaltigen Bekanntheitsgrad erlangte. Ein Teil des Katalogs wurde später von Ariola übernommen; das Label "Hit-ton" ging an Quelle.
  • crescendo (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • Hit-ton Schallplatten (später bei Quelle (Versandhandel), siehe unten!)
  • kapp (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • Mode / Mode Serie
  • pye (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • vogue
  • young blood (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)

Domino / Membran [keine Verbindung zu Membran Music, siehe unten!]:
  • Domino

DreamLand Production (DLP):
  • DreamLand
  • Steinbrecher Entertainment

edel music AG:
  • edelKids

EMI:
Zeitweise trat EMI auch als Manufaturer und Vertrieb für andere Verlage (insbesondere Zeitschriftenverlage ohne eigene Infrastruktur für die Veröffentlichung von Tonträgern) auf. Diese Kooperationen lassen sich anhand der Angaben auf den Hüllen von Hörspielplatten ableiten, die unter Doppellabeln wie z.B. mfp/Für Sie erschienen.
  • Columbia
  • Crystal (= Crystal Electrola)
  • Dino (gehörte vermutlich zeitweise zu EMI)
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Imperial
  • Intercord (Sublabel: Saphir) (seit 1994, davor eigenständig)
  • mfp (music for pleasure) (der Midprice-Ableger von EMI)
  • Odeon (Reihe "Kinderland Märchenland")
  • Papagayo
  • Satellit

Europäischer Phonoklub Gmbh (Stuttgart):
Das Unternehmen wurde erst zum Teil (1966), dann komplett (1969) von Bertelsmann übernommen.
  • Opera

Extra Records & Tapes (Klaus Böhnke GmbH):
  • Et Cetera Records & Tapes (z.B. die 20 Abenteuer-Kassetten, die von OK Bubble Gum veröffentlicht wurden; siehe unten!)
  • Extra

Fidula-Verlag (Boppard am Rhein):
  • Fidula
  • FidulaFON

Flex Media Entertaiment (Mörlenbach):
  • Lucky Muu

Grüezi Schallplatten AG / PLH, Siebnen (Schweiz):
  • Magic Factory
  • Rondo
  • Rondo Junior

Gruner & Jahr / Jahreszeiten Verlag (Hörspielsparte seit 1977 bei Gruner & Jahr):
Es existieren mindestens 10 Hörspielplatten mit dem Doppellabel "mfp/Für Sie": "Anatol, der Straßenklauer" (Nr. 1), "Tipsy und der Kater Mumpf" (Nr. 2), "Gespenstergeschichten" (Nr. 3), "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" (6-teilige Hörspielserie von Maral/Ruth Scheerbarth; Nr. 4-9) und "Der König in der Kiste" (Nr. 10). Möglicherweise veröffentlichte der Jahreszeiten Verlag seine Hörspielplatten in der Anfangszeit im Vertrieb des EMI-Labels mfp. Später übernahm der Jahreszeiten Verlag den Vertrieb selbst unter seinem eigenen Label Für Dich. Dies lässt sich daraus ableiten, dass auf den Rückseiten der "mfp/Für Sie"-Schallplattencover EMI als Manufacturer und Vertrieb angegeben ist, während der redaktionelle Begleittext ("Warum machen wir Kinderplatten ?" ) vom Jahreszeiten Verlag stammt. Alle Hörspiele, die unter dem Doppellabel veröffentlicht wurden, erschienen später auch bei einem oder mehreren Eigenlabels des Jahreszeiten Verlags. Beispielsweise die Hörspielserie "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" erschien vermutlich zuerst bei "mfp/Für Sie", danach bei "Für Dich / Für Sie" und spätere Auflagen bei Box bzw. Auditon.
  • Auditon (Jahreszeiten Verlag)
  • Box (Jahreszeiten Verlag)
  • Für Dich (Jahreszeiten Verlag)
  • Für Sie (Jahreszeiten Verlag) (hierzu siehe Hinweise oben!)
  • Maritim (Gruner & Jahr)
  • Marifon (Gruner & Jahr)
  • Sternchen (eigentlich die Kinderbeilage des G&J-Magazins "Stern"; es erschienen aber auch Kinderhörspiele - teils im Vertrieb der Ariola Eurodisk - mit dem Sternchen-Logo)

hör+lies-Verlag / Kiddinx Studios GmbH:
  • Kiosk (ab 1987, davor bei TELDEC)
  • Eins Extra (Wiederauflage alter Kiosk-Hörspiele ab Anfang der 90er)
  • Kiddinx (= aktuelles Label)
  • Sonocord (hör+lies-Verlag)

JUMBO Neue Medien & Verlag:
  • Goya
  • GoyaLiT
  • Jumbo (eigene Produktionen und Neuauflagen von Karl-May-Titeln von Litera)

Karussell Musik & Video GmbH [gegründet 1981 von PolyGram; gehört heute zu Universal]:
  • Märchen-Stunde
  • OHHA (zeitweise im Vertrieb von Karussell)
  • Spacy Tracy
  • SPECTRUM junior

Kreuzer Verlag:
  • Gripsi (auch Kreuzer Gripsi) (Reihe "Tönendes Malheft" mit Heft und 7'' Märchenplatte)

Kristallgesellschaft:
  • Die Volksplatte

Lesborne Tonträger Gesellschaft (Wien, Österreich):
  • Sona

MCP Sound & Media (Österreich):
Zu Liliput/echo: Das Label Liliput veröffentlichte MC-Neuauflagen des Bestands von Universum/Hit-Ton mit Überschneidungen zum Label Primaphon; dies betrifft mindestens die ersten 48 MC-Veröffentlichungen. Zu diesem Zeitpunkt gehörte das Label vermutlich zu Starlet/Supertone [Hinweis: MC mit dem gleichen gelben Etikett, das auch einige alte Supertone-MCs hatten, und das auf den Universum- und Primaphon-MCs zu sehen war - nur mit anderer Nummer und Label-Bezeichnung]. Das Label echo kam erst später und gehörte vermutlich ebenfalls zu Starlet/Supertone [Hinweis: graue, rote oder schwarze MC, die direkt bedruckt war, also ohne ein Etikett; die Bedruckung mancher MCs ähnelt der der Starlet-MCs].
Vermutlich gingen beide Labels später an MCP Sound & Media [Hinweis: Liliput-MCs in schwarz (später transparent), die mit einem Rotrücken-Cover und 85er-Bestellnummern erschienen].

  • ACD
  • Arabelle
  • Buzi (Schweiz) (verwendete häufig/immer die Cover des Labels King)
  • Eurotrend (deutsches Budget-Label)
  • echo (hierzu siehe Hinweise oben!)
  • Junior (siehe auch Muvico)
  • King (Neuauflagen alter Märchen von Intercord u.a.)
  • Liliput (Sublabels: Märchenkiste, Abenteuerkiste) (hierzu siehe Hinweise oben!)
  • Marathon
  • MCP-Magnetics (Sublabels: Für brave Kinder, mcp Abenteuer)
  • MCP-Records
  • Micki
  • Omniphon
  • VM-Records (Vertrieb)

Membran Music [keine Verbindung zu Domino/Membran, siehe oben!]:
  • FonoTeam (u.a. Neuauflagen der Hörspiele von BASF/Bellaphon und RCA)

Metronome:
Der deutsche Ableger des schwedischen Pop- und Jazz-Plattenlabels wurde 1954 in Hamburg gegründet und war vor allem in den 50er und 60er Jahren aktiv. Sehr viel später gehörte das Label bis zu seiner Auflösung Ende der 90er Jahre zu Universal. Die aufgelisteten Sublabels beziehen sich auf den Zeitraum, in dem Metronome selbständig war.
  • Ades (u.a. Reihe mit klasischer Musik für Kinder, z.B. "Bach für Kinder", "Mozart für Kinder")
  • Brillant Serie
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Metronome
  • Perl Serie
  • Penny
  • PMC (= Preiswerte MC)
  • PLP (= Preiswerte LP)
  • Puzzle
  • tt record (Möglicherweise ein Label von Metronome; Hinweis: PSLP-Seriennummern wie bei Perl-Serie, dazu identische Cover. Zudem erschienen Märchenplatten von tt record mit identischem Cover auch bei Astan.)
  • Unsere kleine Welt
  • Unsere Welt
  • Zebra

Music & Video Corporation (Muvico) / Arcadia:
  • Junior (siehe auch MCP Sound & Media, Österreich)

Musikverlag Günther Müller (Viganello, Schweiz):
  • aronda

Ozean Records (= Ocean Musik GmbH):
Die Marke "Kolibri" und das Logo gehören heute zu Record Partner und werden für den Digitalen Vertrieb des hauseigenen Programms (vermutlich v.a. Lizenzrechte, die von Ozean Records übernommen wurden) verwendet (daher auch: Kolibri by Record Partner).
  • Kolibri (viele der veröffentlichten Hörspiele erschienen auch bei Zebra)

Phonocolor (Schweiz):
  • Topas

Polyband (München):
Neben Eigenproduktionen veröffentlichte Polyband lizensierte Hörspiele von Metronome, Stereoton (und Intercord?). Die bei Märchen-Land veröffentlichten Hörspiele sind teilweise überarbeitet und mit Geräuschen und zusätzlichen Musikeinlagen versehen. Nach Angabe von Sonja Hauber (Topsound) erschienen die ersten Märchen-Land-MCs mit den Bestellnummern ML-1 bis ML-9 im Jahr 1974. Polyband (München) hatte eine Art "Kooperationsvertrag" mit OPP (Köln): Beide Verlage hatten zwar ein eigenständiges Programm, veröffentlichten aber in den 70er Jahren etliche MCs/LPs mit Märchen-Land/OPP-Logo. LPs/MCs, auf denen nur das OPP-Logo zu sehen ist, wurden von OPP separat veröffentlicht und haben nichts mit Märchen-Land (Polyband) zu tun.
  • Kid (kid) (möglicherweise ist dieses Label identisch mit dem Topsound-Label KID)
  • Laß Lesen (Hörbücher)
  • Märchen-Land [Märchenland] bzw. Märchen-Land/OPP bzw. ML/OPP (bis 01.2001; danach Verkauf an Topsound)
  • Polyband

Populär Schallplatten / Richter Schallplattengesellschaft MBH Duisburg:
  • Populär
  • Populär Luxor-Serie
  • Silber Hit (Silber Hit Serie) (insbesondere Wiederveröffentlichungen von Hörspielen des Labels Tempo)

Quelle (Versandhandel):
Die Labels Hit-ton, Main Records & Universum Records brachten in den 70ern lizensierte Neuauflagen von Hörspielen der Labels Ariola, Maritim und Intercord auf den Markt.
  • Hit-ton Schallplatten (Mini-Label im Vertrieb der Deutsche Vogue, das Ende der 60er / Anfang der 70er versuchte, in Deutschland Fuß zufassen; ein Teil des Katalogs wurde von Ariola übernommen, das Label "Hit-Ton" ging an Quelle)
  • Main Records
  • Quellux
  • Universum Records

RCA [Vertrieb über diverse andere Verlage]:
  • Felix Lochnase

Schallplatten Schlagwein:
  • Kinderland (= siebenteilige Kinderland-Reihe) (Nicht zu verwechseln mit der Kinderland-Serie von Stereoton GmbH, der Reihe "Kinderland Märchenland" von mfp/Odeon (EMI), der "kinderland"-Reihe von Heliodor oder Intercord Kinderland!)

Selected Sound Carrier (SSC) (Schweiz):
  • Karat

Sony Music Entertainment Germany GmbH (seit der Trennung von Sony und BMG 2010) - ehemals Miller International Schallplatten GmbH (1961-1969) / Music Corporation of America (MCA) (1969-1989) / Bertelsmann Music Group (BMG) Ariola Miller (1989-2004) / Sony BMG Music Entertainment (kurz: Sony BMG) nach Joint-Venture von Bertelsmann Music Group und Sony Music Entertainment (2004-2010)
  • Ariola (Sublabels: siehe oben)
  • Arte Nova
  • Bingo (Wiederverwertung von Europa-Titeln auf MC, z.B. Märchen)
  • Dokumentar-Serie (Dokumentationen) (Miller International)
  • Europa (gegründet 1965; unter dem Logo teils Zusätze wie "Kinderserie" (ca. 1966-1975), "Jugendserie" (ca. 1967-1975), "Jugend" (ca. 1975-1982), "Color" für Bildplatten (ab 1979), "Rückkehr der Klassiker" (seit 2001))
  • Europa exquisit (Kennzeichnung lizensierter Veröffentlichungen, 1973/74)
  • Europa Logo!
  • Europa Mini (Neuauflagen alter Europa-Titel, Fortführung von Serien und Neuproduktionen wie z.B. Hörspiele zu Kinofilmen)
  • Europa Primo
  • Bestseller (zehnteilige Bestseller-Serie mit Hörspielen für Erwachsene, z.B. Konsalik-Titel, ca. 1983) (Miller International)
  • Faun Faun (Mini-LP-Serie, Märchenproduktionen, 1971/72) (Miller International)
  • High Quality (Wiederverwertung von Europa-Titeln, vermutlich für diverse Handelsketten) (Miller International)
  • hubba + bubba ABENTEUER (Ausnahme-Label für das Hörspiel "Die Abenteuer von Hubba + Bubba: Das Geheimnis der Dondra", 1979)
  • Krone (Wiederverwertung von Europa-Titeln, z.B. für ALDI) (Miller International)
  • OHHA (im Vertrieb von Miller International bis ca. 1988 )
  • Somerset (Märchenlesungen) (Miller International)

Starlet / Schallplattendienst München (später: Supertone-Schallplattendienst, München) mit Vertretung "Schallplattendienst Frankfurt" (Frankfurt):
Starlet hatte vermutlich eine Art "Kooperationsvertrag" mit Telefunken, weil auf etlichen alten Starlet-Singles ein Telefunken-Logo zu sehen ist. Möglicherweise nutzte der Schallplattendienst München zunächst den Vertrieb und die Bekanntheit der Marke Telefunken, um ihre eigenen Produktionen darüber zu vertreiben und gründete später seine eigenen Labels Starlet etc.
  • echo (gehörte vermutlich zuerst zu Starlet und wurde später vom Verlag MCP Sound & Media übernommen; siehe Hinweise oben bei MCP Sound & Media)
  • Liliput (Sublabels: Märchenkiste, Abenteuerkiste) (gehörte vermutlich zuerst zu Starlet und wurde später vom Verlag MCP Sound & Media übernommen; siehe Hinweise oben bei MCP Sound & Media)
  • Starlet
  • Supertone

Stereoton GmbH (München):
  • Kinderland (= dreizehnteilige "Kinderland-Serie") (Nicht zu verwechseln mit der siebenteiligen Kinderland-Reihe von Schallplatten Schlagwein!)

TELDEC Telefunken-Decca Schallplatten GmbH:
  • Condor / Condorland (Mitte der 1970er zunächst als Label "Condor" des Condor-Verlags, später Verkauf an TELDEC, wo das Label als "Condorland" fortgeführt wurde)
  • Decca (bis 1980, danach bei PolyGram)
  • Dino (gehörte vermutlich zeitweise zu TELDEC)
  • Kiosk (bis 1987, danach bei hör+lies-Verlag)
  • Musik für alle
  • Nova (Nova-Records)
  • OHHA (zeitweise im Vertrieb der TELDEC)
  • Pool
  • RCA (eigentlich eigenständiges US-Label; zeitweise im Vertrieb der TELDEC)
  • Resono
  • Telefunken
  • Telestar (Märchen- & Kinder-Abenteuer-Hörspiele Anfang/Mitte der 70er)
  • Tom & Della Club

Tonomatic-Tonträger GmbH (Höhenkirchen)
  • Top Hat Records (vermutlich ausschließlich Lizenzhörspiele aus dem Bereichen Märchen und Abenteuer)

Topsound:
  • KID (möglicherweise ist dieses Label identisch mit dem Polyband-Label Kid (kid))
  • Märchen-Land/OPP bzw. ML/OPP (seit 01.2001; davor bei Polyband)
  • Topsound

Triga-Verlag Flören & Co.
  • Triga-Ton (Trigaton) (nur 12 Veröffentlichungen, ca. 1960)

Turicaphon Music World (Schweiz)
  • Austroton
  • Deutsche Austrophon GmbH & Co.KG / DA Music GmbH (kurz: DA Music), Diepholz
  • Elite Special (Vertrieb über DA Music)

Tyrolis (Österreich):
  • Fips

Universal - ehemals eigenständige Verlage Polydor / Phonogram / PolyGram:
  • Fass (Phonogram)
  • Decca (seit 1980, davor bei TELDEC)
  • Deutsche Grammophon (Sublabels: DG Junior, DG Literatur, Reihe "Hörfest" u.a.)
  • Folgenreich (Universal) (aktuelles Label für Hörspielserien wie Don Harris, Gabriel Burns, Jack Slaughter, Mark Brandis, Star Wars u.a.)
  • Fontana (Phonogram)
  • Karussell (PolyGram; Sublabels: siehe oben)
  • Metronome (ehemals eigenständig gehörte das Label bis zur Auflösung Ende der 90er Jahre ebenfalls zu Universal Records; Sublabels (als Metronome noch eigenständig war): siehe oben)
  • Philips (Phonogram)
  • Poly / Polydor (gegründet 1924 als Label der Deutschen Grammophon; seit 1972 bei PolyGram; Sublabel: Heliodor (insbesondere Veröffentlichungen aus dem Musikbereich, aber auch einzelne Hörspiele wie "Wir bauen eine Stadt" aus der Heliodor-Reihe "kinderland"; Heliodor wurde ca. 1959 aufgelöst))
  • Universal

VEB Deutsche Schallplatten Berlin / Deutsche Schallplatten Berlin GmbH (DSB) (DDR):
Der VEB Deutsche Schallplatten Berlin war Alleinhersteller von Tonträgern in der DDR. Er ging 1954 aus dem 1947 von Ernst Busch gegründeten Musikverlag Lied der Zeit Schallplatten-Gesellschaft mbH hervor und behauptete seine Monopolstellung bis 1990. Nach der Wende (1990) wurde der Betrieb in die neu gegründete Deutsche Schallplatten Berlin GmbH (DSB) überführt, die auch die Rechtsnachfolge übernahm. Im Laufe des Jahres 1991 wurden allerdings die Urheberrechte vieler Produktionen und einiger Marken verkauft - unter anderem an die Bertelsmann Music Group und die edel music GmbH. [Quelle: Wikipedia]
  • Amiga (Unterhaltungs-Musik)
  • Aurora (politische Musik)
  • Billi (Deutsche Schallplatten Berlin) (Neuauflagen in der Nachwendezeit)
  • Dorado Junior (Deutsche Schallplatten Berlin) (Neuauflagen in der Nachwendezeit)
  • Eterna (politische und klassische Musik)
  • Kreisel (in einer Serie erschienen kurz nach der Wende mindestens 36 alte DDR-Hörspielklassiker des Labels Litera als Neuauflage sowie - ebenfalls als Neuauflage - diverse Abenteuer-Hörspiele)
  • Lied der Zeit
  • Litera (literarische Inhalte, Bühnenwerke, Hörspiele, Gedichte, Kinderlieder etc.)
  • Litera Junior (wenige Neuproduktionen aus der Nachwendezeit sowie Neuauflagen alter Litera-Klassiker)
  • Nova (zeitgenössische E-Musik)
  • Schola (Platten mit Lehrinhalten)
  • Supraphon (Prag, Tschechien) (ist zwar kein VEB-Label, dennoch hier gelistet, da vor 1962 mangels Presswerk alle DDR-LPs im 30-cm Format von Supraphon gepresst wurden; dazu erschienen z.B. die "Kater Schnurr"-Hörspielplatten mit Supraphon-Label)

VS Musik-Verlag:
  • imtrat

Walt Disney Produktions:
  • Buena Vista
  • Disneyland

wea Music Gmbh:
  • Bunny
  • wea

Werner Jünger Dia-, Film- und Ton-Verlag, Frankfurt am Main:
  • Difiton


Hörspielverlage ohne Labelmarken, eigenständige Labels und Labels, die ich bislang keinem Verlag zuordnen konnte:

[e] = bestätigtes eigenständiges Label
  • Abakus (Abakus Schallplatten) (christlicher Verlag; Koproduktionen mit Studio Union)
  • Alcophon (viele lizensierte Neuauflagen alter Vethake-Klassiker, die zuerst bei Intercord und Tempo erschienen; ist mit Label Blacky verbandelt)
  • Asa
  • Astan (Astan Music AG) (Märchenplatten dieses Labels erschienen mit identischem Cover auch bei tt record)
  • Atlantis (Musiklabel, das auch musikalisch/literarische Kinderplatten wie "Gerd Albrecht erzählt und dirigiert Till Eulenspiegel von Richard Strauß" mit den Wiener Symphonikern veröffentlichte)
  • Audionarchie (Vertrieb: pop.de)
  • Audiowerkstatt Köln
  • Bärli / Bella Musica
  • Bambini
  • Bella Musica (Bärli)
  • Bimbo (Schweiz) [ist vermutlich mit einem anderen unbekannten schweizerischen Label verbandelt, dessen Logo aus einem Strichmännchen mit Sprechblase und unterschiedlichen Genrehinweisen wie "Märchen" oder "Abenteuer" besteht]
  • Blacky (ist mit Label Alcophon verbandelt)
  • Blue Records (gegründet: 09.10.1990)
  • Braintone [e]
  • Breuninger (Bekleidungskaufhaus, das auch "Breuni Bär"-Hörspiele vertrieb)
  • Busch / Phonotek
  • Cafano
  • Canora Media [e]
  • Carsound
  • Centrocord (Österreich)
  • Chevron
  • CH-Records (Schweiz)
  • Clarino
  • Clariphon
  • Clear
  • Clear Sound
  • Cocomico (Cocomico Records, Cocomico Mystery)
  • Condor / Condorland (Mitte der 1970er zunächst als Label "Condor" des Condor-Verlags, später Verkauf an TELDEC, wo das Label als "Condorland" fortgeführt wurde)
  • Contendo Media [e] (Vertrieb: Alive)
  • Delicious Media Productions [e]
  • Delphin
  • Dino [e] (eigenständig bis 19xx ?; danach bei TELDEC und EMI ?)
  • Discoton
  • Disky (Olympic) [e]
  • Earliner [e]
  • Eins A Medien [e]
  • Eulenhof
  • EWG (Bavia Ton Verlag, Coburg)
  • Ex Libris (Schweiz)
  • Falcon (Falcon, Florett) [e]
  • Farelia Records
  • Fear4Ears (Fear4Ears Productions) [e]
  • Ferkel Records [e]
  • Foneo (Foneo Hörbuchverlag) (Vertrieb: AudioPool)
  • Fortuna Junior (Österreich)
  • Funkuchen (im Vertrieb von Pläne)
  • Gammafon (Österreich)
  • Gold Records (Schweiz) (MC-Cover sind genauso gestaltet wie die des Labels King)
  • Golden Sound / Pop (MC-Neuauflagen von Falcon-Märchen unter Verwendung der gleichen Cover-Abbildungen)
  • Gong
  • Grauzeit
  • Hearoic (Holysoft Studios Ltd. / Medienproduktion, Marketing & Vertrieb Björn Korthof)
  • Heinerle Musikparade
  • Happy (bislang ungeklärt, ob Label, Reihe oder Sonderauflage; Titel von Unsere Welt, RCA u.a. erschienen als "Happy-Auflage" mit einem Rahmen um das Originalcover; siehe auch Hinweise bei Ariola)
  • HigherSense in Higher Sins (H2S2) [e]
  • HörCompany [e]
  • Hörfabrik [e]
  • Hörplanet [e]
  • hör-Q-nst [e]
  • Hörspiele Welt [e]
  • HörZu (startete in den frühen 1960ern als eigenständiges Musik-Sampler-Label unter Springer, TELDEC und EMI; später (Mitte 60er bis Mitte 70er) zunehmend nur noch Sonderauflagen von Veröffentlichungen diverser Labels wie Metronome, Peggy, EMI, Unsere Welt, Karussell, Marifon, Philips)
  • HSW (Schallplattenverlag Hermann Schulte, Wetzlar) [e]
  • Independent Standard (IS) [e]
  • Intercord (Sublabel: Saphir) [e] (ehemals Xenophon; eigenständig bis 1994, danach zu EMI)
  • Intertape / Intermedia
  • Jägel (Martin Jägel)
  • JBB (u.a. Reihe "Zauber der Märchen, Abenteuer und Lieder" mit alten Perl-Serie-Produktionen)
  • JTM Records [e] (Vertrieb: pop.de)
  • junior (Logo komplett in Kleinbuchstaben!) (Schweiz)
  • Klax (vermutlich ein Lizenzlabel; Neuveröffentlichung diverser Hörspiele von Kiosk / Eins Extra)
  • Koch Präsent (Koch Records)
  • Lausch [e]
  • Lauscherlounge [e]
  • LPL Records [e] (seit 2003 im Vertrieb von Lübbe Audio)
  • Mandolino
  • MC music (Holland)
  • Melocord
  • Meteor [e] (Vertriebspartner: RECORDS Verlagsgesellschaft, edelKids, Der Hörverlag)
  • MindCrusher Studios
  • Monadenrecords [e]
  • Music (Logo: großes M, darunter 'USIC') (Schweiz)
  • Music Mobile
  • Musicaphon
  • Mustang (Schweiz)
  • Nocturna Audio [e]
  • Nuebbelita Productions [e] (im Vertrieb von Hörfabrik)
  • Ohrenkneifer [e] (Vertrieb: pop.de)
  • OK (OK Bubble Gum) (veröffentlichte 20 Abenteuer-Kassetten, allesamt Lizenzhörspiele diverser Labels wie Paradiso/PEG/Peggy und Auditon; darauf Hinweise auf Et Cetera Records & Tapes, siehe oben!)
  • one records [e]
  • Pandoras Play [e]
  • Pasha Records
  • Pelikan Verlag (veröffentlichte auch Sonderausgaben von Kinderhörspielen aus dem Ariola-Katalog als LP-Album mit beiliegendem Spiel- und Malbuch)
  • Pentagramm Publishing [e]
  • Phasenmusik [e] (Vertrieb: Alive)
  • Phonotek / Busch
  • phonik (exklusiv bei Karstadt)
  • Pick
  • Pilz Gold (PILZ GmbH & Co; bis 1995, dann Insolvenz)
  • Pit (Reihe "Aus Grimm's Märchenbuch" mit Neuauflagen von Falcon-Märchen)
  • PJ [e] (Logo: ein ineinander verschlungenenes P und J; Peter Janssens Musik Verlag)
  • Point Productions (Vertrieb: Sound Solutions & Seyffert Musikproduktion)
  • Polaris [e]
  • Potztausend Tapes
  • Primaphon (vermutlich reines Lizenzlabel; Vertrieb: Vereinigte Verlagsgesellschaften Franke & Co. KG, Münchener Verlagsgesellschaft)
  • Quadriga Ton (Studio Union)
  • Rainbow
  • R&B Company [e]
  • Remus (Buch mit Hörspiel)
  • Revell
  • RiKaHoe [e]
  • Ripper Records [e] (Vertrieb: Lübbe Audio)
  • Romantruhe (Buchversand, der auch Hörspielserien wie Christoph Schwarz und Geister-Schocker vertreibt)
  • Rüssl Räckords (das Plattenlabel von Otto Waalkes) (Vertrieb: EMI)
  • S+S Super Sound
  • SABA (Musiklabel des Unterhaltungselektronikherstellers SABA (Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt, August Schwer Söhne GmbH), das vereinzelt auch Kinderliederplatten veröffentlichte)
  • Salamander (Schuhhersteller, der auch "Lurchi"-Hörspiele vertrieb)
  • SAT (Schweiz)
  • Silver Sound (Vertrieb: multibrand Marketing- und Vertriebsgesellschaft Heilbronn/Neckar)
  • SMS
  • Sonic
  • SST
  • Standard [e]
  • Studio Jester [e] (Vertrieb: pop.de, soforthoeren.de)
  • Studio Union (christlicher Verlag; Koproduktionen mit Abakus Schallplatten)
  • Soundtales Productions [e]
  • Sun five (vermutlich mit Top five verbandelt)
  • Superscope (12 Märchenkassetten, die möglicherweise zusammen mit den Märchenbüchern der Reihe "Superscope präsentiert" erschienen)
  • Tante Ernas Kinderstunde (Label oder Reihe mit Märchen und Kinderabenteuern auf LP/Single; dazu die Ableger-Reihe "Das große Abenteuer" (ca. 1960))
  • Tape Sound
  • Tempo Schallplattenvertrieb (Tempo)
  • Terzio [e] (Hörspiel- und Hörbuch-Sortiment teils Eigenproduktionen, teils Lizenzware von Radiostationen)
  • Tigerpress (Comicverlag, der auch die Comic-/Hörspielserie "Malcolm Max" vertrieb)
  • Titania Medien [e]
  • Tonstudio Braun [e]
  • Top five (vermutlich mit Sun five verbandelt)
  • Top Star Tapes
  • Trio-Hörspiele (gegründet: 2003)
  • Tudor (Schweiz)
  • Twen Star
  • USM (United Soft Media Verlag)
  • Vega 2000 (Schweiz)
  • Wela Ton
  • Weltmelodie (vermutlich reines Lizenzlabel; veröffentlichte viele Aufnahmen, die zuvor oder zugleich bei Starlet/Telefunken, Telestar und Intercord erschienen, sowie Neuauflagen von Hörspielen von "Perl Serie" (Metronome) mit neu eingesprochenem Erzähltext von "Hans-Jürgen Masch"; Stichwort "Bunte Märchenwelt". Möglicherweise gehörte das Label auch zu Starlet.)
  • weirdoz [e]
  • World Abridged
  • Zauberstern Records [e]


Buchverlage, die auch Hörspiele/Hörbücher veröffentlichen:
Hier sollen nur die "Pioniere" aufgeführt werden, die insbesondere auch Hörspiele veröffentlichten. Denn eigentlich veröffentlicht heute ja fast jeder Buchverlag auch Hörbücher.

  • Audiobuch Verlag (Audiobuch)
  • Bastei-Lübbe (Bastei, Lübbe Audio, Baumhaus)
  • Christophorus Verlag (Christophorus)
  • Der Hörverlag (DHV) [gegründet 1993 von den Verlagen Carl Hanser, Kiepenheuer & Witsch, Klett-Cotta & Suhrkamp]
  • Ernst Klett Verlag, Stuttgart (Reihe "Das tönende Klettbuch" mit Literatur-/Sprechplatten; Vorläufer von Cotta's Hörbühne))
  • Jona
  • Klett-Cotta Verlag (Cotta's Hörbühne (1986-1993, danach wurden die Rechte von Cotta's Hörbühne dem Hörverlag (DHV) übertragen; Veröffentlichung von Radiohörspielen des SWF u.a.))
  • Lingen Verlag (Lingen, Lingen Köln, LingenKIDS)
  • Oetinger Verlag (Oetinger Audio)
  • Patmos (Patmos, Schwanni, Pläne, Albatros, Sauerländer)
  • Random House (Random House Audio, cbj audio, Goldmann/Primo (z.B. Reihe "Das WDR-Kriminal-Hörspiel"))
  • Ravensburger
  • Reader’s Digest Deutschland (Verlag Das Beste GmbH (mit Lizenzausgaben, z.B. gleiche Covergestaltung wie bei Busch / Phonothek, mit anderem Logo), Roadstar)
  • Schneider (Schneider Ton)
  • Steinbach (Steinbach Sprechende Bücher)
  • Verlagsgruppe Hermann (Maritim, Stimmbuch, vghaudio)
    [Die Verlagsgruppe Hermann hat ca. 1999 die Namens- und Vertriebsrechte am Label Maritim erworben. Seitdem wurden viele Vethake-Hörspielklassiker und einige Serien aus dem alten Programm von Maritim (Gruner & Jahr) neu veröffentlicht, aber auch etliche Neuproduktionen (Hörspielserien wie Der wundersame Lord Atherton, Mimi Rutherfurt, Sherlock Holmes)]
  • Xenos Verlagsgruppe (Xenos)
  • Zaubermond Verlag (Zaubermond Audio)


Ich freue mich weiterhin über Hinweise, Ergänzungen, Korrekturen....

Viele Grüße,
xenman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xenman« (22. März 2011, 21:42)


82

Mittwoch, 20. April 2011, 20:08

Hörspielverlage und ihre Labels [Übersicht] (letztes Update: 20.04.2011)

Hier ein weiteres Update mit einigen Ergänzungen, z.B. weiteren Hinweisen zu den Rechteverwertungsgesellschaften und dem kleinen Verlag Günter von Engelhardt Schallplatten (Frankfurt am Main).

Zwei Hinweise vorab:

(1) Dankeschön!
Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren wertvollen Hinweisen und Korrekturen dabei mitgeholfen haben, dass diese Übersicht entstehen konnte! Inhaltlich stammen die meisten Informationen von anderen; lediglich der Versuch, die Informationen irgendwie in Form dieser Übersicht zu strukturieren, ist mein Verdienst. :knuddel:

(2) Logos von Rechteverwertungsgesellschaften, keine Labels!



Austro Mechana, SUISA (auch "+SUISA+"), ML (auch "ML+" oder "+ML+"), BUMA/STEMRA und BIEM sind keine Labelbezeichnungen, sondern die österreichischen, schweizerischen und niederländischen Gegenstücke zur deutschen GEMA für die Rechteverwertung auf Tonträgern. Diese Logos bedeuten also nur, dass die Tonträger in Österreich, der Schweiz bzw. in den Niederlanden veröffentlicht wurden.
Besonders hervorzuheben ist, dass es sich bei ML (MECHANLIZENZ) neben SUISA um eine zweite Rechteverwertungsgesellschaft in der Schweiz handelte, die seit 1923 nebeneinander existierten, bis sie Mitte 1980 zusammenschlossen wurden; dabei verschwand der Name MECHANLIZENZ (und das zugehörige Logo "+ML+"), und es gibt seitdem nur noch das SUISA-Logo. Das Logo mit dem umrahmten "+ML+" auf Tonträgern sagt somit nicht nur aus, dass eine LP/MC in der Schweiz veröffentlicht wurde, sondern auch, dass die Veröffentlichung spätestens 1980 erfolgte. Das "ML" kann aufgrund seiner Ähnlichkeit leicht mit der Abkürzung des deutschen Labels Märchen-Land verwechselt werden, da die Abkürzung "ML" auch in den Bestellnummern des Labels Verwendung fand.
BIEM (Bureau International des Sociétés Gérant les Droits d'Enregistrement et de Reproduction Mécanique) ist nicht direkt eine Rechteverwertungsgesellschaft, sondern eine internationale Organisation im Bereich der Musikwirtschaft (einschließlich literarische und dramatische Produktionen), die diverse nationale Gesellschaften bei strittigen Fragen vertritt (auch bei Problemen der Mitgliedsorganisationen untereinander).


Hörspielverlage mit Labelmarken:

Ariola
Die "Ariola Sonopress GmbH" wurde 1958 von Bertelsmann als Label und Vertrieb gegründet und später in "Ariola Eurodisc GmbH" umbenannt. 1987 fusionierte das Label mit UFA und Sonopress zur "BMG Ariola München GmbH". 2004 wurde das Label Teil des Joint-Ventures "Sony BMG Music Entertainment" (kurz: Sony BMG). Seit Auflösung des Joint-Ventures in 2008 wird die Labelmarke Ariola von der "Sony Music Entertainment Germany GmbH" weitergeführt.
  • Ariola
  • Ariola Express
  • Athena (Label für Ariola Hörspiel-Singles bis Anfang der 60er)
  • Baccarola
  • Eurodisc Wort (klassische Werke für Erwachsene als Hörspiel- oder Bühnenproduktionen)
  • Happy Kinder- und Jugenddiskothek (Bertelsmann Club-Auflagen)
  • Jupiter
  • m / m-records (im Vertrieb der Ariola-Eurodisc GmbH) (nicht zu verwechseln mit m-MUSIC von Delta)
  • Marcato (mindestens teilweise Bertelsmann Club-Auflagen)
  • Opera (ursprünglich zu Europäischer Phonoklub Gmbh (Stuttgart), von Bertelsmann erst teilweise (1966), dann komplett (1969) übernommen)
  • RCA (eigentlich eigenständiges US-Label; Ariola/RCA Joint Venture Mitte der 80er, daher zeitweise im Vertrieb der Ariola)

Aufbau-Verlag / SWR:
  • Der Audio Verlag (DAV)

Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH:
  • Igel Records

BASF / Bellaphon:
Zunächst gab es wohl zwei voneinander völlig unabhängige Strukturen:

A) BASF als Vertrieb (und zeitweise auch als Zusatzlogo) mit den Labels bzw. Logos [chronologisch, aber ohne Jahreszahlen]:
1. nur das BASF-Logo (hab ich nur selten gesehen, nicht bei Lederstrümpfen oder Karl-May-Hörspielen)
2. bogenförmiges Paradiso-Logo mit Zusatz "Neue Mode" (mit Aufdruck "im BASF-Vertrieb" )
3. BASF-Logo + quadratisches Paradiso-Logo (rot auf gelb) (bei vielen alten Produktionen wurden zugleich die Cover-Illustrationen verändert)
4. quadratisches PEG-Logo mit Zusatz "Jugendserie" (zunächst noch im BASF-Vertrieb)

B) Bellaphon mit eigenen Labeln bzw. als Vertrieb für Ballon, Pfiffikus und Berolina

Irgendwann ca. 1973-76 hat Bellaphon dann von BASF PEG übernommen und auch Titel aus dem alten Bellaphon-Katalog unter PEG und dem neuen Label Peggy wiederveröffentlicht, wobei Peggy Titel für die kleineren Kinder enthielt. Der PEG/Paradiso- und der alte Bellaphon-Katalog wurden also zusammengeführt unter PEG und Peggy.

  • BASF
  • Neue Mode (BASF)
  • Paradiso (BASF)
  • Ballon (Vertrieb: Bellaphon)
  • Berolina (Vertrieb: Bellaphon)
  • Kids (Vertrieb: Bellaphon)
  • Pfiffikus (etliche, wenn nicht sogar alle LPs & MCs enthalten den Hinweis: "Herstellung und Exklusiv-Vertrieb: Bellaphon"; Veröffentlichungszeitraum: 1972-1974)
  • PEG
  • Peggy
  • Piccolo (möglicherweise das/ein Nachfolge-Label von PEG und Peggy, da zumindest ein Teil des PEG/Peggy-Katalogs seit ca. 1979 unter Piccolo weitergeführt und ausgebaut wurde)
  • First Class (BASF) (vermutlich reines Wiederverwertungs-Label für ein Versandhaus, eine Ladenkette, Tankstellenkette o.ä.)
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Sonor

CBS:
  • CBS
  • Robbi

Delta Music:
  • Chico
  • Delta
  • exclusiv (vermutlich ausschließlich Lizenzhörspiele)
  • Jet (vermutlich Sonderauflagen für die Tankstellenkette Jet)
  • m-MUSIC (nicht zu verwechseln mit m / m-records bei Ariola)
  • Music Digital
  • Song

Deutsche Vogue:
Der deutsche Ableger der international bekannten Modezeitschrift "Vogue" versuchte in den 60er Jahren - ebenso wie viele andere Zeitschriftenverlage - auch im Hörspielmarkt Fuß zu fassen. Das Mini-Label Hit-ton ist das einzige, das einen nachhaltigen Bekanntheitsgrad erlangte. Ein Teil des Katalogs wurde später von Ariola übernommen; das Label "Hit-ton" ging an Quelle.
  • crescendo (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • Hit-ton Schallplatten (später bei Quelle (Versandhandel), siehe unten!)
  • kapp (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • Mode / Mode Serie
  • pye (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • vogue
  • young blood (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)

Domino / Membran [keine Verbindung zu Membran Music, siehe unten!]:
  • Domino

DreamLand Production (DLP):
  • DreamLand
  • Steinbrecher Entertainment

edel music AG:
  • edelKids

EMI:
Zeitweise trat EMI auch als Manufaturer und Vertrieb für andere Verlage (insbesondere Zeitschriftenverlage ohne eigene Infrastruktur für die Veröffentlichung von Tonträgern) auf. Diese Kooperationen lassen sich anhand der Angaben auf den Hüllen von Hörspielplatten ableiten, die unter Doppellabeln wie z.B. mfp/Für Sie erschienen.
  • Columbia
  • Crystal (= Crystal Electrola)
  • Dino (gehörte vermutlich zeitweise zu EMI)
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Imperial
  • Intercord (Sublabel: Saphir) (seit 1994, davor eigenständig)
  • mfp (music for pleasure) (der Midprice-Ableger von EMI)
  • Odeon (Reihe "Kinderland Märchenland")
  • Papagayo
  • Satellit

Europäischer Phonoklub Gmbh (Stuttgart):
Das Unternehmen wurde erst zum Teil (1966), dann komplett (1969) von Bertelsmann übernommen.
  • Opera

Extra Records & Tapes (Klaus Böhnke GmbH):
  • Et Cetera Records & Tapes (z.B. die 20 Abenteuer-Kassetten, die von OK Bubble Gum veröffentlicht wurden; siehe unten!)
  • Extra

Fidula-Verlag (Boppard am Rhein):
  • Fidula
  • FidulaFON

Flex Media Entertaiment (Mörlenbach):
  • Lucky Muu

Grüezi Schallplatten AG / PLH, Siebnen (Schweiz):
  • Magic Factory
  • Rondo
  • Rondo Junior

Gruner & Jahr / Jahreszeiten Verlag (Hörspielsparte seit 1977 bei Gruner & Jahr):
Es existieren mindestens 10 Hörspielplatten mit dem Doppellabel "mfp/Für Sie": "Anatol, der Straßenklauer" (Nr. 1), "Tipsy und der Kater Mumpf" (Nr. 2), "Gespenstergeschichten" (Nr. 3), "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" (6-teilige Hörspielserie von Maral/Ruth Scheerbarth; Nr. 4-9) und "Der König in der Kiste" (Nr. 10). Möglicherweise veröffentlichte der Jahreszeiten Verlag seine Hörspielplatten in der Anfangszeit im Vertrieb des EMI-Labels mfp. Später übernahm der Jahreszeiten Verlag den Vertrieb selbst unter seinem eigenen Label Für Dich. Dies lässt sich daraus ableiten, dass auf den Rückseiten der "mfp/Für Sie"-Schallplattencover EMI als Manufacturer und Vertrieb angegeben ist, während der redaktionelle Begleittext ("Warum machen wir Kinderplatten ?" ) vom Jahreszeiten Verlag stammt. Alle Hörspiele, die unter dem Doppellabel veröffentlicht wurden, erschienen später auch bei einem oder mehreren Eigenlabels des Jahreszeiten Verlags. Beispielsweise die Hörspielserie "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" erschien vermutlich zuerst bei "mfp/Für Sie", danach bei "Für Dich / Für Sie" und spätere Auflagen bei Box bzw. Auditon.
  • Auditon (Jahreszeiten Verlag)
  • Box (Jahreszeiten Verlag)
  • Für Dich (Jahreszeiten Verlag)
  • Für Sie (Jahreszeiten Verlag) (hierzu siehe Hinweise oben!)
  • Maritim (Gruner & Jahr)
  • Marifon (Gruner & Jahr)
  • Sternchen (eigentlich die Kinderbeilage des G&J-Magazins "Stern"; es erschienen aber auch Kinderhörspiele - teils im Vertrieb der Ariola Eurodisk - mit dem Sternchen-Logo)

Günter von Engelhardt Schallplatten (Frankfurt am Main):
  • Interplanet (veröffentlichte ca. 1969/70 u.a. "Space Ryder" als Single-Reihe; Katalognummern beginnen mit GVES)
  • Intersound (Katalognummern beginnen mit GVES)

hör+lies-Verlag / Kiddinx Studios GmbH:
  • Kiosk (ab 1987, davor bei TELDEC)
  • Eins Extra (Wiederauflage alter Kiosk-Hörspiele ab Anfang der 90er)
  • Kiddinx (= aktuelles Label)
  • Sonocord (hör+lies-Verlag)

JUMBO Neue Medien & Verlag:
  • Goya
  • GoyaLiT
  • Jumbo (eigene Produktionen und Neuauflagen von Karl-May-Titeln von Litera)

Karussell Musik & Video GmbH [gegründet 1981 von PolyGram; gehört heute zu Universal]:
  • Märchen-Stunde
  • OHHA (zeitweise im Vertrieb von Karussell)
  • Spacy Tracy
  • SPECTRUM junior

Kreuzer Verlag:
  • Gripsi (auch Kreuzer Gripsi) (Reihe "Tönendes Malheft" mit Heft und 7'' Märchenplatte)

Kristallgesellschaft:
  • Die Volksplatte

Lesborne Tonträger Gesellschaft (Wien, Österreich):
  • Sona

MCP Sound & Media (Österreich):
Zu Liliput/echo: Das Label Liliput veröffentlichte MC-Neuauflagen des Bestands von Universum/Hit-Ton mit Überschneidungen zum Label Primaphon; dies betrifft mindestens die ersten 48 MC-Veröffentlichungen. Zu diesem Zeitpunkt gehörte das Label vermutlich zu Starlet/Supertone [Hinweis: MC mit dem gleichen gelben Etikett, das auch einige alte Supertone-MCs hatten, und das auf den Universum- und Primaphon-MCs zu sehen war - nur mit anderer Nummer und Label-Bezeichnung]. Das Label echo kam erst später und gehörte vermutlich ebenfalls zu Starlet/Supertone [Hinweis: graue, rote oder schwarze MC, die direkt bedruckt war, also ohne ein Etikett; die Bedruckung mancher MCs ähnelt der der Starlet-MCs].
Vermutlich gingen beide Labels später an MCP Sound & Media [Hinweis: Liliput-MCs in schwarz (später transparent), die mit einem Rotrücken-Cover und 85er-Bestellnummern erschienen].

  • ACD
  • Arabelle
  • Buzi (Schweiz) (verwendete häufig/immer die Cover des Labels King)
  • Eurotrend (deutsches Budget-Label)
  • echo (hierzu siehe Hinweise oben!)
  • Junior (siehe auch Muvico)
  • King (Neuauflagen alter Märchen von Intercord u.a.)
  • Liliput (Sublabels: Märchenkiste, Abenteuerkiste) (hierzu siehe Hinweise oben!)
  • Marathon
  • MCP-Magnetics (Sublabels: Für brave Kinder, mcp Abenteuer)
  • MCP-Records
  • Micki
  • Omniphon
  • VM-Records (Vertrieb)

Membran Music [keine Verbindung zu Domino/Membran, siehe oben!]:
  • FonoTeam (u.a. Neuauflagen der Hörspiele von BASF/Bellaphon und RCA)

Metronome:
Der deutsche Ableger des schwedischen Pop- und Jazz-Plattenlabels wurde 1954 in Hamburg gegründet und war vor allem in den 50er und 60er Jahren aktiv. Sehr viel später gehörte das Label bis zu seiner Auflösung Ende der 90er Jahre zu Universal. Die aufgelisteten Sublabels beziehen sich auf den Zeitraum, in dem Metronome selbständig war.
  • Ades (u.a. Reihe mit klasischer Musik für Kinder, z.B. "Bach für Kinder", "Mozart für Kinder")
  • Brillant Serie
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Metronome
  • Perl Serie
  • Penny
  • PMC (= Preiswerte MC)
  • PLP (= Preiswerte LP)
  • Puzzle
  • tt record (Möglicherweise ein Label von Metronome; Hinweis: PSLP-Seriennummern wie bei Perl-Serie, dazu identische Cover. Zudem erschienen Märchenplatten von tt record mit identischem Cover auch bei Astan.)
  • Unsere kleine Welt
  • Unsere Welt
  • Zebra

Music & Video Corporation (Muvico) / Arcadia:
  • Junior (siehe auch MCP Sound & Media, Österreich)

Musikverlag Günther Müller (Viganello, Schweiz):
  • aronda

Ozean Records (= Ocean Musik GmbH):
Die Marke "Kolibri" und das Logo gehören heute zu Record Partner und werden für den Digitalen Vertrieb des hauseigenen Programms (vermutlich v.a. Lizenzrechte, die von Ozean Records übernommen wurden) verwendet (daher auch: Kolibri by Record Partner).
  • Kolibri (viele der veröffentlichten Hörspiele erschienen auch bei Zebra)

Phonocolor (Schweiz):
  • Topas

Polyband (München):
Neben Eigenproduktionen veröffentlichte Polyband lizensierte Hörspiele von Metronome, Stereoton (und Intercord?). Die bei Märchen-Land veröffentlichten Hörspiele sind teilweise überarbeitet und mit Geräuschen und zusätzlichen Musikeinlagen versehen. Nach Angabe von Sonja Hauber (Topsound) erschienen die ersten Märchen-Land-MCs mit den Bestellnummern ML-1 bis ML-9 im Jahr 1974. Polyband (München) hatte eine Art "Kooperationsvertrag" mit OPP (Köln): Beide Verlage hatten zwar ein eigenständiges Programm, veröffentlichten aber in den 70er Jahren etliche MCs/LPs mit Märchen-Land/OPP-Logo. LPs/MCs, auf denen nur das OPP-Logo zu sehen ist, wurden von OPP separat veröffentlicht und haben nichts mit Märchen-Land (Polyband) zu tun.
  • Kid (kid) (möglicherweise ist dieses Label identisch mit dem Topsound-Label KID)
  • Laß Lesen (Hörbücher)
  • Märchen-Land [Märchenland] bzw. Märchen-Land/OPP bzw. ML/OPP (bis 01.2001; danach Verkauf an Topsound)
  • Polyband

Populär Schallplatten / Richter Schallplattengesellschaft MBH Duisburg:
  • Populär
  • Populär Luxor-Serie
  • Silber Hit (Silber Hit Serie) (insbesondere Wiederveröffentlichungen von Hörspielen des Labels Tempo)

Quelle (Versandhandel):
Die Labels Hit-ton, Main Records & Universum Records brachten in den 70ern lizensierte Neuauflagen von Hörspielen der Labels Ariola, Maritim und Intercord auf den Markt.
  • Hit-ton Schallplatten (Mini-Label im Vertrieb der Deutsche Vogue, das Ende der 60er / Anfang der 70er versuchte, in Deutschland Fuß zufassen; ein Teil des Katalogs wurde von Ariola übernommen, das Label "Hit-Ton" ging an Quelle)
  • Main Records
  • Quellux
  • Universum Records

RCA [Vertrieb über diverse andere Verlage]:
  • Felix Lochnase

Schallplatten Schlagwein:
  • Kinderland (= siebenteilige Kinderland-Reihe) (Nicht zu verwechseln mit der Kinderland-Serie von Stereoton GmbH, der Reihe "Kinderland Märchenland" von mfp/Odeon (EMI), der "kinderland"-Reihe von Heliodor oder Intercord Kinderland!)

Selected Sound Carrier (SSC) (Schweiz):
  • Karat

Sony Music Entertainment Germany GmbH (seit der Trennung von Sony und BMG 2010) - ehemals Miller International Schallplatten GmbH (1961-1969) / Music Corporation of America (MCA) (1969-1989) / Bertelsmann Music Group (BMG) Ariola Miller (1989-2004) / Sony BMG Music Entertainment (kurz: Sony BMG) nach Joint-Venture von Bertelsmann Music Group und Sony Music Entertainment (2004-2010)
  • Ariola (Sublabels: siehe oben)
  • Arte Nova
  • Bingo (Wiederverwertung von Europa-Titeln auf MC, z.B. Märchen)
  • Dokumentar-Serie (Dokumentationen) (Miller International)
  • Europa (gegründet 1965; unter dem Logo teils Zusätze wie "Kinderserie" (ca. 1966-1975), "Jugendserie" (ca. 1967-1975), "Jugend" (ca. 1975-1982), "Color" für Bildplatten (ab 1979), "Rückkehr der Klassiker" (seit 2001))
  • Europa exquisit (Kennzeichnung lizensierter Veröffentlichungen, 1973/74)
  • Europa Logo!
  • Europa Mini (Neuauflagen alter Europa-Titel, Fortführung von Serien und Neuproduktionen wie z.B. Hörspiele zu Kinofilmen)
  • Europa Primo
  • Bestseller (zehnteilige Bestseller-Serie mit Hörspielen für Erwachsene, z.B. Konsalik-Titel, ca. 1983) (Miller International)
  • Faun Faun (Mini-LP-Serie, Märchenproduktionen, 1971/72) (Miller International)
  • High Quality (Wiederverwertung von Europa-Titeln, vermutlich für diverse Handelsketten) (Miller International)
  • hubba + bubba ABENTEUER (Ausnahme-Label für das Hörspiel "Die Abenteuer von Hubba + Bubba: Das Geheimnis der Dondra", 1979)
  • Krone (Wiederverwertung von Europa-Titeln, z.B. für ALDI) (Miller International)
  • OHHA (im Vertrieb von Miller International bis ca. 1988 )
  • Somerset (Märchenlesungen) (Miller International)

Starlet / Schallplattendienst München (später: Supertone-Schallplattendienst, München) mit Vertretung "Schallplattendienst Frankfurt" (Frankfurt):
Starlet hatte vermutlich eine Art "Kooperationsvertrag" mit Telefunken, weil auf etlichen alten Starlet-Singles ein Telefunken-Logo zu sehen ist. Möglicherweise nutzte der Schallplattendienst München zunächst den Vertrieb und die Bekanntheit der Marke Telefunken, um ihre eigenen Produktionen darüber zu vertreiben und gründete später seine eigenen Labels Starlet etc.
  • echo (gehörte vermutlich zuerst zu Starlet und wurde später vom Verlag MCP Sound & Media übernommen; siehe Hinweise oben bei MCP Sound & Media)
  • Liliput (Sublabels: Märchenkiste, Abenteuerkiste) (gehörte vermutlich zuerst zu Starlet und wurde später vom Verlag MCP Sound & Media übernommen; siehe Hinweise oben bei MCP Sound & Media)
  • Starlet
  • Supertone

Stereoton GmbH (München):
  • Kinderland (= dreizehnteilige "Kinderland-Serie") (Nicht zu verwechseln mit der siebenteiligen Kinderland-Reihe von Schallplatten Schlagwein!)

TELDEC Telefunken-Decca Schallplatten GmbH:
  • Condor / Condorland (Mitte der 1970er zunächst als Label "Condor" des Condor-Verlags, später Verkauf an TELDEC, wo das Label als "Condorland" fortgeführt wurde)
  • Decca (bis 1980, danach bei PolyGram)
  • Dino (gehörte vermutlich zeitweise zu TELDEC)
  • Kiosk (bis 1987, danach bei hör+lies-Verlag)
  • Musik für alle
  • Nova (Nova-Records)
  • OHHA (zeitweise im Vertrieb der TELDEC)
  • Pool
  • RCA (eigentlich eigenständiges US-Label; zeitweise im Vertrieb der TELDEC)
  • Resono
  • Telefunken
  • Telestar (Märchen- & Kinder-Abenteuer-Hörspiele Anfang/Mitte der 70er)
  • Tom & Della Club

Tonomatic-Tonträger GmbH (Höhenkirchen)
  • Top Hat Records (vermutlich ausschließlich Lizenzhörspiele aus dem Bereichen Märchen und Abenteuer)

Topsound:
  • KID (möglicherweise ist dieses Label identisch mit dem Polyband-Label Kid (kid))
  • Märchen-Land/OPP bzw. ML/OPP (seit 01.2001; davor bei Polyband)
  • Topsound

Triga-Verlag Flören & Co.
  • Triga-Ton (Trigaton) (nur 12 Veröffentlichungen, ca. 1960)

Turicaphon Music World (Schweiz)
  • Austroton
  • Deutsche Austrophon GmbH & Co.KG / DA Music GmbH (kurz: DA Music), Diepholz
  • Elite Special (Vertrieb über DA Music)
  • hallo! (Vertrieb über DA Music)

Tyrolis (Österreich):
  • Fips

Universal - ehemals eigenständige Verlage Polydor / Phonogram / PolyGram:
  • Fass (Phonogram)
  • Decca (seit 1980, davor bei TELDEC)
  • Deutsche Grammophon (Sublabels: DG Junior, DG Literatur, Reihe "Hörfest" u.a.)
  • Folgenreich (Universal) (aktuelles Label für Hörspielserien wie Don Harris, Gabriel Burns, Jack Slaughter, Mark Brandis, Star Wars u.a.)
  • Fontana (Phonogram)
  • Karussell (PolyGram; Sublabels: siehe oben)
  • Metronome (ehemals eigenständig gehörte das Label bis zur Auflösung Ende der 90er Jahre ebenfalls zu Universal Records; Sublabels (als Metronome noch eigenständig war): siehe oben)
  • Philips (Phonogram)
  • Poly / Polydor (gegründet 1924 als Label der Deutschen Grammophon; seit 1972 bei PolyGram; Sublabel: Heliodor (insbesondere Veröffentlichungen aus dem Musikbereich, aber auch einzelne Hörspiele wie "Wir bauen eine Stadt" aus der Heliodor-Reihe "kinderland"; Heliodor wurde ca. 1959 aufgelöst))
  • Universal

VEB Deutsche Schallplatten Berlin / Deutsche Schallplatten Berlin GmbH (DSB) (DDR):
Der VEB Deutsche Schallplatten Berlin war Alleinhersteller von Tonträgern in der DDR. Er ging 1954 aus dem 1947 von Ernst Busch gegründeten Musikverlag Lied der Zeit Schallplatten-Gesellschaft mbH hervor und behauptete seine Monopolstellung bis 1990. Nach der Wende (1990) wurde der Betrieb in die neu gegründete Deutsche Schallplatten Berlin GmbH (DSB) überführt, die auch die Rechtsnachfolge übernahm. Im Laufe des Jahres 1991 wurden allerdings die Urheberrechte vieler Produktionen und einiger Marken verkauft - unter anderem an die Bertelsmann Music Group und die edel music GmbH. [Quelle: Wikipedia]
  • Amiga (Unterhaltungs-Musik)
  • Aurora (politische Musik)
  • Billi (Deutsche Schallplatten Berlin) (Neuauflagen in der Nachwendezeit)
  • Dorado Junior (Deutsche Schallplatten Berlin) (Neuauflagen in der Nachwendezeit)
  • Eterna (politische und klassische Musik)
  • Kreisel (in einer Serie erschienen kurz nach der Wende mindestens 36 alte DDR-Hörspielklassiker des Labels Litera als Neuauflage sowie - ebenfalls als Neuauflage - diverse Abenteuer-Hörspiele)
  • Lied der Zeit
  • Litera (literarische Inhalte, Bühnenwerke, Hörspiele, Gedichte, Kinderlieder etc.)
  • Litera Junior (wenige Neuproduktionen aus der Nachwendezeit sowie Neuauflagen alter Litera-Klassiker)
  • Nova (zeitgenössische E-Musik)
  • Schola (Platten mit Lehrinhalten)
  • Supraphon (Prag, Tschechien) (ist zwar kein VEB-Label, dennoch hier gelistet, da vor 1962 mangels Presswerk alle DDR-LPs im 30-cm Format von Supraphon gepresst wurden; dazu erschienen z.B. die "Kater Schnurr"-Hörspielplatten mit Supraphon-Label)

VS Musik-Verlag:
  • imtrat

Walt Disney Produktions:
  • Buena Vista
  • Disneyland

wea Music Gmbh:
  • Bunny
  • wea

Werner Jünger Dia-, Film- und Ton-Verlag, Frankfurt am Main:
  • Difiton


Hörspielverlage ohne Labelmarken, eigenständige Labels und Labels, die ich bislang keinem Verlag zuordnen konnte:

[e] = bestätigtes eigenständiges Label
  • Abakus (Abakus Schallplatten) (christlicher Verlag; Koproduktionen mit Studio Union)
  • Alcophon (viele lizensierte Neuauflagen alter Vethake-Klassiker, die zuerst bei Intercord und Tempo erschienen; ist mit Label Blacky verbandelt)
  • Asa
  • Astan (Astan Music AG) (Märchenplatten dieses Labels erschienen mit identischem Cover auch bei tt record)
  • Atlantis (Musiklabel, das auch musikalisch/literarische Kinderplatten wie "Gerd Albrecht erzählt und dirigiert Till Eulenspiegel von Richard Strauß" mit den Wiener Symphonikern veröffentlichte)
  • Audionarchie (Vertrieb: pop.de)
  • Audiowerkstatt Köln
  • Bärli / Bella Musica
  • Bambini
  • Bella Musica (Bärli)
  • Bimbo (Schweiz) [ist vermutlich mit einem anderen unbekannten schweizerischen Label verbandelt, dessen Logo aus einem Strichmännchen mit Sprechblase und unterschiedlichen Genrehinweisen wie "Märchen" oder "Abenteuer" besteht]
  • Blacky (ist mit Label Alcophon verbandelt)
  • Blue Records (gegründet: 09.10.1990)
  • Braintone [e]
  • Breuninger (Bekleidungskaufhaus, das auch "Breuni Bär"-Hörspiele vertrieb)
  • Busch / Phonotek
  • Cafano
  • Canora Media [e]
  • Carsound
  • Centrocord (Österreich)
  • Chevron
  • CH-Records (Schweiz)
  • Clarino
  • Clariphon
  • Clear
  • Clear Sound
  • Cocomico (Cocomico Records, Cocomico Mystery)
  • Condor / Condorland (Mitte der 1970er zunächst als Label "Condor" des Condor-Verlags, später Verkauf an TELDEC, wo das Label als "Condorland" fortgeführt wurde)
  • Contendo Media [e] (Vertrieb: Alive)
  • Delicious Media Productions [e]
  • Delphin
  • Dino [e] (eigenständig bis 19xx ?; danach bei TELDEC und EMI ?)
  • Discoton
  • Disky (Olympic) [e]
  • Earliner [e]
  • Eins A Medien [e]
  • Eulenhof
  • EWG (Bavia Ton Verlag, Coburg)
  • Ex Libris (Schweiz)
  • Falcon (Falcon, Florett) [e]
  • Farelia Records
  • Fear4Ears (Fear4Ears Productions) [e]
  • Ferkel Records [e]
  • Foneo (Foneo Hörbuchverlag) (Vertrieb: AudioPool)
  • Fortuna Junior (Österreich)
  • Funkuchen (im Vertrieb von Pläne)
  • Gammafon (Österreich)
  • Gold Records (Schweiz) (MC-Cover sind genauso gestaltet wie die des Labels King)
  • Golden Sound / Pop (MC-Neuauflagen von Falcon-Märchen unter Verwendung der gleichen Cover-Abbildungen)
  • Gong
  • Grauzeit
  • Hearoic (Holysoft Studios Ltd. / Medienproduktion, Marketing & Vertrieb Björn Korthof)
  • Heinerle Musikparade
  • Happy (bislang ungeklärt, ob Label, Reihe oder Sonderauflage; Titel von Unsere Welt, RCA u.a. erschienen als "Happy-Auflage" mit einem Rahmen um das Originalcover; siehe auch Hinweise bei Ariola)
  • HigherSense in Higher Sins (H2S2) [e]
  • HörCompany [e]
  • Hörfabrik [e]
  • Hörplanet [e]
  • hör-Q-nst [e]
  • Hörspiele Welt [e]
  • HörZu (startete in den frühen 1960ern als eigenständiges Musik-Sampler-Label unter Springer, TELDEC und EMI; später (Mitte 60er bis Mitte 70er) zunehmend nur noch Sonderauflagen von Veröffentlichungen diverser Labels wie Metronome, Peggy, EMI, Unsere Welt, Karussell, Marifon, Philips)
  • HSW (Schallplattenverlag Hermann Schulte, Wetzlar) [e]
  • Independent Standard (IS) [e]
  • Intercord (Sublabel: Saphir) [e] (ehemals Xenophon; eigenständig bis 1994, danach zu EMI)
  • Intertape / Intermedia
  • Jägel (Martin Jägel)
  • JBB (u.a. Reihe "Zauber der Märchen, Abenteuer und Lieder" mit alten Perl-Serie-Produktionen)
  • JTM Records [e] (Vertrieb: pop.de)
  • junior (Logo komplett in Kleinbuchstaben!) (Schweiz)
  • Klax (vermutlich ein Lizenzlabel; Neuveröffentlichung diverser Hörspiele von Kiosk / Eins Extra)
  • Koch Präsent (Koch Records)
  • Lausch [e]
  • Lauscherlounge [e]
  • LPL Records [e] (seit 2003 im Vertrieb von Lübbe Audio)
  • Mandolino
  • MC music (Holland)
  • Melocord
  • Meteor [e] (Vertriebspartner: RECORDS Verlagsgesellschaft, edelKids, Der Hörverlag)
  • MindCrusher Studios
  • Monadenrecords [e]
  • Music (Logo: großes M, darunter 'USIC') (Schweiz)
  • Music Mobile
  • Musicaphon
  • Mustang (Schweiz)
  • Nocturna Audio [e]
  • Nuebbelita Productions [e] (im Vertrieb von Hörfabrik)
  • Ohrenkneifer [e] (Vertrieb: pop.de)
  • OK (OK Bubble Gum) (veröffentlichte 20 Abenteuer-Kassetten, allesamt Lizenzhörspiele diverser Labels wie Paradiso/PEG/Peggy und Auditon; darauf Hinweise auf Et Cetera Records & Tapes, siehe oben!)
  • one records [e]
  • Pandoras Play [e]
  • Pasha Records
  • Pelikan Verlag (veröffentlichte auch Sonderausgaben von Kinderhörspielen aus dem Ariola-Katalog als LP-Album mit beiliegendem Spiel- und Malbuch)
  • Pentagramm Publishing [e]
  • Phantasie (Holland) (häufig mit den Hinweisen "Licenced from Countdown Music" und "Marketed and distributed by Weton-Wesgram B.V. Oud-Beijerland, the Netherlands")
  • Phasenmusik [e] (Vertrieb: Alive)
  • Phonotek / Busch
  • phonik (exklusiv bei Karstadt)
  • Pick
  • Pilz Gold (PILZ GmbH & Co; bis 1995, dann Insolvenz)
  • Pit (Reihe "Aus Grimm's Märchenbuch" mit Neuauflagen von Falcon-Märchen)
  • PJ [e] (Logo: ein ineinander verschlungenenes P und J; Peter Janssens Musik Verlag)
  • Point Productions (Vertrieb: Sound Solutions & Seyffert Musikproduktion)
  • Polaris [e]
  • Potztausend Tapes
  • Primaphon (vermutlich reines Lizenzlabel; Vertrieb: Vereinigte Verlagsgesellschaften Franke & Co. KG, Münchener Verlagsgesellschaft)
  • Quadriga Ton (Studio Union)
  • Rainbow
  • R&B Company [e]
  • Remus (Buch mit Hörspiel)
  • Revell
  • RiKaHoe [e]
  • Ripper Records [e] (Vertrieb: Lübbe Audio)
  • Romantruhe (Buchversand, der auch Hörspielserien wie Christoph Schwarz und Geister-Schocker vertreibt)
  • Rüssl Räckords (das Plattenlabel von Otto Waalkes) (Vertrieb: EMI)
  • S+S Super Sound
  • SABA (Musiklabel des Unterhaltungselektronikherstellers SABA (Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt, August Schwer Söhne GmbH), das vereinzelt auch Kinderliederplatten veröffentlichte)
  • Salamander (Schuhhersteller, der auch "Lurchi"-Hörspiele vertrieb)
  • SAT (Schweiz)
  • Silver Sound (Vertrieb: multibrand Marketing- und Vertriebsgesellschaft Heilbronn/Neckar)
  • SMS
  • Sonic
  • SST (sst)
  • Standard [e]
  • Studio Jester [e] (Vertrieb: pop.de, soforthoeren.de)
  • Studio Union (christlicher Verlag; Koproduktionen mit Abakus Schallplatten)
  • Soundtales Productions [e]
  • Sun five (vermutlich mit Top five verbandelt)
  • Superscope (12 Märchenkassetten, die möglicherweise zusammen mit den Märchenbüchern der Reihe "Superscope präsentiert" erschienen)
  • Tante Ernas Kinderstunde (Label oder Reihe mit Märchen und Kinderabenteuern auf LP/Single; dazu die Ableger-Reihe "Das große Abenteuer" (ca. 1960))
  • Tape Sound
  • Tempo Schallplattenvertrieb (Tempo)
  • Terzio [e] (Hörspiel- und Hörbuch-Sortiment teils Eigenproduktionen, teils Lizenzware von Radiostationen)
  • Tigerpress (Comicverlag, der auch die Comic-/Hörspielserie "Malcolm Max" vertrieb)
  • Titania Medien [e]
  • Tonstudio Braun [e]
  • Top five (vermutlich mit Sun five verbandelt)
  • Top Star Tapes
  • Trio-Hörspiele (gegründet: 2003)
  • Tudor (Schweiz)
  • Twen Star
  • USM (United Soft Media Verlag)
  • Vega 2000 (Schweiz)
  • Wela Ton
  • Weltmelodie (vermutlich reines Lizenzlabel; veröffentlichte viele Aufnahmen, die zuvor oder zugleich bei Starlet/Telefunken, Telestar und Intercord erschienen, sowie Neuauflagen von Hörspielen von "Perl Serie" (Metronome) mit neu eingesprochenem Erzähltext von "Hans-Jürgen Masch"; Stichwort "Bunte Märchenwelt". Möglicherweise gehörte das Label auch zu Starlet.)
  • weirdoz [e]
  • World Abridged
  • Zauberstern Records [e]


Buchverlage, die auch Hörspiele/Hörbücher veröffentlichen:
Hier sollen nur die "Pioniere" aufgeführt werden, die insbesondere auch Hörspiele veröffentlichten. Denn eigentlich veröffentlicht heute ja fast jeder Buchverlag auch Hörbücher.

  • Audiobuch Verlag (Audiobuch)
  • Bastei-Lübbe (Bastei, Lübbe Audio, Baumhaus)
  • Christophorus Verlag (Christophorus)
  • Der Hörverlag (DHV) [gegründet 1993 von den Verlagen Carl Hanser, Kiepenheuer & Witsch, Klett-Cotta & Suhrkamp]
  • Ernst Klett Verlag, Stuttgart (Reihe "Das tönende Klettbuch" mit Literatur-/Sprechplatten; Vorläufer von Cotta's Hörbühne))
  • Jona
  • Klett-Cotta Verlag (Cotta's Hörbühne (1986-1993, danach wurden die Rechte von Cotta's Hörbühne dem Hörverlag (DHV) übertragen; Veröffentlichung von Radiohörspielen des SWF u.a.))
  • Lingen Verlag (Lingen, Lingen Köln, LingenKIDS)
  • Oetinger Verlag (Oetinger Audio)
  • Patmos (Patmos, Schwanni, Pläne, Albatros, Sauerländer)
  • Random House (Random House Audio, cbj audio, Goldmann/Primo (z.B. Reihe "Das WDR-Kriminal-Hörspiel"))
  • Ravensburger
  • Reader’s Digest Deutschland (Verlag Das Beste GmbH (mit Lizenzausgaben, z.B. gleiche Covergestaltung wie bei Busch / Phonothek, mit anderem Logo), Roadstar)
  • Schneider (Schneider Ton)
  • Steinbach (Steinbach Sprechende Bücher)
  • Verlagsgruppe Hermann (Maritim, Stimmbuch, vghaudio)
    [Die Verlagsgruppe Hermann hat ca. 1999 die Namens- und Vertriebsrechte am Label Maritim erworben. Seitdem wurden viele Vethake-Hörspielklassiker und einige Serien aus dem alten Programm von Maritim (Gruner & Jahr) neu veröffentlicht, aber auch etliche Neuproduktionen (Hörspielserien wie Der wundersame Lord Atherton, Mimi Rutherfurt, Sherlock Holmes)]
  • Xenos Verlagsgruppe (Xenos)
  • Zaubermond Verlag (Zaubermond Audio)


Ich freue mich weiterhin über Hinweise, Ergänzungen, Korrekturen....

Viele Grüße,
xenman

83

Sonntag, 3. Juli 2011, 15:14

Hörspielverlage und ihre Labels [Übersicht] (letztes Update: 03.07.2011)

Zwei Hinweise vorab:

(1) Dankeschön!
Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren wertvollen Hinweisen und Korrekturen dabei mitgeholfen haben, dass diese Übersicht entstehen konnte! Inhaltlich stammen die meisten Informationen von anderen; lediglich der Versuch, die Informationen irgendwie in Form dieser Übersicht zu strukturieren, ist mein Verdienst. Ein besonderes Dankeschön an WG-Schalk & Märchen-Freund für ihre Hilfe! :friday:

(2) Logos von Rechteverwertungsgesellschaften, keine Labels!



Austro Mechana, SUISA (auch "+SUISA+"), ML (auch "ML+" oder "+ML+"), BUMA/STEMRA und BIEM sind keine Labelbezeichnungen, sondern die österreichischen, schweizerischen und niederländischen Gegenstücke zur deutschen GEMA für die Rechteverwertung auf Tonträgern. Diese Logos bedeuten also nur, dass die Tonträger in Österreich, der Schweiz bzw. in den Niederlanden veröffentlicht wurden.
Besonders hervorzuheben ist, dass es sich bei ML (MECHANLIZENZ) neben SUISA um eine zweite Rechteverwertungsgesellschaft in der Schweiz handelte, die seit 1923 nebeneinander existierten, bis sie Mitte 1980 zusammenschlossen wurden; dabei verschwand der Name MECHANLIZENZ (und das zugehörige Logo "+ML+"), und es gibt seitdem nur noch das SUISA-Logo. Das Logo mit dem umrahmten "+ML+" auf Tonträgern sagt somit nicht nur aus, dass eine LP/MC in der Schweiz veröffentlicht wurde, sondern auch, dass die Veröffentlichung spätestens 1980 erfolgte. Das "ML" kann aufgrund seiner Ähnlichkeit leicht mit der Abkürzung des deutschen Labels Märchen-Land verwechselt werden, da die Abkürzung "ML" auch in den Bestellnummern des Labels Verwendung fand.
BIEM (Bureau International des Sociétés Gérant les Droits d'Enregistrement et de Reproduction Mécanique) ist nicht direkt eine Rechteverwertungsgesellschaft, sondern eine internationale Organisation im Bereich der Musikwirtschaft (einschließlich literarische und dramatische Produktionen), die diverse nationale Gesellschaften bei strittigen Fragen vertritt (auch bei Problemen der Mitgliedsorganisationen untereinander).

Hörspielverlage mit Labelmarken:

Ariola
Die "Ariola Sonopress GmbH" wurde 1958 von Bertelsmann als Label und Vertrieb gegründet und später in "Ariola Eurodisc GmbH" umbenannt. 1987 fusionierte das Label mit UFA und Sonopress zur "BMG Ariola München GmbH". 2004 wurde das Label Teil des Joint-Ventures "Sony BMG Music Entertainment" (kurz: Sony BMG). Seit Auflösung des Joint-Ventures in 2008 wird die Labelmarke Ariola von der "Sony Music Entertainment Germany GmbH" weitergeführt.
  • Ariola
  • Ariola Express
  • Athena (Label für Ariola Hörspiel-Singles bis Anfang der 60er)
  • Baccarola
  • Eurodisc Wort (klassische Werke für Erwachsene als Hörspiel- oder Bühnenproduktionen)
  • Happy Kinder- und Jugenddiskothek (Bertelsmann Club-Auflagen)
  • Jupiter
  • m / m-records (im Vertrieb der Ariola-Eurodisc GmbH) (nicht zu verwechseln mit m-MUSIC von Delta)
  • Marcato (mindestens teilweise Bertelsmann Club-Auflagen)
  • Opera (ursprünglich zu Europäischer Phonoklub Gmbh (Stuttgart), von Bertelsmann erst teilweise (1966), dann komplett (1969) übernommen)
  • RCA (eigentlich eigenständiges US-Label; Ariola/RCA Joint Venture Mitte der 80er, daher zeitweise im Vertrieb der Ariola)

Aufbau-Verlag / SWR:
  • Der Audio Verlag (DAV)

Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH:
  • Igel Records

BASF / Bellaphon:
Zunächst gab es wohl zwei voneinander völlig unabhängige Strukturen:

A) BASF als Vertrieb (und zeitweise auch als Zusatzlogo) mit den Labels bzw. Logos [chronologisch, aber ohne Jahreszahlen]:
1. nur das BASF-Logo (hab ich nur selten gesehen, nicht bei Lederstrümpfen oder Karl-May-Hörspielen)
2. bogenförmiges Paradiso-Logo mit Zusatz "Neue Mode" (mit Aufdruck "im BASF-Vertrieb" )
3. BASF-Logo + quadratisches Paradiso-Logo (rot auf gelb) (bei vielen alten Produktionen wurden zugleich die Cover-Illustrationen verändert)
4. quadratisches PEG-Logo mit Zusatz "Jugendserie" (zunächst noch im BASF-Vertrieb)

B) Bellaphon mit eigenen Labeln bzw. als Vertrieb für Ballon, Pfiffikus und Berolina

Irgendwann ca. 1973-76 hat Bellaphon dann von BASF PEG übernommen und auch Titel aus dem alten Bellaphon-Katalog unter PEG und dem neuen Label Peggy wiederveröffentlicht, wobei Peggy Titel für die kleineren Kinder enthielt. Der PEG/Paradiso- und der alte Bellaphon-Katalog wurden also zusammengeführt unter PEG und Peggy.

  • BASF
  • Neue Mode (BASF)
  • Paradiso (BASF)
  • Ballon (Vertrieb: Bellaphon)
  • Berolina (Vertrieb: Bellaphon)
  • Kids (Vertrieb: Bellaphon)
  • Pfiffikus (etliche, wenn nicht sogar alle LPs & MCs enthalten den Hinweis: "Herstellung und Exklusiv-Vertrieb: Bellaphon"; Veröffentlichungszeitraum: 1972-1974)
  • PEG
  • Peggy
  • Piccolo (möglicherweise das/ein Nachfolge-Label von PEG und Peggy, da zumindest ein Teil des PEG/Peggy-Katalogs seit ca. 1979 unter Piccolo weitergeführt und ausgebaut wurde)
  • First Class (BASF) (vermutlich reines Wiederverwertungs-Label für ein Versandhaus, eine Ladenkette, Tankstellenkette o.ä.)
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Sonor

CBS:
  • CBS
  • Robbi

Delta Music:
  • Chico
  • Delta
  • exclusiv (vermutlich ausschließlich Lizenzhörspiele)
  • Jet (vermutlich Sonderauflagen für die Tankstellenkette Jet)
  • m-MUSIC (nicht zu verwechseln mit m / m-records bei Ariola)
  • Music Digital
  • Song

Deutsche Vogue:
Der deutsche Ableger der international bekannten Modezeitschrift "Vogue" versuchte in den 60er Jahren - ebenso wie viele andere Zeitschriftenverlage - auch im Hörspielmarkt Fuß zu fassen. Das Mini-Label Hit-ton ist das einzige, das einen nachhaltigen Bekanntheitsgrad erlangte. Ein Teil des Katalogs wurde später von Ariola übernommen; das Label "Hit-ton" ging an Quelle.
  • crescendo (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • Hit-ton Schallplatten (später bei Quelle (Versandhandel), siehe unten!)
  • kapp (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • Mode / Mode Serie
  • pye (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • vogue
  • young blood (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)

Domino / Membran [keine Verbindung zu Membran Music, siehe unten!]:
  • Domino

DreamLand Production (DLP):
  • DreamLand
  • Steinbrecher Entertainment

edel music AG:
  • edelKids

EMI:
Zeitweise trat EMI auch als Manufaturer und Vertrieb für andere Verlage (insbesondere Zeitschriftenverlage ohne eigene Infrastruktur für die Veröffentlichung von Tonträgern) auf. Diese Kooperationen lassen sich anhand der Angaben auf den Hüllen von Hörspielplatten ableiten, die unter Doppellabeln wie z.B. mfp/Für Sie erschienen.
  • Columbia
  • Crystal (= Crystal Electrola)
  • Dino (gehörte vermutlich zeitweise zu EMI)
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Imperial
  • Intercord (Sublabel: Saphir) (seit 1994, davor eigenständig)
  • mfp (music for pleasure) (der Midprice-Ableger von EMI)
  • Odeon (Reihe "Kinderland Märchenland")
  • Papagayo
  • Satellit

Europäischer Phonoklub Gmbh (Stuttgart):
Das Unternehmen wurde erst zum Teil (1966), dann komplett (1969) von Bertelsmann übernommen.
  • Opera

Extra Records & Tapes (Klaus Böhnke GmbH):
  • Et Cetera Records & Tapes (z.B. die 20 Abenteuer-Kassetten, die von OK Bubble Gum veröffentlicht wurden; siehe unten!)
  • Extra

Fidula-Verlag (Boppard am Rhein):
  • Fidula
  • FidulaFON

Flex Media Entertaiment (Mörlenbach):
  • Lucky Muu

Grüezi Schallplatten AG / PLH, Siebnen (Schweiz):
  • Magic Factory
  • Rondo
  • Rondo Junior

Gruner & Jahr / Jahreszeiten Verlag (Hörspielsparte seit 1977 bei Gruner & Jahr):
Es existieren mindestens 10 Hörspielplatten mit dem Doppellabel "mfp/Für Sie": "Anatol, der Straßenklauer" (Nr. 1), "Tipsy und der Kater Mumpf" (Nr. 2), "Gespenstergeschichten" (Nr. 3), "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" (6-teilige Hörspielserie von Maral/Ruth Scheerbarth; Nr. 4-9) und "Der König in der Kiste" (Nr. 10). Möglicherweise veröffentlichte der Jahreszeiten Verlag seine Hörspielplatten in der Anfangszeit im Vertrieb des EMI-Labels mfp. Später übernahm der Jahreszeiten Verlag den Vertrieb selbst unter seinem eigenen Label Für Dich. Dies lässt sich daraus ableiten, dass auf den Rückseiten der "mfp/Für Sie"-Schallplattencover EMI als Manufacturer und Vertrieb angegeben ist, während der redaktionelle Begleittext ("Warum machen wir Kinderplatten ?" ) vom Jahreszeiten Verlag stammt. Alle Hörspiele, die unter dem Doppellabel veröffentlicht wurden, erschienen später auch bei einem oder mehreren Eigenlabels des Jahreszeiten Verlags. Beispielsweise die Hörspielserie "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" erschien vermutlich zuerst bei "mfp/Für Sie", danach bei "Für Dich / Für Sie" und spätere Auflagen bei Box bzw. Auditon.
  • Auditon (Jahreszeiten Verlag)
  • Box (Jahreszeiten Verlag)
  • Für Dich (Jahreszeiten Verlag)
  • Für Sie (Jahreszeiten Verlag) (hierzu siehe Hinweise oben!)
  • Maritim (Gruner & Jahr)
  • Marifon (Gruner & Jahr)
  • Sternchen (eigentlich die Kinderbeilage des G&J-Magazins "Stern"; es erschienen aber auch Kinderhörspiele - teils im Vertrieb der Ariola Eurodisk - mit dem Sternchen-Logo)

Günter von Engelhardt Schallplatten (Frankfurt am Main):
  • Interplanet (veröffentlichte u.a. "Space Ryder SR447" als Single-Reihe (ca. 1967); Bestellnummern beginnen mit GVES)
  • Intersound (Katalognummern beginnen mit GVES)

hör+lies-Verlag / Kiddinx Studios GmbH:
  • Kiosk (ab 1987, davor bei TELDEC)
  • Eins Extra (Wiederauflage alter Kiosk-Hörspiele ab Anfang der 90er)
  • Kiddinx (= aktuelles Label)
  • Sonocord (hör+lies-Verlag)

JUMBO Neue Medien & Verlag:
  • Goya
  • GoyaLiT
  • Jumbo (eigene Produktionen und Neuauflagen von Karl-May-Titeln von Litera)

Karussell Musik & Video GmbH [gegründet 1981 von PolyGram; gehört heute zu Universal]:
  • Märchen-Stunde
  • OHHA (zeitweise im Vertrieb von Karussell)
  • Spacy Tracy
  • SPECTRUM junior

Kreuzer Verlag:
  • Gripsi (auch Kreuzer Gripsi) (Reihe "Tönendes Malheft" mit Heft und 7'' Märchenplatte)

Kristallgesellschaft:
  • Die Volksplatte

Lesborne Tonträger Gesellschaft (Wien, Österreich):
  • Sona

MCP Sound & Media (Österreich):
MCP Sound & Media übernahm (vermutlich in den 1980ern) den Liliput/Echo-Katalog und veröffentlichte die MCs zunächst sowohl unter dem Labelnamen "Liliput" als auch unter "Echo". Die Cover und Bestellnummern änderten sich dabei nicht. [Hinweis: schwarze Liliput/Echo-MCs mit dem Aufruck "Made by MCP-Magnetics"].
Parallel dazu veröffentlichte MCP die Hörspiele des Katalogs auch in unzähligen, neuen Zusammenstellungen unter seinen eigenen (Budget-)Labels Micki, Omniphon/Marathon/Arabelle, Mcp-Magnetics, VM-Records und KING.
Ende der 80er verschwand dann die Marke Echo ganz und das Liliput-Label wurde relauncht [Hinweis: Liliput-MCs in schwarz (später transparent), die mit einem Rotrücken-Cover und 85er-Bestellnummern erschienen]. Hierfür wurden 43 MCs aus dem alten Liliput/Echo-Katalog (gleiches Cover-Motiv) übernommen und um Bestände aus dem Supertone/Starlet-Katalog (mit neuen Cover-Motiven) und einigen wenigen Neuproduktionen ergänzt.
Arabelle / Marathon / Omniphon: Diese drei Labels haben sowohl identische Bestellnummern (490xx) als auch nahezu identische Cover-Layouts: Die Cover zeigen stets ein eingerahmtes Bild, wobei der Rahmen und der Titelschriftzug beim Arabelle-Label von dem der Omniphon/Marathon-MCs abweicht. Diese Labels wurden später von MCP durch MCP-Magnetics (Sublabels: Für brave Kinder / mcp Abenteuer) ersetzt.
  • ACD
  • MCP-Magnetics (Sublabels: Für brave Kinder, mcp Abenteuer)
  • MCP-Records
  • Micki
  • VM-Records (Vertrieb)
  • Arabelle (siehe Hinweis oben)
  • Marathon (siehe Hinweis oben)
  • Omniphon (siehe Hinweis oben)
  • Eurotrend (deutsches Budget-Label)
  • Junior (siehe auch Muvico)
  • Buzi (Schweiz) (verwendete häufig/immer die Cover des Labels King)
  • KING (Neuauflagen alter Märchen von Intercord u.a.)
  • Echo (hierzu siehe Hinweise unten bei Starlet!)
  • Liliput (Sublabels: Märchenkiste, Abenteuerkiste) (hierzu siehe Hinweise unten bei Quelle!)

Membran Music [keine Verbindung zu Domino/Membran, siehe oben!]:
  • FonoTeam (u.a. Neuauflagen der Hörspiele von BASF/Bellaphon und RCA)

Metronome:
Der deutsche Ableger des schwedischen Pop- und Jazz-Plattenlabels wurde 1954 in Hamburg gegründet und war vor allem in den 50er und 60er Jahren aktiv. Sehr viel später gehörte das Label bis zu seiner Auflösung Ende der 90er Jahre zu Universal. Die aufgelisteten Sublabels beziehen sich auf den Zeitraum, in dem Metronome selbständig war.
  • Ades (u.a. Reihe mit klasischer Musik für Kinder, z.B. "Bach für Kinder", "Mozart für Kinder")
  • Brillant Serie
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Metronome
  • Perl Serie
  • Penny
  • PMC (= Preiswerte MC)
  • PLP (= Preiswerte LP)
  • Puzzle
  • tt record (Möglicherweise ein Label von Metronome; Hinweis: PSLP-Seriennummern wie bei Perl-Serie, dazu identische Cover. Zudem erschienen Märchenplatten von tt record mit identischem Cover auch bei Astan.)
  • Unsere kleine Welt
  • Unsere Welt
  • Zebra

Music & Video Corporation (Muvico) / Arcadia:
  • Junior (siehe auch MCP Sound & Media, Österreich)

Musikverlag Günther Müller (Viganello, Schweiz):
  • aronda

Ozean Records (= Ocean Musik GmbH):
Die Marke "Kolibri" und das Logo gehören heute zu Record Partner und werden für den Digitalen Vertrieb des hauseigenen Programms (vermutlich v.a. Lizenzrechte, die von Ozean Records übernommen wurden) verwendet (daher auch: Kolibri by Record Partner).
  • Kolibri (viele der veröffentlichten Hörspiele erschienen auch bei Zebra)

Phonocolor (Berlin):
  • Topas (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen schweizerischen Label TOPAS!)

Polyband (München):
Neben Eigenproduktionen veröffentlichte Polyband lizenzierte Hörspiele von Metronome, Stereoton (und Intercord?). Die bei Märchen-Land veröffentlichten Hörspiele sind teilweise überarbeitet und mit Geräuschen und zusätzlichen Musikeinlagen versehen. Nach Angabe von Sonja Hauber (Topsound) erschienen die ersten Märchen-Land-MCs mit den Bestellnummern ML-1 bis ML-9 im Jahr 1974. Polyband (München) hatte eine Art "Kooperationsvertrag" mit OPP (Köln): Beide Verlage hatten zwar ein eigenständiges Programm, veröffentlichten aber in den 70er Jahren etliche MCs/LPs mit Märchen-Land/OPP-Logo. LPs/MCs, auf denen nur das OPP-Logo zu sehen ist, wurden von OPP separat veröffentlicht und haben nichts mit Märchen-Land (Polyband) zu tun.
  • Kid (kid) (möglicherweise ist dieses Label identisch mit dem Topsound-Label KID)
  • Laß Lesen (Hörbücher)
  • Märchen-Land [Märchenland] bzw. Märchen-Land/OPP bzw. ML/OPP (bis 01.2001; danach Verkauf an Topsound)
  • Polyband

Populär Schallplatten / Richter Schallplattengesellschaft MBH Duisburg:
  • Populär
  • Populär Luxor-Serie
  • Silber Hit (Silber Hit Serie) (insbesondere Wiederveröffentlichungen von Hörspielen des Labels Tempo)

Quelle (Versandhandel):
Die Labels Hit-ton, MainRecords & UniversumRecords brachten in den 70ern lizenzierte Neuauflagen von Hörspielen der Labels Ariola, Maritim und Intercord auf den Markt.
Das Label Liliput existierte spätestens ab Ende 1976. Da die Kassetten (ebenso wie Starlet- und Supertone-MCs) verstärkt in Quelle-Shops erhältlich waren, gehörte Liliput möglicherweise in den Anfängen zum Quelle-Verlag.
Möglicherweise ist Liliput das Nachfolgelabel von UniversumRecords (welches bis 1976 existierte). Hierfür sprechen einige Indizien: Die Cover der Liliput-MCs (im Bereich LMC 1001-1023) sind mit denen der UniversumRecords-MCs identisch. Nur die Bestellnummer und das Label weichen ab. Sogar die MC-Aufkleber haben die völlig gleiche Aufmachung.
Ungeklärt ist bislang, warum MCs von Liliput und UniversumRecords im Inlay den Hinweis "Eine Cassetton-Produktion" enthalten. Dies lässt zumindest die Möglichkeit offen, dass beide Labels doch nicht direkt zu Quelle gehörten. Allerdings ist unklar was stattdessen als übergeordneter Verlag in Frage käme.
Während das Label UniversumRecords bis 1976 existierte, gab es ab 1978 ein zweites (neues) Label "Universum", dessen Logo anders war als das von UniversumRecords. Die Kassetten des Labels, die in Quelle-Shops erhältlich waren, hatten auch andere Cover und Titel. Parallel dazu tauchte das Label Concord auf, dessen Titel und Cover denen von Universum glichen; lediglich im Labelname unterschieden sie sich [Vgl. "Von einem, der auszog das Gruseln zu lernen", 1158].
Titelauswahl, Mastering und die Ensemblehinweise auf den Universum/Concord-MCs lassen ziemlich eindeutig auf die Herkunft aus dem Polyband-Archiv schließen. Ob Polyband diese MCs so herausbrachte oder sie nur an einen anderen Verlag (z.B. Quelle) lizenziert hat, kann man nur mutmaßen. Wahrscheinlich ist, dass Universum/Concord entweder zu Quelle oder zu Supertone gehörte. Zumindest kann man Parallelen zur Vorgehensweise bei Veröffentlichungen von Liliput/Echo sehen.
Vermutlich wurde der Universum/Concord-Katalog (ebenso wie der Liliput/Echo-Katalog) in den 1980ern vom Verlag MCP Sound & Media übernommen. Ein Indiz hierfür ist, dass die Universum/Concord-Kompilation "Rotkäppchen / Daumensdick / Schneeweißchen und Rosenrot" (1141) auch bei den MCP-Labels MCP-Magnetics und KING neu veröffentlicht wurde. Da MCP anscheinend nie direkt etwas von Polyband übernommen hat, dürfte das Concord-Label nicht zu Polyband gehört haben.

  • Hit-ton Schallplatten (Mini-Label im Vertrieb der Deutsche Vogue, das Ende der 60er / Anfang der 70er versuchte, in Deutschland Fuß zufassen; ein Teil des Katalogs wurde von Ariola übernommen, das Label "Hit-Ton" ging an Quelle)
  • Quellux (Singles)
  • MainRecords
  • UniversumRecords (bis 1976)
  • Liliput (Sublabels: Märchenkiste, Abenteuerkiste) (existierte spätestens ab Ende 1976; gehörte möglicherweise anfangs zu Quelle und ist möglicherweise das Nachfolgelabel von UniversumRecords; nach dem schrittweisen Verschmelzen des Liliput-Katalogs mit dem des Starlet-Labels Echo wurden der Katalog und die Marke vermutlich in den 80ern vom Verlag MCP Sound & Media übernommen; siehe Hinweise oben bei MCP Sound & Media!)
  • Universum / Concord (ab 1978 ) (hierzu siehe Hinweise oben)

RCA [Vertrieb über diverse andere Verlage]:
  • Felix Lochnase

Schallplatten Schlagwein:
  • Kinderland (= siebenteilige Kinderland-Reihe) (Nicht zu verwechseln mit der Kinderland-Serie von Stereoton GmbH, der Reihe "Kinderland Märchenland" von mfp/Odeon (EMI), der "kinderland"-Reihe von Heliodor oder Intercord Kinderland!)

Selected Sound Carrier (SSC) (Schweiz):
  • Karat

Seyffert Music:
  • CD music
  • MC music

Sony Music Entertainment Germany GmbH (seit der Trennung von Sony und BMG 2010) - ehemals Miller International Schallplatten GmbH (1961-1969) / Music Corporation of America (MCA) (1969-1989) / Bertelsmann Music Group (BMG) Ariola Miller (1989-2004) / Sony BMG Music Entertainment (kurz: Sony BMG) nach Joint-Venture von Bertelsmann Music Group und Sony Music Entertainment (2004-2010)
  • Ariola (Sublabels: siehe oben)
  • Arte Nova
  • Bingo (Wiederverwertung von Europa-Titeln auf MC, z.B. Märchen)
  • Dokumentar-Serie (Dokumentationen) (Miller International)
  • Europa (gegründet 1965; unter dem Logo teils Zusätze wie "Kinderserie" (ca. 1966-1975), "Jugendserie" (ca. 1967-1975), "Jugend" (ca. 1975-1982), "Color" für Bildplatten (ab 1979), "Rückkehr der Klassiker" (seit 2001))
  • Europa exquisit (Kennzeichnung lizenzierter Veröffentlichungen, 1973/74)
  • Europa Logo!
  • Europa Mini (Neuauflagen alter Europa-Titel, Fortführung von Serien und Neuproduktionen wie z.B. Hörspiele zu Kinofilmen)
  • Europa Primo
  • Bestseller (zehnteilige Bestseller-Serie mit Hörspielen für Erwachsene, z.B. Konsalik-Titel, ca. 1983) (Miller International)
  • Faun Faun (Mini-LP-Serie, Märchenproduktionen, 1971/72) (Miller International)
  • High Quality (Wiederverwertung von Europa-Titeln, vermutlich für diverse Handelsketten) (Miller International)
  • hubba + bubba ABENTEUER (Ausnahme-Label für das Hörspiel "Die Abenteuer von Hubba + Bubba: Das Geheimnis der Dondra", 1979)
  • Krone (Wiederverwertung von Europa-Titeln, z.B. für ALDI) (Miller International)
  • OHHA (im Vertrieb von Miller International bis ca. 1988 )
  • Somerset (Märchenlesungen) (Miller International)

Starlet / Schallplattendienst München (später: Supertone-Schallplattendienst, München) mit Vertretung "Schallplattendienst Frankfurt" (Frankfurt):
Supertone (mit der Marke Starlet) hatte vermutlich eine Art "Kooperationsvertrag" mit Telefunken, weil auf etlichen alten Starlet-Singles ein Telefunken-Logo zu sehen ist. Möglicherweise nutzte der Schallplattendienst München zunächst den Vertrieb und die Bekanntheit der Marke Telefunken, um seine eigenen Produktionen darüber zu vertreiben und gründete später seine eigenen Labels Starlet etc.
Zu Echo: Das Label veröffentlichte ab spätestens 1977 die gleichen MCs, die zuvor/parallel vom Quelle-Verlag unter der Marke Liliput auf den Markt kamen. Die Cover-Layouts und Bestellnummern blieben dabei ebenfalls gleich. (Lediglich die Kennung LMC wurde in MCE geändert.) [Hinweis: Dass die Echo-MCs wie die Starlet-MCs aus dem Hause Supertone stammen, lässt sich an der nahezu gleichen Aufmachung der Kassetten festmachen: schwarze, rote (manchmal graue) MC, die direkt bedruckt war, also ohne ein Etikett; die Bedruckung ähnelt im Schriftbild und im Layout den Starlet-MCs].
Das Label Liliput [Hinweis: MC mit dem gleichen gelben Etikett, das auch auf den UniversumRecords- und Primaphon-MCs zu sehen war - nur mit anderer Nummer und Label-Bezeichnung] hatte MC-Neuauflagen des Bestands von UniversumRecords/MainRecords mit Überschneidungen zum Label Primaphon herausgebracht; dies betrifft die MCs im Nummern-Bereich 1001-1023, 1032-1040, 1042-1048. Durch die Kooperation zwischen Supertone (mit Starlet und Echo) und Quelle (mit Liliput) [Hinweis: Sowohl Liliput-, Echo- als auch Starlet/Supertone-MCs waren alle verstärkt in Quelle-Shops erhältlich] vermischten sich die Kataloge der Labels nach und nach.
Vermutlich in den 1980ern übernahm der Verlag MCP Sound & Media den Liliput/Echo-Katalog. MCP veröffentlichte die MCs zunächst sowohl unter dem Labelnamen "Liliput" als auch unter "Echo". Die Cover und Bestellnummern änderten sich dabei nicht. [Hinweis: schwarze Liliput/Echo-MCs mit dem Aufruck "Made by MCP-Magnetics"]. Parallel dazu veröffentlichte MCP die Hörspiele des Katalogs auch in unzähligen, neuen Zusammenstellungen unter seinen eigenen (Budget-)Labels [Micki, Omniphon/Marathon/Arabelle, Mcp-Magnetics, VM-Records, KING]. Ende der 80er verschwand dann die Marke Echo ganz und das Liliput-Label wurde relauncht [Hinweis: Liliput-MCs in schwarz (später transparent), die mit einem Rotrücken-Cover und 85er-Bestellnummern erschienen]. Hierfür wurden 43 MCs aus dem alten Liliput/Echo-Katalog (gleiches Cover-Motiv) übernommen und um Bestände aus dem Supertone/Starlet-Katalog (mit neuen Cover-Motiven) und einigen wenigen Neuproduktionen ergänzt.

  • Echo (gehörte vermutlich bis in die 80er zu Starlet und wurde später vom Verlag MCP Sound & Media übernommen; siehe Hinweise oben)
  • Starlet
  • Supertone

Stereoton GmbH (München):
  • Kinderland (= dreizehnteilige "Kinderland-Serie") (Nicht zu verwechseln mit der siebenteiligen Kinderland-Reihe von Schallplatten Schlagwein!)

TELDEC Telefunken-Decca Schallplatten GmbH:
  • Condor / Condorland (Mitte der 1970er zunächst als Label "Condor" des Condor-Verlags, später Verkauf an TELDEC, wo das Label als "Condorland" fortgeführt wurde)
  • Decca (bis 1980, danach bei PolyGram)
  • Dino (gehörte vermutlich zeitweise zu TELDEC)
  • Kiosk (bis 1987, danach bei hör+lies-Verlag)
  • Musik für alle
  • Nova (Nova-Records)
  • OHHA (zeitweise im Vertrieb der TELDEC)
  • Pool
  • RCA (eigentlich eigenständiges US-Label; zeitweise im Vertrieb der TELDEC)
  • Resono
  • Telefunken
  • Telestar (Märchen- & Kinder-Abenteuer-Hörspiele Anfang/Mitte der 70er)
  • Tom & Della Club

Tonomatic-Tonträger GmbH (Höhenkirchen)
  • Top Hat Records (vermutlich ausschließlich Lizenzhörspiele aus dem Bereichen Märchen und Abenteuer)

Topsound:
  • KID (möglicherweise ist dieses Label identisch mit dem Polyband-Label Kid (kid))
  • Märchen-Land/OPP bzw. ML/OPP (seit 01.2001; davor bei Polyband)
  • Topsound

Triga-Verlag Flören & Co.
  • Triga-Ton (Trigaton) (nur 12 Veröffentlichungen, ca. 1960)

Turicaphon Music World (Schweiz)
  • Austroton
  • Deutsche Austrophon GmbH & Co.KG / DA Music GmbH (kurz: DA Music), Diepholz
  • Elite Special (Vertrieb über DA Music)
  • hallo! (Vertrieb über DA Music)

Tyrolis (Österreich):
  • Fips

Universal - ehemals eigenständige Verlage Polydor / Phonogram / PolyGram:
  • Fass (Phonogram)
  • Decca (seit 1980, davor bei TELDEC)
  • Deutsche Grammophon (Sublabels: DG Junior, DG Literatur, Reihe "Hörfest" u.a.)
  • Folgenreich (Universal) (aktuelles Label für Hörspielserien wie Don Harris, Gabriel Burns, Jack Slaughter, Mark Brandis, Star Wars u.a.)
  • Fontana (Phonogram)
  • Karussell (PolyGram; Sublabels: siehe oben)
  • Metronome (ehemals eigenständig gehörte das Label bis zur Auflösung Ende der 90er Jahre ebenfalls zu Universal Records; Sublabels (als Metronome noch eigenständig war): siehe oben)
  • Philips (Phonogram)
  • Poly / Polydor (gegründet 1924 als Label der Deutschen Grammophon; seit 1972 bei PolyGram; Sublabel: Heliodor (insbesondere Veröffentlichungen aus dem Musikbereich, aber auch einzelne Hörspiele wie "Wir bauen eine Stadt" aus der Heliodor-Reihe "kinderland"; Heliodor wurde ca. 1959 aufgelöst))
  • Universal

VEB Deutsche Schallplatten Berlin / Deutsche Schallplatten Berlin GmbH (DSB) (DDR):
Der VEB Deutsche Schallplatten Berlin war Alleinhersteller von Tonträgern in der DDR. Er ging 1954 aus dem 1947 von Ernst Busch gegründeten Musikverlag Lied der Zeit Schallplatten-Gesellschaft mbH hervor und behauptete seine Monopolstellung bis 1990. Nach der Wende (1990) wurde der Betrieb in die neu gegründete Deutsche Schallplatten Berlin GmbH (DSB) überführt, die auch die Rechtsnachfolge übernahm. Im Laufe des Jahres 1991 wurden allerdings die Urheberrechte vieler Produktionen und einiger Marken verkauft - unter anderem an die Bertelsmann Music Group und die edel music GmbH. [Quelle: Wikipedia]
  • Amiga (Unterhaltungs-Musik)
  • Aurora (politische Musik)
  • Billi (Deutsche Schallplatten Berlin) (Neuauflagen in der Nachwendezeit)
  • Dorado Junior (Deutsche Schallplatten Berlin) (Neuauflagen in der Nachwendezeit)
  • Eterna (politische und klassische Musik)
  • Kreisel (in einer Serie erschienen kurz nach der Wende mindestens 36 alte DDR-Hörspielklassiker des Labels Litera als Neuauflage sowie - ebenfalls als Neuauflage - diverse Abenteuer-Hörspiele)
  • Lied der Zeit
  • Litera (literarische Inhalte, Bühnenwerke, Hörspiele, Gedichte, Kinderlieder etc.)
  • Litera Junior (wenige Neuproduktionen aus der Nachwendezeit sowie Neuauflagen alter Litera-Klassiker)
  • Nova (zeitgenössische E-Musik)
  • Schola (Platten mit Lehrinhalten)
  • Supraphon (Prag, Tschechien) (ist zwar kein VEB-Label, dennoch hier gelistet, da vor 1962 mangels Presswerk alle DDR-LPs im 30-cm Format von Supraphon gepresst wurden; dazu erschienen z.B. die "Kater Schnurr"-Hörspielplatten mit Supraphon-Label)

VS Musik-Verlag:
  • imtrat

Walt Disney Produktions:
  • Buena Vista
  • Disneyland

wea Music Gmbh:
  • Bunny
  • wea

Werner Jünger Dia-, Film- und Ton-Verlag, Frankfurt am Main:
  • Difiton


Hörspielverlage ohne Labelmarken, eigenständige Labels und Labels, die ich bislang keinem Verlag zuordnen konnte:

[e] = bestätigtes eigenständiges Label
  • Abakus (Abakus Schallplatten) (christlicher Verlag; Koproduktionen mit Studio Union)
  • Alcophon (viele lizenzierte Neuauflagen alter Vethake-Klassiker, die zuerst bei Intercord und Tempo erschienen; ist mit Label Blacky verbandelt)
  • Asa
  • Astan (Astan Music AG) (Märchenplatten dieses Labels erschienen mit identischem Cover auch bei tt record)
  • Atlantis (Musiklabel, das auch musikalisch/literarische Kinderplatten wie "Gerd Albrecht erzählt und dirigiert Till Eulenspiegel von Richard Strauß" mit den Wiener Symphonikern veröffentlichte)
  • Audionarchie (Vertrieb: pop.de)
  • Audiowerkstatt Köln
  • Bärli / Bella Musica
  • Bambini
  • Bella Musica (Bärli)
  • Bimbo (Schweiz) (ist mit Label Silver Sound verbandelt: identische Cover und Bestellnummern; ist vermutlich auch mit dem "Strichmännchen-Label" (Schweiz) verbandelt)
  • Blacky (ist mit Label Alcophon verbandelt)
  • Blue Records (gegründet: 09.10.1990)
  • Braintone [e]
  • Breuninger (Bekleidungskaufhaus, das auch "Breuni Bär"-Hörspiele vertrieb)
  • Busch / Phonotek (Titelauswahl, Mastering und die Ensemblehinweise lassen darauf schließen, dass die Veröffentlichungen dieses Labels aus dem Polyband-Katalog stammen)
  • Cafano
  • Canora Media [e]
  • Carsound
  • Centrocord (Österreich)
  • Charly Graul Entertainment [e]
  • Chevron
  • CH-Records (Schweiz)
  • Clarino
  • Clariphon
  • Clear
  • Clear Sound
  • Cocomico (Cocomico Records, Cocomico Mystery)
  • Condor / Condorland (Mitte der 1970er zunächst als Label "Condor" des Condor-Verlags, später Verkauf an TELDEC, wo das Label als "Condorland" fortgeführt wurde)
  • Contendo Media [e] (Vertrieb: Alive)
  • Delicious Media Productions [e]
  • Delphin
  • Dino [e] (eigenständig bis 19xx ?; danach bei TELDEC und EMI ?)
  • Discoton
  • Disky (Olympic) [e]
  • Earliner [e]
  • Eins A Medien [e]
  • Eulenhof
  • EWG (Bavia Ton Verlag, Coburg)
  • Ex Libris (Schweiz)
  • Falcon (Falcon, Florett) [e]
  • Farelia Records
  • Fear4Ears (Fear4Ears Productions) [e]
  • Ferkel Records [e]
  • Foneo (Foneo Hörbuchverlag) (Vertrieb: AudioPool)
  • Fortuna Junior (Österreich)
  • Funkuchen (im Vertrieb von Pläne)
  • Gammafon (Österreich)
  • Gold Records (Schweiz) (MC-Cover sind genauso gestaltet wie die des Labels King)
  • Golden Sound / Pop (MC-Neuauflagen von Falcon-Märchen unter Verwendung der gleichen Cover-Abbildungen)
  • Gong
  • Grauzeit
  • Hearoic (Holysoft Studios Ltd. / Medienproduktion, Marketing & Vertrieb Björn Korthof)
  • Heinerle Musikparade
  • Happy (bislang ungeklärt, ob Label, Reihe oder Sonderauflage; Titel von Unsere Welt, RCA u.a. erschienen als "Happy-Auflage" mit einem Rahmen um das Originalcover; siehe auch Hinweise bei Ariola)
  • HigherSense in Higher Sins (H2S2) [e]
  • HörCompany [e]
  • Hörfabrik [e]
  • Hörplanet [e]
  • hör-Q-nst [e]
  • Hörspiele Welt [e]
  • HörZu (startete in den frühen 1960ern als eigenständiges Musik-Sampler-Label unter Springer, TELDEC und EMI; später (Mitte 60er bis Mitte 70er) zunehmend nur noch Sonderauflagen von Veröffentlichungen diverser Labels wie Metronome, Peggy, EMI, Unsere Welt, Karussell, Marifon, Philips)
  • HSW (Schallplattenverlag Hermann Schulte, Wetzlar) [e]
  • Independent Standard (IS) [e]
  • Intercord (Sublabel: Saphir) [e] (ehemals Xenophon; eigenständig bis 1994, danach zu EMI)
  • Intertape / Intermedia
  • Jägel (Martin Jägel)
  • JBB (u.a. Reihe "Zauber der Märchen, Abenteuer und Lieder" mit alten Perl-Serie-Produktionen)
  • JTM Records [e] (Vertrieb: pop.de)
  • junior (Logo komplett in Kleinbuchstaben!) (Schweiz)
  • Klax (vermutlich ein Lizenzlabel; Neuveröffentlichung diverser Hörspiele von Kiosk / Eins Extra)
  • Koch Präsent (Koch Records)
  • Lausch [e]
  • Lauscherlounge [e]
  • LPL Records [e] (seit 2003 im Vertrieb von Lübbe Audio)
  • Mandolino
  • Melocord
  • Meteor [e] (Vertriebspartner: RECORDS Verlagsgesellschaft, edelKids, Der Hörverlag)
  • MindCrusher Studios
  • Monadenrecords [e]
  • Music (Logo: großes M, darunter 'USIC') (Schweiz)
  • Music Mobile
  • Musicaphon
  • Mustang (Schweiz)
  • Nocturna Audio [e]
  • Nuebbelita Productions [e] (im Vertrieb von Hörfabrik)
  • Ohrenkneifer [e] (Vertrieb: pop.de)
  • Ohrland [e]
  • OK (OK Bubble Gum) (veröffentlichte 20 Abenteuer-Kassetten, allesamt Lizenzhörspiele diverser Labels wie Paradiso/PEG/Peggy und Auditon; darauf Hinweise auf Et Cetera Records & Tapes, siehe oben!)
  • one records [e]
  • Pandoras Play [e]
  • Pasha Records
  • Pelikan Verlag (veröffentlichte auch Sonderausgaben von Kinderhörspielen aus dem Ariola-Katalog als LP-Album mit beiliegendem Spiel- und Malbuch)
  • Pentagramm Publishing [e]
  • Phantasie (Holland) (häufig mit den Hinweisen "Licenced from Countdown Music" und "Marketed and distributed by Weton-Wesgram B.V. Oud-Beijerland, the Netherlands")
  • Phasenmusik [e] (Vertrieb: Alive)
  • Phonotek / Busch
  • phonik (exklusiv bei Karstadt)
  • Pick
  • Pilz Gold (PILZ GmbH & Co; bis 1995, dann Insolvenz)
  • Pit (Reihe "Aus Grimm's Märchenbuch" mit Neuauflagen von Falcon-Märchen)
  • PJ [e] (Logo: ein ineinander verschlungenenes P und J; Peter Janssens Musik Verlag)
  • Point Productions (Vertrieb: Sound Solutions & Seyffert Musikproduktion)
  • Polaris [e]
  • Potztausend Tapes
  • Primaphon (vermutlich reines Lizenzlabel; Vertrieb: Vereinigte Verlagsgesellschaften Franke & Co. KG, Münchener Verlagsgesellschaft)
  • Quadriga Ton (Studio Union)
  • Rainbow
  • R&B Company [e]
  • Remus (Buch mit Hörspiel)
  • Revell
  • RiKaHoe [e]
  • Ripper Records [e] (Vertrieb: Lübbe Audio)
  • Romantruhe (Buchversand, der auch Hörspielserien wie Christoph Schwarz und Geister-Schocker vertreibt)
  • Rüssl Räckords (das Plattenlabel von Otto Waalkes) (Vertrieb: EMI)
  • S+S Super Sound
  • SABA (Musiklabel des Unterhaltungselektronikherstellers SABA (Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt, August Schwer Söhne GmbH), das vereinzelt auch Kinderliederplatten veröffentlichte)
  • Salamander (Schuhhersteller, der auch "Lurchi"-Hörspiele vertrieb)
  • SAT (Schweiz)
  • Silver Sound (Vertrieb: multibrand Marketing- und Vertriebsgesellschaft Heilbronn/Neckar) (ist mit Label Bimbo verbandelt: identische Cover und Bestellnummern; ist vermutlich auch mit dem "Strichmännchen-Label" (Schweiz) verbandelt)
  • SMS
  • Sonic
  • SST (sst)
  • Standard [e]
  • "Strichmännchen-Label" (Schweiz) [Name des Labels ist nicht bekannt; das Logo besteht aus einem Strichmännchen mit Sprechblase und unterschiedlichen Genrehinweisen wie "Märchen" oder "Abenteuer"] (ist vermutlich mit den Labels Bimbo und Silver Sound verbandelt: zumindest teilweise identische Cover und Bestellnummern)
  • Studio Jester [e] (Vertrieb: pop.de, soforthoeren.de)
  • Studio Union (christlicher Verlag; Koproduktionen mit Abakus Schallplatten)
  • Soundtales Productions [e]
  • Sun five (vermutlich mit Top five verbandelt)
  • Superscope (12 Märchenkassetten, die möglicherweise zusammen mit den Märchenbüchern der Reihe "Superscope präsentiert" erschienen)
  • Tante Ernas Kinderstunde (Label oder Reihe mit Märchen und Kinderabenteuern auf LP/Single; dazu die Ableger-Reihe "Das große Abenteuer" (ca. 1960))
  • Tape Sound
  • Telectrona (München) (z.B. MC-Reihe "Die Kinderschachtel (mit dem Klicker)")
  • Tempo Schallplattenvertrieb (Tempo)
  • Terzio [e] (Hörspiel- und Hörbuch-Sortiment teils Eigenproduktionen, teils Lizenzware von Radiostationen)
  • Tigerpress (Comicverlag, der auch die Comic-/Hörspielserie "Malcolm Max" vertrieb)
  • Titania Medien [e]
  • Tonstudio Braun [e]
  • Top five (vermutlich mit Sun five verbandelt)
  • Top Star Tapes
  • TOPAS (Schweiz) (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen deutschen Label Topas!) (scheint mit dem Label Märchenkiste-Liliput verbandelt zu sein, weil fast identische Bestellnummern)
  • Trio-Hörspiele (gegründet: 2003)
  • Tudor (Schweiz)
  • Twen Star
  • USM (United Soft Media Verlag)
  • Vega 2000 (Schweiz)
  • Wela Ton
  • Weltmelodie (vermutlich reines Lizenzlabel; veröffentlichte viele Aufnahmen, die zuvor oder zugleich bei Starlet/Telefunken, Telestar und Intercord erschienen, sowie Neuauflagen von Hörspielen von "Perl Serie" (Metronome) mit neu eingesprochenem Erzähltext von "Hans-Jürgen Masch"; Stichwort "Bunte Märchenwelt". Möglicherweise gehörte das Label auch zu Starlet.)
  • weirdoz [e]
  • World Abridged
  • Zauberstern Records [e]


Buchverlage, die auch Hörspiele/Hörbücher veröffentlichen:
Hier sollen nur die "Pioniere" aufgeführt werden, die insbesondere auch Hörspiele veröffentlichten. Denn eigentlich veröffentlicht heute ja fast jeder Buchverlag auch Hörbücher.

  • Audiobuch Verlag (Audiobuch)
  • Bastei-Lübbe (Bastei, Lübbe Audio, Baumhaus)
  • Christophorus Verlag (Christophorus)
  • Der Hörverlag (DHV) [gegründet 1993 von den Verlagen Carl Hanser, Kiepenheuer & Witsch, Klett-Cotta & Suhrkamp]
  • Ernst Klett Verlag, Stuttgart (Reihe "Das tönende Klettbuch" mit Literatur-/Sprechplatten; Vorläufer von Cotta's Hörbühne))
  • Jona
  • Klett-Cotta Verlag (Cotta's Hörbühne (1986-1993, danach wurden die Rechte von Cotta's Hörbühne dem Hörverlag (DHV) übertragen; Veröffentlichung von Radiohörspielen des SWF u.a.))
  • Lingen Verlag (Lingen, Lingen Köln, LingenKIDS)
  • Oetinger Verlag (Oetinger Audio)
  • Patmos (Patmos, Schwanni, Pläne, Albatros, Sauerländer)
  • Random House (Random House Audio, cbj audio, Goldmann/Primo (z.B. Reihe "Das WDR-Kriminal-Hörspiel"))
  • Ravensburger
  • Reader’s Digest Deutschland (Verlag Das Beste GmbH (mit Lizenzausgaben, z.B. gleiche Covergestaltung wie bei Busch / Phonothek, mit anderem Logo), Roadstar)
  • Schneider (Schneider Ton)
  • Steinbach (Steinbach Sprechende Bücher)
  • Verlagsgruppe Hermann (Maritim, Stimmbuch, vghaudio)
    [Die Verlagsgruppe Hermann hat ca. 1999 die Namens- und Vertriebsrechte am Label Maritim erworben. Seitdem wurden viele Vethake-Hörspielklassiker und einige Serien aus dem alten Programm von Maritim (Gruner & Jahr) neu veröffentlicht, aber auch etliche Neuproduktionen (Hörspielserien wie Der wundersame Lord Atherton, Mimi Rutherfurt, Sherlock Holmes)]
  • Xenos Verlagsgruppe (Xenos)
  • Zaubermond Verlag (Zaubermond Audio)


Ich freue mich weiterhin über Hinweise, Ergänzungen, Korrekturen....

Viele Grüße,
xenman

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 503

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

84

Donnerstag, 6. Juni 2013, 01:00

Ach du Kacke! Wie geil ist denn die Liste? Und dann noch so Informativ . . . Menno, ich wollte doch eigentlich ins Bett!
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

85

Sonntag, 27. Oktober 2013, 09:27

Nur als verspätete Ergänzung:
Ich höre gerade Thomas M. Steins Autobiographie "Gesagt, getan". Darin beschreibt er, wie er etwa um 1974 oder '75 rum bei "Music for pleasures" mfp als Verkaufsleiter eingestiegen ist. Das sei damals ein Label gewesen, dem man wohl an den ungewöhnlichsten Stellen begegnen konnte (zum Beispiel in Schuhläden ... die 70er waren 'ne komische Zeit :D). EMI war zu dieser Zeit bereits an mfp beteiligt. Als EMI schließlich ganz einstieg und das Label übernahm (muß etwa um 1976 rum gewesen sein, aber keine 100%ige Garantie, da Stein ziemlich oft springt, was die zeitlichen Abläufe angeht), ging damit eine Namensänderung einher (mfp wurde zu Crystal).

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Mittwoch.
Skywise: "Das ergibt deshalb keinen Sinn, weil's falsch ist. Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt?"
Kollegin: "Kollegin X."
Skywise: "Na gut, die ist ja auch ein bißchen blöd."
Kollegin: "Kannste doch so nicht sagen!"
Skywise: "Hast recht. Streich' das 'bißchen'."

86

Sonntag, 27. Oktober 2013, 14:28

Herzlichen Dank für die Ergänzung, Skywise!!

In letzter Zeit hatte ich der Liste nur noch einige kleine Labels hinzugefügt (BACA, Grimm's Märchen, Projectos, Toka und Teddy). Eigentlich möchte ich hier gerne eine aktualisierte Fassung der Übersicht posten, aber die Boardsoftware meldet - auch nach mehrmaligem Splitten des Beitrags -, dass die maximale Zeichenanzahl von 10.000 Zeichen je Beitrag überschritten wird. Anscheinend wurde beim letzten Softwareupdate die maximal erlaubte Zeichenanzahl drastisch reduziert.

87

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:41

Herzlichen Dank für die Ergänzung, Skywise!!

In letzter Zeit hatte ich der Liste nur noch einige kleine Labels hinzugefügt (BACA, Grimm's Märchen, Projectos, Toka und Teddy). Eigentlich möchte ich hier gerne eine aktualisierte Fassung der Übersicht posten, aber die Boardsoftware meldet - auch nach mehrmaligem Splitten des Beitrags -, dass die maximale Zeichenanzahl von 10.000 Zeichen je Beitrag überschritten wird. Anscheinend wurde beim letzten Softwareupdate die maximal erlaubte Zeichenanzahl drastisch reduziert.

Nicht unbedingt reduziert, aber einige Berechtigungen hat's anscheinend verschoben.
Probier's nochmal; eigentlich sollte es jetzt klappen ...

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Mittwoch.
Skywise: "Das ergibt deshalb keinen Sinn, weil's falsch ist. Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt?"
Kollegin: "Kollegin X."
Skywise: "Na gut, die ist ja auch ein bißchen blöd."
Kollegin: "Kannste doch so nicht sagen!"
Skywise: "Hast recht. Streich' das 'bißchen'."

88

Dienstag, 29. Oktober 2013, 17:15

Hörspielverlage und ihre Labels - Eine Übersicht [Stand: 27.10.2013]

DANKE, Skywise! Nun funktioniert es. :hi:

Neu in der Liste sind diverse kleine Labels wie BACA, Grimm's Märchen, Projectos, Toka und Teddy -- viele davon sind schweizerische Labels. Außerdem habe ich die Ergänzungen von Skywise zu mfp & EMI und einige Hinweise von Märchen-Freund hinzugefügt. Wie immer HERZLICHEN DANK für die Ergänzungen!


Zwei Hinweise vorab:

(1) Dankeschön!
Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren wertvollen Hinweisen und Korrekturen dabei mitgeholfen haben, dass diese Übersicht entstehen konnte! Inhaltlich stammen die meisten Informationen von anderen; lediglich der Versuch, die Informationen irgendwie in Form dieser Übersicht zu strukturieren, ist mein Verdienst. Ein besonderes Dankeschön an WG-Schalk, Märchen-Freund & Skywise für ihre Hilfe! :friday:

(2) Logos von Rechteverwertungsgesellschaften, keine Labels!



Austro Mechana, SUISA (auch "+SUISA+"), ML (auch "ML+" oder "+ML+"), BUMA/STEMRA und BIEM sind keine Labelbezeichnungen, sondern die österreichischen, schweizerischen und niederländischen Gegenstücke zur deutschen GEMA für die Rechteverwertung auf Tonträgern. Diese Logos bedeuten also nur, dass die Tonträger in Österreich, der Schweiz bzw. in den Niederlanden veröffentlicht wurden.
Besonders hervorzuheben ist, dass es sich bei ML (MECHANLIZENZ) neben SUISA um eine zweite Rechteverwertungsgesellschaft in der Schweiz handelte, die seit 1923 nebeneinander existierten, bis sie Mitte 1980 zusammenschlossen wurden; dabei verschwand der Name MECHANLIZENZ (und das zugehörige Logo "+ML+"), und es gibt seitdem nur noch das SUISA-Logo. Das Logo mit dem umrahmten "+ML+" auf Tonträgern sagt somit nicht nur aus, dass eine LP/MC in der Schweiz veröffentlicht wurde, sondern auch, dass die Veröffentlichung spätestens 1980 erfolgte. Das "ML" kann aufgrund seiner Ähnlichkeit leicht mit der Abkürzung des deutschen Labels Märchen-Land verwechselt werden, da die Abkürzung "ML" auch in den Bestellnummern des Labels Verwendung fand.
BIEM (Bureau International des Sociétés Gérant les Droits d'Enregistrement et de Reproduction Mécanique) ist nicht direkt eine Rechteverwertungsgesellschaft, sondern eine internationale Organisation im Bereich der Musikwirtschaft (einschließlich literarische und dramatische Produktionen), die diverse nationale Gesellschaften bei strittigen Fragen vertritt (auch bei Problemen der Mitgliedsorganisationen untereinander).


Hörspielverlage mit Labelmarken:

Ariola
Die "Ariola Sonopress GmbH" wurde 1958 von Bertelsmann als Label und Vertrieb gegründet und später in "Ariola Eurodisc GmbH" umbenannt. 1987 fusionierte das Label mit UFA und Sonopress zur "BMG Ariola München GmbH". 2004 wurde das Label Teil des Joint-Ventures "Sony BMG Music Entertainment" (kurz: Sony BMG). Seit Auflösung des Joint-Ventures in 2008 wird die Labelmarke Ariola von der "Sony Music Entertainment Germany GmbH" weitergeführt.
  • Ariola
  • Ariola Express
  • Athena (Label für Ariola Hörspiel-Singles bis Anfang der 60er)
  • Baccarola
  • Eurodisc Wort (klassische Werke für Erwachsene als Hörspiel- oder Bühnenproduktionen)
  • Happy Kinder- und Jugenddiskothek (Bertelsmann Club-Auflagen)
  • Jupiter
  • m / m-records (im Vertrieb der Ariola-Eurodisc GmbH) (nicht zu verwechseln mit m-MUSIC von Delta)
  • Marcato (mindestens teilweise Bertelsmann Club-Auflagen)
  • Opera (ursprünglich zu Europäischer Phonoklub Gmbh (Stuttgart), von Bertelsmann erst teilweise (1966), dann komplett (1969) übernommen)
  • RCA (eigentlich eigenständiges US-Label; Ariola/RCA Joint Venture Mitte der 80er, daher zeitweise im Vertrieb der Ariola)

Aufbau-Verlag / SWR:
  • Der Audio Verlag (DAV)

Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH:
  • Igel Records

BASF / Bellaphon:
Zunächst gab es wohl zwei voneinander völlig unabhängige Strukturen:

A) BASF als Vertrieb (und zeitweise auch als Zusatzlogo) mit den Labels bzw. Logos [chronologisch, aber ohne Jahreszahlen]:
1. nur das BASF-Logo (hab ich nur selten gesehen, nicht bei Lederstrümpfen oder Karl-May-Hörspielen)
2. bogenförmiges Paradiso-Logo mit Zusatz "Neue Mode" (mit Aufdruck "im BASF-Vertrieb" )
3. BASF-Logo + quadratisches Paradiso-Logo (rot auf gelb) (bei vielen alten Produktionen wurden zugleich die Cover-Illustrationen verändert)
4. quadratisches PEG-Logo mit Zusatz "Jugendserie" (zunächst noch im BASF-Vertrieb)

B) Bellaphon mit eigenen Labeln bzw. als Vertrieb für Ballon, Pfiffikus und Berolina

Irgendwann ca. 1973-76 hat Bellaphon dann von BASF PEG übernommen und auch Titel aus dem alten Bellaphon-Katalog unter PEG und dem neuen Label Peggy wiederveröffentlicht, wobei Peggy Titel für die kleineren Kinder enthielt. Der PEG/Paradiso- und der alte Bellaphon-Katalog wurden also zusammengeführt unter PEG und Peggy.

  • BASF
  • Neue Mode (BASF)
  • Paradiso (BASF)
  • Ballon (Vertrieb: Bellaphon)
  • Berolina (Vertrieb: Bellaphon)
  • Kids (Vertrieb: Bellaphon)
  • Pfiffikus (etliche, wenn nicht sogar alle LPs & MCs enthalten den Hinweis: "Herstellung und Exklusiv-Vertrieb: Bellaphon"; Veröffentlichungszeitraum: 1972-1974)
  • PEG
  • Peggy
  • Piccolo (möglicherweise das/ein Nachfolge-Label von PEG und Peggy, da zumindest ein Teil des PEG/Peggy-Katalogs seit ca. 1979 unter Piccolo weitergeführt und ausgebaut wurde)
  • First Class (BASF) (vermutlich reines Wiederverwertungs-Label für ein Versandhaus, eine Ladenkette, Tankstellenkette o.ä.)
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Sonor

CBS:
  • CBS
  • Robbi

Delta Music:
  • Chico
  • Delta
  • exclusiv (vermutlich ausschließlich Lizenzhörspiele)
  • Jet (vermutlich Sonderauflagen für die Tankstellenkette Jet)
  • m-MUSIC (nicht zu verwechseln mit m / m-records bei Ariola)
  • Music Digital
  • Song [= Song Digital ?]
  • Song Digital

Deutsche Vogue:
Der deutsche Ableger der international bekannten Modezeitschrift "Vogue" versuchte in den 60er Jahren - ebenso wie viele andere Zeitschriftenverlage - auch im Hörspielmarkt Fuß zu fassen. Das Mini-Label Hit-ton ist das einzige, das einen nachhaltigen Bekanntheitsgrad erlangte. Ein Teil des Katalogs wurde später von Ariola übernommen; das Label "Hit-ton" ging an Quelle.
  • crescendo (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • Hit-ton Schallplatten (später bei Quelle (Versandhandel), siehe unten!)
  • kapp (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • Mode / Mode Serie
  • pye (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)
  • vogue
  • young blood (zumindest zeitweise im Vertrieb der Deutsche Vogue)

Domino / Membran [keine Verbindung zu Membran Music, siehe unten!]:
  • Domino

DreamLand Production (DLP):
  • DreamLand
  • Steinbrecher Entertainment

edel music AG:
  • edelKids

EMI:
Zeitweise trat EMI auch als Manufacturer und Vertrieb für andere Verlage (insbesondere Zeitschriftenverlage ohne eigene Infrastruktur für die Veröffentlichung von Tonträgern) auf. Diese Kooperationen lassen sich anhand der Angaben auf den Hüllen von Hörspielplatten ableiten, die unter Doppellabeln wie z.B. mfp/Für Sie erschienen.
Thomas M. Stein berichtet in seiner Autobiographie "Gesagt getan" (2009), dass er ca. 1974/75 beim Label mfp (music for pleasure) als Verkaufsleiter antrat. Zu dieser Zeit wurden die Medien des Labels an "ungewöhnlichen Orten" wie z.B. in Schuhgeschäften vertrieben. Zu dieser Zeit sei die EMI bereits an mfp beteiligt gewesen. Später, ca. 1976, sei mfp von EMI komplett übernommen und in Crystal umbenannt worden.

  • Columbia
  • Crystal (= Crystal Electrola)
  • Dino (gehörte vermutlich zeitweise zu EMI)
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Imperial
  • Intercord (Sublabel: Saphir) (seit 1994, davor eigenständig)
  • mfp (music for pleasure) (der Midprice-Ableger von EMI)
  • Odeon (Reihe "Kinderland Märchenland")
  • Papagayo
  • Satellit

Europäischer Phonoklub Gmbh (Stuttgart):
Das Unternehmen wurde erst zum Teil (1966), dann komplett (1969) von Bertelsmann übernommen.
  • Opera

Extra Records & Tapes (Klaus Böhnke GmbH):
  • Et Cetera Records & Tapes (z.B. die 20 Abenteuer-Kassetten, die von OK Bubble Gum veröffentlicht wurden; siehe unten!)
  • Extra

Fidula-Verlag (Boppard am Rhein; Salzburg):
  • Fidula
  • FidulaFON

Flex Media Entertaiment (Mörlenbach):
  • Lucky Muu

Grüezi Schallplatten AG / PLH, Siebnen (Schweiz):
  • Magic Factory
  • Rondo
  • Rondo Junior

Gruner & Jahr / Jahreszeiten Verlag (Hörspielsparte seit 1977 bei Gruner & Jahr):
Es existieren mindestens 10 Hörspielplatten mit dem Doppellabel "mfp/Für Sie": "Anatol, der Straßenklauer" (Nr. 1), "Tipsy und der Kater Mumpf" (Nr. 2), "Gespenstergeschichten" (Nr. 3), "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" (6-teilige Hörspielserie von Maral/Ruth Scheerbarth; Nr. 4-9) und "Der König in der Kiste" (Nr. 10). Möglicherweise veröffentlichte der Jahreszeiten Verlag seine Hörspielplatten in der Anfangszeit im Vertrieb des EMI-Labels mfp. Später übernahm der Jahreszeiten Verlag den Vertrieb selbst unter seinem eigenen Label Für Dich. Dies lässt sich daraus ableiten, dass auf den Rückseiten der "mfp/Für Sie"-Schallplattencover EMI als Manufacturer und Vertrieb angegeben ist, während der redaktionelle Begleittext ("Warum machen wir Kinderplatten ?" ) vom Jahreszeiten Verlag stammt. Alle Hörspiele, die unter dem Doppellabel veröffentlicht wurden, erschienen später auch bei einem oder mehreren Eigenlabels des Jahreszeiten Verlags. Beispielsweise die Hörspielserie "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" erschien vermutlich zuerst bei "mfp/Für Sie", danach bei "Für Dich / Für Sie" und spätere Auflagen bei Box bzw. Auditon.
  • Auditon (Jahreszeiten Verlag)
  • Box (Jahreszeiten Verlag)
  • Für Dich (Jahreszeiten Verlag)
  • Für Sie (Jahreszeiten Verlag) (hierzu siehe Hinweise oben!)
  • Maritim (Gruner & Jahr)
  • Marifon (Gruner & Jahr)
  • Sternchen (eigentlich die Kinderbeilage des G&J-Magazins "Stern"; es erschienen aber auch Kinderhörspiele - teils im Vertrieb der Ariola Eurodisk - mit dem Sternchen-Logo)

Günter von Engelhardt Schallplatten (Frankfurt am Main):
  • Interplanet (veröffentlichte u.a. "Space Ryder SR447" als Single-Reihe (ca. 1967); Bestellnummern beginnen mit GVES)
  • Intersound (Katalognummern beginnen mit GVES)

hör+lies-Verlag / Kiddinx Studios GmbH:
  • Kiosk (ab 1987, davor bei TELDEC)
  • Eins Extra (Wiederauflage alter Kiosk-Hörspiele ab Anfang der 90er)
  • Kiddinx (= aktuelles Label)
  • Sonocord (hör+lies-Verlag)

JUMBO Neue Medien & Verlag:
  • Goya
  • GoyaLiT
  • Jumbo (eigene Produktionen und Neuauflagen von Karl-May-Titeln von Litera)

Karussell Musik & Video GmbH [gegründet 1981 von PolyGram; gehört heute zu Universal]:
  • Märchen-Stunde
  • OHHA (zeitweise im Vertrieb von Karussell)
  • Spacy Tracy
  • SPECTRUM junior

Kreuzer Verlag:
  • Gripsi (auch Kreuzer Gripsi) (Reihe "Tönendes Malheft" mit Heft und 7'' Märchenplatte)

Kristall-Gesellschaft MBH, Köln:
  • Die Volksplatte [Vertrieb (zumindest zeitweise): EMI Electrola]

Lesborne Tonträger Gesellschaft (Wien, Österreich):
  • Sona

MCP Sound & Media (Österreich):
MCP Sound & Media übernahm (vermutlich in den 1980ern) den Liliput/Echo-Katalog und veröffentlichte die MCs zunächst sowohl unter dem Labelnamen "Liliput" als auch unter "Echo". Die Cover und Bestellnummern änderten sich dabei nicht. [Hinweis: schwarze Liliput/Echo-MCs mit dem Aufruck "Made by MCP-Magnetics"].
Parallel dazu veröffentlichte MCP die Hörspiele des Katalogs auch in unzähligen, neuen Zusammenstellungen unter seinen eigenen (Budget-)Labels Micki, Omniphon/Marathon/Arabelle, Mcp-Magnetics, VM-Records und KING.
Ende der 80er verschwand dann die Marke Echo ganz und das Liliput-Label wurde relauncht [Hinweis: Liliput-MCs in schwarz (später transparent), die mit einem Rotrücken-Cover und 85er-Bestellnummern erschienen]. Hierfür wurden 43 MCs aus dem alten Liliput/Echo-Katalog (gleiches Cover-Motiv) übernommen und um Bestände aus dem Supertone/Starlet-Katalog (mit neuen Cover-Motiven) und einigen wenigen Neuproduktionen ergänzt.
Arabelle / Marathon / Omniphon: Diese drei Labels haben sowohl identische Bestellnummern (490xx) als auch nahezu identische Cover-Layouts: Die Cover zeigen stets ein eingerahmtes Bild, wobei der Rahmen und der Titelschriftzug beim Arabelle-Label von dem der Omniphon/Marathon-MCs abweicht. Diese Labels wurden später von MCP durch MCP-Magnetics (Sublabels: Für brave Kinder / mcp Abenteuer) ersetzt.
  • ACD
  • MCP-Magnetics (Sublabels: Für brave Kinder, mcp Abenteuer)
  • MCP-Records
  • Micki
  • VM-Records (Vertrieb)
  • Arabelle (siehe Hinweis oben)
  • Marathon (siehe Hinweis oben)
  • Omniphon (siehe Hinweis oben)
  • Eurotrend (deutsches Budget-Label)
  • Junior (siehe auch Muvico)
  • Buzi (Schweiz) (verwendete häufig/immer die Cover des Labels King)
  • KING (Neuauflagen alter Märchen von Intercord u.a.)
  • Echo (hierzu siehe Hinweise unten bei Starlet!)
  • Liliput (Sublabels: Märchenkiste, Abenteuerkiste) (hierzu siehe Hinweise unten bei Quelle!)

Membran Music [keine Verbindung zu Domino/Membran, siehe oben!]:
  • FonoTeam (u.a. Neuauflagen der Hörspiele von BASF/Bellaphon und RCA)

Metronome:
Der deutsche Ableger des schwedischen Pop- und Jazz-Plattenlabels wurde 1954 in Hamburg gegründet und war vor allem in den 50er und 60er Jahren aktiv. Sehr viel später gehörte das Label bis zu seiner Auflösung Ende der 90er Jahre zu Universal. Die aufgelisteten Sublabels beziehen sich auf den Zeitraum, in dem Metronome selbständig war.
  • Ades (u.a. Reihe mit klasischer Musik für Kinder, z.B. "Bach für Kinder", "Mozart für Kinder")
  • Brillant Serie
  • Disneyland (vereinzelte Veröffentlichungen)
  • Metronome
  • Perl Serie
  • Penny
  • PMC (= Preiswerte MC)
  • PLP (= Preiswerte LP)
  • Puzzle
  • tt record (Möglicherweise ein Label von Metronome; Hinweis: PSLP-Seriennummern wie bei Perl-Serie, dazu identische Cover. Zudem erschienen Märchenplatten von tt record mit identischem Cover auch bei Astan.)
  • Unsere kleine Welt
  • Unsere Welt
  • Zebra

Music & Video Corporation (Muvico) / Arcadia:
  • Junior (siehe auch MCP Sound & Media, Österreich)

Musikverlag Günther Müller (Viganello, Schweiz):
  • aronda

Ozean Records (= Ocean Musik GmbH):
Die Marke "Kolibri" und das Logo gehören heute zu Record Partner und werden für den Digitalen Vertrieb des hauseigenen Programms (vermutlich v.a. Lizenzrechte, die von Ozean Records übernommen wurden) verwendet (daher auch: Kolibri by Record Partner).
  • Kolibri (viele der veröffentlichten Hörspiele erschienen auch bei Zebra)

Phonocolor (Berlin):
  • Topas (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen schweizerischen Label TOPAS!)

Polyband (München):
Neben Eigenproduktionen veröffentlichte Polyband lizenzierte Hörspiele von Metronome, Stereoton (und Intercord?). Die bei Märchen-Land veröffentlichten Hörspiele sind teilweise überarbeitet und mit Geräuschen und zusätzlichen Musikeinlagen versehen. Nach Angabe von Sonja Hauber (Topsound) erschienen die ersten Märchen-Land-MCs mit den Bestellnummern ML-1 bis ML-9 im Jahr 1974. Polyband (München) hatte eine Art "Kooperationsvertrag" mit OPP (Köln): Beide Verlage hatten zwar ein eigenständiges Programm, veröffentlichten aber in den 70er Jahren etliche MCs/LPs mit Märchen-Land/OPP-Logo. LPs/MCs, auf denen nur das OPP-Logo zu sehen ist, wurden von OPP separat veröffentlicht und haben nichts mit Märchen-Land (Polyband) zu tun.
  • Kid (kid) (möglicherweise ist dieses Label identisch mit dem Topsound-Label KID)
  • Laß Lesen (Hörbücher)
  • Märchen-Land [Märchenland] bzw. Märchen-Land/OPP bzw. ML/OPP (bis 01.2001; danach Verkauf an Topsound)
  • Polyband

Populär Schallplatten / Richter Schallplattengesellschaft MBH Duisburg:
  • Populär
  • Populär Luxor-Serie
  • Silber Hit (Silber Hit Serie) (insbesondere Wiederveröffentlichungen von Hörspielen des Labels Tempo)

Quelle (Versandhandel):
Die Labels Hit-ton, MainRecords & UniversumRecords brachten in den 70ern lizenzierte Neuauflagen von Hörspielen der Labels Ariola, Maritim und Intercord auf den Markt.
Das Label Liliput existierte spätestens ab Ende 1976. Da die Kassetten (ebenso wie Starlet- und Supertone-MCs) verstärkt in Quelle-Shops erhältlich waren, gehörte Liliput möglicherweise in den Anfängen zum Quelle-Verlag.
Möglicherweise ist Liliput das Nachfolgelabel von UniversumRecords (welches bis 1976 existierte). Hierfür sprechen einige Indizien: Die Cover der Liliput-MCs (im Bereich LMC 1001-1023) sind mit denen der UniversumRecords-MCs identisch. Nur die Bestellnummer und das Label weichen ab. Sogar die MC-Aufkleber haben die völlig gleiche Aufmachung.
Ungeklärt ist bislang, warum MCs von Liliput und UniversumRecords im Inlay den Hinweis "Eine Cassetton-Produktion" enthalten. Dies lässt zumindest die Möglichkeit offen, dass beide Labels doch nicht direkt zu Quelle gehörten. Allerdings ist unklar was stattdessen als übergeordneter Verlag in Frage käme.
Während das Label UniversumRecords bis 1976 existierte, gab es ab 1978 ein zweites (neues) Label "Universum", dessen Logo anders war als das von UniversumRecords. Die Kassetten des Labels, die in Quelle-Shops erhältlich waren, hatten auch andere Cover und Titel. Parallel dazu tauchte das Label Concord auf, dessen Titel und Cover denen von Universum glichen; lediglich im Labelname unterschieden sie sich [Vgl. "Von einem, der auszog das Gruseln zu lernen", 1158].
Titelauswahl, Mastering und die Ensemblehinweise auf den Universum/Concord-MCs lassen ziemlich eindeutig auf die Herkunft aus dem Polyband-Archiv schließen. Ob Polyband diese MCs so herausbrachte oder sie nur an einen anderen Verlag (z.B. Quelle) lizenziert hat, kann man nur mutmaßen. Wahrscheinlich ist, dass Universum/Concord entweder zu Quelle oder zu Supertone gehörte. Zumindest kann man Parallelen zur Vorgehensweise bei Veröffentlichungen von Liliput/Echo sehen.
Vermutlich wurde der Universum/Concord-Katalog (ebenso wie der Liliput/Echo-Katalog) in den 1980ern vom Verlag MCP Sound & Media übernommen. Ein Indiz hierfür ist, dass die Universum/Concord-Kompilation "Rotkäppchen / Daumensdick / Schneeweißchen und Rosenrot" (1141) auch bei den MCP-Labels MCP-Magnetics und KING neu veröffentlicht wurde. Da MCP anscheinend nie direkt etwas von Polyband übernommen hat, dürfte das Concord-Label nicht zu Polyband gehört haben.

  • Hit-ton Schallplatten (Mini-Label im Vertrieb der Deutsche Vogue, das Ende der 60er / Anfang der 70er versuchte, in Deutschland Fuß zufassen; ein Teil des Katalogs wurde von Ariola übernommen, das Label "Hit-Ton" ging an Quelle)
  • Quellux (Singles)
  • MainRecords
  • UniversumRecords (bis 1976)
  • Liliput (Sublabels: Märchenkiste, Abenteuerkiste) (existierte spätestens ab Ende 1976; gehörte möglicherweise anfangs zu Quelle und ist möglicherweise das Nachfolgelabel von UniversumRecords; nach dem schrittweisen Verschmelzen des Liliput-Katalogs mit dem des Starlet-Labels Echo wurden der Katalog und die Marke vermutlich in den 80ern vom Verlag MCP Sound & Media übernommen; siehe Hinweise oben bei MCP Sound & Media!)
  • Universum / Concord (ab 1978 ) (hierzu siehe Hinweise oben)

RCA [Vertrieb über diverse andere Verlage]:
  • Felix Lochnase

Schallplatten Schlagwein:
  • Kinderland (= siebenteilige Kinderland-Reihe) (Nicht zu verwechseln mit der Kinderland-Serie von Stereoton GmbH, der Reihe "Kinderland Märchenland" von mfp/Odeon (EMI), der "kinderland"-Reihe von Heliodor oder Intercord Kinderland!)

Selected Sound Carrier (SSC) (Schweiz):
  • Karat

Seyffert Music (ehemals Seyffert Musikproduktion):
  • CD music
  • MC music (Lizenzen wurden an e-point (siehe unten) vergeben, erkennbar an den identischen MC-Covern und Bestellnummern)
  • SST (sst)

Sony Music Entertainment Germany GmbH (seit der Trennung von Sony und BMG 2010) - ehemals Miller International Schallplatten GmbH (1961-1969) / Music Corporation of America (MCA) (1969-1989) / Bertelsmann Music Group (BMG) Ariola Miller (1989-2004) / Sony BMG Music Entertainment (kurz: Sony BMG) nach Joint-Venture von Bertelsmann Music Group und Sony Music Entertainment (2004-2010)
  • Ariola (Sublabels: siehe oben)
  • Arte Nova
  • Bingo (Wiederverwertung von Europa-Titeln auf MC, z.B. Märchen)
  • Dokumentar-Serie (Dokumentationen) (Miller International)
  • Europa (gegründet 1965; unter dem Logo teils Zusätze wie "Kinderserie" (ca. 1966-1975), "Jugendserie" (ca. 1967-1975), "Jugend" (ca. 1975-1982), "Color" für Bildplatten (ab 1979), "Rückkehr der Klassiker" (seit 2001))
  • Europa exquisit (Kennzeichnung lizenzierter Veröffentlichungen, 1973/74)
  • Europa Logo!
  • Europa Mini (Neuauflagen alter Europa-Titel, Fortführung von Serien und Neuproduktionen wie z.B. Hörspiele zu Kinofilmen)
  • Europa Primo
  • Bestseller (zehnteilige Bestseller-Serie mit Hörspielen für Erwachsene, z.B. Konsalik-Titel, ca. 1983) (Miller International)
  • Faun Faun (Mini-LP-Serie, Märchenproduktionen, 1971/72) (Miller International)
  • High Quality (Wiederverwertung von Europa-Titeln, vermutlich für diverse Handelsketten) (Miller International)
  • hubba + bubba ABENTEUER (Ausnahme-Label für das Hörspiel "Die Abenteuer von Hubba + Bubba: Das Geheimnis der Dondra", 1979)
  • Krone (Wiederverwertung von Europa-Titeln, z.B. für ALDI) (Miller International)
  • OHHA (im Vertrieb von Miller International bis ca. 1988 )
  • Somerset (Märchenlesungen) (Miller International)

Starlet / Schallplattendienst München (später: Supertone-Schallplattendienst, München) mit Vertretung "Schallplattendienst Frankfurt" (Frankfurt):
Supertone (mit der Marke Starlet) hatte vermutlich eine Art "Kooperationsvertrag" mit Telefunken, weil auf etlichen alten Starlet-Singles ein Telefunken-Logo zu sehen ist. Möglicherweise nutzte der Schallplattendienst München zunächst den Vertrieb und die Bekanntheit der Marke Telefunken, um seine eigenen Produktionen darüber zu vertreiben und gründete später seine eigenen Labels Starlet etc.
Zu Echo: Das Label veröffentlichte ab spätestens 1977 die gleichen MCs, die zuvor/parallel vom Quelle-Verlag unter der Marke Liliput auf den Markt kamen. Die Cover-Layouts und Bestellnummern blieben dabei ebenfalls gleich. (Lediglich die Kennung LMC wurde in MCE geändert.) [Hinweis: Dass die Echo-MCs wie die Starlet-MCs aus dem Hause Supertone stammen, lässt sich an der nahezu gleichen Aufmachung der Kassetten festmachen: schwarze, rote (manchmal graue) MC, die direkt bedruckt war, also ohne ein Etikett; die Bedruckung ähnelt im Schriftbild und im Layout den Starlet-MCs].
Das Label Liliput [Hinweis: MC mit dem gleichen gelben Etikett, das auch auf den UniversumRecords- und Primaphon-MCs zu sehen war - nur mit anderer Nummer und Label-Bezeichnung] hatte MC-Neuauflagen des Bestands von UniversumRecords/MainRecords mit Überschneidungen zum Label Primaphon herausgebracht; dies betrifft die MCs im Nummern-Bereich 1001-1023, 1032-1040, 1042-1048. Durch die Kooperation zwischen Supertone (mit Starlet und Echo) und Quelle (mit Liliput) [Hinweis: Sowohl Liliput-, Echo- als auch Starlet/Supertone-MCs waren alle verstärkt in Quelle-Shops erhältlich] vermischten sich die Kataloge der Labels nach und nach.
Vermutlich in den 1980ern übernahm der Verlag MCP Sound & Media den Liliput/Echo-Katalog. MCP veröffentlichte die MCs zunächst sowohl unter dem Labelnamen "Liliput" als auch unter "Echo". Die Cover und Bestellnummern änderten sich dabei nicht. [Hinweis: schwarze Liliput/Echo-MCs mit dem Aufruck "Made by MCP-Magnetics"]. Parallel dazu veröffentlichte MCP die Hörspiele des Katalogs auch in unzähligen, neuen Zusammenstellungen unter seinen eigenen (Budget-)Labels [Micki, Omniphon/Marathon/Arabelle, Mcp-Magnetics, VM-Records, KING]. Ende der 80er verschwand dann die Marke Echo ganz und das Liliput-Label wurde relauncht [Hinweis: Liliput-MCs in schwarz (später transparent), die mit einem Rotrücken-Cover und 85er-Bestellnummern erschienen]. Hierfür wurden 43 MCs aus dem alten Liliput/Echo-Katalog (gleiches Cover-Motiv) übernommen und um Bestände aus dem Supertone/Starlet-Katalog (mit neuen Cover-Motiven) und einigen wenigen Neuproduktionen ergänzt.

  • Echo (gehörte vermutlich bis in die 80er zu Starlet und wurde später vom Verlag MCP Sound & Media übernommen; siehe Hinweise oben)
  • Starlet
  • Supertone

Stereoton GmbH (München):
  • Kinderland (= dreizehnteilige "Kinderland-Serie") (Nicht zu verwechseln mit der siebenteiligen Kinderland-Reihe von Schallplatten Schlagwein!)

TELDEC Telefunken-Decca Schallplatten GmbH:
  • Condor / Condorland (Mitte der 1970er zunächst als Label "Condor" des Condor-Verlags, später Verkauf an TELDEC, wo das Label als "Condorland" fortgeführt wurde)
  • Decca (bis 1980, danach bei PolyGram)
  • Dino (gehörte vermutlich zeitweise zu TELDEC)
  • Kiosk (bis 1987, danach bei hör+lies-Verlag)
  • Musik für alle
  • Nova (Nova-Records)
  • OHHA (zeitweise im Vertrieb der TELDEC)
  • Pool
  • RCA (eigentlich eigenständiges US-Label; zeitweise im Vertrieb der TELDEC)
  • Resono
  • Telefunken
  • Telestar (Märchen- & Kinder-Abenteuer-Hörspiele Anfang/Mitte der 70er)
  • Tom & Della Club

Tonomatic-Tonträger GmbH (Höhenkirchen)
  • Top Hat Records (vermutlich ausschließlich Lizenzhörspiele aus dem Bereichen Märchen und Abenteuer)

Topsound:
  • KID (möglicherweise ist dieses Label identisch mit dem Polyband-Label Kid (kid))
  • Märchen-Land/OPP bzw. ML/OPP (seit 01.2001; davor bei Polyband)
  • Topsound

Triga-Verlag Flören & Co.
  • Triga-Ton (Trigaton) (nur 12 Veröffentlichungen, ca. 1960)

Turicaphon Music World (Schweiz)
  • Austroton (Österreich)
  • Deutsche Austrophon GmbH & Co.KG / DA Music GmbH (kurz: DA Music), Diepholz
  • Elite Special (Vertrieb über DA Music)
  • hallo! (Vertrieb über DA Music)

Tyrolis (Österreich):
  • Fips

Universal - ehemals eigenständige Verlage Polydor / Phonogram / PolyGram:
  • Fass (Phonogram)
  • Decca (seit 1980, davor bei TELDEC)
  • Deutsche Grammophon (Sublabels: DG Junior, DG Literatur, Reihe "Hörfest" u.a.)
  • Folgenreich (Universal) (aktuelles Label für Hörspielserien wie Don Harris, Gabriel Burns, Jack Slaughter, Mark Brandis, Star Wars u.a.)
  • Fontana (Phonogram)
  • Karussell (PolyGram; Sublabels: siehe oben)
  • Metronome (ehemals eigenständig gehörte das Label bis zur Auflösung Ende der 90er Jahre ebenfalls zu Universal Records; Sublabels (als Metronome noch eigenständig war): siehe oben)
  • Philips (Phonogram)
  • Poly / Polydor (gegründet 1924 als Label der Deutschen Grammophon; seit 1972 bei PolyGram; Sublabel: Heliodor (insbesondere Veröffentlichungen aus dem Musikbereich, aber auch einzelne Hörspiele wie "Wir bauen eine Stadt" aus der Heliodor-Reihe "kinderland"; Heliodor wurde ca. 1959 aufgelöst))
  • Universal

VEB Deutsche Schallplatten Berlin / Deutsche Schallplatten Berlin GmbH (DSB) (DDR):
Der VEB Deutsche Schallplatten Berlin war Alleinhersteller von Tonträgern in der DDR. Er ging 1954 aus dem 1947 von Ernst Busch gegründeten Musikverlag Lied der Zeit Schallplatten-Gesellschaft mbH hervor und behauptete seine Monopolstellung bis 1990. Nach der Wende (1990) wurde der Betrieb in die neu gegründete Deutsche Schallplatten Berlin GmbH (DSB) überführt, die auch die Rechtsnachfolge übernahm. Im Laufe des Jahres 1991 wurden allerdings die Urheberrechte vieler Produktionen und einiger Marken verkauft - unter anderem an die Bertelsmann Music Group und die edel music GmbH. [Quelle: Wikipedia]
  • Amiga (Unterhaltungs-Musik)
  • Aurora (politische Musik)
  • Billi (Deutsche Schallplatten Berlin) (Neuauflagen in der Nachwendezeit)
  • Dorado Junior (Deutsche Schallplatten Berlin) (Neuauflagen in der Nachwendezeit)
  • Eterna (politische und klassische Musik)
  • Kreisel (in einer Serie erschienen kurz nach der Wende mindestens 36 alte DDR-Hörspielklassiker des Labels Litera als Neuauflage sowie - ebenfalls als Neuauflage - diverse Abenteuer-Hörspiele)
  • Lied der Zeit
  • Litera (literarische Inhalte, Bühnenwerke, Hörspiele, Gedichte, Kinderlieder etc.)
  • Litera Junior (wenige Neuproduktionen aus der Nachwendezeit sowie Neuauflagen alter Litera-Klassiker)
  • Nova (zeitgenössische E-Musik)
  • Schola (Platten mit Lehrinhalten)
  • Supraphon (Prag, Tschechien) (ist zwar kein VEB-Label, dennoch hier gelistet, da vor 1962 mangels Presswerk alle DDR-LPs im 30-cm Format von Supraphon gepresst wurden; dazu erschienen z.B. die "Kater Schnurr"-Hörspielplatten mit Supraphon-Label)

VS Musik-Verlag:
  • imtrat

Walt Disney Produktions:
  • Buena Vista
  • Disneyland

wea Music Gmbh:
  • Bunny
  • wea

Werner Jünger Dia-, Film- und Ton-Verlag, Frankfurt am Main:
  • Difiton


Hörspielverlage ohne Labelmarken, eigenständige Labels und Labels, die ich bislang keinem Verlag zuordnen konnte:

[e] = bestätigtes eigenständiges Label
  • Abakus (Abakus Schallplatten) (christlicher Verlag; Koproduktionen mit Studio Union)
  • Alcophon (viele lizenzierte Neuauflagen alter Vethake-Klassiker, die zuerst bei Intercord und Tempo erschienen; ist mit Label Blacky verbandelt)
  • Asa
  • Astan (Astan Music AG) (Märchenplatten dieses Labels erschienen mit identischem Cover auch bei tt record)
  • Atlantis (Musiklabel, das auch musikalisch/literarische Kinderplatten wie "Gerd Albrecht erzählt und dirigiert Till Eulenspiegel von Richard Strauß" mit den Wiener Symphonikern veröffentlichte)
  • Audionarchie (Vertrieb: pop.de)
  • Audiowerkstatt Köln
  • BACA (einige der von BACA auf MC veröffentlichten Märchenzusammenstellungen erschienen auch bei Topas auf LP)
  • Bärli / Bella Musica
  • Bambini (Sound Design)
  • Bella Musica (Bärli)
  • Bimbo (Schweiz) (ist mit Label Silver Sound verbandelt: identische Cover und Bestellnummern; ist ebenso mit dem Label Märli (Schweiz) verbandelt: identisches Logodesign; ist vermutlich auch mit dem "Strichmännchen-Label" (Schweiz) verbandelt)
  • Blacky (ist mit Label Alcophon verbandelt)
  • Blue Records (gegründet: 09.10.1990)
  • Braintone [e]
  • Breuninger (Bekleidungskaufhaus, das auch "Breuni Bär"-Hörspiele vertrieb)
  • Busch / Phonotek (Titelauswahl, Mastering und die Ensemblehinweise lassen darauf schließen, dass die Veröffentlichungen dieses Labels aus dem Polyband-Katalog stammen)
  • Cafano
  • Canora Media [e]
  • Carsound
  • Centrocord (Österreich)
  • Charly Graul Entertainment [e]
  • Chevron
  • CH-Records (Schweiz)
  • Clarino
  • Clariphon
  • Clear
  • Clear Sound
  • Cocomico (Cocomico Records, Cocomico Mystery)
  • Condor / Condorland (Mitte der 1970er zunächst als Label "Condor" des Condor-Verlags, später Verkauf an TELDEC, wo das Label als "Condorland" fortgeführt wurde)
  • Contendo Media [e] (Vertrieb: Alive)
  • Corvus (möglicherweise ein Musiklabel, das auch Hörspiele veröffentlichte; bekannt ist bislang nur diese eine Märchensammlung)
  • Delicious Media Productions [e]
  • Delphin
  • Dino [e] (eigenständig bis 19xx ?; danach bei TELDEC und EMI ?)
  • Discoton
  • Disky (Olympic) [e]
  • Earliner [e]
  • Eins A Medien [e]
  • e-point (veröffentlichte lizenzierte Hörspiele von MC music (siehe oben), erkennbar an den identischen MC-Covern und Bestellnummern)
  • Eulenhof
  • EWG (Bavia Ton Verlag, Coburg)
  • Ex Libris (Schweiz)
  • Falcon (Falcon, Florett) [e]
  • Farelia Records
  • Fear4Ears (Fear4Ears Productions) [e]
  • Ferkel Records [e]
  • Foneo (Foneo Hörbuchverlag) (Vertrieb: AudioPool)
  • Fortuna Junior (Österreich)
  • Funkuchen (im Vertrieb von Pläne)
  • Gammafon (Österreich)
  • Gold Records (Schweiz) (MC-Cover sind genauso gestaltet wie die des Labels King)
  • Golden Sound / Pop (MC-Neuauflagen von Falcon-Märchen unter Verwendung der gleichen Cover-Abbildungen)
  • Gong
  • Grauzeit
  • Grimm's Märchen (Schweiz) (Kassetten dieses Labels erschienen mit identischem Cover, jedoch anderen Bestellnummern auch bei Bimbo und Silver Sound)
  • Hearoic (Holysoft Studios Ltd. / Medienproduktion, Marketing & Vertrieb Björn Korthof)
  • Heinerle Musikparade
  • Happy (bislang ungeklärt, ob Label, Reihe oder Sonderauflage; Titel von Unsere Welt, RCA u.a. erschienen als "Happy-Auflage" mit einem Rahmen um das Originalcover; siehe auch Hinweise bei Ariola)
  • HigherSense in Higher Sins (H2S2) [e]
  • HörCompany [e]
  • Hörfabrik [e]
  • Hörplanet [e]
  • hör-Q-nst [e]
  • Hörspiele Welt [e]
  • HörZu (startete in den frühen 1960ern als eigenständiges Musik-Sampler-Label unter Springer, TELDEC und EMI; später (Mitte 60er bis Mitte 70er) zunehmend nur noch Sonderauflagen von Veröffentlichungen diverser Labels wie Metronome, Peggy, EMI, Unsere Welt, Karussell, Marifon, Philips)
  • HSW (Schallplattenverlag Hermann Schulte, Wetzlar) [e]
  • Independent Standard (IS) [e]
  • Intercord (Sublabel: Saphir) [e] (ehemals Xenophon; eigenständig bis 1994, danach zu EMI)
  • Intertape / Intermedia
  • Jägel (Martin Jägel)
  • JBB (u.a. Reihe "Zauber der Märchen, Abenteuer und Lieder" mit alten Perl-Serie-Produktionen)
  • JTM Records [e] (Vertrieb: pop.de)
  • junior (Logo komplett in Kleinbuchstaben!) / Activ junior (Schweiz) (manchmal auch in der Kombination Mistral Sound / junior)
  • kick
  • Klax (vermutlich ein Lizenzlabel; Neuveröffentlichung diverser Hörspiele von Kiosk / Eins Extra)
  • Koch Präsent (Koch Records)
  • Lausch [e]
  • Lauscherlounge [e]
  • LPL Records [e] (seit 2003 im Vertrieb von Lübbe Audio)
  • Märli (Schweiz) (ist mit dem Label Bimbo verbandelt: identisches Logodesign)
  • Mandolino
  • melo disk (melo cord) (Kassetten dieses Labels erschienen mit identischem Cover und Bestellnummern auch bei tt record)
  • Meteor [e] (Vertriebspartner: RECORDS Verlagsgesellschaft, edelKids, Der Hörverlag)
  • MindCrusher Studios
  • Monadenrecords [e]
  • Music (Logo: großes M, darunter 'USIC') (Schweiz)
  • Music Mobile
  • Musicaphon
  • Mustang (Schweiz)
  • Nocturna Audio [e]
  • Nuebbelita Productions [e] (im Vertrieb von Hörfabrik)
  • Ohrenkneifer [e] (Vertrieb: pop.de)
  • Ohrland [e]
  • OK (OK Bubble Gum) (veröffentlichte 20 Abenteuer-Kassetten, allesamt Lizenzhörspiele diverser Labels wie Paradiso/PEG/Peggy und Auditon; darauf Hinweise auf Et Cetera Records & Tapes, siehe oben!)
  • one records [e]
  • Pandoras Play [e]
  • Pasha Records
  • Pelikan Verlag (veröffentlichte auch Sonderausgaben von Kinderhörspielen aus dem Ariola-Katalog als LP-Album mit beiliegendem Spiel- und Malbuch)
  • Pentagramm Publishing [e]
  • Phantasie (Holland) (häufig mit den Hinweisen "Licenced from Countdown Music" und "Marketed and distributed by Weton-Wesgram B.V. Oud-Beijerland, the Netherlands")
  • Phasenmusik [e] (Vertrieb: Alive)
  • Phonotek / Busch
  • phonic (exklusiv bei Karstadt)
  • Pick
  • Pilz Gold (PILZ GmbH & Co; bis 1995, dann Insolvenz)
  • Pit (Reihe "Aus Grimm's Märchenbuch" mit Neuauflagen von Falcon-Märchen)
  • PJ [e] (Logo: ein ineinander verschlungenenes P und J; Peter Janssens Musik Verlag)
  • Point Productions (Vertrieb: Sound Solutions & Seyffert Musikproduktion)
  • Polaris [e]
  • Potztausend Tapes
  • Primaphon (vermutlich reines Lizenzlabel; Vertrieb: Vereinigte Verlagsgesellschaften Franke & Co. KG, Münchener Verlagsgesellschaft)
  • Projectos (Schweiz)
  • Quadriga Ton (Studio Union)
  • Rainbow
  • R&B Company [e]
  • Remus (Buch mit Hörspiel)
  • Revell
  • RiKaHoe [e]
  • Ripper Records [e] (Vertrieb: Lübbe Audio)
  • Romantruhe (Buchversand, der auch Hörspielserien wie Christoph Schwarz und Geister-Schocker vertreibt)
  • Rüssl Räckords (das Plattenlabel von Otto Waalkes) (Vertrieb: EMI)
  • S+S Super Sound
  • SABA (Musiklabel des Unterhaltungselektronikherstellers SABA (Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt, August Schwer Söhne GmbH), das vereinzelt auch Kinderliederplatten veröffentlichte)
  • Salamander (Schuhhersteller, der auch "Lurchi"-Hörspiele vertrieb)
  • SAT (Schweiz)
  • Silver Sound (Vertrieb: multibrand Marketing- und Vertriebsgesellschaft Heilbronn/Neckar) (ist mit Label Bimbo verbandelt: identische Cover und Bestellnummern; ist vermutlich auch mit dem "Strichmännchen-Label" (Schweiz) verbandelt)
  • SMS
  • Sonic
  • Standard [e]
  • "Strichmännchen-Label" (Schweiz) [Name des Labels ist nicht bekannt; das Logo besteht aus einem Strichmännchen mit Sprechblase und unterschiedlichen Genrehinweisen wie "Märchen" oder "Abenteuer"] (ist vermutlich mit den Labels Bimbo und Silver Sound verbandelt: zumindest teilweise identische Cover und Bestellnummern)
  • Studio Jester [e] (Vertrieb: pop.de, soforthoeren.de)
  • Studio Union (christlicher Verlag; Koproduktionen mit Abakus Schallplatten)
  • Soundtales Productions [e]
  • Sun five (vermutlich mit Top five verbandelt)
  • Superscope (12 Märchenkassetten, die möglicherweise zusammen mit den Märchenbüchern der Reihe "Superscope präsentiert" erschienen)
  • Tante Ernas Kinderstunde (Label oder Reihe mit Märchen und Kinderabenteuern auf LP/Single; dazu die Ableger-Reihe "Das große Abenteuer" (ca. 1960))
  • Tape Sound
  • Teddy (Schweiz)
  • Telectrona (München) (z.B. MC-Reihe "Die Kinderschachtel (mit dem Klicker)")
  • Tempo Schallplattenvertrieb (Tempo)
  • Terzio [e] (Hörspiel- und Hörbuch-Sortiment teils Eigenproduktionen, teils Lizenzware von Radiostationen)
  • Tigerpress (Comicverlag, der auch die Comic-/Hörspielserie "Malcolm Max" vertrieb)
  • Titania Medien [e]
  • Toka
  • Tonstudio Braun [e]
  • Top five (vermutlich mit Sun five verbandelt)
  • Top Star Tapes
  • TOPAS (Schweiz) (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen deutschen Label Topas!) (scheint mit dem Label Märchenkiste-Liliput verbandelt zu sein, weil fast identische Bestellnummern)
  • Trio-Hörspiele (gegründet: 2003)
  • Tudor (Schweiz)
  • Twen Star
  • USM (United Soft Media Verlag)
  • Vega 2000 (Schweiz)
  • Wela Ton
  • Weltmelodie (vermutlich reines Lizenzlabel; veröffentlichte viele Aufnahmen, die zuvor oder zugleich bei Starlet/Telefunken, Telestar und Intercord erschienen, sowie Neuauflagen von Hörspielen von "Perl Serie" (Metronome) mit neu eingesprochenem Erzähltext von "Hans-Jürgen Masch"; Stichwort "Bunte Märchenwelt". Möglicherweise gehörte das Label auch zu Starlet.)
  • weirdoz [e]
  • Woelm
  • World Abridged
  • Zauberstern Records [e]


Buchverlage, die auch Hörspiele/Hörbücher veröffentlichen:
Hier sollen nur die "Pioniere" aufgeführt werden, die insbesondere auch Hörspiele veröffentlichten. Denn eigentlich veröffentlicht heute ja fast jeder Buchverlag auch Hörbücher.

  • Audiobuch Verlag (Audiobuch)
  • Bastei-Lübbe (Bastei, Lübbe Audio, Baumhaus)
  • Christophorus Verlag (Christophorus)
  • Der Hörverlag (DHV) [gegründet 1993 von den Verlagen Carl Hanser, Kiepenheuer & Witsch, Klett-Cotta & Suhrkamp]
  • Ernst Klett Verlag, Stuttgart (Reihe "Das tönende Klettbuch" mit Literatur-/Sprechplatten; Vorläufer von Cotta's Hörbühne))
  • Jona
  • Klett-Cotta Verlag (Cotta's Hörbühne (1986-1993, danach wurden die Rechte von Cotta's Hörbühne dem Hörverlag (DHV) übertragen; Veröffentlichung von Radiohörspielen des SWF u.a.))
  • Lingen Verlag (Lingen, Lingen Köln, LingenKIDS)
  • Oetinger Verlag (Oetinger Audio)
  • Ökotopia Verlag (Pädagogische Inhalte in einem Medienmix aus Sachthemen, Liedern, Geschichten und Begleitmaterial)
  • Patmos (Patmos, Schwanni, Pläne, Albatros, Sauerländer)
  • Random House (Random House Audio, audionauten, cbj audio, Goldmann/Primo (z.B. Reihe "Das WDR-Kriminal-Hörspiel"))
  • Ravensburger
  • Reader’s Digest Deutschland (Verlag Das Beste GmbH (mit Lizenzausgaben, z.B. gleiche Covergestaltung wie bei Busch / Phonothek, mit anderem Logo), Roadstar)
  • Schneider (Schneider Ton)
  • Steinbach (Steinbach Sprechende Bücher)
  • Verlagsgruppe Hermann (Maritim, Stimmbuch, vghaudio)
    [Die Verlagsgruppe Hermann hat ca. 1999 die Namens- und Vertriebsrechte am Label Maritim erworben. Seitdem wurden viele Vethake-Hörspielklassiker und einige Serien aus dem alten Programm von Maritim (Gruner & Jahr) neu veröffentlicht, aber auch etliche Neuproduktionen (Hörspielserien wie Der wundersame Lord Atherton, Mimi Rutherfurt, Sherlock Holmes)]
  • Xenos Verlagsgruppe (Xenos)
  • Zaubermond Verlag (Zaubermond Audio)


Ich freue mich weiterhin über Hinweise, Ergänzungen, Korrekturen....

Viele Grüße,
xenman

89

Dienstag, 29. Oktober 2013, 17:58

Vielen Dank für deine Arbeit! :prost:

Schön fände ich es noch, wenn du alle Label noch einmal am Ende alphabetisch ordnen würdest und noch den Bezug dazu schreiben würdest, z.B.:

Robbi - siehe CBS

wenn man nicht weiss wer zu wem gehört sucht man sonst sehr lange.

90

Dienstag, 29. Oktober 2013, 19:21

Vielen Dank für deine Arbeit! :prost:


dem kann ich mich nur anschließen, vielen dank für die mühe! :hut:
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

Beiträge: 3 503

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

91

Dienstag, 29. Oktober 2013, 19:32

Der Meinung bin ich auch! Phänomenale Leistung! :up:

Wo hast du denn die ganzen Infos her?
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

Hörspieler2013

Hörspielminister

Beiträge: 78

Wohnort: Kamp-lintfort

Beruf: Kassettenspieler

  • Nachricht senden

92

Dienstag, 29. Oktober 2013, 21:39

Erst mal cool die zusammen Stellung.
Aber ein Fehler ist drin. Sonocord gehört nicht zur Hör+lies sondern zu intercord die aber über ITP gepresst wurden. Es ist gestern ein versuchsmuster bei eBay versteigert worden von der sonocord Auflage der drei ??? Folge 5. drauf steht die Bestelnr. Von sonocord und oben als Auftraggeber steht intercord und als Presswerk eben ITP.
»Hörspieler2013« hat folgende Datei angehängt:
  • image.jpg (41,98 kB - 39 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. November 2020, 20:53)
Die MC ist Tod, es lebe die MC. Das einzig wahre Medium für Hörspiele


http://fabshoerspielsammlung.jimdo.com/

93

Montag, 30. Juni 2014, 11:36

Hi Xenman,

KLASSE Leistung :anbet: und vielen Dank für deine Mühen :hut: ...hab mehrmals durchgescrollt, aber Schwanni nicht entdeckt..hab ich's überlesen oder fehlt da noch ein Eintrag dazu?

Lg MO

Na wunderbar..hätte ruhig vor dem Post mal Suchfunktion benutzen sollen..bei Patmos gefunden...(wie miedo schon geschrieben hat..hab sn der falschen Stelle gesucht :spot:

to whom it may belong:

Die Patmos Verlagsgruppe hat ihre Wurzeln in zwei Verlagen: Schwann und Mosella.

Der Schwann Verlag entstand 1821. Der Verlagsgründer Leonard Schwann, der Vater des Mediziners Theodor Schwann, war ein Goldschmied aus Neuss, der seinerzeit neue Einnahmequellen suchte, um sich und seine vielköpfige Familie zu ernähren. Zunächst druckte Schwann nur Formulare und „kleinere Gelegenheitsdrucksachen“, doch schon in der nächsten Generation wurden theologische und durch Zukauf auch bald Schulbücher, Jugendbücher, Kunstbücher und Tonträger verlegt.

Lg MO

94

Montag, 30. Juni 2014, 14:00

Hi Mo,

was hältst Du von der Suchfunktion? :D
Buchverlage, die auch Hörspiele/Hörbücher veröffentlichen:
Hier sollen nur die "Pioniere" aufgeführt werden, die insbesondere auch Hörspiele veröffentlichten. Denn eigentlich veröffentlicht heute ja fast jeder Buchverlag auch Hörbücher....

Patmos (Patmos, Schwanni, Pläne, Albatros, Sauerländer)
Danke für Deine Ergänzungen. :]

Das Kompliment an Xenman unterschreibe ich natürlich sofort :anbet:

Ich amüsiere mich hier öfter ;)

Grüße

Ma

95

Dienstag, 22. September 2015, 18:48

Cafano und SST gehören wohl irgendwie zusammen
»miedo« hat folgende Datei angehängt:
  • cefano.jpg (111,97 kB - 34 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. Juni 2022, 08:45)

96

Dienstag, 22. September 2015, 19:41

Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe inzwischen viele neue Infos gesammelt, bin bislang aber nicht dazu gekommen sie in die Übersicht aufzunehmen.

Cafano kenne ich eigentlich überhaupt nicht, nur die Cover einiger (lizensierter) Karl May Hörspiele. Interessant ist dabei, dass die alle auch bei SST (gehört ja zu Seyffert Music) erschienen sind.

Falls Du die abgebildete "Lederstrumpf II"-Kassette hast: Handelt es sich um die Vertonung von "Der Wildtöter" von Kurt Stephan (mit Horst Warning als Erzähler)? Ich weiß nämlich, dass es von SST zwei Kassetten mit dem Titel "Lederstrumpf" Teil 1 + Teil 2 gibt, auf der diese Vertonung enthalten ist. Sie tragen zwar andere Coverabbildungen, aber die Katalognummern sind 30104 & 30105. "Lederstrumpf, Teil 2" (SST) hat damit die gleiche Katalognummer wie die "Lederstrumpf II" (Cafano).

97

Dienstag, 1. Dezember 2015, 14:54

Ich hatte gestern einen kleinen Schwatz mit einem älteren Mitmenschen, der mir neue Spuren vermittelt hat - manchmal braucht's nur den richtigen Suchbegriff. Er war Angestellter der Deutschen Austrophon, was natürlich von meiner Seite zu Fragen geführt hat, insbesondere bezüglich der Verwicklungen von Elite Spezial/Special zur DA, da man das Label kaum ohne die DA zu sehen bekommt, wie bereits früher mal angemerkt.
"Moshe Mendelson" ist dabei genannt worden, und tatsächlich finde ich unter seinem Namen den größten Teil der Geschichte bestätigt, die ich gestern gehört habe: in Ösiland hat sich nach dem Krieg die Austrophon-Schallplatten-Studio GmbH gegründet, die aus einem Tonstudio bestand, sowie das dazugehörige Plattenlabel Austroton. Später bestanden eine Zeitlang die Austroton sowie das zweite Plattenlabel Elite Special parallel, ehe Elite Special zum bevorzugten Namen wurde und die Austrophon nicht nur als Tonstudio, sondern auch als Vertrieb tätig war.
Die Austrophon war - der Name deutet es an - in Ösiland aktiv, wollte aber irgendwann auch in Deutschland ein Geschäft machen. Das traf sich ganz gut für die Polydor, denn diese wollten zum einen auf dem österreichischen Markt präsenter werden, zum anderen leckten sie sich die Finger nach den Künstlern, die bei Elite unter Vertrag standen, unter anderem Leila Negra, Peter Alexander, Erni Bieler, Evelyn Künneke etc. Daraufhin kam es zu einer Kooperation; es entstand in Österreich die "Polydor Produktionsstätte-Süd" und in Deutschland eben die "Deutsche Austrophon", die mit Material von Polydor und Elite/Austroton ordentlich gefüttert wurde.
Die Polydor ist mittlerweile in Universal aufgegangen, die Austrophon GmbH sitzt heute noch in Wien und bedient sich ihres Elite-Labels.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Mittwoch.
Skywise: "Das ergibt deshalb keinen Sinn, weil's falsch ist. Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt?"
Kollegin: "Kollegin X."
Skywise: "Na gut, die ist ja auch ein bißchen blöd."
Kollegin: "Kannste doch so nicht sagen!"
Skywise: "Hast recht. Streich' das 'bißchen'."

acquire

Weekendsurfer

Beiträge: 1 084

Wohnort: Elmshorn

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

98

Dienstag, 1. Dezember 2015, 22:11

Das sind ja tolle Infos, vielen Dank - besonders xenman und Skywise!

Zu Krone unter SONY: Gibt es dafür Beispiele? Vom Namen erinnert mich das an die TKKG-2CD-Jewel-Case, die nur in Österreich in Zusammenarbeit mit der Kronen Zeitung 2012 erschien. Meine Infos stammt von hier :shy: : http://www.tkkg-site.de/de/neuigkeiten/a…ge-177-233.html
TKKG-Site.de - Alle Produkte, alle Medien - alles zu TKKG.

99

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 19:17

Die Hintergrundinfos zur Deutschen Austrophon finde ich auch super. Herzlichen Dank, Skywise!! :hut:

@acquire:
Mit Krone als Label von Miller Int. (heute Sony Music) sind Hörspielauflagen wie diese gemeint:
http://www.hoerspielwelten.de/gen.php?bestellnr=505+018.9
http://www.hoerspielwelten.de/gen.php?bestellnr=505+019.7
http://hoerspielwelten.de/gen.php?bestellnr=505+020.0
http://www.hoerspielwelten.de/gen.php?bestellnr=505%20021.9

Das sind alles Hörspiele, die vorher bei EUROPA erschienen sind und später nochmal neu verwertet wurden. Soweit ich gelesen habe, wurden Hörspielkassetten von Krone z.B. in ALDI-Märkten verkauft. Mit der Kronen Zeitung hat das Label ganz sicher nichts zu tun.

acquire

Weekendsurfer

Beiträge: 1 084

Wohnort: Elmshorn

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

100

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 19:53

Danke xenman!
TKKG-Site.de - Alle Produkte, alle Medien - alles zu TKKG.