Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Dienstag, 13. Juli 2004, 19:23

Die gibts seit 2 Jahren, diese Meldung, ausserdem ist seit 10 Jahren bald nun die VHS Kasette tot, blöd nur, das es die noch schön Munter weitergibt.

...FSK 12 heißt, der Held kriegt das Mädchen. FSK 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen. Und FSK 18 heißt, jeder kriegt das Mädchen..

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 13. Juli 2004, 19:29

Zitat

Original von EDE
Die gibts seit 2 Jahren, diese Meldung, ausserdem ist seit 10 Jahren bald nun die VHS Kasette tot, blöd nur, das es die noch schön Munter weitergibt.


Na ja, für VHS musst du im Laden teilweise ganz schön suchen.

23

Dienstag, 13. Juli 2004, 19:44

Zitat

Original von knobibrot
Na ja, für VHS musst du im Laden teilweise ganz schön suchen.


In welchem Hi-Tech-Tempel lebst Du denn?
Bei uns bekommst Du noch überall VCRs und Kasetten...

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 13. Juli 2004, 19:51

Also unsere Videothek hat immer noch mehr VHS als DVDs :DD totgesagte Leben länger :]
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 13. Juli 2004, 19:52

Die Auswahl ist aber meistens doch relativ spärlich. Abgesehen vielleicht von Saturn. Aber auch da ist das Video nicht mehr Medium Nr. 1.

26

Dienstag, 13. Juli 2004, 21:03

Stimmt, vorbespielte VHS sind weniger geworden. Manche Sachen bekommt man nur noch auf DVD.

Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 25. Juli 2004, 08:44

Jau genau so ist es! ARD, ZDF, PRO SIEBEN, Premiere 1 & 2, PREMIERE DIREKT, 13th Street und der österreichische Sender ORF 1 übertragen in Dolby Digital 5.1, von daher würde sich eine Anschaffung bereits lohnen!!!

28

Sonntag, 25. Juli 2004, 12:36

Zitat

Original von Markus G.
Jau genau so ist es! ARD, ZDF, PRO SIEBEN, Premiere 1 & 2, PREMIERE DIREKT, 13th Street und der österreichische Sender ORF 1 übertragen in Dolby Digital 5.1, von daher würde sich eine Anschaffung bereits lohnen!!!


Allerdings ist ja immer noch zu beachten, dass der Recorder über einen integrierten Digitalempfänger verfügt. Über Kabelfernsehen OHNE Digitalbox ists ja eh egal, da ja analog übertragen wird. Also ists nicht für jeden interessant :)

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

29

Sonntag, 25. Juli 2004, 13:18

Wir empfangen digitales Kabelfernsehen! :)
Diskutiere nie mit Idioten - Sie ziehen Dich auf Ihr Niveau runter und schlagen Dich dort mit Ihrer Erfahrung
Lattenrost ist heilbar!

30

Sonntag, 25. Juli 2004, 13:25

Zitat

Original von Latest
Wir empfangen digitales Kabelfernsehen! :)


Aber nur mit zusätzlicher Box, oder?

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

31

Sonntag, 25. Juli 2004, 13:37

Ja klar, sorry. Aber halt ohne das Abo von irgendwelchen Sendern über Kabel Deutschland
Diskutiere nie mit Idioten - Sie ziehen Dich auf Ihr Niveau runter und schlagen Dich dort mit Ihrer Erfahrung
Lattenrost ist heilbar!

32

Sonntag, 25. Juli 2004, 13:47

Zitat

Original von Latest
Ja klar, sorry. Aber halt ohne das Abo von irgendwelchen Sendern über Kabel Deutschland


Jepp, hab ich mir fast gedacht. Wer sollte dafür auch schon so viel Geld übrig haben (außer Tatzel ;) ) Naja, und DIR selbstverständlich! :D

The iPhone is nothing more than a luxury bauble that will appeal to a few gadget freaks. In terms of its impact on the industry, the iPhone is less relevant. [...] Apple will sell a few to its fans, but the iPhone won't make a long-term mark on the industry.

Matthew Lynn, Published in Bloomberg, Jan 13, 2007

33

Sonntag, 25. Juli 2004, 14:35

:P;)
Diskutiere nie mit Idioten - Sie ziehen Dich auf Ihr Niveau runter und schlagen Dich dort mit Ihrer Erfahrung
Lattenrost ist heilbar!

Beiträge: 555

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Verkaufsberater

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 25. Juli 2004, 16:26

Aus diesem zu Thread-Beginn genannten Grund bleibe ich vorerst der stinknormalen CD-R treu.

Die bespielbare DVD hat für mich noch keine Priorität am PC, da ich (wenn ich was brenne) nur Backups von Bildern, Word-Dokumenten oder sonstigen Kleindateien archiviere und keine Film- oder Audiodateien.
Selbst die neue, doppelschichtige DVD+/-R mit knapp 8 GB Fassungsvermögen ist für mich noch keine Alternative.

Daher reicht mir die CD-R zur Zeit noch vollkommen aus. Und mit viel Glück so hoffe ich, etabliert sich die BlueRay Disc in den nächsten Jahren schneller, sodaß ich dann gleich auf dieses Medium umspringen kann.

Gruß,
MAELSTROEM

35

Montag, 26. Juli 2004, 17:51

Zitat

Original von MAELSTROEM
Aus diesem zu Thread-Beginn genannten Grund bleibe ich vorerst der stinknormalen CD-R treu.

Die bespielbare DVD hat für mich noch keine Priorität am PC, da ich (wenn ich was brenne) nur Backups von Bildern, Word-Dokumenten oder sonstigen Kleindateien archiviere und keine Film- oder Audiodateien.
Selbst die neue, doppelschichtige DVD+/-R mit knapp 8 GB Fassungsvermögen ist für mich noch keine Alternative.

Daher reicht mir die CD-R zur Zeit noch vollkommen aus. Und mit viel Glück so hoffe ich, etabliert sich die BlueRay Disc in den nächsten Jahren schneller, sodaß ich dann gleich auf dieses Medium umspringen kann.


Bist du im richtigen Thread gelandet?

36

Dienstag, 24. August 2004, 09:16

DVD-Nachfolger Thread

Zitat

Tokio, 23.08.2004. Memory-Tech, einer der groessten Hersteller optischer Speichermedien in Japan, hat vor mehreren US-Studios die Replikation von HD-DVDs demonstriert. Die Praesentation fand nach Informationen des Fachdienstes DVD Intelligence in einer Fabrik nahe Tokio statt. Die nur leicht von einer normalen DVD-Linie abweichende Anlage konnte eine Disc in 3,5 Sekunden produzieren. In Zukunft koenne laut Memory-Tech die Zeit auf bis zu 2,5 Sekunden gedrueckt werden, was wiederum Kosten sparen wuerde. Es ist auch gelungen, die Anlage innerhalb von fuenf Minuten wieder auf den normalen DVD-Betrieb umzustellen. Nach Angaben von Memory-Tech kostet die HD-DVD-Produktion wegen der hohen Kompatibilitaet zu bestehenden Produktionslinien nur etwa zehn Prozent mehr als die DVD-Herstellung.


Ein Punkt für HD-DVD. Ich bin echt gespannt, ob sich Blueray gegen HD-DVD durchsetzen kann. Der Kampf ist heisser, als damals zwischen VHS, Beta und Video2000 :]

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 24. August 2004, 13:56

Hoffe nur nicht, das er auf dem Rücken des Konsumenten ausgetragen wird :) Wenn alle drei Systeme erst mal auf den Markt kommen, was soll man dann kaufen? Ist ja nicht zwangsläufig gesagt, dass das beste System (sofern man das überhaupt abschätzen kann) gewinnt :)
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

38

Mittwoch, 1. September 2004, 15:14

Verstärkung für HD-DVD-Konsortium

Zitat

Tokio, 31.08.2004. Das HD-DVD-Konsortium um Toshioba und NEC hat prominente Verstaerkung bekommen. Sanyo Electronics hat das Next-Generation-Format HD DVD adaptiert und sich gegen Blu-ray entschieden. Sanyo konzentriert sich vorerst auf den japanischen Markt und will 2005 die ersten HD-DVD-Player und 2006 die ersten HD-DVD-Rekorder herausbringen. Erst im Anschluss daran will man in den US-amerikanischen Markt einsteigen. Der Markt fuer normale DVD-Rekorder kommt in Japan gerade in Schwung, und man rechnet mit einer Handelsauslieferung in diesem Jahr von zehn Mio. Geraeten. Ein gaenzlich Unbekannter ist Sanyo jedoch nicht. Bereits im Herbst 2003 hatte der Elektronikkonzern sich an der Entwicklung von HD-DVD-R-Rohlingen beteiligt. Nun hat sich Sanyo auch fuer den Einstieg ins entsprechende Hardwaregeschaeft entschieden.

39

Donnerstag, 2. September 2004, 09:43

Blu-ray unterstuetzt Microsoft-Codec

Zitat

Tokio, 01.09.2004. Die Blu-ray-Disc wird nicht nur MPEG-2, sondern auch die Video-Codecs H.264 und Microsofts VC-1 unterstuetzen, hat die Blu-ray Disc Association entschieden. Der VC-1-Codec kommt auch bei HD-DVD zum Einsatz. Technisch ist VC-1 mit dem Format WMV-HD vergleichbar und ermoeglicht Kompressionsraten fuer hochaufloesende Filme bis 720p und 1080i. Nun, da Microsoft auch beim Blu-ray-Standard beruecksichtigt worden ist, kann sich der Softwarekonzern auf jeden Fall ueber doppelte Lizenzeinnahmen freuen. Egal, wer sich im Rennen um den DVD-Nachfolger am Ende durchsetzen wird, jedes entsprechende Abspielgeraet muss VC-1 unterstuetzen. Darueber hinaus duerfte die Tatsache, dass beide Formate dieselben Codecs unterstuetzen, die Entwicklung von Kombigeraeten vereinfachen.

40

Donnerstag, 30. September 2004, 12:42

Zitat

Grundstein fuer HD-DVD Promotion Group gelegt

Tokio, 29.09.2004. Die Unternehmen Toshiba, NEC, Sanyo und Memory-Tech haben die Gruendung der HD-DVD Promotion Group angekuendigt, um gezielter die Werbetrommel fuer das Next-Generation-Format zu ruehren. Zunaechst wird jedoch nur eine Art Vorlaeufer-Organisation, bestehend aus den vier Gruendungsfirmen, ihre Arbeit aufnehmen und um Mitglieder werben. Offiziell etabliert werden soll die HD-DVD Promotion Group im Fruehjahr naechsten Jahres. Die Unterstuetzerfirmen des Konkurrenzformats, der Blu-ray-Disc, haben sich bereits im Mai dieses Jahres zur Blu-ray Disc Association (BDA) zusammengeschlossen.