Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. April 2004, 15:40

HD-DVD-/Blu-ray-Disc Thread

Zitat

Los Angeles, 31.03.2004. Ab Ende 2005 wird Columbia TriStar Home Entertainment (CTHE) in den USA alle Home-Video-Produkte auf Blu-ray-Disc (BD) veroeffentlichen. Das erklaerte CTHE-Praesident Ben Feingold laut einem Bericht des "Video Store Magazine" im Rahmen der Digital-Hollywood-Konferenz in Santa Monica. Damit setzt der Majorboss ein wichtiges Signal im Wettstreit der moeglichen neuen High-Definition-Formate HD-DVD und BD. "Die Konsumenten wollen High Definition", sagte Feingold. "Und wir sehen Blu-ray als Umsatzmotor fuer Hollywood." Der CTHE-Chef betonte, es sei fuer die Studios wichtig, in die Entwicklung neuer Entertainmentplattformen involviert zu sein, damit die Preispunkte der neuen Technologie sinken und Pirateriefragen entsprechend geklaert werden koennten. Zur BD sagte er: "Das ist ein grossartiges Zehn-Jahre-Format."


Klärt mich mal auf über die zukünftigen Formate. Ich weiss, dass eines der neuen Formate mit herkömmlichen DVD-Playern kompatibel ist, aber Blue-Ray war es nicht. Ich sehe es nämlich nicht ein ab übernächstem Jahr wieder ein neues Gerät zu kaufen - egal, was da vom Kunden angeblich gewünscht wird. Wie lange gibt es DVDs jetzt? Seit ca 3 Jahren sind sie jedenfalls das stärkste Video-Medium aler Zeiten und mittlerweile ist die Gerätestreuung sehr hoch.

Ob da der normale Käufer mitzieht? ich glaube nicht :nö:

2

Donnerstag, 1. April 2004, 15:55

Genauso, wie immer noch die gute alte VHS bedient wird, wird Columbia wohl auch die normale DVD weiterhin zusätzlich anbieten. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




3

Donnerstag, 1. April 2004, 16:10

RE: Columbia stellt Ende 2005 auf Blu-ray um

Zitat

Original von Kabukichan
Klärt mich mal auf über die zukünftigen Formate. Ich weiss, dass eines der neuen Formate mit herkömmlichen DVD-Playern kompatibel ist, aber Blue-Ray war es nicht. Ich sehe es nämlich nicht ein ab übernächstem Jahr wieder ein neues Gerät zu kaufen - egal, was da vom Kunden angeblich gewünscht wird. Wie lange gibt es DVDs jetzt? Seit ca 3 Jahren sind sie jedenfalls das stärkste Video-Medium aler Zeiten und mittlerweile ist die Gerätestreuung sehr hoch.

Ob da der normale Käufer mitzieht? ich glaube nicht :nö:

Ähm ... ich glaube das auch nicht, aber aus einem anderen Grund. Blu-Ray wird allerdings über kurz oder lang die DVD verdrängen ... wenn auch wahrscheinlich nur zeitweise.

Gründe:
Die DVD hat ja in vielen Bereichen immer noch Kompatibilitätsprobleme (Scheiß-Wort übrigens). Auf das "richtige" Format konnte man sich ja immer noch nicht einigen.
Daraufhin sind einige Unternehmen im letzten Jahr hingegangen (Philips, Hitachi, Pioneer, Matsushita, Sony, Thomson, Samsung, Sharp und noch zwei oder drei) und haben sich schon einmal im Vorfeld auf die Standards bezüglich Blu-Ray geeinigt. Kluge Entscheidung - das vermeidet den Kuddelmuddel, der um die DVD gemacht wurde. -> Vorteil.
Auf eine Blu-Ray-Disc kriegt man bis zu 27 GByte an Daten. Das bedeutet, Du kriegst in der jetzigen PAL-Auflösung so etwa 13 Stunden auf das Teil - klingt schon mal satt. Jetzt kommt aber noch eine Kleinigkeit dazu - und zwar kommt die vom größten DVD-Markt der Welt, nämlich aus den Vereinigten Staaten von George Bush: dort soll das "HDTV" eingeführt werden, auf deutsch: das "hochauflösende Fernsehen". Das bedeutet ungleich mehr Datenmasse, die von einer ganz normalen DVD nicht mehr aufgefangen werden kann - also braucht man zum Speichern von Bild- und Tonmaterial ein neues Medium. Um eine Vorstellung zu geben: selbst die Blu-Ray-Disc ist eigentlich nicht in der Lage, diesen Datenwust aufzufangen. Auf eine Blu-Ray-Disc passen zwei Stunden des neuen Formates - allerdings nur komprimiert (!).
Ich schätze, daß Blu-Ray daher nur eine "Übergangslösung" darstellt - die nächste Technologie muß praktisch dann in den Startlöchern stehen, wenn tatsächlich die hochauflösende Technik eingeführt wird, denn mit komprimierten Daten dürften sich recht wenige Leute zufrieden geben ...

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

4

Donnerstag, 1. April 2004, 16:20

RE: Columbia stellt Ende 2005 auf Blu-ray um

:oftopic:

Zitat

Original von Skywise
... Jetzt kommt aber noch eine Kleinigkeit dazu - und zwar kommt die vom größten DVD-Markt der Welt, nämlich aus den Vereinigten Staaten von George Bush: dort soll das "HDTV" eingeführt werden, auf deutsch: das "hochauflösende Fernsehen". Das bedeutet ungleich mehr Datenmasse, die von einer ganz normalen DVD nicht mehr aufgefangen werden kann - ....



Nicht nur da, auch hierzulande :] Premiere hat dafür extra Transponder angemietet, allein um die Footbal - Spiele in HDTV zu übertragen

Ich denke das die Einführung und die Durchsetzung der neuen Technik noch viele Jahre dauern wird, immerhin ist die Einfuhrung vor 20 Jahren schonmal gescheitert ;) Dazu is natürlich nicht nur ein neuer DVD-Player Notwendig sondern auch ein neuer Fernseher und/oder Dekoder.... einen solchen Umstig werden nur wenige Leute mitmachen :]
*** "INSIDE" die Seite *** "INSIDE" das Board ***

"Verdammte Technik"

Man mag ein so blühendes Talent haben wie der edle Herzog von Zhou,
wenn man dabei stolz und auch noch geizig ist, so ist dieses Talent doch keine Erwähnung wert.
(Konfuzius)

5

Donnerstag, 1. April 2004, 16:42

RE: Columbia stellt Ende 2005 auf Blu-ray um

Zitat

Original von Tatzelwurm
Nicht nur da, auch hierzulande :] Premiere hat dafür extra Transponder angemietet, allein um die Footbal - Spiele in HDTV zu übertragen

Ah, sieh da ... wußte ich ja noch gar nicht ... Danke für Info :)

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

6

Donnerstag, 1. April 2004, 16:46

Aber dieses HDTV wird sich doch hoffentlich so zu aktuellen Fernsehgeräten verhalten wie damals Farbprogramme auf Schwarzweiss-TVs - man sieht einfach keinen Unterschied.... oder :confused:

7

Donnerstag, 1. April 2004, 17:29

Zitat

Original von Kabukichan
Aber dieses HDTV wird sich doch hoffentlich so zu aktuellen Fernsehgeräten verhalten wie damals Farbprogramme auf Schwarzweiss-TVs - man sieht einfach keinen Unterschied.... oder :confused:

Du hast noch einen Schwarzweiß-Fernseher? :spot:

Ich muß mal versuchen, logisch schlußzufolgern, denn direkt wissen tu' ich's nicht. Zunächst mal: ich schätze, das Hauptproblem bei HDTV ist nicht der Fernseher direkt, sondern die Übertragung von HDTV. Wenn ich mir das richtig vorstelle, muß ich davon ausgehen, daß eine ungleich höhere Datenmenge pro Fernsehkanal vom Sender zum Empfänger fließen muß. Konsequenterweise muß ich davon ausgehen, daß somit schon mal automatisch alle Leute, die ihre Glotze über's gegenwärtige Kabelnetz betreiben, von vornherein schon mal HDTV-technisch verloren haben. Sprich: ein Hoch auf die Sat-Anlage; diese muß natürlich noch mit einem HDTV-fähigen Receiver gekoppelt werden. Fertig. Braucht man nur noch die HDTV-fähige Hardware wie Fernseher, Dolby-Surround-Anlage und was-weiß-ich-für-Scheiß.

So, nun aber zu Deiner eigentlichen Frage: wenn ich die Diskussion um HDTV richtig mitbekommen habe, war das Hauptproblem, daß die analoge Übertragung für HDTV nicht ausreicht. Wir haben es also mit einem digitalen Sender zu tun. Demzufolge muß auch der Empfänger in der Lage sein, digitale Daten zu empfangen. Wenn Du ein analoges Endgerät hast, mußt Du also einen Wandler dazwischenschalten, da ein rein analoges Endgerät mit rein digitalen Daten im Prinzip nix anfangen kann. Ist dieser Wandler vorhanden (eingebaut in den oben erwähnten Receiver oder vielleicht auch im Fernseher direkt oder so), sehe ich kein Problem, ein stinknormales Fernsehgerät zu nutzen (auch wenn logischerweise die - angeblichen - Vorteile von HDTV vollkommen den Bach runtergehen).
Jeder quirlige Verkäufer wird Dir wohl daher gleichzeitig versuchen, einen LCD- oder Plasma-Fernseher gleichzeitig mit dem HDTV-Reciever zu verkaufen ;) - Stichwort "Perlen vor die Säue".

Wie gesagt - reine Spekulation.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

8

Freitag, 2. April 2004, 13:13

Hundertprozent weis ich das jetzt auch nicht, ich sag einfach mal was mir so im Gedächtnis geblieben ist ;)

HDTV wird auch mit dem entsprechenden "Konverter" auf normalen PAL Fernsehern zu sehen sein, da allerdings einige Zeilen Bild verloren geben (aktuelle TV haben ja deutlich weniger Zeilen) wird es zu Bildverlusten kommen die mehr oder (eher) weniger auffallen.
Das wird im Endefekt so sein, das HTDV Boxen (Empfänger) sowohl einen .... digitalen ? Ausgang ... als auch einen analogen PAL-Norm Ausgang haben werden. :] Ohne das wäre die Einführung sicher bereits gescheitert.

@Skywise
Stimmt, das alte HDTV (muss so ender der 70er Jahre gewesen sein) war ein rein analoges Verfahren (Eutlesat ? auf jeden Fall Telekom), aber das Bild war schon traumhaft gegenüber PAL :]
*** "INSIDE" die Seite *** "INSIDE" das Board ***

"Verdammte Technik"

Man mag ein so blühendes Talent haben wie der edle Herzog von Zhou,
wenn man dabei stolz und auch noch geizig ist, so ist dieses Talent doch keine Erwähnung wert.
(Konfuzius)

9

Freitag, 2. Juli 2004, 10:01

Der erste Blu-ray (DL)-Rekorder ist da

Zitat

Tokio, 01.07.2004. Der japanische Unterhaltungselektronikhersteller Matsushita hat am Mittwoch den nach eigenen Angaben ersten DVD-Rekorder vorgestellt, der Single- und Double-Layer-Blu-ray-Discs mit einer Speicherkapazitaet bis zu 50 GB unterstuetzt. Das Geraet mit der Bezeichnung DMR-E700BD wird ab 31. Juli auf dem japanischen Markt zu haben sein, kuendigte das Unternehmen, was ausserhalb Japans unter dem Markennamen Panasonic bekannt ist, an. Der Rekorder kann viereinhalb Stunden in High-Definition-Qualitaet auf eine Disc bannen oder bis zu 63 Stunden analoges Programm aufzeichnen. Darueber hinaus enthaelt der DMR-E700BD Tuner fuer sowohl digitales terrestrisches als auch analoges Fernsehen und zwei Satelliten-Empfaenger. Was der neue DVD-Rekorder kosten wird, ist bislang nicht bekannt.

10

Dienstag, 6. Juli 2004, 14:53

Concorde veroeffentlicht weitere sieben HD-DVDs

Zitat

Muenchen, 05.07.2004. Ab September erscheinen bei Concorde Home Entertainment sieben weitere DVDs im Windows-Media-HD-Format. Bereits Lara Croft: Tomb Raider I & II Boxset lag "Die Wiege des Lebens" in diesem Format bei. Von September bis November sollen neben den beiden einzelnen "Lara Croft"-Titeln folgende Filme auch als WMV-HD-DVD auf den Markt kommen: "Underworld" in einer Extended Version, "Die Stunde des Jaegers", "Wir waren Helden", "Bulletproof Monk - Der kugelsichere Moench", "Timeline" sowie "The Italian Job - Jagd auf Millionen". Voraussetzungen fuer die Wiedergabe der DVDs sind ein schneller Rechner mit einem Windows-XP-Betriebssystem und ein Windows-Media-Player-9. Der schwedische Hersteller KiSS Technology hat jedoch bereits fuer September einen WMV-HD-kompatiblen DVD-Player angekuendigt.

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 6. Juli 2004, 23:26

hmm, find ich unnötig wie nen kropf. Wer bracuh das bitte, wo doch heutzutage ein dvdplayer grad noch 50 euro kostet... :{ Und noch weitere formate sind total unnötig.
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

12

Mittwoch, 7. Juli 2004, 11:18

Zitat

Original von Dodo
hmm, find ich unnötig wie nen kropf. Wer bracuh das bitte, wo doch heutzutage ein dvdplayer grad noch 50 euro kostet... :{ Und noch weitere formate sind total unnötig.

:applaus: ich kann auch nicht verstehen was das soll, zumal ich kein XP habe(n werde) kann ich da sehr gut drauf verzichten :]
*** "INSIDE" die Seite *** "INSIDE" das Board ***

"Verdammte Technik"

Man mag ein so blühendes Talent haben wie der edle Herzog von Zhou,
wenn man dabei stolz und auch noch geizig ist, so ist dieses Talent doch keine Erwähnung wert.
(Konfuzius)

13

Mittwoch, 7. Juli 2004, 12:26

Die Industrie drängt eben auf ein neues digitales Medium, weg von der DVD. Zur Zeit kämpfen die Blueray Disk und die HD-DVDs um den führenden Standard (vgl. VHS und Beta oder Video2000 seiner Zeit). Diese Scheiben bieten wesentlich höhere Datenmengen (ca. das 10fache einer DVD) und können dementsprechend ganz andere Qualitäten in Bild und Ton speichern und wiedergeben. Ob das dann tauglich für den Massenmarkt wird bleibt noch die Frage, da ich nicht denke, dass die meisten 08/15 DVD-Nutzer jetzt bereitwillig auf ein neues Format umschwenken.

Das HD-DVDs im Moment nur auf XP mit WMP9 laufen ist eher eine Werbestrategie. Der erste Markttaugliche HD-DVD-Player wird ja erst noch erscheinen (für Blueray gibt es übrigens schon Player).

HDTV ist ja auch so eine Geschichte, die in die gleiche Kerbe schlägt. Wer brauchts? Die gleiche Frage kam beim ersten Farbfenseher oder beim ersten Videorekorder ;)

14

Mittwoch, 7. Juli 2004, 12:51

Ja OK, lassen wir mal ein paar Jahre warten, die CD wollte ja eigentlich auch keiner so richtig haben, weil der Klang ja wesentlich schlechter ist als bei der LP :D

Bei HDTV war es ja sogar so das es damals gescheitert ist (weil es analog und zu teuer war). Sollte sich HDTV auf DVD breit machen soll, sind natürlich größere DVD-Kapazitäten erforderlich und auch gewünscht.

Aber Filme am Computer sehen ..... :holmes: nix für mich :D
*** "INSIDE" die Seite *** "INSIDE" das Board ***

"Verdammte Technik"

Man mag ein so blühendes Talent haben wie der edle Herzog von Zhou,
wenn man dabei stolz und auch noch geizig ist, so ist dieses Talent doch keine Erwähnung wert.
(Konfuzius)

Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 11. Juli 2004, 12:50

Ausserdem kündigt Philips mit dem DVDR 740 den ersten DVD Recorder an, der auch in 5.1 Ton aufnehmen kann!!!

Mal sehen, was draus wird....

Baba,

Markus

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 11. Juli 2004, 17:32

hmmm, aber soweit ich weiß, werden die wenigsten filme im 5.1 ausgestrahlt, oder? das lohnt sich nicht wirklich im moment, vielleicht in ein paar Jahren, aber jetzt noch nicht...
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

17

Montag, 12. Juli 2004, 10:38

Zitat

Original von Dodo
hmmm, aber soweit ich weiß, werden die wenigsten filme im 5.1 ausgestrahlt, oder? das lohnt sich nicht wirklich im moment, vielleicht in ein paar Jahren, aber jetzt noch nicht...

Dann siehst du die falschen Sender :D
Filme bei Pro7 und div. Premiere Kanälen und oft sogar bei ARD oder ZDF werden in 5.1 ausgestrahlt :]
*** "INSIDE" die Seite *** "INSIDE" das Board ***

"Verdammte Technik"

Man mag ein so blühendes Talent haben wie der edle Herzog von Zhou,
wenn man dabei stolz und auch noch geizig ist, so ist dieses Talent doch keine Erwähnung wert.
(Konfuzius)

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

18

Montag, 12. Juli 2004, 13:46

Oh, wusst ich ja gar nicht. Dank dir Tatzel, dann werd ich demnächst mal meine Anlage dazuschalten :DD
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

19

Dienstag, 13. Juli 2004, 19:06

Die DVD ist tot!

Zitat

Die DVD ist tot

| 13.07.04 |
Nach immer höherer Speicherdichte und immer schnellerer Schreib- und Lesgeschwindigkeit ist man nun bei DVDs am Ende der Fahnenstange angelangt: Die Leistungsfähigkeit des Mediums ist ausgeschöpft, es gibt nur wenige Möglichkeiten, noch mehr Daten auf die kleine runde Scheibe zu pressen.

Doch schon haben die Hersteller ein neues Medium entwickelt, das zehn bis dreizehn Stunden Filmgenuss in höchster Qualität speichern kann: die Blu-ray-Disc (BD).



In Japan sind bereits die ersten Blu-ray-Rekorder auf dem Markt. In Europa besteht bisher noch kein Bedarf, doch das kann sich sehr schnell ändern.

Warum Asien mal wieder Voreiter ist, hängt damit zusammen, dass das japanische Fernsehen schon heute auf das hochauflösende Fernseh-Format HD-TV – das TV-Format der Zukunft – setzt. Auch in USA wird der Umstieg derzeit vorbereitet. In Deutschland zögern die TV-Sender noch, wie das Handelsblatt berichtet. Zu groß erscheinen ihnen Risiken und Investitionsvolumen in Studio- und Sendetechnik.

Doch für internationale Großereignisse gedrehtes Filmmaterial wird heute fast ausschließlich in dem Format der Zukunft gedreht. Für den deutschen Markt muss es anschließend heruntergerechnet werden, so dass es via PAL, dem deutschen Fernsehstandard gesendet werden kann.

So wird ein Teil der Aufnahmen, die zu den Olympischen Spielen in Athen gemacht werden, bereits als HD-TV erhältlich sein. Die Fußball-WM 2006 und erst recht die Olympischen Spiele 2008 werden komplett in dem neuen TV-Format übertragen.

Fraglich ist nach wie vor, so Peter Weber, Manager Corporate Communications von Panasonic Europa, wie schnell sich der Standard in Deutschland durchsetzt. Aufgrund des hier gültigen Fernsehübertragungsstandards PAL muss die neue Bildqualität, die mit mpeg2-Kompression arbeitet, immer auf das niedrige Qualitätsniveau heruntergerechnet werden.

Nur wenn sich die deutschen Fernsehanstalten dazu durchringen können, in dem zukünftigen Format zu senden, macht der Verkauf der neuen Geräte Sinn. Die alten DVDs müssen deswegen übrigens nicht über Bord geworfen werden, da die futuristischen Abspielgeräte in der Regel abwärts kompatibel sind und auch DVDs auslesen können.

Quelle: Hokus-Focus-Fidibus


Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

20

Dienstag, 13. Juli 2004, 19:14

RE: Die DVD ist tot!

Och nöö, wieder nen´ neuen Brenner kaufen :{